Profilbild von Quivi92

Quivi92

Lesejury Profi
offline

Quivi92 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Quivi92 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 09.11.2023

Ein gelungenes Debüt

Jade und Obsidian - Die Legende der Zwillingsschwerter
0

Ein spannendes Buch über Liebe, Verrat, Rache und die Frage, ob wir unserem Schicksal entkommen können:
June Cl Tan nimmt uns mit auf eine spannende Suche nach den legendären Zwillingsschwertern, die über ...

Ein spannendes Buch über Liebe, Verrat, Rache und die Frage, ob wir unserem Schicksal entkommen können:
June Cl Tan nimmt uns mit auf eine spannende Suche nach den legendären Zwillingsschwertern, die über die Zukunft des Shi-Reichs entscheiden werden. Das Schwert des Lichts und das dunkle Schwert, auch bekannt als das Weiße Jade- und das Obsidian-Schwert, folgen einzig dem Ruf des Seelenräubers: Die 16-jährige Ahn ist die einzige, die die Zwillingsschwerter finden kann - das Schicksal Shis liegt nun in ihren Händen. Wird sie einen ewigen Frieden einleiten oder ihr Volk in die Finsternis eines erbitterten Krieges stürzen?
Der Erzähl- und Sprachstil sind umwerfend: „Die neue Stimme in meinem Kopf ist samtig und dunkel wie eine mondlose Nacht.“ Die Charaktere sind vielschichtig und sympathisch. Gepaart mit der spannenden Suche nach den Schwertern, hat die Autorin ein faszinierendes Buch über Liebe und Schicksal geschaffen. Am meisten haben mich jedoch die chinesischen Mythen „Der Schmied und die Zwillingsschwerter“ und „Jiyu-Quelle der Erinnerung“ begeistert.
Obwohl mir das Buch wirklich sehr gefallen hat und ich die Handlung spannend fand, konnte es mich leider nicht vollends in seinen Bann ziehen. Dennoch ist „Jade und Obsidian“ sehr zu empfehlen.
Mein Lieblingszitat: „Das Herz ist keine Schwäche.“

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.10.2023

Gut mit kleinen Schwächen

Silver & Poison, Band 1: Das Elixier der Lügen (SPIEGEL-Bestseller)
0

Das Buch bietet für jeden Geschmack etwas: Crime, Romance, Spice, Drama, Magie, Geheimnisse und Intrigen. Gepaart mit den vielseitigen und teils undurchsichtigen Charakteren, hat Anne Lück ein tolles und ...

Das Buch bietet für jeden Geschmack etwas: Crime, Romance, Spice, Drama, Magie, Geheimnisse und Intrigen. Gepaart mit den vielseitigen und teils undurchsichtigen Charakteren, hat Anne Lück ein tolles und spannungsgeladenes Abenteuer geschaffen. Die Handlung war spannend, hatte einige Plot-Twist und bot jede Menge Gefühl.
Die Beziehung zwischen Avery und Hayes knistert nur so vor Spannung. Die Dynamik dieser Beziehung hat mir sehr gut gefallen.
Das Buch endet mit einem unerwarteten Cliffhanger, der mich sprachlos zurück gelassen hat. Ich muss unbedingt wissen, wie die Geschichte weitergeht: Wird Isla überleben? Gibt es ein Happy End für Avery und Hayes? Und gelingt es Avery, ihre Unschuld zu beweisen und Nicolas zur Rechenschaft zu ziehen?
Den Schreibstil fand ich flüssig und spannungsgeladen. Allerdings gab es ein paar Phrasen („kribbeln“, „prickeln“, „ganz Detective, der er war“, „was zur Hölle“), die meiner Meinung nach zu häufig und inflationär verwendet wurden.
Alles in allem hat mir das Buch gut gefallen und ich bin schon sehr auf den zweiten Band gespannt…

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.10.2023

Eine bezaubernde Dystopie

Solartopia – Am Anfang der Welt
0

Solartopia klingt wie ein kleines Paradies in der von Smog vergifteten Welt: Die Stadt versorgt sich autark, ist das einzige noch funktionierende Ökosystem der Erde und ermöglicht den Menschen ein Leben ...

Solartopia klingt wie ein kleines Paradies in der von Smog vergifteten Welt: Die Stadt versorgt sich autark, ist das einzige noch funktionierende Ökosystem der Erde und ermöglicht den Menschen ein Leben im Einklang mit Natur und Technologie. Doch was auf den ersten Blick idyllisch und sicher erscheint, verbirgt ein dunkles Geheimnis, welches die letzten noch lebenden Menschen in Gefahr bringt…
Nova ist eine starke Protagonistin, die mir sofort ans Herz gewachsen ist. Sie kann mit den Pflanzen „kommunizieren“; sieht deren Pheromone und hört sie Summen. Als sie sechs Jahre alt ist, stirbt ihre Mutter während eines Sturmes, bei dem Versuch die Pflanzen ihres Dachgartens zu retten. Dieser Garten bedeutet Nova alles und sie scheut weder Mühen noch Gefahren, um in vor dem giftigen Smog zu retten, dem bereits Unzählige zum Opfer gefallen sind.( Auch wenn Novas Liebe zu den Pflanzen nachvollziehbar und herzerwärmend ist, wirkten die Beschreibungen der einzelnen Pflanzen gelegentlich etwas langatmig.)
In der Stadt Solartopia sieht Nova sich zum ersten Mal in ihrem Leben mit der Zivilisation konfrontiert, was von der Autorin gut umgesetzt wurde. So wirkt Nova teilweise etwas kindlich und unerfahren, wenn sie mit der für sie neuen Welt konfrontiert wird.
Auf ihrer Suche nach einem Heilmittel gegen die Smogfäule begegnet sie schließlich dem jungen Piloten Jett, der in ihr zum ersten Mal das Gefühl von Schmetterlingen im Bauch hervorruft.
Wie es mit Nova, Jett und Solartopia weitergeht - und welchem Geheimnis die beiden auf der Spur sind - erfahren wir im zweiten Band dieser Dilogie. Es bleibt also spannend.
Der Erzählstil ist flüssig und spannend, wobei der Sprachstil ehr einfach gehalten ist und sich damit perfekt für die angegebene Altersgruppe (12+) eignet.
Victoria Hume ist ein zauberhaftes Buch über eine futuristische Zukunft gelungen, welches die Leser*innen definitiv zum Nachdenken anregt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.10.2023

Anders als der Film

Shining
1

„Shining“ ist den meisten wohl als Film mit Jack Nicholson in der Hauptrolle bekannt. Allerdings weicht der Inhalt des Films an einigen Stellen von denen des Buches ab, was ich persönlich schade finde. ...

„Shining“ ist den meisten wohl als Film mit Jack Nicholson in der Hauptrolle bekannt. Allerdings weicht der Inhalt des Films an einigen Stellen von denen des Buches ab, was ich persönlich schade finde. Stephen King war nach eigener Aussage von Stanley Kubricks Film, enttäuscht. Liest man das Buch, kann man seine durchaus Enttäuschung nachvollziehen, da die Verwirrtheit und Manie von Jack Torrance im Film weniger gut herausgearbeitet wurde. Im Buch werden die abstrusen und „verrückten“ Gedanken von Jack dagegen großartig dargestellt. Der Leser kann so viel besser nachvollziehen, wie das Hotel mehr und mehr die Kontrolle übernimmt, bis Jack schlussendlich nur noch eine menschliche Hülle ist.
Der Erzählstil ist, wie man es von King gewohnt ist, einfach meisterhaft! Spielerisch und mit viel Wortwitz führt er den Leser durch die Handlung. Leider fällt seine Brillanz im Umgang mit Mehrdeutigkeiten (vor allem im Bereich der Idiome) dabei wieder einmal der Übersetzung zum Opfer. - Schade, dass es den Übersetzern immer wieder misslingt, die englischen Idiome zu erkennen und richtig wiederzugeben! - Das Buch wurde im personalen Erzählstil verfasst, wobei abwechseln Einblicke in die Gedanken und das Verhalten der vier Hauptfiguren (Jack, Wendy und Danny Torrence, sowie Dick Hallorann) gegeben werden.
Das Buch wurde laut King durch den Song „Instand Karma“ von John Lennon inspiriert, in dem es heißt „And we all shine on“. Zudem nimmt der Autor Bezug auf Carrolls „Alice im Wunderland“ und sein eigenes Werk „Es“ (Dick Hallorann erinnert sich an einen verehrendes Feuer, dass er als junger Mann in Derry überlebt hat). Darüber hinaus spielt „Die Maske des Roten Todes“ von Edgar Allen Poe eine Schlüsselrolle in „Shining“. Daher würde ich empfehlen, diese Kurzgeschichte vor Kings Roman zu lesen.
Wie in vielen seiner Werke, ist auch „Shining“ in Zügen autobiographisch. So waren Jack Torrance und Stephen King beispielsweise beide Englischlehrer, die nebenbei als Schriftsteller tätig waren und dem Alkohol verfielen.
Insgesamt hat mir das Buch sehr gefallen (auch wenn ich die Übersetzungsleistung nur als ausreichend empfinde). Es beweist wieder, was für ein großartiger Schriftsteller Stephen King ist.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.05.2024

Hatte mehr erwartet

Das Dunkle in mir (Die Eroberer-Trilogie 1)
0

Bei „Das Dunkle in mir“ handelt es sich um eine historical Fiction, was mir generell gut gefällt. Die Stimmung des Buches war insgesamt sehr düster und drücken – auch das mag ich eigentlich sehr gerne. ...

Bei „Das Dunkle in mir“ handelt es sich um eine historical Fiction, was mir generell gut gefällt. Die Stimmung des Buches war insgesamt sehr düster und drücken – auch das mag ich eigentlich sehr gerne. Allerdings konnte ich mit den Hauptcharakteren nicht so wirklich warm werden. Die beiden tun mir wirklich leid; sie streben nach der Anerkennung und Liebe ihres Vaters und gehen mit seiner Zurückweisung ganz unterschiedlich um.
Dennoch habe ich den Schreibstil als so distanziert empfunden, dass mir Lada und Radu bis zuletzt recht fremd geblieben sind. Der Erzählstil ist sehr detailliert und es wird mehr beschrieben, als dass tatsächlich etwas passiert, wodurch sich das Buch an einigen Stellen etwas gezogen hat.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere