Profilbild von DianaPegasus

DianaPegasus

Lesejury Star
offline

DianaPegasus ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit DianaPegasus über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 30.09.2017

habe mich mit dem Buch schwer getan

Kreuzschnitt
0

Oisten Borge – Kreuzschnitt

Nach dem Tod seiner Ehefrau und seines Kindes, der sich als Mord herausstellt, verliert Kommissar Bogart Bull seinen Lebensmut und auch fast seine Stelle bei der Osloer Polizei. ...

Oisten Borge – Kreuzschnitt

Nach dem Tod seiner Ehefrau und seines Kindes, der sich als Mord herausstellt, verliert Kommissar Bogart Bull seinen Lebensmut und auch fast seine Stelle bei der Osloer Polizei. Seine Chefin Eva Heiberg erkennt Bull´s Potenzial und fordert ihn, in dem sie ihn in eine andere Abteilung versetzt: Von nun an soll er sich an den Ermittlungen im Ausland beteiligen, wenn dort ein Norweger unter ungeklärten Umständen zu Tode kommt.
Genau so ein Fall führt in nach Sainte-Maxime in das Haus Maison Krogh. Der Kunstsammler und hochbetagte alte Mann wurde ermordet aufgefunden und grausam verstümmelt.
Dazu fehlt in dem überteuerten Anwesen nur ein einziger Gegenstand: Ein Bild, nicht besonders hübsch und mit einem eigenwilligen Motiv.
Als Bull und sein „neuer“ Kollege Moulin ermitteln, verdichten sich die Hinweise, die zu Gräueltaten im zweiten Weltkrieg führen.

Als ich mir die Leseprobe zu Kreuzschnitt durchgelesen habe, habe ich etwas ganz anderes erwartet, als das worum sich der Krimi letztendlich dann gedreht hat.
Der Klappentext und die Leseprobe handeln von einem grausam verübten Mord, einem geraubten Kunstwerk und bekommen habe ich eine sehr ausschweifende, streckenweise langatmige und zu detaillierte Ausführung zum zweiten Weltkrieg und eine Kriminalgeschichte, die ich persönlich nicht immer nachvollziehbar fand.
Das ich so meine Probleme mit der Story hatte liegt vielleicht einerseits an dem überbordenden Fremdenhass, der in diesem Buch allgegenwärtig scheint, aber vielleicht auch an den für mich nicht ersichtlichen Ausschweifungen der Charaktere und der Schauplatzbeschreibungen.
Ich hatte es recht schnell schwer, weiter in der Geschichte voran zu kommen, und ich will ehrlich sein, hätte ich das Buch nicht in einer Leserunde besprochen, hätte ich es bei ungefähr der Hälfte des Buches zur Seite gelegt.

Es ist nicht zu leugnen, dass der Autor sein Herzblut in das Buch gesteckt hat, viele Fakten recherchiert und eine sehr schöne Grundidee hatte. Weiterhin wird beim Lesen klar, welche Wortgewandtheit der Autor besitzt, und ich bin mir sicher, dass auch, wenn ich dieses Buch aufgrund der Thematik nicht so ansprechend fand, ich das nächste Buch ebenfalls lesen werde, denn Herr Borge hat eine wirklich überaus anschauliche Art seine Geschichte, die Schauplätze und die Charaktere zu beschreiben.

Auch die Geschichte in zwei Zeitperspektiven zu gestalten, war überaus geschickt und so kommt der Leser nur langsam hinter des Rätsels Lösung.

Der gebrochene, charmante und etwas eigenwillige Ermittler Bull hat die Geschichte deutlich aufgepeppt und seine Ermittlungsansätze waren interessant mit zu verfolgen. Ich bin froh, dass er zum Ende hin doch noch die Kurve zu bekommen scheint, und vielleicht ist das nächste Buch des Autors nicht so düster und beklemmend.

Dennoch, ich habe einfach nicht zu dem Buch gepasst und die Chemie hat hier einfach nicht gestimmt. Das ist schade, und ich bedaure, keine positivere Rezension schreiben zu können.

Empfehlen kann ich das Buch allen Krimilesern, die viel Wert auf detaillierte Beschreibungen, ausschweifende Story, die an der Thematik des zweiten Weltkrieges interessiert sind und einen Ermittler, der auch mal außergewöhnliche Wege geht.

Das Cover ist ein hübscher Blickfang. Auf der einen Seit steht die Dunkelheit, auf der anderen Seite das Licht.

Fazit: Bedauerlicherweise schweift die Thematik weit vom Klappentext und der Leseprobe ab, sodass ich mich mit dem Buch schwer getan habe. 2,5 Sterne.

Veröffentlicht am 22.09.2017

hat mich nicht fesseln können

Ich töte jeden Sinclair
0

John Sinclair – Ich töte jeden Sinclair

John Sinclair wird zu einem speziellem Mordfall gerufen, doch er weiß nicht so recht was er eigentlich dort soll, denn auch wenn das Opfer brutal und grausam ermordet ...

John Sinclair – Ich töte jeden Sinclair

John Sinclair wird zu einem speziellem Mordfall gerufen, doch er weiß nicht so recht was er eigentlich dort soll, denn auch wenn das Opfer brutal und grausam ermordet wurde, scheint es, als wäre hier kein dämonischer Täter verwickelt.
Doch spätestens als der Geisterjäger das Grab seiner Eltern besucht wird ihm klar, dass alle Sinclairs, egal ob verwandt oder nicht in Gefahr schweben.
Ein merkwürdiges Zusammentreffen im Haus seiner Familie gibt ihm erste Anhaltspunkte und John macht sich mit Glenda, Bill und einer jungen Frau auf dem Weg in die schottischen Highlands um an einem Sinclair-Treffen teilzunehmen.

Diese CD´s waren ein Buchschrank-Fund und obwohl ich ein großer Fan der John Sinclair Reihe bin, bin ich hier froh, dass ich kein Geld ausgeben mußte.
Mit etwas über zwei Stunden Hörzeit gab es durchaus gute Ansatzpunkte, die Spannung war da, flaute aber auch recht schnell wieder ab. Die Grundidee ist spannend und hätte deutlich mehr Tempo verdient. Zwischenzeitlich hatte ich echt überlegt, das Hörbuch abzubrechen.
Es gab ein paar Überraschungen, das will ich der Geschichte zugestehen und auch die letzte halbe Stunde war durchaus interessant und spannend, aber das wiegt leider nicht die Gesamtstory auf, die mir insgesamt zu detailarm und langatmig erschien.
Die Schauplätze sind gut genug beschrieben, sodass ich mir ein Bild von den Handlungsorten machen konnte und auch die Charaktere John, Glenda und Bill, die man durch die Romanheftreihe/Hörbücher bereits kennt und ein Bild von ihnen hat, werden noch mal kurz aber mit einer schönen emotionalen Tiefe beschrieben.
Der Synchronsprecher Kai Maertens konnte mich insgesamt nicht ganz so überzeugen, wie ich es mir gewünscht hätte. Ich hätte mir etwas mehr Tempo gewünscht, die Spannung und die Atmosphäre des Hörspiels ist immer wieder verloren gegangen.
Aber ich will nicht nur kritisieren, denn der Sprecher hat jeder eigenen Figur im Buch eine andere Stimmfarbe zugewiesen, sodass man schnell merkte, wer nun das Wort ergriff.
Ich bin zwiegespalten, insgesamt ist es mir zu wenig, aber es hatte gute Ansätze. Schon allein weil es Hörbuch aus dem John Sinclair Universum ist, hatte ich deutliche Erwartungen.
Wenn ich das Hörbuch für sich (ohne Hintergrund und Vorkenntnisse über John Sinclair) bewerte, dann kann ich mit viel Wohlwollen 2,5 Sterne geben.

Auf den ersten Blick hätte ich das Cover keinesfalls zur John Sinclair Reihe gezählt und es wirkt doch sehr gestellt.

Fazit: hat mich nicht fesseln können. 2,5 Sterne.

Veröffentlicht am 17.09.2017

Hat meine Erwartungen nicht erfüllt.

Irresistible - Ein Baby kommt selten allein
0

Lex Martin – Irresistible, Ein Baby kommt selten allein

Brady Shepard ist nicht gerade begeistert darüber, dass sich sein jüngerer Bruder Cal aus dem Staub macht und die Verantwortung für den Familienbetrieb ...

Lex Martin – Irresistible, Ein Baby kommt selten allein

Brady Shepard ist nicht gerade begeistert darüber, dass sich sein jüngerer Bruder Cal aus dem Staub macht und die Verantwortung für den Familienbetrieb Brady überlässt, der seine kranken Eltern unterstützt und nebenbei sein Studium, seine Harley und seine Leidenschaft als Tätowierer unter einem Hut bringen muss.
Als Cal ihm eines Nachts eine SMS schreibt, ist Brady zu stolz um zurück zurufen, und das Unfassbare geschieht. Nur Stunden später bekommt er die Todesnachricht von seinem Bruder und seiner Ehefrau Melissa. Die schlechten Nachrichten haben weitreichende Folgen, denn sein Vater erleidet erneut einen Herzinfarkt und auch sein Leben hängt am seidenen Faden.
Da seine Eltern nicht hin fliegen können, muss Brady Cals Angelegenheiten regeln, die Beerdigung planen und die Lavendelfarm in Texas besichtigen.
Als er dort ankommt lernt er den Wirbelwind Katherine kennen, die beste Freundin von Melissa und sie hat noch eine Überraschung: die kleine Isabella, Cals und Mels einjährige Tochter, die laut Testament nun Brady zugesprochen werden soll.
Er fühlt sich nicht bereit, weder für ein Kind noch für die Farm samt Tiere, auch wenn Katherine ihn unterstützt, macht ihm das alles höllische Angst und außerdem ist in Boston ja auch noch der Familienbetrieb, der seine Hilfe braucht.
Wie wird sich Brady entscheiden?

Die Leseprobe hatte mir gut gefallen, auch wenn mir dort schon der lockere, saloppe Sprachstil aufgefallen ist, der mich aber von der interessanten Story abgelenkt hat.
Die Story selbst ist im Verlaufe des Buches meistens spannend, emotional aber auch mit einer guten Portion Humor gewürzt, aber sie ist auch abwechslungsreich aus Sicht beider Hauptfiguren Brady und Kat geschrieben, und es gab auch kleinere Überraschungen sowie Klischees die dieses Genre bedienen und die für mich auch einfach dazugehören.

Aber leider hat mich der Sprachstil immer wieder erheblich im Lesefluss gestört. Die teils überzogen kitschige Wortwahl war wirklich nicht meins, die ständigen Wortwiederholungen und Redewendungen (voll gut, voll krass, voll...) hatten die Story etwas eintönig und langatmig werden lassen, was ich sehr bedauere.
Ich hatte kurzfristig sogar überlegt mir die englische Version zu kaufen, da es auch durchaus an der Übersetzung liegen könnte.
Ich hab mich dagegen entschieden und das Buch zu Ende gelesen, weil mir die Story und die Grundidee selbst doch noch gefallen hat.
Die Charaktere sind allesamt gut ausgearbeitet, wirken überwiegend lebendig. Ich konnte mich gut in die Gefühlswelt von Brady hinein versetzen, der anfänglich ein wenig oberflächlich und fies wirkt, dann aber sehr schnell zu einem Sympathieträger wird. Ein Blick hinter die Fassade hat ausgereicht um ihn ins Herz zu schließen. Sein Umgang mit der kleinen Izzy ist super, und was mir besonders gut gefiel war die Zerissenheit zwischen Verantwortung und das was er sich vom Leben erhofft. Ob er nun der typische Badboy ist, darüber lässt sich sicherlich streiten, für mich ist er keiner nur weil er Harleys mag und tätowiert ist.
Katherine war sicherlich ebenfalls liebenswert, aber sie wirkte mit ihren 23 Jahren einfach noch sehr unreif und jung, sie findet Brady sofort anziehend und ich habe bereits spätestens nach dem vierten Mal verstanden, das er tolle Tattoos hat und sexy ist. Zu jeder passenden und unpassenden Gelegenheit wird sie von Heulattacken überschattet, die mir persönlich ein bisschen too much gewesen sind.
Wenn ich so darüber nachdenke, hat sich die „Beziehung“ zwischen den beiden sehr schleichend entwickelt, was hier nicht gerade ein Vorteil ist.
Izzy ist ein kleiner Sonnenschein und das kleine Mädchen mit einer Vorliebe für Hühner hat der Story einen schönen emotionalen Flair gegeben.
Aber es hat trotzdem nicht ausgereicht das Ruder herumzureißen.

Das Cover ist niedlich und gefällt mir gut, da es in dezenten Farben gehalten ist und eine schöne Gemütlichkeit ausstrahlt.

Ich habe einfach etwas anderes erwartet und das ist das erste Buch aus dem Verlag, das mich enttäuscht hat, da die Qualität (Übersetzung? Englische Version? Story?) zu wünschen übrig lässt. Eine Leseempfehlung gibt es für jeden, der gerne ein bisschen oberflächliche Liebesschnulze mag, mir persönlich war es einfach insgesamt von allem zu wenig.
Ich bedauere das ich keine positivere Rezension schreiben kann.

Fazit: Hat meine Erwartungen nicht erfüllt. 2,5 Sterne.

Veröffentlicht am 25.06.2017

Gute Grundidee, allerdings spannungsarm

Nur ein kleiner Gefallen - A Simple Favor
0

Darcey Bell – Nur ein kleiner Gefallen

Stephanie lebt in Warfield, Conneticut, ist verwitwet, hat einen kleinen Sohn Miles und betreibt einen Blog für Mütter. Ihre beste Freundin ist Emily, die ebenfalls ...

Darcey Bell – Nur ein kleiner Gefallen

Stephanie lebt in Warfield, Conneticut, ist verwitwet, hat einen kleinen Sohn Miles und betreibt einen Blog für Mütter. Ihre beste Freundin ist Emily, die ebenfalls einen kleinen Sohn, Nicky, im gleichen Alter hat, mit Sean verheiratet ist und als PR Managerin arbeitet. Der Job erfordert, dass sie ab und zu mal reist, doch als sie plötzlich nicht mehr auftaucht und Nicky bei Stephanie bleibt, die sogar den Blog zur Hilfe nimmt, um Emily zu suchen, bleibt alles sehr mysteriös.
Eine Leiche taucht auf, es werden ungewöhnliche Liebschaften geschlossen und zum Schluss ist alles anders als man denkt.

Die Leseprobe zu dem Buch hatte mir ganz gut gefallen, und ich wurde neugierig, da der Schreibstil sehr speziell ist: Das „wahre“ Leben wird mit Blogeinträgen unterstützt, sodass es mich angesprochen hat und ich das Buch unbedingt lesen wollte.
Leider ist mir dabei ein Zitat auf Seite 14 haften geblieben: „... Ich wurde abgelenkt und habe einfach vor mich hingeplappert...“
Und das leider im ganzen Buch!
Obwohl die Grundidee durchaus interessant hätte sein können, wurde es streckenweise viel zu langatmig und ausschweifend, sodass ich das Buch öfter unterbrechen mußte. Die Handlung selbst war im großen und ganzen abwechslungsreich und einiges war tatsächlich überraschend, aber Spannung wollte nicht so recht aufkommen durch die seitenlangen Plapperei von Stephanie, die ungewöhnliche Sexualpartner wählt und irgendwie nicht so wirklich auf den Punkt kommt.
Kurzum, sie konnte mir bis zum Ende nicht sympathisch werden und ich konnte keine Verbindung zu ihr aufbauen, sodass ich mich auch nicht in das Buch richtig fallen lassen konnte.
Auch Sean und Emily haben es nicht geschafft, mich zu überzeugen, aus deren Sicht ebenfalls einige Kapitel des Buches stammen.
Dennoch muss ich sagen, dass die Charaktere hier facettenreich, gut ausgearbeitet und auch glaubhaft erschienen.
Die Handlungsorte, wie auch die Handlung an sich, sind sehr bildhaft beschrieben, da sich Stephanies Ausschweifungen genug Zeit dafür nehmen.
Es tut mir leid, dass ich hier keine bessere Rezension schreiben kann, aber mich hat das Buch leider überhaupt nicht abgeholt, aber ich bin sicher, dass es viele Leser gibt, die genau das an dem Buch lieben werden: wirres Versteckspiel, außergewöhnliche Ausarbeitung der Story, der Handlungsorte und der Charaktere, langsamer Spannungsaufbau

Manchmal passt das Buch einfach nicht zum Leser, und das ist hier leider passiert.

Das Cover ist dezent, düster und beklemmend. Die schwarzgekleidete Frau mit den langen Fingernägeln strahlt irgendwie eine gewisse Distanz aus. Ist auf jeden Fall ein Hingucker.

Fazit: Gute Grundidee, allerdings spannungsarm. 2,5 Sterne.

Veröffentlicht am 12.05.2023

Leider extrem unsympathische Hauptfigur.

Sieben Männer später
0

Lucy Vine – Sieben Männer später

Esther ist verzweifelt. Mit 30 Jahren ist sie immer noch single, Traummann und Kinder nicht in Sicht, und der Single-Markt scheint auch nichts herzugeben. Ein Artikel ...

Lucy Vine – Sieben Männer später

Esther ist verzweifelt. Mit 30 Jahren ist sie immer noch single, Traummann und Kinder nicht in Sicht, und der Single-Markt scheint auch nichts herzugeben. Ein Artikel bringt Ester dazu ihr bisheriges Liebesleben und ihre Ex-Freunde sich noch mal genauer anzusehen, denn eigentlich sollte die große Liebe schon längst dabei gewesen sein.
Und so tritt Ester nach und nach mit all ihren Verflossenen in Kontakt um ihre große Liebe erneut zu finden.

Ähm ja. Nette Idee, aber ... what?
Die Leseprobe hat mich neugierig gemacht, weshalb ich mich für das Buch beworben habe, aber auch wenn ich einiges an Klischees und Humor erwartet habe, mit einer so extrem unsympathsichen Hauptfigur habe ich nicht gerechnet.
Hier hat leider die Chemie zwischen ihr und mir überhaupt nicht gestimmt, und so konnte ich leider auch überhaupt nicht mit Esther mitfühlen oder leiden, was ich sehr schade finde.
Ich breche seltenst Bücher ab, aber hier stand ich zwei oder dreimal kurz davor und wäre es kein Leseexemplar gewesen, hätte ich es bestimmt abgebrochen.

Fangen wir mit was positivem an: Die Autorin hat einen leichtlesbaren und recht flüssigen Erzählstil, eine detaillierte bildreiche Ausdrucksweise, die Darstellung von Land und Leute ist sehr wortreich, auch wenn unterm Strich nicht viel übrig bleibt und die Charaktere trotzdem blass bleiben.
Die Idee fand ich ganz nett.

Ich bin ein Fan von Klischees, deswegen mag ich die Bücher aus dem Genre, freue mich über Happy Ends und mag es auch, wenn die Charaktere manchmal in skurrile oder etwas abwegige Situationen geraten, Stolpersteine aus dem Weg räumen und dann ihr Happy End finden.
Aber hier wurden so viele Klischees bedient, dass mir die Worte fehlen.
Dazu kommt diese überaus unsympathische Hauptfigur die leider glaubt, dass die Welt nur auf sie wartet und das jeder Ex gleich alles stehen und liegen lässt, wenn sie erneut in ihr Leben tritt. Dass sie aber nicht gerade selten schuld an den Trennungen ist und der eine oder andere sie nicht sehen möchte, das kann sie nicht verkraften. Auch Streitigkeiten mit ihren beiden Freundinnen lassen die Hauptfigur bockig und kindisch erscheinen, damit hat sie weitere Sympathiepunkte bei mir verloren.
Anfänglich fand ich die Story auch lustig, aber zum einen wiederholen sich die Jokes und zum anderen wirken manche Lacher gestellt und wenig freundlich.
Die Autorin hat auch einige sehr wichtige Themen angesprochen, doch die gingen in der Vielzahl unter, sodass sensible Themen wie Mobbing etc einfach eingeschoben und abgehakt wurden. Sehr schade.

So gut ich die Leseprobe auch fand, hier hab ich eindeutig mehr erwartet und finde es schade, dass mir Ester einfach nicht sympathisch werden konnte. Ich habe das Buch zwar beendet, und würde tatsächich noch einen Versuch mit der Autorin starten, aber diesen Buch konnte mich einfach nicht überzeugen.
Wem empfehle ich also dieses Buch: Leserinnen die es gern sarkastisch mögen und denen der Weg wichtiger ist als das Ziel, Leserinnen die bereits Bücher der Autorin gelesen haben. Leser*innen, die eine Hauptfigur mit Ecken und Kanten mögen, die manchmal über die Strenge schlägt und nicht immer Sympathiepunkte sammeln kann.
Es tut mir leid, keine positivere Rezension schreiben zu können, aber manchmal passt es einfach nicht.

Das Cover ist mal was anderes.

Fazit: Leider extrem unsympathische Hauptfigur. Das Buch konnte mich einfach nicht überzeugen. 2,25 Sterne.