Platzhalter für Profilbild

Venatrix

Lesejury Star
online

Venatrix ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Venatrix über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 18.11.2023

Herrlicher Spaß in geselliger Runde

Gin-Quiz
0

Dieses 8 cm im Quadrat große Quiz lädt Fans des Wacholderschnapses ein, in geselliger Runde 100 Fragen zu stellen und natürlich auch richtig zu beantworten. Die Kärtchen sind in einer kleinen Schachtel ...

Dieses 8 cm im Quadrat große Quiz lädt Fans des Wacholderschnapses ein, in geselliger Runde 100 Fragen zu stellen und natürlich auch richtig zu beantworten. Die Kärtchen sind in einer kleinen Schachtel enthalten und können daher überall hin mitgenommen werden. Eine Spielanleitung, die mehreren Varianten vorschlägt, liegt bei.
Zugegeben, einige Fragen sind dabei, vor denen sowohl Einsteiger kapitulieren, als auch echte Koryphäen vor eine große Herausforderung stellen. Andere Fragen lassen sich leicht beantworten. So wird hier dem unterschiedlichen Niveau der Gin-Fans (und solchen, die es noch werden wollen) Rechnung getragen.

Die Kärtchen greifen sich haptisch sehr gut an. Auf der Vorderseite stehen die Fragen, auf der Rückseite die Antworten - wie beim klassischen Quiz eben. Die Themen der Fragen sind breit gestreut. Man erfährt einiges über den Brennvorgang, über Zutaten, Mixgetränke, Geschichte, Kultur, Film, Literatur, Musik sowie über berühmte Persönlichkeiten, die Gin in seinen verschiedenen Varianten schätz(t)en. Zum Beispiel Ozzy Osborne, Queen Elizabeth und ihre Mutter.

Sehr spannend zu beobachten ist, wie nach der Beschäftigung mit dem Quiz die Aufmerksamkeit auf Gin fokussiert wird. Nahezu überall lassen sich plötzlich Ginflaschen erkennen.

Aufgrund des handlichen Formates und des günstige Preises (ca. 14 Euro) ist das Quiz, das im Gruppelo-Verlag erschienen ist, auch als Mitbringsel zu einer geselligen Runde sehr gut geeignet.

Fazit:

Gerne gebe ich diesem Quiz, das es übrigens auch für Whisky-Fans, Wein- und Biertrinker gibt, 5 Sterne.

Veröffentlicht am 17.11.2023

Seepferchen - du scheues Wesen

Seepferdchen
0

Seepferdchen begegnen uns im Alltag häufig. Sei es als Abzeichen, als Schmuck oder (nicht ganz alltäglich) auf antiken Vasen. Sie haben schon vor vielen Jahrhunderten die Fantasie der Menschen beflügelt. ...

Seepferdchen begegnen uns im Alltag häufig. Sei es als Abzeichen, als Schmuck oder (nicht ganz alltäglich) auf antiken Vasen. Sie haben schon vor vielen Jahrhunderten die Fantasie der Menschen beflügelt.

Andrea Grill hat dieses Buch den eleganten und farbenfrohen Meereslebewesen gewidmet. Mit viel Herzblut und noch mehr Geduld hat sich die Autorin auf die Suche nach den Seepferdchen begeben, denn die Seepferdchen sind wahre Meister der Tarnung. Stoisch warten sie versteckt, bis ihre Nahrung vorbeikommt, und schlürfen diese mit ihrem Saugrohr ein. Dabei können sie sich an Halmen festhalten. Das Foto jenes Seepferdchens, das sich anstatt an eines Stückchen Seegras an ein Wattestäbchen klammert, ist 2017 um die Welt gegangen. Aufgenommen wurde das Bild von Justin Hofman nahe der indonesischen Insel Sumbawa. Es zeigt deutlich die Verschmutzung der Meere, denn die weißen Flecken im Hintergrund sind nichts anderes als Teile von Plastiksackerln.

Wie vermutlich vielen Lesern bereits bekannt, herrscht bei den Seepferdchen bei der Familienplanung eine Umkehr der sonst üblichen Geschlechterrolle: Hier befruchten die Weibchen die von ihnen produzierten Eier in der Bauchtasche der Männchen, die anschließend die Nachkommen ausbrüten. Nicht immer klappt der Befruchtungsvorgang aufs erste Mal, denn der Paartanz muss gut einstudiert sein.


Aber was sind Seepferdchen eigentlich biologisch? Aufgrund ihres Aussehen meinte Carl von Linné 1758 »Pferdeähnliche Meereswesen«. Mit dem Stand der Wissenschaft von heute kann Andrea Grill eine präzisere Antwort geben: Seepferdchen sind »Fische, Knochenfische, um genau zu sein«.

Aber, wer weiß schon, dass sich die Seepferdchen untereinander mittels Knurr- und Knacklauten verständigen können?

Bis jetzt sind rund 57 unterschiedliche Unterarten des Hippocampus entdeckt und identifiziert worden. Ganz winzige, nur wenige Millimeter Kleine, und solche die eine stattliche Größe von ca. 30 Zentimeter erreichen können.

Andrea Grill weist in ihrem Buch darauf hin, dass diese faszinierende Meeresbewohner, wie so viele Arten, vom Klimawandel und Raubbau an den Meeren bedroht sind. Besonders die Zerstörung der Seegraswälder und des Meeresboden durch die Schleppnetze rauben den Seepferdchen ihren Lebensraum. Allerdings und das macht ein bisschen Hoffnung, sind die Seepferdchen auch Lebenskünstler. Durch die Erwärmung der Meere sind sie vereinzelt nun auch in Nord- und Ostsee anzutreffen.

Meine Meinung:

Das Buch liest sich leicht und flüssig. Die darin enthaltenen Informationen und Details zu den anmutigen Tierchen sind auch für Laien sehr gut verständlich. Man spürt das Herzblut, das Andrea Grill und Judith Schalansky in dieses Buch gesteckt haben. Zahlreiche Abbildungen ergänzen den Text.

Neben der Autorin Andrea Grill muss hier Judith Schalansky, die Buchgestalterin der Reihe „Naturkunde“, vor den Vorhang geholt werden. Ohne ihre bezaubernden Illustrationen wäre das Buch nur halb so interessant.

Wer noch mehr über Seepferdchen wissen will, kann im Literaturverzeichnis weiterführende Informationen finden.
Wer die faszinierenden Tiere live erleben will, hat im Haus des Meeres in Wien Gelegenheit dazu.

Fazit:

Diesem reich illustrierten und interessanten Buch, das uns diese faszinierenden Meeresbewohner ein wenig näher bringt, gebe ich gerne 5 Sterne.

Veröffentlicht am 17.11.2023

Hat mir gut gefallen

Lebensader Leitha
0

Mit dieser Flussbiografie über die Leitha wird ein Fluss porträtiert, der viele Höhen und Tiefen erlebt hat: Grenzfluss, Wasserspender für die Dörfer an ihren Ufern und die Industrie sowie in letzter Zeit ...

Mit dieser Flussbiografie über die Leitha wird ein Fluss porträtiert, der viele Höhen und Tiefen erlebt hat: Grenzfluss, Wasserspender für die Dörfer an ihren Ufern und die Industrie sowie in letzter Zeit vermehrt Natur- und Freizeitraum, der auch immer öfter trocken fällt (also ohne Wasser ist).

Die Autoren Wolfgang Fingernagel und Manfred Pregartbauer nehmen ihre Leser mit auf eine rund 180 km lange Reise vom Ursprung in Lanzenkirchen, wo sie aus dem Zusammenfluss der Schwarza und Pitten entsteht, bis hin nach Mosonmagyaróvár (Ungarn), wo sie in die Kleine-Donau mündet.

Auf ihrer Reise können wir zahlreiche kulturhistorische Kleinode entdecken. Ihre Bedeutung als Grenzfluss zwischen dem damaligen österreichischen und ungarischen Teil der Donaumonarchie hat die Leitha längst verloren, dennoch zeugen Burgen, Befestigungen und Schlösser von der ehemaligen Wehrhaftigkeit. Zahlreiche Abbildungen und Fotos belegen diese Vergangenheit ebenso wie den bangen Blick in die Zukunft. Warum? Die Leitha ist nicht ganzjährig wasserführend, wie es eine EU-Verordnung für einen Fluss fordert: Hm, die EU schreibt einem Fluss vor, dass er Wasser führt? Möglichst sauber, mit gleichbleibenden Pegelstand etc.? Das klingt jetzt einmal nach „typisch EU-Bürokraten“ und hätte mich sehr interessiert. Leider bleibt es bei der (kryptischen) Erwähnung der EU-Verordnung.

Das Buch ist als Hardcover im Verlag Anton Pustet erschienen und enthält zahlreiche tolle Fotos und Abbildungen. Schon das Cover gefällt mir sehr gut. Auf der Vorsatzseite findet sich eine schematische Darstellung des Flusslaufes und den Ortsnamen links und rechts des Ufers.

Fazit:

Wer sich für Land und Leute dieser Region (Burgenland, Niederösterreich und Ungarn) interessiert, wird in diesem Buch auf beiderseits des Flusses gelegene faszinierende Orte stoßen, die einen Ausflug wert sind. Gerne gebe ich diesem Flussporträt 5 Sterne.

Veröffentlicht am 17.11.2023

Hat mich gut unterhalten

Ein Bild von einer Frau
0

»Also, ich muss schon sagen, du bist dickköpfiger als ein alter Seemann, kleine Kraut!«


Viele von uns kennen jenes berühmt gewordene Foto von Ernest Hemingway (1899-1961), das ihn mit einem Blue Marlin ...

»Also, ich muss schon sagen, du bist dickköpfiger als ein alter Seemann, kleine Kraut!«


Viele von uns kennen jenes berühmt gewordene Foto von Ernest Hemingway (1899-1961), das ihn mit einem Blue Marlin und einer jungen Frau auf seinem Boot zeigt. Wie es zu diesem Schnappschuss gekommen ist, darüber schreibt Natascha Bub in ihrem Roman.

Die jungen Fotografin Insa Schönberg macht sich kurz nach dem Krieg mit einem alten Fahrrad von Göttingen aus auf den Weg nach Hamburg, um dort bei der bekannten Fotografin Rosemarie Pierer das Handwerk der Fotografin zu lernen. Insa ist 23 Jahre, unbekümmert, unerschrocken und glaubt fest an ihr Glück. Dennoch liegt ein Schatten auf ihrer Vergangenheit, denn ihr Vater ist ohne ein Wort zu verlieren aus ihrem Leben verschwunden. Die Suche nach ihm und dem „Warum“, wird sie zusätzlich anspornen.

Bei einer der zahlreichen Partys fordert sie den Verleger Ledig-Rowohlt zu einer Wette heraus: Sie will und wird den als unberechenbar geltenden Literaturnobelpreisträger Ernest Hemingway fotografieren. Wenig später schifft sie sich nach New York ein. Mit wenig mehr als der Kamera und ein paar Kleidungsstücken trifft sie am Big Apple ein - von Hemingway keine Spur.

Insa durchstreift die Straßen von New York nach lohnenden Fotomotiven und dann gelingt ihr ein außergewöhnlicher Schnappschuss: Auf einer Straßenkreuzung entdeckt sie, ihre Rollei immer schussbereit, eine in sich gekehrte ältere Frau, erkennt in sie als Greta Garbo, reagiert in Bruchteilen von Sekunden und drückt ab. Das Fotos von der alternden Schauspielerin, die „Die Göttliche“ genannt und sich längst aus dem Business zurückgezogen hat, geht als Titelbild des Magazins „Life“ um die Welt.

Nach diesem Foto erhält sie die begehrte Adresse von Hemingway und reist nach Kuba. Man kennt natürlich den trinkfesten »Cheminguey«. Allerdings dauert es eine geraum Zeit, bis sie ihm persönlich gegenübersteht. Der alternde Schriftsteller spielt zwar alle seine Allüren aus, lässt aber Insa bei sich wohnen. Wie wird es Insa gelingen, den Schriftsteller zu einer Fotosession zu überreden?

Meine Meinung:

Die Nachkriegsjahre sind für viele junge Menschen Jahr des Aufbruchs. So auch für Insa Schönberg, deren reales Vorbild die bekannte Fotografin Inge Schönthal-Feltrinelli ist. Wie die Autorin Natascha Bub im Nachwort erzählt, ist dieser Roman eine fiktive Geschichte, die doch im Kern wahr ist.

Beide Hauptfiguren, also Feltrinelli und Hemingway, bieten eine Fülle von Anekdoten und Möglichkeiten, eine fesselnde Geschichte zu erzählen. Das ist der Autorin in diesem penibel recherchierten Roman vortrefflich gelungen. Das eine oder andere ist gut dazu erfunden, manche historische Begebenheit ein wenig „gebogen“, um im Roman den richtigen Platz zu erhalten. Natascha Bub schafft es mit ihrer wortgewaltigen Schilderung, die dennoch die Leichtigkeit der Aufbruchstimmung der jungen Insa verkörpert, ein rasanten farbenprächtiges Kopfkino ablaufen zu lassen. Ich konnte direkt die erotisch aufgeladene Hitze Kubas spüren und das Meer riechen. Die durchzechten Nächte mit und ohne Hemingway zeigen ein unbekümmerte junge Frau, wie sie so wohl nur durch die Nachkriegsjahre entstehen konnte.

Schmunzeln muss ich über den Titel „Ein Bild von einer Frau“. Den kann man nämlich unterschiedlich interpretieren. Erstens ganz sachlich: ein Bild/Foto, das von einer Frau gemacht worden ist oder, gemäß der Redewendung „Ein Bild von einem Mann“ als Kompliment. Wobei bei einem Mann eher Bewunderung im Sinne „der ist ein ganzer Kerl“ (was auch immer hier sehr subjektiv hineininterpretiert wird) mitschwingt.

Fazit:

Gerne gebe ich diesem schwungvollen, farbenprächtigen, penibel recherchierten historischen Roman eine Leseempfehlung und 5 Sterne.

Veröffentlicht am 14.11.2023

Fesselnd bis zur letzten Seite

Böse Stimmen. Ein Fall für Sina Engel
0

KHK Sina Engels Leben verläuft nun wieder in ruhigeren Bahnen. Nach dem gewaltsamen Tod von Carlo, ihrem Kollegen, Lebenspartner und Vater ihrer kleinen Tochter beginnt sie langsam wieder zu leben und ...

KHK Sina Engels Leben verläuft nun wieder in ruhigeren Bahnen. Nach dem gewaltsamen Tod von Carlo, ihrem Kollegen, Lebenspartner und Vater ihrer kleinen Tochter beginnt sie langsam wieder zu leben und hat sich in Matthias, wieder einen Kollegen, verliebt.

Blöderweise ist sie den Anzüglichkeiten ihres neuen Chefs, Frank Watzlawski, ausgesetzt, der kein gutes Haar an ihr lässt und sie bedrängt „bei einem Abendessen ein persönliches Gespräch mit ihm zu führen“. Das und ein anonymer Brief, in dem der Absender mitteilt, dass „das Spiel beginnt“, nagt an ihrem Selbstwertgefühl. Es wird nicht bei dem einen Brief bleiben und noch weiß niemand, welches Spiel gemeint ist. Doch nach einem weiteren Brief, in dem Sina aufgefordert wird, sich zwischen „Mann oder Frau“ zu entscheiden, wird, weil sie die Aufforderung ignoriert, ein junges Paar ermordet. Wenig später erneut ein Brief, diesmal soll sie sich zwischen „jung oder alt“ entscheiden.

Neben der katastrophalen beruflichen Situation hat es die alleinerziehende Mutter einer knapp 15 Monate alten Tochter nicht einfach. Der Spagat zwischen fordernden Arbeit, Überstunden und dem schlechten Gewissen, wenn sie Clara in die Kinderbetreuung bringt, ist schon aufregend genug. Die private Situation spitzt sich durch eine mögliche Erkrankung ihre Mutter, die gemeinsam mit ihrem Mann Sina nach Kräften unterstützt, zu. Zusätzlich belasten sie das Auftauchen von Matthias‘ Ex-Freundin und die Eheprobleme ihrer Schwester Natascha.

Weitere Briefe und Morde folgen. Fieberhaft wird nach dem Mörder gesucht und während Sinas Team zu ihr hält und alles Menschenmögliche unternimmt, den Täter zu entlarven, fällt ihr Watzlawski in den Rücken und wirft ihr Unfähigkeit vor, enthält ihr aber jede Unterstützung vor. Als sie sich in einem weiteren Brief zwischen „Clara und Matthias“ entscheiden soll, wird sie von Watzlawski der Leitung der Ermittlungen enthoben, nur um sie Matthias zu übergeben.

Wird Sina die Aufforderung wieder ignorieren?

Meine Meinung:

Für mich ist dieser Krimi der erste von Sina Engel. Wie konnte diese Reihe bislang an mir vorüber gehen? Ich muss die drei Vorgänger schleunigst nachlesen.

Der Krimi steigert die Spannung von Brief zu Brief. Und auch die privaten Nebenbaustellen tragen zum Nervenkitzel bei. Leider kann Sina nicht aus ihrer Haut heraus und hört sich geduldig die Eheprobleme ihrer Schwester an. Die hätte ich an ihrer Stelle genauso in Schranken gewiesen wie Nathalie, Matthias Ex-Freundin.

Als Leser erfährt man auch die krausen Gedanken des Täters, weiß aber lange seinen Namen nicht. Er steigert sich von Seite zu Seite, von Brief zu Brief, in seine Rachegelüste hinein. Ganz kurz, vor dem ersten Doppelmord, hatte ich ja Watzlawski als Täter in Verdacht. Einen Mann, der alles tut, um eine fähige Kollegin, die nicht auf seine Avancen einsteigt, zu desavouieren. Doch die derben Ausdrücke mit denen er Sina Engel beschimpft, passen nicht zu ihm und für bipolar halte ich ihn nicht. Für einen großen A allerdings schon. Ich denke, in einem der nächsten Fälle wird er über sich selbst stolpern.

Silke Ziegler gelingt es, einen Krimi zu schreiben, den man kaum aus der Hand legen kann. Ich freue mich auf die drei Vorgänger, die in der Städtischen Bücherei vorrätig sind.

Fazit:

Gern gebe ich diesem spannenden Krimi 5 Sterne.