Held und Antiheld zugleich
Zum zweiten Mal durfte ich dem selbsternannten Sheriff von Raufarhöfn, Kalmann, begegnen. Er ist ein unterschätzter Mann in der Blüte seines Lebens, der in einem Einkaufszentrum arbeitet. Seine Hauptaufgabe ...
Zum zweiten Mal durfte ich dem selbsternannten Sheriff von Raufarhöfn, Kalmann, begegnen. Er ist ein unterschätzter Mann in der Blüte seines Lebens, der in einem Einkaufszentrum arbeitet. Seine Hauptaufgabe ist das gleichmäßige Verteilen der Einkaufswagen auf dem Parkplatz. Doch ein zu schnelles Urteil sollte man sich nicht erlauben über diesen liebenswerten Charakter, auch wenn er selbst behauptet, es befände sich Fischsuppe in seinem Kopf oder die Räder in seinem Kopf liefen manchmal rückwärts.
Joachim B. Schmidt spielt mit den Lesenden, ihren Vorurteilen, ihrer Einstellung zum Normalsein. So beginnt der Roman fast alltäglich. Nachdem sein Großvater verstorben ist, muss Kalmann ins nächstgrößere Städtchen zu seiner Mutter ziehen. Gemeinsam erdulden sie die Beschwerlichkeiten der Pandemie, bis sich eines Tages sein amerikanischer Vater meldet und Kalmann nach Virginia einlädt. Ein Weilchen ist Alles heimelig und schön. Doch dann befördert ein „Familienausflug“ diesen liebenswürdigen Mann mitten in den Sturm auf das Kapitol vom 6. Januar 2021 hinein. Ausweisung und Medienrummel bringen dann Einiges ins Rollen, so dass sich der Roman fast schon zu einem Krimi entwickelt. Durch Kalmann als Ich-Erzähler fühlt es sich allerdings nicht so an. Ich fieberte zwar mit, erlebte das ganze Geschehen wie unter Wasser oder wie in Zeitlupe. Teilweise wollte ich unserem Helden zurufen „Oh mein Gott, KALMANN, geh da weg!!!“
Es hat mir gefallen, wie der Autor Geschehnisse der jüngsten Vergangenheit mit Überbleibseln früherer Geschichte verknüpft. Er setzt dadurch Impulse bei den Lesenden, macht aufmerksam auf mögliche Parallelen zum historischen Kontext. Kombiniert mit dem eher dörflichen Setting rund um Raufarhöfn mit der Melrakkaslétta und dem schlafenden Berg strahlt der Roman trotzdem eine unaufgeregte Ruhe aus. Das ist mir gut bekommen. Dabei verschleiert Joachim B. Schmidt die Tatsachen gar nicht, er verzichtet lediglich auf ein überbordendes Befeuern von Sensationsgelüsten.
Durch die sprachliche Gestaltung wirken Kalmann und die Bewohner von Raufarhöfn sehr authentisch. Kalmann‘s amerikanischen Familienmitgliedern hat der Autor eine englische Stimme gegeben. Sogar ein paar isländische Formulierungen finden sich im Roman. Dieser eingestreute Sprachmix war erfrischend für mich.
Insgesamt wieder ein angenehm lesbarer Roman mit toller Hauptfigur. Für ein vollständiges Verständnis würde ich die vorherige Lektüre des Vorgängers empfehlen.