Cover-Bild Baustellen der Nation
(10)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
22,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Ullstein Buchverlage
  • Themenbereich: Gesellschaft und Sozialwissenschaften - Soziale Dienste und Sozialwesen, Kriminologie
  • Genre: Sachbücher / Politik, Gesellschaft & Wirtschaft
  • Seitenzahl: 384
  • Ersterscheinung: 28.09.2023
  • ISBN: 9783550202414
Philip Banse, Ulf Buermeyer

Baustellen der Nation

Was wir jetzt in Deutschland ändern müssen | Das lang ersehnte Buch zum Podcast "Lage der Nation"

Endlich: das Buch zu einem der größten Politik-Podcasts Deutschlands

Es bröckelt an den Fundamenten unseres Staates. Ob bei der maroden Infrastruktur, den katastrophalen Defiziten im Bildungssektor oder der wenig beherzten Energiewende: Deutschland hat Reformen und Investitionen jahrelang verschlafen und ausgebremst. Philip Banse und Ulf Buermeyer von der Lage der Nation beschreiben die wichtigsten Probleme und skizzieren Lösungen: Was muss geschehen, damit der Windkraftausbau endlich gelingt? Wie holen wir den Rückstand bei der Digitalisierung auf? Wie stellen wir sicher, dass Deutschlands Straßen und Schulen nicht länger buchstäblich zerbröseln, die Bahn wieder verlässlich funktioniert und die Renten endlich wirklich sicher sind?

Pünktlich zur Halbzeit der Ampel-Koalition analysieren die Autoren die großen Baustellen in Deutschland und liefern konkrete Lösungsvorschläge. Aus erhellenden Recherchen und spannenden Hintergrundinformationen wird ein Werk, das die Lust am Nachdenken fördert, Aha-Erlebnisse liefert, Antworten auf drängende Fragen unserer Zeit gibt und zu gesellschaftlichem Engagement ermutigt - kompetent, meinungsstark und im lässigen Sound der Lage der Nation .

 »Ich bin großer Fan der Lage , höre sie immer mit Erkenntnisgewinn und echter Freude an der nerdigen oder sagen wir: fein ziselierten Art, mit der die beiden die Themen auseinanderpiddeln.« Anne Will

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 14.11.2023

Ein Hammer Buch

0

Ein Hammer Buch

In diesem Buch werden einige Baustellen beschrieben, was in Deutschland nicht gut läuft und die Reichen kommen zu Recht nicht gut weg.

Meine Meinung

Ich bin Ausländer und interessiere ...

Ein Hammer Buch

In diesem Buch werden einige Baustellen beschrieben, was in Deutschland nicht gut läuft und die Reichen kommen zu Recht nicht gut weg.

Meine Meinung

Ich bin Ausländer und interessiere mich sehr für Politik. Was ich in diesem Hörbuch gehört habe, war so spannend, dass ich es bestimmt mindestens noch einmal hören werde. Auch ist es nicht ganz einfach, weil es so viele Fakten sind und man den Kopf bei der Sache haben sollte.

Es ist ein bisschen wie ein spannender Thriller. Packend, zum Teil einfach nur zum Kotzen wenn man hört, wie die Reichen in diesem Land geschont werden und der kleine Arbeiter abgezockt wird. Und doch möchte ich nicht mehr weg von hier. Ich habe in der Schweiz und in Dänemark gelebt, Lebensqualität ist hier für mich am Besten, auch wenn es ein Land für die Reichen ist zu denen ich definitiv nicht gehöre.

Der Sprecher passt sehr gut. Er hat eine angenehme und ausdrucksstarke Stimme.

Ganz klar 5 Sterne und eine Kaufempfehlung für alle Leser. Sollte ein Muss sein

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.11.2023

Der Blick hinter die Kulissen

0

Ich bin seit vielen Jahren interessierte Zuhörerin des Podcasts "Lage der Nation", in dem Ulf Buermeyer und Philipp Banse aktuelle Geschehnisse in der Welt besprechen, so denn diese sie interessieren und ...

Ich bin seit vielen Jahren interessierte Zuhörerin des Podcasts "Lage der Nation", in dem Ulf Buermeyer und Philipp Banse aktuelle Geschehnisse in der Welt besprechen, so denn diese sie interessieren und von ihnen als relevant betrachtet werden. Umso erfreuter war ich, als ich erfahren habe, dass die beiden erfahrenen Analysten des politischen Geschehens nun auch ein Buch geschrieben haben.
In "Baustellen der Nation" wird auf die Missstände unserer Nation auf beeindruckende Art und Weise hingewiesen. Insbesondere die Frage der Digitalisierung ist hierbei schon mehr als amüsant in all ihrer Tragik. Ein spannendes Buch, das einen bedachten Blick hinter die Kulissen wagt und aufzeigt, was geändert werden muss. Ein Buch, das zum Hinterfragen und Nachdenken anregt und trotzdem irgendwie motivierend ist und dazu anregt mehr zu tun.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.10.2023

Deutschlands Problemzonen

0

In "Baustellen der Nation" gehen die Gesichter hinter dem Politik-Podcast "Lage der Nation", Philip Banse und Ulf Buermeyer, acht große Probleme unserer aktuellen Politik an. Dabei erklären sie, wie diese ...

In "Baustellen der Nation" gehen die Gesichter hinter dem Politik-Podcast "Lage der Nation", Philip Banse und Ulf Buermeyer, acht große Probleme unserer aktuellen Politik an. Dabei erklären sie, wie diese entstanden sind, warum sie einfach nicht gelöst werden, welche Folgen sie haben und wie man sie aus der Welt schaffen könnte.

Man muss auf gar keinen Fall "Lage der Nation"-Hörer sein, um dieses Buch zu mögen, aber ich denke, dass man spätestens nach dieser Lektüre Lust auf den Podcast bekommt, denn die Autoren schaffen schriftlich genauso gut das, was ihren Podcast (meiner Meinung nach) so toll macht: Große politische Probleme, die wir alle kennen und die uns alle nerven (z.B. mangelhafte Infrastruktur, Nachholbedarf im Schulsystem, die Unpünktlichkeit der Bahn) werden aufgegriffen und anschaulich und auch wirklich verständlich erklärt. So war mir zum Beispiel überhaupt nicht bewusst, wie die umständliche Organisation des Bundesrates Teilursache des steigenden Politikverdrusses in Deutschland sein könnte, aber durch die unkomplizierten historischen und politischen Erklärungen werde ich sicher in Zukunft mit anderen Augen auf das politische Geschehen schauen.

Gut gefallen hat mir auch, dass zwar durchaus viel Kritik an den früheren und heutigen Verantwortlichen in der Politik und der Gesellschaft im Allgemeinen geübt wird, es aber nicht die unkonstruktive "Hau drauf"-Mentalität gibt, wie es bei ähnlichen Büchern leider oft der Fall ist. Die Autoren haben nachvollziehbare Problemlösungsvorschläge, die zwar oft vielleicht nicht vom Leser direkt, aber sicher vielleicht durch Wahlentscheidungen umgesetzt werden könnten. In jedem Fall haben sie meine Aufmerksamkeit für diese Themen geweckt, sodass ich in der Berichterstattung defintiv mal etwas mehr auf sie achten werde.

Die beiden Autoren wissen nicht nur, wovon sie sprechen, sondern haben extrem gut recherchiert, was eine umfangreiche Quellenliste am Ende bezeugt. Zitate aus Politiker- und Experteninterviews, passende Anekdoten aus dem Privatleben oder von Recherchereisen sowie die aus dem Podcast bekannte kleine Prise Humor sorgen dafür, dass sich das Buch viel leichter lesen lässt, als die trockenen Themen erahnen würden.

Wer sich also ein bisschen politisch bilden will, vor hochtrabender Literatur in diesem Bereich aber etwas zurückschreckt, wird in diesem Buch sicher genau das finden, was er sucht!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.10.2023

Empfehlenswert

0

Baustellen der Nation ist ein Buch der Macher des gleichnamigen Podcasts. An acht Beispielthemen wird aufgezeigt was in den jeweiligen Bereichen schief gelaufen ist und was wir jetzt in Deutschland ändern ...

Baustellen der Nation ist ein Buch der Macher des gleichnamigen Podcasts. An acht Beispielthemen wird aufgezeigt was in den jeweiligen Bereichen schief gelaufen ist und was wir jetzt in Deutschland ändern müssen. Ausführlich und in gut verständlicher Sprache werden die Probleme und deren Entstehung ausführlich geschildert und dann aber auch Ideen und Lösungswege aufgezeigt. Aber negativ ist das Buch deswegen nicht, es gibt auch positive Beispiele. Unterfüttert ist alles mit unzähligen Quellenangaben, die am Ende des Buches zusammen gestellt sind.

Mir hat das Lesen großen Spaß gemacht und mich auch mit viel Wissen für Diskussionen im Freundeskreis versorgt. Ich kann es jedem weiterempfehlen. Jetzt brauchen wir nur noch entsprechende Strukturen, Geld und die Macher um die Baustellen auch anzugehen

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.10.2023

Deutschlands Probleme (und Lösungen) auf den Punkt gebracht!

0

Das Cover ist im gleichen Design gehalten wie das Titelbild des Podcasts, was direkt einen Wiedererkennungseffekt bewirkt. Der Schreibstil ist wirklich flüssig und ansprechend, sodass auch trocken ...

Das Cover ist im gleichen Design gehalten wie das Titelbild des Podcasts, was direkt einen Wiedererkennungseffekt bewirkt. Der Schreibstil ist wirklich flüssig und ansprechend, sodass auch trocken wirkende Themen gut rüber gebracht werden. Hier ist auch schon einer der Großen Pluspunkte des Buchs. Themen, wie die Digitalisierung der Verwaltung, werden durch die richtige Wortwahl und sinnvolle oder spannende Fakten ansprechend gemacht, sodass man sich damit auch wirklich beschäftigen will. Zudem gefällt mir sehr gut, dass die Themen neutral behandelt werden ohne den direkten Einfluss der Meinung der Autoren. Zudem werden Lösungswege aufgezeigt, die so denkbar wären aber auch nicht als „Wundermittel“ gepriesen werden.
Die Themenbereiche finde ich auch sehr spannend und gut gewählt. Alles in allem ein wirklich gelungenes Buch mit spannenden Inhalten und Fakten, die ich zum Teil noch nicht kannte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung