„Solo für Sophie“ ist nach „Coverboy“ erst der zweite Roman des Autors und Journalisten Claudius Morgen (Pseudonym).
Die Ausgangslage ist die eines typischen Liebesromanes. Laura liebt Sebastian, Sebastian liebt Sophie und Sophie weiss nicht einmal, dass Sebastian existiert. Wie es sich ebenfalls für einen typischen Liebesroman gehört, ist dem Leser von vornherein klar, dass Laura und Sebastian zusammen kommen, kommen müssen, kommen sollten. Doch genau das ist nicht so einfach wie es scheint. Laura und Sebastian studieren zwar beide Jura an derselben Universität doch Sebastian ist seit Jahren heimlich in die französische Star-Pianistin Sophie Bonnard verliebt. Wann immer möglich fährt er zu ihren Konzerten, um sie aus der Ferne anzuschmachten. Dasselbe tut Laura, sie schmachtet Sebastian – aus der im Hörsaal etwas weniger weiten Entfernung als im Konzertsaal – an. Und Sebastian scheint keine Notiz davon zu nehmen. Als Sebastian nach einem Konzert den vermögenden Rentner Otto Falter trifft und sich dieser als Sebastians Mentor anerbietet, scheint die Sache mit Sophie ins Laufen zu kommen. Für Laura sieht es um so düsterer aus. Doch was steckt eigentlich hinter Falters Motivation Sebastian unter die Arme zu greifen? Und kommen Laura und Sebastian am Ende etwa doch nicht zusammen?
Claudius Morgen hat einen eigenen Schreibstil gefunden. Was nicht heisst, dass er auf komplizierte Art und Weise erzählt. Im Gegenteil liest sich die Geschichte sehr flüssig, der Stil hebt sich dennoch etwas von anderen ab, wobei erfrischenderweise auch der Humor nicht zu knapp kommt.
Die Figuren sind meist realistisch gezeichnet und die Mehrzahl der Leser kann sich wohl mit der einen oder anderen identifizieren oder finden sich in ähnlichen Situationen wie die Protagonisten wieder. Am wenigsten zugänglich ist dabei Sophie Bonnard. Wir erfahren nicht sehr viel über sie und das was der Leser erfährt, macht sie nicht unbedingt sehr sympathisch. Sie wird in Rolle als Star-Pianistin gezwängt, was ihr eigentlich gar nicht zusagt. Gleichzeitig wirkt sie sehr naiv und in gewissen Belangen unreif. Der Aspekt, dass die Geschichte aus verschiedenen Perspektiven, sprich aus der Sicht der unterschiedlichen Figuren, erzählt wird, bringt Abwechslung und erlaubt dem Leser einen tieferen Zugang zu den Charakteren und ihrem Gefühlsleben zu erhalten. Es gibt einige unerwartete Wendungen, wobei die Frage nach dem erzählerischen Motiv dafür schon mal auftaucht. Ohne hier zu spoilern, doch was sollte die Episode mit Kate und ihrer kurzfristigen Umorientierung? Da diese nicht weiter thematisiert wird, erscheint sie irgendwie substanzlos und schwer nachvollziehbar.
„Solo für Sophie“ ist eine hübsche Liebesgeschichte. Unterm Strich aber auch nicht mehr. Ich persönlich würde sie auch nicht als „schwarze Liebeskomödie“ betiteln, dafür ist sie, verglichen zu anderen, bei weitem nicht schwarz genug und entspricht doch eher dem klassischen Vorbild eines Helden, einer Heldin und eines Bösewichts, welcher sich aber erst später in der Geschichte zu erkennen gibt.