Endlich die Geschichte von Lucian und Sloane, auf die ganz BookTok sehnlich wartet
Der #1-New-York-Times Bestseller
Lucian Rollins ist ein skrupelloser Geschäftsmann, der sich vor nichts und niemandem fürchtet – bis auf vor Sloane Walton, der frechen Kleinstadt-Bibliothekarin, die Lucian gerade mal bis zur Brust reicht. Denn Denn Sloane und Lucian verbinden nicht nur verborgene Gefühle, sondern auch ein altes Geheimnis, das droht, Lucians Rachepläne zu durchkreuzen. Sloane kann Lucian nicht ausstehen, doch als sie in die Schusslinie gerät, weicht Lucian ihr nicht mehr von der Seite. Und nicht nur die Wortgefechte zwischen ihnen werden hitziger …
Von der Autorin des weltweiten Bestsellers
Things We Never Got Over
Band 1: Things We Never Got Over
Band 2: Things We Hide From the Light
Band 3: Things We Left Behind
Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen
Die Knockemout- Reihe hat mir ganz schön angetan.
Ich habe mich in jedes einzelne Buch verliebt, sowei in den dritten Teil mit Sloane(aka Pixie) und Lucian(aka Luzifer).
In 24 Stunden das Buch ...
Die Knockemout- Reihe hat mir ganz schön angetan.
Ich habe mich in jedes einzelne Buch verliebt, sowei in den dritten Teil mit Sloane(aka Pixie) und Lucian(aka Luzifer).
In 24 Stunden das Buch durchgelesen und könnte schon wiederholen.
Es ist einfach zu lesen, lustig, unterhaltsam, rührend, spannend und faszinierend zugleich. Man konnte die Geschichte der beiden gut nachverfolgen, auch mit den Zeitsprüngen, zwischen den einzelnen Kapiteln.
Ich war beim Lesen andauernder Unterstom und konnte es einfach nicht weglegen, da mich das Buch so sehr gefesselt hat und dafür gesorgt hat, das ich mit Fieber und es nicht mehr aus der Hand legen konnte.
Es gab Stellen, oder besser gesagt Wendungen die ich nicht erwartet hatte (z.b am Ende).
Auch hier hat wie bei den anderen anderen Teilen, die Kirchenblüten auf dem Cover eine Bedeutung die Sloanes und Lucians Vergangenheit, Gegenwart und ihr Zukunft geprägt hat. Dementsprechend passt auch ihr das Cover zur Geschichte.
Ich bin einerseits super glücklich, dass ich endlich den dritten Band der Knockemout Reihe lesen konnte. Aber andererseits schwingt ganz viel Wehmut mit, weil ich nun Knockemout (erstmal) verlassen muss. ...
Ich bin einerseits super glücklich, dass ich endlich den dritten Band der Knockemout Reihe lesen konnte. Aber andererseits schwingt ganz viel Wehmut mit, weil ich nun Knockemout (erstmal) verlassen muss.
Aber der Vorteil an Büchern ist, dass ich ja immer wieder dorthin zurückkehren kann. Denn ich liebe einfach den Schreibstil von Lucy Score, der mich immer wieder mitreißt und abholt.
Es ist einfach unglaublich, wie mich dieses Setting fasziniert und vor allem mir wirklich extrem unter die Haut ging.
Es ist einfach, als ob man nach Hause kommt, in meinem Kopf habe ich jedes Geräusch wahrgenommen und auch jedes Gefühl gespürt. Da die Geschichte Spice hat, muss ich sagen, dass mir schon recht warm - nicht nur ums Herz - wurde.
Sloane und Lucien sind wirklich zu Lieblingscharakteren geworden und das schon seit dem ersten Band der Reihe.
Sie ist so zuckersüß und trotzdem sollte man sie nicht unterschätzen. Denn sie hat wirklich Feuer und das kitzelt Lucian ist ja nicht nur heiß (sorry), sondern auch extrem charismatisch und die Einzige, die ihn wirklich in die Knien zwingen kann ist Sloane. Ich liebe daher beide Charaktere, die wie Feuer und Wasser sind. Aber zusammen sind sie ein Orkan. Unglaublich einfach so genial.
Beide haben viele Facetten und im Verlauf der Geschichte habe ich beim Lesen viel über ihre gemeinsame Vergangenheit erfahren und die hat mir wirklich das Herz gebrochen.
Natürlich bleibt das Drama nicht aus und ich muss sagen, dass es ein würdiger Abschluss für diese Reihe ist.
Denn für alle Charaktere gibt es ein Ende, das ich ihnen von Herzen gewünscht habe.
Fazit
Things We Left Behind ist ein wunderschöner Roman, der mein Herz gebrochen hat. Aber es auch wieder geheilt hat.
Vor allem hat mir die Geschichte den Glauben an zweite Chancen und dass Liebe einen Menschen einfach alles durchstehen lässt.
Lucy Score hat eine unglaubliche Begabung Emotionen und Stimmungen einzufangen und sie mit Worten mir beim Lesen nahe zu bringen und mich sie fühlen zu lassen.
Es ist wieder ein Highlight von der Autorin, das ich heiß und innig liebe.
'Things we left behind' ist ein Liebesroman der Autorin Lucy Score. Außerdem bildet das Buch den heißersehnten dritten und somit letzten Teil der Kleinstadt Reihe 'Knockemout'. Ich habe dieses kleine Städtchen ...
'Things we left behind' ist ein Liebesroman der Autorin Lucy Score. Außerdem bildet das Buch den heißersehnten dritten und somit letzten Teil der Kleinstadt Reihe 'Knockemout'. Ich habe dieses kleine Städtchen liebgewonnen.
Das Cover ist traumhaft schön, wunderbar die Blüten darauf. Es passt auch sehr gut zur Reihe, der Wiedererkennungswert ist definitiv gegeben. Ich wusste sofort, dass es das dritte Buch der Reihe ist!
Die Geschichte umfasst 48 Kapitel mit Titel sowie einen Epilog und Bonusepilog. Die zwei 'Zusätze' waren mir dann aber ehrlich gesagt doch etwas zu kitschig - hach. Ich find es toll, dass jedes Kapitel mit einem Titel versehen ist, so wird mein persönliches Kopfkino immer angeregt und ich muss bereits zu Beginn eines jeden Kapitels überlegen was hier passieren wird. Unter 'Das Buch' kann man sich bereits einen kurzen Vorgeschmack auf die Geschichte rund um Lucian Rollins und Sloane Walton holen. Für die treuen LeserInnen der Reihe ist das allerdings nichts neues, brodelt es zwischen den zwei doch bereits seit dem ersten Band der Reihe. Für mich war das herrlich zu verfolgen, es ist allerdings kein Muss die anderen Bände zu kennen. Meiner Meinung nach kann das Buch auch eigenständig gelesen werden, allerdings verdirbt man sich dann möglicherweise die Lust auf die Vorbände, weil man bereits zu viel über die bisherigen Ereignisse erfährt.
Die Kapitel selbst sind abwechselnd aus Sicht der zwei Hauptpersonen geschrieben. Das finde ich wunderbar, kann man so doch beide viel besser verstehen und deren Handeln nachvollziehen. Ich finde, dass ist besonders bei diesem Pärchen hier dringend notwendig! Es ist außerdem sehr schön wieder auf die bekannten Figuren der Reihe zu treffen, die kommen hier nicht zu kurz. An dieser Stelle hier sei gesagt: Stef, ich liebe dich und finde es ewig schade, dass du keinen eigenen Band bekommst!
Lucy's Schreibstil finde ich wunderbar, ich finde sogar dass er mit jedem Band besser wird - man merkt hier definitiv eine Steigerung. Außerdem muss ich gestehen, dass das hier mein Lieblingsband ist - was bei mir sehr selten bei Trilogien vorkommt. Aber diesen Band hier muss man einfach lieben. Ich finde die Dynamik zwischen Lucian und Sloane so genial - diese baut sich ja bereits seit Band eins auf und wird hier voll entladen! Wow! Ich liebe den Humor der Figuren, dieser ist traumhaft - ich musste so oft lachen, das gab bestimmt ein tolles Bild ab wenn mich wer sah.
Fazit: Ich habe mich in Knockemout verliebt und verlasse es nun wehmütig. Lucian und Sloane trösten mich aber über den Abschied hinweg. Hier bekommt man viele Emotionen und noch mehr bissigen Humor - wunderbar!
„Things we left behind“ ist der dritte Band der Knockemout Reihe von Lucy Score. Man könnte den Band unabhängig lesen, allerdings ist eine Situation eine fortlaufende. Ich empfehle die Reihenfolge und ...
„Things we left behind“ ist der dritte Band der Knockemout Reihe von Lucy Score. Man könnte den Band unabhängig lesen, allerdings ist eine Situation eine fortlaufende. Ich empfehle die Reihenfolge und alles richtig zu verstehen.
Der Schreibstil von Lucy hat mich umgehauen. Schon in Band 1 hing ich an den Zeilen und hier im dritten Band war ich regelrecht gefangen. Ich musste immer weiterlesen. Von Humor zu Sarkasmus bis hin zu schlagfertigen und hitzigen Dialogen war alles dabei. Ein Weglegen war keine Option.In diesem Band geht es um Lucian und Solane. Beide durften wir schon im ersten Band kennenlernen und ich habe mich so unfassbar auf ihre Geschichte gefreut! Eine richtige Enemies to Covers Romance, die es in sich hat. So viel tiefer geht. So viel Bedeutung zwischen den Zeilen.Sloane ist eine junge, wunderschöne Frau. Eine Leseratte, direkt, sarkastisch und impulsiv. Ich liebe ihre Art und musste immer wieder laut lachen. Ich hätte sie gerne als Freundin. Lucian ist Mr. Grummelbär. Er möchte sehr kühl, distanziert und mächtig rüberkommen, kommt er auch, aber je weiter die Geschichte, desto mehr kann man Lucians Fassade durchschauen und erkennt den gebrochenen Jungen, der eigentlich ein riesiges Herz hat. Die beiden waren explosiv, leidenschaftlich, stur und so süchtigmachend. Ich kann euch gar nicht sagen, was mir besser gefallen hat. Die Wortgefechte, die Drohungen oder die expliziten Szenen. Es war einfach eine rundum fesselnde und emotionale Geschichte. Auch der rote Faden, der im ersten Band begonnen hat, wird hier wieder aufgegriffen und findet ein Ende. Schockierend, hart und irgendwie auch süß. Was ´ja eigentlich gar nicht zu Lucian und Solange passt, aber doch hat es. Ich liebe Lucians Art von Romantik und musste wahrlich aufpassen, nicht so laut zu lachen, dass meine Tochter aufwacht. Aber auch Sloanes trockene Bemerkungen haben mich mehr als unterhalten. Ganz zu schweigen von der völlig verrückten Truppe rund um Jeremiah, Stef, Naomi, Lina, Knox und Nash. Und wenn ich verrückt schreibe, dann meine ich das auch so. Aber jeder einzelne macht Knockemout zu Knockout und ich habe sie alle in mein Herz geschlossen.
Ich kann euch diese Reihe nur ans Herz legen. Mein absolutes Jahreshighlight, bisher, ist Band 3. Die Story hat mich insgesamt so umgehauen. Ich liebe alles daran.
5/5 Sterne
-Ich habe das Buch als Rezensionsexemplar erhalten. Dies beeinflusst meine Meinung in keiner Weise.-
„Things We Left Behind“ von Lucy Score ist der dritte Band ihrer humorvollen und spannenden Knockemout Reihe, die nun das Finale einläutet.
Lucian Rollins ist ein schwerreicher und eiskalter Geschäftsmann, ...
„Things We Left Behind“ von Lucy Score ist der dritte Band ihrer humorvollen und spannenden Knockemout Reihe, die nun das Finale einläutet.
Lucian Rollins ist ein schwerreicher und eiskalter Geschäftsmann, der von allen gefürchtet und bewundert wird. Von allen? Nun, von der süßen und frechen Kleinstadt-Bibliothekarin Sloane Walton definitiv nicht. Sloane ist die Einzige, die sich von Lucian nicht einschüchtern lässt, und ihre heftigen Schlagabtausche und ihre Feindschaft sind seit zwanzig Jahren in Knockemout bekannt. Doch das war nicht immer so, denn fast niemand weiß, dass Sloane und Lucien eine gemeinsame Vergangenheit verbindet, in der sie ganz andere Gefühle füreinander hatten. Und diese Gefühle tragen sie immer noch in sich, denn irgendwie kommen sie nicht voneinander los.
Ich war schon seit dem ersten Teil auf die Geschichte des wortkargen dunklen Lords und der fröhlichen Bücherprinzessin gespannt, die auf den ersten Blick nicht unterschiedlicher sein könnten. Und wie es aussieht, habe ich mit dem Finale der Trilogie meinen neuen Lieblingsteil gefunden, denn die berührende Lovestory von Sloane und Lucian ist einfach wunderschön.
Ich liebe den Humor von Lucy Score und ihre witzigen Dialoge, bei denen ich immer wieder laut lachen muss. Ihre großartigen Charaktere haben eindeutig Ecken und Kanten, aber sie tragen alle ein großes Herz mit sich herum, sogar der finstere Lucian.
Sloane kann man nur liebhaben, denn die vorlaute und impulsive Bibliothekarin würde für die Menschen, die sie liebt, so ziemlich alles tun. Ich mag ihre ungefilterte und offene Art, mit der sie Lucian nur zu gern in die Schranken weist. Aber unter ihrer äußeren Stärke schimmert auch die Verletzlichkeit, die nur wenige Menschen sehen.
Lucian hat sich aus Selbstschutz einen Ruf als Fürst der Finsternis aufgebaut, dabei ist er unter seiner undurchdringlichen Rüstung ein ganz anderer. Nicht mal seine zwei besten Freunde kennen alle Abgründe, denn davon weiß nur Sloane, die er mit seiner abweisenden Art auf Abstand hält.
Es ist fast schon traurig, dass die beiden über zwanzig Jahre gebraucht haben, bis sie endlich mal ihren Gefühlen nachgeben, die ja förmlich explodieren, wenn sie einmal herausgelassen wurden. Leider grätschen wie in den Vorgängerbänden noch ein paar finstere Gesellen ins Happy End hinein, so dass es bis zum Schluss spannend bleibt.
Sloane und Lucian sind so unfassbar süß zusammen und es macht Spaß, ihre funkensprühende Dynamik mitzuverfolgen. Wer miterleben will, dass Bibliothekarinnen eigentlich die größten Heldinnen sind, der sollte dieses gelungene Buch unbedingt lesen.
Mein Fazit:
Leider schon der Abschied von Knockemout, aber dafür gibt es von mir das volle Sternchenfeuerwerk!