Cover-Bild Das Todesflüstern der Raben
Band 3 der Reihe "Jana-Brinkhorst-Krimi"
(14)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
11,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Nova MD
  • Themenbereich: Belletristik - Krimi: Weibliche Ermittler
  • Genre: Krimis & Thriller / Krimis & Thriller
  • Seitenzahl: 268
  • Ersterscheinung: 28.09.2023
  • ISBN: 9783985959686
Frank Esser

Das Todesflüstern der Raben

»Die Hände waren wie zum Gebet auf dem Bauch gefaltet, zwischen die Daumen war ein schwarzer Papierrabe geklemmt worden.«

Als der Rentner Frederik Hansen tot unter einer Hebebühne aufgefunden wird, ahnt Kriminalhauptkommissarin Jana Brinkhorst nicht, dass sie es mit dem gefährlichen Serienmörder zu tun bekommt, dessen Markenzeichen ein Origami-Rabe ist, den er an seinen Tatorten hinterlässt. Gemeinsam mit Hauptkommissar Karl Hansen, dem Neffen des Ermordeten, macht sie sich auf die Jagd nach dem sogenannten »Origami-Mörder« und dringt dabei immer tiefer in ein Netzwerk aus Rache und dunklen Geheimnissen ein.

Die Jagd nach der Wahrheit wird zu einem packenden Rennen gegen die Zeit, bei dem schon bald klar wird, dass die Verbindung zwischen den Opfern tiefgreifender ist, als es zunächst den Anschein hat.

Im dritten Band der Jana-Brinkhorst-Reihe müssen Jana und Hansen die tiefsten Abgründe der menschlichen Psyche erkunden. Doch werden sie rechtzeitig erkennen, wer die Fäden im Hintergrund zieht, bevor das Todesflüstern der Raben das nächste Opfer fordert?

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 14.10.2023

Spannende Unterhaltung vom Feinsten

0

Mit „Das Todesflüstern der Raben legt Frank Esser bereits seinen dritten Fall rund um die sympathische Kriminalhauptkommissarin Jana Brinkhorst vor. Für mich war es der erste Fall aus der Reihe, dennoch ...

Mit „Das Todesflüstern der Raben legt Frank Esser bereits seinen dritten Fall rund um die sympathische Kriminalhauptkommissarin Jana Brinkhorst vor. Für mich war es der erste Fall aus der Reihe, dennoch kam ich als Quereinsteiger bestens in das Buch rein.
Zu Beginn geht es gleich zur Sache. Karl Hansen, Kriminalhauptkommissar aus Aachen findet seinen Onkel Frederik erdrückt unter dessen Hebebühne. Die herbeigerufene Hamburger Polizei stellt schnell fest, dass es sich dabei um keinen Unfall handelt, sondern um Mord. Am Tatort findet sich ein gefalteter schwarzer Origami-Rabe, ein Zeichen, dass bereit bei zwei vorausgegangenen Fällen am Tatort hinterlassen wurde. Kurz darauf gibt es ein weiteres Opfer und Jana Brinkhorst und ihr Team versuchen verzweifelt den Zusammenhang zwischen den einzelnen Opfern zu finden. Auch Karl Hansen will den Tod an seinem Onkel aufklären und ermittelt auf eigene Faust, sehr zum Missfallen von Jana Brinkhorst.
Doch nicht nur die Polizei ermittelt, sondern als Leser ist man natürlich auch am Rätseln, woraus die Verbindung zwischen den einzelnen Taten besteht. Man weiß auch nie mehr als die Ermittler selbst, erst gegen Ende wird die Täterperspektive kurz angerissen. Zuvor tun sich verschiedene Spuren auf, von denen die meisten dann doch im Sand verlaufen. Es bleibt also bis zum Ende hin spannend. Hier gibt es eine geniale Auflösung, die keine Fragen offenlässt.
Der Erzählstil von Frank Esser ist absolut flüssig und temporeich, das Spannungsniveau liegt sehr hoch. Hat man erst einmal mit dem Lesen begonnen, fliegt man förmlich durch das Buch. Spannende Unterhaltung vom Feinsten. Absolut empfehlenswert!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.10.2023

Hervorragender Krimi!

0

Der dritte Teil der Reihe um Kriminalhauptkommissarin Jana Brinkhorst aus Hamburg. Ein Rentner wird von einem Auto erdrückt unter seiner Hebebühne gefunden. Es ist der Onkel von Kommissar Karl Hansen, ...

Der dritte Teil der Reihe um Kriminalhauptkommissarin Jana Brinkhorst aus Hamburg. Ein Rentner wird von einem Auto erdrückt unter seiner Hebebühne gefunden. Es ist der Onkel von Kommissar Karl Hansen, den wir aus einer anderen Reihe von Frank Esser kennen. Obwohl gerade im Genesungsurlaub, kann er das Ermitteln nicht lassen. Das gefällt Jana gar nicht. Schnell wird jedoch klar, daß es sich um einen Serientäter handelt, da beim Opfer ein kleiner schwarzer Origami-Rabe gefunden wird. Genau wie bei zwei ungeklärten früheren Morden. Und das Morden geht weiter. Wie hängen die Opfer zusammen? Kommen sie dem Täter jetzt auf die Spur?
Der Krimi ist super spannend von Anfang an und er lässt nicht nach. Der flüssige und gut zu lesende Schreibstil macht es leicht, daß Kopfkino anzuschalten. Man wird schnell in die Geschichte hineingezogen und mag das Buch nicht mehr aus der Hand legen. Die Auflösung ist schlüssig. Die sympathischen und authentischen Protagonisten runden das Bild ab. Ein rundum hervorragender Krimi, den ich nur sehr empfehlen kann.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.10.2023

Raffinierte Spannung bis zum auflösenden Ende

0

Dies ist bereits der dritte Fall rund um die Ermittlerin Jana Brinkhorst. Für mich war es das erste Buch dieses Autors und ich bin ohne Probleme in den Fall gestartet.
Es geht gleich gut los, denn der ...

Dies ist bereits der dritte Fall rund um die Ermittlerin Jana Brinkhorst. Für mich war es das erste Buch dieses Autors und ich bin ohne Probleme in den Fall gestartet.
Es geht gleich gut los, denn der Hauptkommissar Karl Hansen, der sich zurzeit im Urlaub befindet findet auf der Suche nach seinem Onkel nur seine Leiche. Die herbeigerufenen zuständigen Kollegen finden schnell heraus, dass es sich nicht um einen Unfall handelt, sondern ein gezielter Mord. Und der Täter hat dabei seine Visitenkarte hinterlassen: einen gefalteten Origami-Rabe.
Und bevor die ermittelnde Einheit so richtig in Fahrt kommt, schlägt er wieder zu. Wieder hinterlässt er eine Visitenkarte und stellt damit die verbundene Frage: was haben die Opfer gemeinsam?
Eine rasante Ermittlung, bei der, der sich im Urlaub befindende Neffe des Opfers nicht an sich halten kann und natürlich auch dem Täter auf der Spur ist. Sehr zum Missfallen der zuständigen Ermittlerin Brinkhorst.
Die alles entscheidende Frage ist, wie die Opfer zusammenhängen und schon bald tut sich eine Theorie auf, die darauf schließen lässt, dass es weitere Tote geben wird. Und richtig – der Täter legt eine immer engere Frequenz an den Tag und die Ermittler haben alle Hände voll zu tun, um Zusammenhänge zu erfassen und den großen Unbekannten zu jagen, der eine Mission zu erfüllen scheint.
Ein sehr gelungener Plot und ein sehr lesenswerter Krimi. Verschiedene Fährten werden ausgelegt und man kommt nicht umhin, sich selbst ein Bild machen zu wollen und zu verstehen, was hinter dem Motiv der sehr kreativen Morde steht. Denn, dass es einen Zusammenhang mit der Art der Ermordung und dem Motiv dahinter gibt, steht bald außer Frage.
Der Autor versteht es meisterhaft die Spannung aufrecht zu erhalten und damit den Leser in atemlose Spannung zu versetzen. Und dann, als alles sich zur Klärung bereithält, gibt es nochmal eine Wendung, mit der ich nicht gerechnet hätte.
Ein sehr gut recherchiertes Buch, mit hohem Unterhaltungswert. Ich habe mich glänzend unterhalten gefühlt und das Buch hatte alles, was für mich einen guten Krimi ausmacht: einen raffinierten Plot, authentische Protagonisten und ein Ende, an dem sich alles schlüssig auflöst. Eine klare Leseempfehlung und für mich der Vorsatz, diesen Autor im Auge zu behalten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.10.2023

Spannend bis zum Schluss

0

Frederik Hansen wird tot unter seiner Hebebühne gefunden. Schon kurze Zeit später, gibt es den nächsten Toten und die beiden verbindet nur eins: ein Origami-Rabe am Tatort. Jana und ihr Team bekommen es ...

Frederik Hansen wird tot unter seiner Hebebühne gefunden. Schon kurze Zeit später, gibt es den nächsten Toten und die beiden verbindet nur eins: ein Origami-Rabe am Tatort. Jana und ihr Team bekommen es mit einem Serienmörder zu tun, der scheinbar wahllos mordet, oder?
„Das Todesflüstern der Raben“ ist der dritte Teil der Jana Brinkhorst-Reihe, kann aber auch allein gelesen werden, da die Bücher immer in sich geschlossen sind.
Auch der dritte Fall für Jana Brinkhorst und ihr Team ist wieder sehr spannend geschrieben. Es macht Spaß, mit den Ermittlern mitzurätseln und Frank Esser lockt geschickt auf die ein oder andere falsche Fährte. Zusammen mit einem fesselnden Schreibstil ergibt das ein Buch, das man gar nicht mehr aus der Hand legen mag.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.09.2023

Packend vom Anfang bis zum Schluss

0

Der dritte Fall für Jana Brinkhorst, aber auch dieser ist in sich abgeschlossen und kann einzeln gelesen werden.

Darum geht es:

Ein zurückkehrender Serienmörder, ein schwarzer Origami Rabe und ein ...

Der dritte Fall für Jana Brinkhorst, aber auch dieser ist in sich abgeschlossen und kann einzeln gelesen werden.

Darum geht es:

Ein zurückkehrender Serienmörder, ein schwarzer Origami Rabe und ein totes Familienmitglied.
Frederik Hansen, Rentner, muss qualvoll unter einer Hebebühne sterben. Als Kriminalhauptkommissarin Jana Brinkhorst und ihr Team einen Origami Raben entdecken, kann sie ihre Ahnung selbst kaum glauben. Handelt es sich beim Täter wirklich um einen gefährlichen Serienmörder von früher, der ihr durch die Lappen gegangen ist?
Hauptkommissar Karl Hansen, der Neffe des Opfers, macht sich eigenständig ebenfalls an die Ermittlungen.
Kann jemand den sogenannten Origami – Mörder schnappen?

Meine Meinung:

Ein Krimi, der jedes Krimi – Herz höherschlagen lässt. Frank Esser hat mich mit seinem neuesten Werk von Seite eins an gefesselt und regelrecht in den Bann gezogen. Hier bin ich in eine der bekanntesten Bücherwurm – Lügen getappt: Nur noch ein Kapitel 😊 Tja, daraus wurden definitiv ein paar letzte Kapitel bis ich das Buch zur Seite legen konnte. Viel zu neugierig war ich wie es weitergeht, was als nächstes passiert und wer hinter den Taten steckt. Mir hat es richtig viel Spaß gemacht mit zu rätseln und zu grübeln. Man kann viel spekulieren und ob ich richtig lag? Das verrate ich euch nicht. Am besten ihr schnappt euch selbst das Buch 😉

Der Schreibstil von Frank Esser ist wie gewohnt flüssig und angenehm zu lesen. So kommt man sofort perfekt in die Geschichte hinein und es gibt keine Schwierigkeiten dort anzukommen. Spannung, Ermittlungsarbeit und ein tolles Team rund um Jana Brinkhorst machen einen interessanten Krimi, der gut unterhält.

Ich freue mich ja, dass Hauptkommissarin Jana Brinkhorst und ihr Team zurück ist. Ich mag es gerne, weil sie so authentisch und echt sind. Keine aufgesetzten Facetten, kein großes Bling Bling, einfach ein ehrliches Team, das perfekt rüberkommt. Für mich dürfte es noch viele weitere Fälle geben.

Wer die Aachener Krimi Reihe von Frank Esser kennt, wird sich sicher auch freuen, dass Karl Hansen hier auftaucht und die Ermittlungen selbst mit in die Hand nimmt. Naja, vielleicht nicht ganz offiziell und er macht Jana Brinkhorst vielleicht ein wenig verrückt. Aber nichtsdestotrotz lässt er es sich nicht nehmen. Schließlich geht es hier um seinen Onkel.

Je weiter man liest, desto neugieriger wird man hier einfach. Ich für meinen Teil musste unbedingt wissen, wie das Ganze ausgeht.

Fazit:

Ein spannender Kriminalfall mit einem tollen Ermittlerteam, das mich überzeugt hat. Mit einem Jana – Brinkhorst - Krimi kann man nichts falsch machen und ich empfehle ihren dritten Fall gerne weiter.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere