Platzhalter für Profilbild

Laurin_tanzt

Lesejury Profi
offline

Laurin_tanzt ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Laurin_tanzt über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 24.06.2021

Eine Familie sucht und (er)findet sich neu

Wir-Zeit
0

Cover:
------------
Auf dem Cover ist die mittlerweile fünfköpfige Familie zu sehen, offenbar auf einem Fels mit Blick aufs Meer. Man spürt die Natur und das Gefühl von Freiheit und es weckt Sehnsucht ...

Cover:
------------
Auf dem Cover ist die mittlerweile fünfköpfige Familie zu sehen, offenbar auf einem Fels mit Blick aufs Meer. Man spürt die Natur und das Gefühl von Freiheit und es weckt Sehnsucht beim Betrachter. Sehr schön!

Inhalt:
------------
Die Autorin Susanne Dyrchs und ihr Mann Chris reiben sich zwischen Karriere und Familie auf. Die beiden Kinder Joe und Frieder sind häufig unterwegs in der Kita, bei Freunden, Hobbys oder den Großeltern. Alle sehen sich kaum, Joe leidet zudem an Neurodermitis, die kaum in den Griff zu bekommen ist. Susanne und ihr Mann beschließen, dass sich etwas ändern muss. Ein Jahr vor Joes Einschulung vermieten sie ihre Wohnung, geben den Hund zu Freunden und starten mit ihren Kindern eine Weltreise. Sie wollen runterkommen, sich neu als Familie kennenlernen und neu definieren und dabei die Welt und neue Kulturen erkunden.

"Ist es das wert? Oder kritisch gefragt: die Weltreise als Problemlöser? Laufen wir einfach nur weg oder laufen wir uns frei? Ist das eine Blase, in der wir nun seit Monaten leben, und die wir, sobald sie platzt, wieder verlassen, bis wir langsam wieder auf dem Boden der Tatsachen landen? Oder verändert uns diese Reise nachhaltig?" (S. 198)

Mein Eindruck:
------------
Ich muss gestehen, dass es mir zu Beginn schwer fiel, mit der Autorin warm zu werden, da der Lebensstil dieser Familie sich sehr stark unterschied von dem, was meine Familie praktiziert. Doch nach und nach gefiel mir die Ehrlichkeit der Autorin sowie die Entschlossenheit, mit der sie und ihr Mann sich über die skeptischen Meinungen ihres Umfeldes hinwegsetzten. Die Planlosigkeit, mit der sich die Familie ins Abenteuer stürzt, hat mich dann des Öfteren einfach nur Schmunzeln lassen. Zudem hatte ich vor der Courage großen Respekt und war erstaunt, auf welche Art und Weise sie ihre Aufenthalte gestaltet und finanziert haben. Ich wusste bis dato nicht, dass man durch Hilfe auf Biofarmen sowie Pet- und Housessitting auch als Familie im Ausland über die Runden kommen kann. Auch hat mich die Offenheit des Ehepaars und die ihrer Kinder gegenüber anderen Kulturen sehr beeindruckt. Als Leser wird man immer mehr Teil der Reise und erlebt hautnah mit, wie sich in der Familie und ihrem Lebensstil eine Wendung vollzieht. Am Ende habe ich realisiert, dass ich einige Erkenntnisse, die Frau Dyrchs hatte, bereits jetzt schon lebe, aber gleichsam hatte ich auch die Erkenntnis, dass ich selber toleranter gegenüber anderen Lebenseinstellungen werden sollte und jeder Mensch seine Weise und sein Tempo hat, sich zu verändern.

"Viele Familien hätten sicher keine Reise um die Welt gebraucht. Das Reisen ist nicht der richtige Weg, denn jede Familie ist einzigartig, hat ihre eigene Geschichte, ihre spezifischen Wirkungskreise, ihre individuellen Herausforderungen und Charaktere. Für unsere Familie aber ist diese Wir-Zeit der Schlüssel zu einem neuen Kapitel unseres Lebens." (S. 218)

Dennoch beschönigt die Autorin nichts, sondern schildert realistisch auch die nicht so angenehmen Seiten des Reisens:

"Wir-Zeit ist auch Arbeitszeit. Organisation, Logistik und Kinderbetreuung sind unterwegs aufwendiger als wir vorher dachten. Auch die Auseinandersetzung mit dem »Wir« erfordert Kraft! Es ist wie eine kleine Familien-Operation am offenen Herzen. Unsere Wir-Zeit soll kein Adrenalinrausch sein, sondern ein gemeinsames Durchatmen. Und gerade die Zeiten zwischen den sogenannten Highlights unterwegs stellen sich als wahre Familienschätze heraus." (S. 194)

Als die Familie auf die Reise geht, sind sie noch zu viert, bei ihrer Rückkehr zu fünft. Die Art und Weise, wie die Autorin mit ihrer Schwangerschaft umging, hat mir sehr imponiert. Ich bin mir sicher, dass ich diesen Mut nicht gehabt hätte. Vielleicht zeigt es aber auch, dass wir uns hierzulande viele zu viele Gedanken über Schwangerschaft und Geburt machen und mehr auf uns und unseren Körper hören sollten.
Im Laufe der Lektüre konnte ich mich auf das mentale Mitreisen immer mehr einlassen, habe viel über andere Länder und Kulturen gelernt, aber auch über das Zusammensein und Neu-Erfinden als Familie. Frau Dyrchs hat mir mit ihren offenen Gedanken viel Stoff zum Nachdenken gegeben.
Am Ende der Reise versucht sich die Familie vergeblich wieder in ihr altes Leben zu integrieren. Das letzte Kapitel fühlt sich für mich nicht so ganz rund an. Hier hat mir noch ein kurzer Einblick in das aktuelle Leben der Familie gefehlt. Den letzten Teil des Buches füllt ein langer Foto-Abschnitt mit Momentaufnahmen von Familienmitgliedern auf Reisen. Die Fotos wirken sehr natürlich und wecken bei mir die Reisesehnsucht.
Wünschenswert wären noch ein paar Webseitentipps gewesen, die der Familie auf ihrer Reise hilfreich waren.

Fazit:
------------
Ein ehrlich geschriebenes Buch über das Reiseabenteuer einer Familie, die sich dabei selbst neu kennenlernt und ihr gemeinsames Leben neu findet.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.08.2024

Wie die Ork Viv zum Lesen kam

Bücher und Barbaren
0

Gestaltung:
-------------
Das Titelbild mit dem ungleichen Trio aus Ratte, Gryphet und Ork hat mich gleich angezogen. Auch im Innenteil findet man die Ratte Fern mit einem Buch über den Kapiteln wieder. ...

Gestaltung:
-------------
Das Titelbild mit dem ungleichen Trio aus Ratte, Gryphet und Ork hat mich gleich angezogen. Auch im Innenteil findet man die Ratte Fern mit einem Buch über den Kapiteln wieder. Dies gefiel mir sehr gut, wenngleich ich unterschiedliche Bilder begrüßt hätte, anstatt immer das Gleiche zu wiederholen. Insgesamt jedoch ansprechend gestaltet.

Inhalt:
-------------
Ork-Kriegerin Viv hat voller Tatendrang im Heer von Rackams Raben angefangen, als sie in einem Kampf schwer am Bein verletzt wird.Rackams setzt sie darauf im nächsten Ort aus, damit sie sich von ihren Verletzungen erholt. Doch Rumsitzen ist nicht nach Vivs Geschmack und so beginnt sie gleich am ersten Tag die Küstenstadt Murk zu erkunden. Dort macht sie Bekanntschaft mit der Ratte Fern, die einen nicht gut gehenden Buchladen führt und deren Haustier Potroast (ein Gryphet). Auch zu Maylee, der Gnomin, die göttlich backen kann und in ihrer Bäckerei "Meereslied" die leckersten Dinge verkauft, fühlt sich Viv hingezogen. Und dann gibt es noch die Gnomin Gallina und andere, die rasch Vivs Herz erobern, obwohl sie doch nur den Tag erwartet, wieder mit Rackam in den Kampf zu ziehen. Stattdessen kommt der Feind nach Murk und Viv und ihre Freunde müssen sich einiges einfallen lassen, um sich selbst und die Stadt zu retten.

Mein Eindruck:
-------------

"Jedes Buch ist ein kleiner Spiegel, und manchmal schaut man hinein und sieht, wie jemand anderes zurückschaut." (E-Book S. 220)

Dies ist die Vorgeschichte des Romans "Magie und Milchschaum". Ich hatte bisher noch kein Buch von Travis Baldree gelesen und so bin ich unbedarft an diese Geschichte herangegangen. Was mir gefiel, waren die vielen humorvollen Seitenhiebe zum einen auf die Fantasy-Branche. Die Charaktere nehmen sich manchmal selbst nicht so ernst und benehmen sich entgegen der herkömmlichen Klischees. So zeigt die Ork Viv hier ihre sanfte und emotionale Seite, indem sie nicht nur kämpft, sondern sich ernsthaft für Literatur und sogar Liebesgeschichten begeistern kann und sich letztendlich noch in jemanden verliebt, der kein(e) Ork ist.
Und auch die Bäckerin Maylee hat ihr Geheimnis, das man auf den ersten Blick nicht vermuten würde. Mein Lieblingscharakter ist jedoch "Ränzel", der später für viele überraschende und humorvolle Wendungen in der Handlung sorgt.
Des Weiteren werden passend zum Titel auch viele Anspielungen auf die Buchbranche gemacht. Fern führt zunächst ihren Buchladen nicht sehr erfolgreich, was Viv mithilfe von ihren Freunden mit Tat und vielen interessanten Ideen zu ändern vermag. Diesbezüglich gab es einige Momente, in denen ich schmunzeln musste, da die Realität des Buchhandels hier gut eingeflochten wurde.
Insgesamt war dies eine vergnügliche und auch spannend gestaltete Geschichte. Allerdings empfand ich die Charaktere etwas zu oberflächlich, die Beweggründe und ihre Gefühle waren mir nicht tief genug dargestellt, um mich wirklich mitfiebern zu lassen. Aufgrund des Nachwortes, das an den Folgeband anknüpft, bin ich nicht überzeugt worden, weiterzulesen. Aber eine nette Abwechslung vom Alltag war das Buch auf jeden Fall.

Fazit:
-------------
Kurzweiliges Fantasy-Abenteuer mit humorvollen Blicken auf die Buchbranche

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 31.07.2024

War es eine "geile Zeit"?

Geile Zeit
0

Inhalt:
--------------
Der 1990 geborene Autor Niclas Seydack denkt in diesem Buch zurück an seine Jugendjahre und frühe Erwachsenenzeit und sinniert darüber, ob diese "geile Zeit" der Jugend tatsächlich ...

Inhalt:
--------------
Der 1990 geborene Autor Niclas Seydack denkt in diesem Buch zurück an seine Jugendjahre und frühe Erwachsenenzeit und sinniert darüber, ob diese "geile Zeit" der Jugend tatsächlich vorbei ist und wie die Zukunft für seine Generation aussehen könnte.

Mein Eindruck:
--------------
"Aufgewachsen waren wir mit einem Versprechen: Alles wird immer besser. Über Jahrhunderte hatte das Menschen angetrieben. Unsere Kinder sollen es einmal besser haben. Und über Jahrhunderte erfüllte sich dieser Wunsch. Unsere Eltern haben es besser als ihre Großeltern und sie wollten, dass wir es noch besser haben als sie. Deshalb haben mich meine Eltern damals aufs Gymnasium geschickt, gegen die Empfehlung meines Klassenlehrers. Wir waren nun die Ersten, die am Kipppunkt standen. Die Ersten, die wussten, dass es uns niemals besser gehen würde als denen vor uns. Die nächste Lebenskrise war nur eine Eigenbedarfskündigung entfernt. Einen nicht verlängerten Arbeitsvertrag. Wer gerade rechtzeitig geboren war, um 9/11 mitzukriegen und um die 30, als eine Pandemie startete, hatte entweder ein Kind oder ernst zu nehmende Probleme mit seiner mentalen Gesundheit. (Spoiler: Ich habe kein Kind.) "

Ich selbst bin ein gutes Jahrzehnt älter als der Autor und falle somit in eine Generation zwischen der seiner Eltern und seiner. Dennoch haben sich viele der geschilderten Erlebnisse und Erfahrungen mit meinen überschnitten. Teilweise konnte ich ihm zustimmen bzw. in nostalgischen Erlebnissen schwelgen wie z. B. die ersten Male im Internet mit Zähler, Handys, die noch nichts konnten außer telefonieren uvm. Und ja, auch ich komme aus einem Dorf. Dort gab es zwar kein gemeinschaftliches Krabbenpulen wie dort, wo Herr Seydack aufgewachsen ist. Aber es gab auch dort viele gemeinschaftliche Events. Man sah sich öfter, jeder kannte jeden. War das besser? Ja und nein, würde ich aus meiner Perspektive behaupten. Dafür gab es nicht die Möglichkeit, über diverse Medien wie Skype, WhatsApp uvm. in stetigen Kontakt zu treten. Auch diese Art der Kommunikation hat ihr Für und Wider.
Neben dem nostalgischen Schwärmen von der "geilen Zeit" (der Titel leitet sich von dem gleichnamigen Lied von Julie ab) ist der Unterton, besonders die Gegenwart und Zukunft betreffend, sehr negativ. Ich ertappe mich selbst oft dabei, dass ich denke, dass die Welt für uns und unsere direkten Nachfahren keine gute ist. Aber wenn man auf die Menschheitsgeschichte zurückblickt, hat jede Generation ihre Probleme und Herausforderungen zu bekämpfen gehabt. Jeder wusste nicht, ob es irgendwann besser ist. Und letztendlich liegt "besser" auch im Auge des Betrachters.
Des Weiteren war der Blick des Autors sehr stark geprägt von seiner männlichen Sichtweise. Er verwendet viele derbe Ausdrücke und es geht häufig um Sex und Alkohol. Hier konnte ich mich leider nicht mitnehmen lassen, es hat mich eher abgeschreckt. Diese Passagen habe ich eher quer gelesen.

