Spannender Mittelteil
Masterminds. Im Sog des VerbrechensAchtung, kann Spoiler zum ersten Band enthalten
Der zweite Band nimmt deutlich an Fahrt auf. Die Jugendlichen sind aus Serenety geflohen und müssen sich durch das echte Leben schlagen. Vor allem Amber ...
Achtung, kann Spoiler zum ersten Band enthalten
Der zweite Band nimmt deutlich an Fahrt auf. Die Jugendlichen sind aus Serenety geflohen und müssen sich durch das echte Leben schlagen. Vor allem Amber sinnt auf Rache und will die Wissenschaftler des Experiments zu Fall bringen. Die die Jugendlichen allein nichts ausrichten können, suchen sie Tamara Dunleavy auf. Tamara Dunleavy hat damals mit Elis Vater, Felix Hammerstrom, das Experiment ins Leben gerufen, ist dann aber, aus verschiedenen Gründen ausgestiegen.
Inzwischen sind, nach dem tragischen Unglück im ersten Band, die Freunde nur noch zu Viert unterwegs. Auch hier entwickelt sich Amber weiter und übernimmt in weiten Teilen das Ruder. Eli, der im ersten Band, für mich noch die Hauptfigur war, erscheint hier fast schon ein bisschen zu blass. So richtig kommt er leider nicht mehr zum Zug. Amber und Malik sind die Macher und sorgen dafür, dass die Jugendlichen auch aus brenzligen Situationen mehr oder weniger heil heraus kommen.
Auch in diesem Band geht es für die Freunde an der einen oder anderen Stelle fast ein bisschen zu leicht. Am Ende fragt man sich jedoch, was davon gesteuert war und was wirklich so leicht ging. Mehr kann ich euch an dieser Stelle nicht verraten, ohne zu Spoilern. Insgesamt können die Figuren aber in Band 2 sehr schön ihre verschiedenen Fähigkeiten unter Beweis stellen und auch weiter entwickeln. Auch hier hat Gordon Korman es wieder geschafft, dass jede Figur einzigartig ist.
Mehr und mehr kristallisiert sich als zentrale Frage das heraus, weswegen das Experiment gestartet wurde: werden Menschen wirklich schon böse geboren oder durch Umwelteinflüsse dazu gemacht? Auch unsere vier Freunde müssen an der einen oder anderen Stelle Dinge tun, die nicht richtig sind, wie Einbruch, Diebstahl, etc. Spannend fand ich, dass die eine Figur das mehr reflektiert, die andere eher weniger. Da fragt man ich als Leser schon, wie viel von dem Verbrecher, der hinter dem jeweiligen Jugendlichen steckt, jetzt gerade durch blitzt. Spannend! Ich bin gespannt, ob wir auch hierzu mehr in Band 3 erfahren werden. Ich selbst habe nach Band 2 einen Verdacht, worauf die Auflösung hinauslaufen könnte. Ich bin aber nicht sicher.
Ich hätte es nicht gebraucht, da ich ja alle drei Teile gleich hintereinander lese, aber wer die Bände jeweils bei Erscheinen gelesen hat, der wird sich darüber gefreut haben, dass Gordon Korman jeweils kleine Erinnerungshilfen in den Band eingestreut hat. Ab und an gibt es kleine Rückblicke oder einer der Jugendlichen erwähnt nochmal etwas, was im ersten band wichtig war. So kommt man auch gut in die Geschichte hinein, wenn der erste Band schon etwas länger zurück liegt.
Das Ende ist eine echte Überraschung, was mich sehr gefreut hat. Damit, wie sich alles entwickelt hatte ich nicht gerechnet. Nun freue ich mich umso mehr auf den dritten und letzten Band. Allerdings bin ich auch gespannt, wie der Autor die Geschichte zu einem vernünftigen, und vor allem nachvollziehbaren Ende bringen will.
Auch der zweite Band endet mit einem Cliffhanger.
Ich vergebe gerne wieder 4 Sterne. Eine spannende Jugendbuchreihe, die ich euch wirklich empfehlen kann.