Essen nach dem zweiten Weltkrieg
Helle Tage, dunkle SchuldWir befinden uns im Jahr 1948 in Essen. Eine Tote beschäftigt Kommissar Carl Bruns. Sie ist scheinbar aus dem Fenster gefallen. Doch es hat jemand nachgeholfen und dadurch ist es Mord. Das Haus, in dem ...
Wir befinden uns im Jahr 1948 in Essen. Eine Tote beschäftigt Kommissar Carl Bruns. Sie ist scheinbar aus dem Fenster gefallen. Doch es hat jemand nachgeholfen und dadurch ist es Mord. Das Haus, in dem die Tote gewohnt hat, ist Carl bekannt. Es hat der Toten gehört und die wiederum war die Mutter eines gesuchten NS-Verbrechers, der für eine Massenerschießung von Zwangsarbeitern in Essen verantwortlich war. Für Carl ist es ein Kontakt mit der Vergangenheit. Im Essener Kommissariat nimmt man die Ermittlungen auf. Aus dem Testament der Toten geht hervor, dass der Enkel der Toten das Haus in Essen erbt. Diese Familie lebt allerdings in Köln und Carl macht sich auf den Weg, um diese aufzusuchen. Hier trifft er auf seine Jugendliebe Anne und er erinnert sich an die Vergangenheit. Anne und ihre Schwestern ziehen gemeinsam mit Emil dem Enkel nach Essen in das Haus. Carl besorgt Anne eine Stelle im Polizeikrankenhaus, damit sie ganz nah bei ihm ist. Doch in der Kripo gibt es eine Menge zu tun, denn es wird ein weiterer Toter gefunden. Die Kripo steht vor einem Rätsel, ob der die beiden Toten im Zusammenhang mit dem NS-Verbrecher stehen. Doch es wird nicht der letzte Tote sein, bis das Rätsel aufgelöst wird.
Eine elegante Frau, die in einem Hofeingang steht, ziert das Cover des Krimis von Eva Heller, „Helle Tage, Dunkle Schuld“. Es ist ein typisches Bild aus der Nachkriegszeit, in der es den Menschen langsam besser geht und sie wieder etwas mehr Freude am Leben entwickeln. Die Schreibweise in der Eva Völler uns die Situation nahe bring ist sehr einfühlsam, aber beschönigt nichts. Es hilft dabei sich in die Zeit hineinzuversetzen, in denen Menschen jeden Tag um ihre Existenz kämpfen mussten. Auch die Überbleibsel aus der Kriegszeit sind sehr präsent dargestellt. Die Erschießungen durch SS-Offiziere und ihre Helfer, die jetzt so langsam wieder auf ihre alten Plätze zurückkehrten. Aber auch die Zerstörungen und die sehr beengten Wohnverhältnisse, all das ist sehr authentisch dargestellt worden. Dann sind da die Hauptcharaktere Carl und Anna. Die Geschichte ihrer Beziehung wird nachvollziehbar dargestellt und auch die Sorgen, die Carl um seine wiederaufgeflammte Lieben hat. Man kann es fühlen, dass er alles daransetzt, um sie zu halten, auch mit seinem Leben und seinem Beruf zu spielen. Auch Anne ist sehr glaubhaft dargestellt in ihrer Rolle als älteste Schwester, die nur das Wohlergehen ihrer Familie im Sinn hat und natürlich die Liebe zu Carl. Zu dieser Familie gehören noch zwei Schwestern Frieda, die auf dem Schwarzmarkt sehr erfolgreich ist und die Mutter von Emil ist. Außerdem noch die jüngste Schwester Lotti, die eine sehr interessante Glaubensvorstellung umgibt. Dann ist noch der Böse, der Kriegsverbrecher Arnold Hoffmann, den gerade die ganze Polizei jagt. Doch er hat sein Aussehen verändert und ist so unauffindbar, beobachtet aber seine Familie und sein große Liebe Anne, seine Schwägerin Außerdem werden in diesem Buch noch viele andere Schicksale beschrieben, die das Bild dieser Zeit abrunde und so diesem Kriminalroman auch ein gewisses Volumen verleiht. Aber auch die Spannung kommt in diesem Kriminalroman nicht zu kurz. Sie tritt natürlich mit den Ermittlungen auf und ebenfalls durch die Ereignisse um Arnold und die Spur der Toten, die er hinterlässt, bis zu einem sehr gelungenen Ende führt. Dieser Spannungsbogen passt.
Ich finde diesen historischen Kriminalroman sehr gelungen, nicht nur weil ich ein Kind des Ruhrgebietes bin, sondern weil es auch eine sehr spannende und interessante Beschreibung dieser Nachkriegszeit im Ruhrgebiet ist. In diesem Sinne kann ich den Roman nur empfehlen.