Profilbild von hasiclown

hasiclown

Lesejury Star
offline

hasiclown ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit hasiclown über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 02.11.2023

lecker ...

Asiatisch vegan
0

Klappentext / Inhalt:

Als Sasha Gill Veganerin wurde, wollte sie nicht auf die besonderen Aromen der Gerichte ihrer Heimat verzichten und machte sich kurzerhand daran, sie zu »veganisieren«. Entstanden ...

Klappentext / Inhalt:

Als Sasha Gill Veganerin wurde, wollte sie nicht auf die besonderen Aromen der Gerichte ihrer Heimat verzichten und machte sich kurzerhand daran, sie zu »veganisieren«. Entstanden ist eine echte Sammlung asiatischer Lieblingsgerichte mit veganem Touch.
Als Studentin weiß Sasha, was es heißt, wenig Zeit und wenig Geld zu haben; die meisten ihrer Rezepte brauchen daher wenig Zeit und keine teuren Zutaten. Durch ständiges Experimentieren hat sie begonnen, Gerichte zu kreieren, die genauso köstlich und befriedigend sind wie ihre geliebten Familienrezepte und ihre Street-Food-Favoriten, nur dass sie Pflanzen anstelle von Fleisch und Fisch verwendet.
Sasha lässt sich stets von den Geschmäckern Asiens inspirieren. Dabei entstehen so geschmackvolle Gerichte wie Jackfruit-Biryani, Blumenkohl-Samosas, Fluffige Erdnuss-Pfannkuchen, Cremiges Spinat-Curry mit knusprigem Tofu, Shiitake-Ramen, Veganes 'Butter Chicken', Süßkartoffel-Zwiebel-Pakoras, Tofu-Pad Thai und Peking-Jackfruit-Pfannkuchen.

Cover:

Das Cover zeigt ein leckeres Gericht und macht so Appetit darauf. Optisch und farblich sehr schön und ansprechend umgesetzt.

Meinung:

Ich ernähre mich zwar nicht vegan, bin diesem aber auch nicht abgeneigt und mag sehr gern asiatisch. Daher und ich das Buch sehr interessant und absprechend.

Toll fand ich die Einleitung zu Beginn des Buches und auch den asiatischen Vorratsschrank und einige Grundrezepte. So erhält man einen ersten Einblick in die asiatische Küche, Zutaten und wichtige Informationen und Hinweise dazu.

Die Rezepte sind sehr vielfältig und eine große Bandbreite wird hier geboten. Von deftigen Gerichten über Konfekt, Pasten und Salat. Es wird nach den verschiedenen Regionen eingeteilt in China, Thailand, Indien, Japan, sowie Singapur & Malaysia. Man merkt die verschiednen Einflüsse und es gibt viele tolle Rezepte, die lust machen, dies nach zu kochen oder nach zu backen.

Die Rezepte selbst sind gut erklärt und auch toll beschrieben. Der Aufbau ist überall gleich. An der Seite findet man die benötigten Zutaten, was teils etwas umfangreicher ist und auch nicht alle Zutaten einfach im Supermarkt oder leicht zu finden sind, dies ist etwas schade.

Auch bei den Rezepten wird eigentlich versprochen, leicht schnell und nicht so teuer. So steht es auch auf dem Klappentext, leider kann ich dem nicht ganz zustimmen. Denn einige der Rezepte sind schon umfangreicher und nicht gerade leicht und schnell gemacht und wie bereits erwähnt, auch bei den Zutaten ist das Einkaufen nicht immer leicht und schon auch nicht ganz günstig. Aber es lohnt sich, denn das Resultat ist lecker und ein Gaumenschmaus. Eine große Vielfalt und Bandbreite wird geboten und auch verschiedene Geschmäcker werden angesprochen und so erlebt man hier immer wieder einen anderen Genuss und eine große Vielfalt dabei.

Toll sind auch die wunderschönen Fotos, die das Ganze sehr gut abrunden und so Lust und Appetit machen.

Fazit:

Vegane asiatisch Rezepte in einer großen Vielfalt und Bandbreite.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
Veröffentlicht am 28.10.2023

Mix aus Ratgeber und Biografie

Cancer Coaching
0

Klappentext / Inhalt:

Mit der Diagnose Krebs bleibt die Welt von Betroffenen und ihren Familien und Freunden auf einen Schlag stehen und dreht sich anschließend anders weiter. Plötzlich steht man vor ...

Klappentext / Inhalt:

Mit der Diagnose Krebs bleibt die Welt von Betroffenen und ihren Familien und Freunden auf einen Schlag stehen und dreht sich anschließend anders weiter. Plötzlich steht man vor einem unüberschaubaren Berg an Fragen, beängstigenden Arztbesuchen sowie Behandlungen und einer unsicheren Zukunft. Sarah Blumenfeld ist Cancer Coach und nimmt sich genau diesen Problemen an. Als einst selbst Betroffene weiß sie, wovon sie spricht. Nach jahrelangem Kampf gegen einen aggressiven metastasierenden Brustkrebs, der sie dreimal heimsuchte, hat sie es sich zum Ziel gemacht, dem Krebs anders zu begegnen.

In ihrem Buch „Cancer Coaching” beschreibt sie nicht nur ihren erfolgreichen Kampf gegen die Krankheit, sondern teilt auch, was ihr geholfen hat, und unterstützt Betroffene in einer Zeit der Überforderung und Fremdbestimmung durch eine tödliche Krankheit, zu selbstbestimmten und stabilen Patienten zu werden.

Weniger anzeigen

Cover:

Das Cover zeigt die Autorin und gibt die Thematik preis. Optisch ansprechend umgesetzt.

Meinung:

Eine Mischung aus Autobiographie mit eigenen Erlebnissen, Kommunikationsratgeber und Mental Healing. Es geht auf die Krebserkrankung bzw. Diagnose Krebs ein, den Umgang, das Verständnis und vieles mehr. Aber in erster Linie werden hier die eigenen Erfahrungen weitergegeben. Dies ist sehr interessant und auch hilfreich, kann jedoch nicht auf jeden eins zu ein umgesetzt werden. Denn die Erkrankung krebs ist sehr vielseitig und vielfältig und es gibt sehr unterschiedliche Formen und Aggressivitäten. Dennoch ist es win wundervoller Mutmacher, sehr emotional und zeigt, dass man es schaffen kann.

Zu viel vom Inhalt möchte ich hier gar nicht wieder geben und darauf auch nicht zu viel eingehen, man sollte sich selbst ein Bild davon machen, ob als Betroffener oder Interessierter.

Der Schreibstil ist angenehm und lässt sich gut lesen. Die Handlungen und Beschreibungen sind nachvollziehbar und auch die Emotionen und Gefühle kommen sehr authentisch rüber. Man kann sich gut hineinversetzen und zum erhält man viele interessante und wissenswerte Informationen. Auch auf die Seite und Schilderungen der Ärzte wird eingegangen. Kommunikation ist hier ein sehr wichtiges Thema und auch die Vermittlung von Emotionen. Schön auch, wie hier die unterschiedlichen Seiten betrachtet werden. Es ist auch wichtig, dass man miteinander zusammenarbeitet, also die Verbindung zwischen Arzt und Patient spielt auch eine wichtige Rolle.

Ich habe mehr als 12 Jahre in diesem Beruf gearbeitet als MFA im Bereich Onkologie und konnte daher sehr vieles sehr gut nachvollziehen und auch die Emotionen und Situationen haben mich sehr berührt und eigene Erinnerungen hervorgerufen. Vieles kann ich daher nur bestätigen und finde das Buch eine gute Stütze und zugleich auch einen kleinen Mutmacher für Betroffene.

Die Gliederung und Gestaltung hat mir gut gefallen. Auch die Mischung aus Biografie und Ratgeber ist recht gut gelungen. Man muss jedoch abgrenzen, dass dies kein Allheilmittel ist und man nach diesem Buch nicht zwangsläufig genesen wird, aber dies sollte hier auch nicht der Anspruch sein. Es gibt aber gute Tipps und Ratschläge mit, mit einer solchen Diagnose gut umzugehen. Informativ und mutmachend allemal.

Fazit:

Mischung aus Biografie und Ratgeber, mit allerhand Tipps und Ratschlägen, um mit einer solchen Diagnose gut umzugehen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.10.2023

Freundschaft

Heldenhörnchen und Drachenfreund
0

Klappentext / Inhalt:

Eine Geschichte über zwei ungleiche beste Freunde, die nichts auf der Welt trennen kann.
Was könnte besser sein, als ein Held zu sein? Gar nichts! Nur: Wie wird man eigentlich ein ...

Klappentext / Inhalt:

Eine Geschichte über zwei ungleiche beste Freunde, die nichts auf der Welt trennen kann.
Was könnte besser sein, als ein Held zu sein? Gar nichts! Nur: Wie wird man eigentlich ein Held? Das weiß das Eichhörnchen nicht so recht. Die anderen Tiere auf der Waldlichtung sagen sogar, dass das Eichhörnchen so einiges nicht weiß. Aber das macht nichts. Oder? Doch dann hat das Eichhörnchen die Chance, sich zu beweisen. In einer dunklen Höhle ist ein waschechter Drache aufgewacht. Die verängstigten Waldbewohner sind sich einig: Der Drache muss weg! Weit weg. Bis ans Ende der Welt weit weg. Und das Eichhörnchen soll ihn dort hinführen. Eine abenteuerliche Reise beginnt, auf der das Eichhörnchen lernt, dass es tatsächlich doch etwas Besseres gibt, als ein Held zu sein …

Cover:

Das Cover ist wunderschön gezeichnet und gestaltet. Es gibt eine Vertrautheit zwischen dem Eichhörnchen und dem Drachen wieder, welche sehr stark und innig wirkt. Optisch und farblich ist das Cover sehr schön umgesetzt.

Meinung:

Eine sehr niedliche und liebevolle Geschichte über Freundschaft und Selbstvertrauen. Das kleine Eichhörnchen möchte gern ein Held sein, um endlich auch von den andren wirklich wahrgenommen zu werden. Da entdeckt es einen Drachen in einer Höhle, aber Eule entscheidet, dass der Drache weg muss und somit begibt sich Bo, das Eichhörnchen mit dem Drachen auf spannende Abenteuer.

Doch zu viel möchte ich hier noch nicht verraten, um nicht zu Spoilern und halte mich daher mit weiteren Details dazu bedeckt.

Der Schreibstil ist angenehm und gut lesbar. Man kann der Geschichte gut folgen, auch wenn einige Metaphern für die Jüngsten vielleicht noch etwas schwierig sind, aber im Großen und Ganzen für Kinder ab 6 Jahren gut verständlich. Die Schriftgröße ist gut gewählt und auch die Kapitellänge angenehm. Man kommt schnell in die Charaktere und Handlungen hinein. Besonders die Entwicklungen der Charaktere haben mir gut gefallen. Eine sehr niedliche Geschichte über Freundschaft, Zusammenhalt und Selbstvertrauen.

Die Gestaltung der Kapitel und Seiten ist sehr schön und niedlich umgesetzt. Die Kapitelanfänge sind deutlich erkennbar. Die vielen bunten Illustrationen sind sehr passend zur Geschichte gewählt und setzen diese gut um. Auch die farbliche Gestaltung und der Zeichenstil spricht an. Liebevolle Zeichnungen, die das Gelesene gut umsetzten, mir hat dies sehr gut gefallen.

Manche kleinere Längen könnten vermieden werden, daher wird ein wenig an Spannung heraus genommen und auch anfangs braucht es ein wenig um in Fahrt zu kommen.

Alles in allem aber eine niedliche und liebevoll gestaltete Geschichte.

Fazit:

Eine sehr niedliche und liebevolle Geschichte über Freundschaft und Selbstvertrauen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.10.2023

brisant ...

Eis und Bernstein: Staffel 1
0

Klappentext / Inhalt:

In der Liebe und im Kalten Krieg ist alles erlaubt.

Man schreibt das Jahr 1981, als Rasa ihr Zuhause verlässt, um in der litauischen Hauptstadt Vilnius eine Karriere im Staatsdienst ...

Klappentext / Inhalt:

In der Liebe und im Kalten Krieg ist alles erlaubt.

Man schreibt das Jahr 1981, als Rasa ihr Zuhause verlässt, um in der litauischen Hauptstadt Vilnius eine Karriere im Staatsdienst anzustreben. Dabei kreuzen zwei bedeutsame Männer ihren Weg: Der umtriebige Valdas Grinfeldis, der sich als ihr Schlüssel zur Vergangenheit ihres Vaters erweist – und der gefürchtete KGB-General Rimantas Rutkus, der sie, eine junge Frau voller Ambitionen und Sehnsucht nach einem abwechslungsreichen Leben, für den sowjetischen Geheimdienst anheuert.

Währenddessen wird der Ingenieur Algirdas Montvila mit dem äußerst geheimen Projekt betraut, den Bau des Atomreaktors in Ignalina zu vollenden. Dafür erhält er den Beinamen »Eiserner Wolf« und steigt ins Zentralkomitee der KP auf. Doch tief in seinem Innersten ist Algirdas Patriot und muss Entscheidungen treffen, die ihn an seine Grenzen bringen.

Der farbenprächtige und fesselnde Auftakt der »Eis und Bernstein«-Saga um die »Perle von Vilnius« und den »Eisernen Wolf« – eine Zeitreise in eine Welt voller Geheimnisse und Gefahren.

Cover:

Das Cover hat eine gewisse Magie und das Frauenbildnis zieht mich als Leser an, da eine besondere Schönheit und Eleganz von ihr ausgeht und durch die warmen Farben im Hintergrund dies zusätzlich unterstützt wird.

Meinung:

Dies ist der Auftakt einer neuen Saga und die Protagonistin Rasa nimmt einen mit in gefährliche Zeit. Historische Einblicke werden hier geboten, aber auch die Atmosphäre und Emotionen gut eingefangen. Die doch für die Örtlichkeiten recht typischen und für uns ausgefallenen Namen machen es anfangs nicht leicht. Auch alle Zusammenhänge zu verstehen war nicht ganz einfach. Hier musste man auf jeden Fall dran bleiben und erst nach und nach kam man mehr und besser hinein.

Hilfreich war dabei auch das Personenregister zu Beginn. Dies musste ich besonders anfangs, doch des häufigeren zu Rate ziehen.

Inhaltlich halte ich mich hier jedoch zurück und möchte nicht zu viel verraten. Wer historische Romane mag und sich mit Litauen und dem KGB auskennt oder solches gern liest ist hier auf jeden Fall richtig.

Die Charaktere haben mir gut gefallen und auch deren Entwicklungen. Die Perspektiven machen es anfangs nicht leicht, bringen aber Tempo und auch Spannung hinein. Die einzelnen Abschnitte und Kapitel haben eine gute Länge und auch die Gestaltung und Gliederung ist gut gewählt und gelungen umgesetzt.

Der Schreibstil ist bildlich und beschreibend. Man kann sich die Dinge und Handlungen gut vorstellen und kommt in die Atmosphäre auch sehr gut hinein. Die Geschichte ist spannend aufgebaut und der Spannungsbogen bleibt auch gut erhalten. Eine Geschichte, die mehr und mehr Preis gibt und in die man im verlauf immer mehr hinein kommt. So dass man am Ende bereits auf den nächsten Band sehr gespannt ist.

Historische Einblicke, brisante Gegebenheiten und besonders heutzutage ist dies brandaktuell. Litauen zur Zeit der Sowjetunion, sowie kalter Krieg und Liebe eine Mischung, die hier sehr prekär sein kann.

Fazit:

Historischer Roman mit brisanten und prekären Einblicken.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.10.2023

Kreuzfahrttrubel

Eiskalte AIDA
0

Klappentext / Inhalt:

Ein eiskalter Mord mitten im Atlantik
Krimispannung auf der AIDAmar
Als Vincent van Gogh im Frühjahr 1887 sein berühmtes Gemälde "Blumen mit Vase" malt, ahnt er nicht, welche Kette ...

Klappentext / Inhalt:

Ein eiskalter Mord mitten im Atlantik
Krimispannung auf der AIDAmar
Als Vincent van Gogh im Frühjahr 1887 sein berühmtes Gemälde "Blumen mit Vase" malt, ahnt er nicht, welche Kette von Ereignissen er damit in Gang setzt.
Auf der Transatlantik-Kreuzfahrt von der Dominikanischen Republik nach Europa kommt es zu einem ungewöhnlichen Todesfall an Bord. Schnell lassen die Indizien Frieda Olsen einen eiskalten Auftragsmord vermuten.
Zur gleichen Zeit stirbt unter mysteriösen Umständen ein Crewmitglied.
Kapitän Petter führt sein Schiff in ein Sturmtief, um die Passagiere in den Kabinen zu halten.
Frieda stößt bei ihren Ermittlungen auf einen ehemaligen Gerichtsmediziner, als ein weiteres Mordopfer entdeckt wird.
Erst eine italienische Versicherungsdetektivin führt Frieda auf die richtige Spur.

Cover:

Das Cover zeigt hohe, stürmische Wellen und eine aufgeraute See. Es wirkt etwas beängstigend und der Titel ist sehr gut mit eingefügt. Optisch und farblich sind die Cover der Reihe gut abgestimmt und ein Wiedererkennungseffekt ist auf jeden Fall vorhanden.

Meinung:

Dies ist bereist der vierte Band dieser Reihe und man kann die Bücher auch durchaus unabhängig voneinander lesen, da die Fälle in sich abgeschlossen sind. Und jedes Buch für sich steht

Ich hatte jedoch anfangs ein wenig gebraucht um in diese Kreuzfahrt Ermittlungen und Geschehnisse und auch in die Charaktere hinein zu finden. Nach und nach hat mich dann aber die Atmosphäre und die Geschehnisse immer mehr gefangen genommen und gefesselt. Spannung wird sehr gut aufgebaut und die wechselnden Perspektiven bringen Tempo hinein.

Inhaltlich möchte ich hier jedoch nicht zu viel verraten und halte mich mit weiteren Informationen dazu zurück. Wer spannende Ermittlungen mag und gern auf Kreuzfahrt mit gewissen Hindernissen geht, ist hier an der richtigen Stelle.

Kreuzfahrttrubel, fesselnde Ermittlungen und spannende Ereignisse machen es sehr unterhaltsam und angenehm lesbar. Geheimnisvoll und spannend bleibt es bis zum Schluss und man folgt gebannt den Ermittlungen und Handlungen. Überraschende Wendungen machen es zudem perfekt.

Mir hat dieser Kreuzfahrtkrimi sehr gut gefallen, auch wenn ich gern noch etwas mehr Nervenkitzel erlebt hätte, aber das ist immer eigene Ansichtssache.

Fazit:

Kreuzfahrttrubel, fesselnde Ermittlungen und spannende Ereignisse machen es sehr unterhaltsam und angenehm lesbar.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere