Jahreshighlight
Nachdem ich "Malibu Rising" gelesen hatte, war ich überzeugt, dass es an der Zeit ist, mich auch mal an andere Bücher von TJB zu wagen. Ich habe mich für "Carrie Soto is back" entschieden, weil sie in ...
Nachdem ich "Malibu Rising" gelesen hatte, war ich überzeugt, dass es an der Zeit ist, mich auch mal an andere Bücher von TJB zu wagen. Ich habe mich für "Carrie Soto is back" entschieden, weil sie in "Malibu Rising" einen kurzen Auftritt hatte. Mir war klar, dass sie mir unsympathisch war und es um Tennis ging. Ich hätte nie gedacht, dass es eines meiner Jahreshighlights werden würde. Ich habe ein bisschen Ahnung von Tennis, weil mein Vater uns dazu gedrillt hat und meine Schwester (übrigens heißt sie auch Carolin) bis zu ihrer Jugend Turniere gespielt hat. Aber als Erwachsener habe ich da kein Interesse mehr dran. Trotzdem fand ich die Tennis-Reise von Carrie sehr spannend und war von Seite 1 an gefesselt.
Wir begleiten Carries gesamte Tenniskarriere – von den Anfängen bis hin zur Weltklasse. Dabei erleben wir gemeinsam mit ihr alle Höhen und Tiefen. Dabei fällt immer wieder auf, dass es bei Carries Traum weder um Ruhm und Geld noch um den Spaß am Tennis geht. Es geht darum, die Beste zu sein und allen zu zeigen, was sie drauf hat.
Das Comeback 1995 ist der zentrale Teil der Geschichte. Wir begleiten Carrie bei ihrem Training, den ersten mühsamen Schritten zurück ins Profitennis und erleben auch ihre Matches mit. Manche werden ausführlicher beschrieben als andere. Es war schön zu sehen, wie Carrie und ihr Vater noch mal stärker zusammengewachsen sind, wie Carrie in Bowe Huntley nicht nur einen talentierten Sparringspartner findet und sich auch ihrer Agentin Gwen ein Stück weit öffnet.
Eines ist klar: Carrie ist keine Sympathieträgerin, aber trotzdem eine großartige, ehrgeizige Frau mit Herz und einer Menge Disziplin und Kampfgeist. Man muss sie einfach interessant finden. Anfangs wirkte sie ziemlich kühl und ich konnte mich mit ihr nicht so richtig identifizieren. Aber ihre Charakterentwicklung ist ein wichtiger Teil der Geschichte, die mir im Gedächtnis geblieben ist.
Ich fand es großartig, zu sehen, wie Carrie wieder Spaß am Tennisspielen hat. Das war zwischen ihren ganzen Rekorden irgendwie abhandengekommen, und jetzt hat sie wieder Spaß daran und zeigt das auch. Man sieht richtig, wie sich Carrie verändert. Ihre persönliche Entwicklung ist direkt greifbar und mündet in einen Epilog, der mich als Leserin zufrieden und beruhigt zurückgelassen hat.
Neben der Geschichte über Carrie, finde es richtig gut, dass TJR uns auch mit in die Berichterstattung zum Tennissport nimmt. Als aufmerksame Leserin entgeht mir nicht, wie oft bei Berichten mit zweierlei Maß gemessen wird – je nachdem, ob es um eine Frau oder einen Mann geht. Und ganz egal, ob sie lächelt oder nicht. Im Sport gibt es immer noch einen großen Unterschied, die zweierlei gemessen wird und wie Frauensport bewertet wird.
Das beste Beispiel dafür sind die Spitznamen. Als Carrie als "Schlampe" (auf Englisch "Bitch") bezeichnet wird, von Journalisten und Kommentatoren (ich nutze bewusst nur die männliche Form), ist leider unfassbar, aber dennoch Realität. Außerdem geht's um Ethnien der Spielerinnen und die Nachteile, die sie dadurch bei Werbepartnern haben. Und um Sexualität und wie die Sportlerinnen in der Öffentlichkeit wahrgenommen werden.
Ja, es ist ein Roman, der sich vor allem mit Tennis befasst, aber eigentlich geht es um viel mehr als nur Tennis. Es geht um Ehrgeiz, Erwartungen, Erfolg und Niederlage, aber auch um Familie, Freundschaft und Liebe. Und darum, dass es ganz oben auf der Liste ziemlich einsam sein kann.
Lieblingszitat:
»Weißt du, in welchem Zustand mein Herz ist – nein, meine Seele? Sie ist wie eine alte Matratze, auf der man so oft herumgesprungen ist, dass ein dauerhafter Abdruck bleibt, wenn man die Hand darauflegt. Meine Seele ist eine große alte Matratze mit vielen Dellen.«