Ich habe das Buch sehr zügig durchgelesen. An einigen Stellen gefiel mir die Ironie, und ich musste schmunzeln. An vielen Stellen fand ich mich jedoch nicht wieder und wusste nicht, ob der Autor dies ernst oder in übertriebener Ironie meinte. Letztendlich hat mich das Buch nachdenklich gemacht und stellenweise amüsiert. Aber ein Must-Read ist es nicht.

Fazit:
--------------
Zusammenfassung des Aufwachsens in den Nullerjahren: teils ironisch, teils melancholisch, teilweise auch zu derb.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.12.2023

Eine Reise zu sich und seinen Bedürfnissen

Das Mosaik meines Lebens
0

Gestaltung:
---------------
Das Buch hat ein farbenfrohes Cover und auch der Inhalt ist mit einigen farbigen Grafiken versehen. Optisch für ein Erwachsenenbuch sehr schön und anschaulich.

Mein Eindruck:
---------------

"»Was ...

Gestaltung:
---------------
Das Buch hat ein farbenfrohes Cover und auch der Inhalt ist mit einigen farbigen Grafiken versehen. Optisch für ein Erwachsenenbuch sehr schön und anschaulich.

Mein Eindruck:
---------------

"»Was ist das für ein Haus?«, erkundige ich mich nach einer Weile.»Es hat eine lange Geschichte und wird das Haus des Lebens genannt.«"

"Ich betrachte das wunderschöne alte Mosaik auf dem Fußboden etwas genauer. Es ist so groß, dass es die Hälfte des Raumes einnimmt, und besteht aus Einzelmotiven, die in einem perfekten Kreis angeordnet sind. Im Zentrum fehlt ein Bild, obwohl auch hier eines gewesen sein muss, denn wie bei den anderen Darstellungen ist die terracottafarbene Umrandung zu erkennen. Auch die Abbildungen des äußeren Kreises sind nicht vollständig erhalten. Es fehlen Steine, manche der einst prächtigen Farben sind verblasst."

Lisa ist verheiratet und hat 2 Kinder. Doch sie fühlt nicht das Glück, das sie fühlen sollte und hat das Gefühl, dass ihre Bedürfnisse im Alltag abhandengekommen sind. Unglücklich und unzufrieden nimmt sie sich eine Auszeit von der Familie. Sie fährt dorthin, wo sie viele glückliche Ferien in ihrer Kindheit verbracht hat. Dort begegnet sie Judith, einer alten Frau, der sie als Kind oft bei der Olivenernte geholfen hat. Von ihr erfährt sie vom Mosaik ihres Lebens und den 12 Rollen, die ihre weiblichen Archetypen darin spielen.
Langsam lernt sie ihre verschiedenen Seiten besser kennen, auch die, die sie lange verdrängt hat. So lernt sie, ihr Leben von einer anderen Seite zu betrachten und neu zu gestalten.

Die Geschichte ist sehr ruhig aufgebaut. Es passiert insgesamt wenig, im Wesentlichen ist Lisa im ständigen Zwiegespräch mit sich und ihren Archetypen. Die Idee, jeden Typ einer einzelnen Frauenrolle zuzuweisen und diese Rollen miteinander interagieren zu lassen, finde ich gut umgesetzt. So werden die einzelnen Teile des Charakters anschaulicher für jemand, der sich bis dato mit diesem Thema noch nicht befasst hat. Auch ließen mich die Dialoge manchmal schmunzeln und regten mich zum Nachdenken über mein eigenes Leben an. Am Ende erfolgt von der Autorin eine Übersicht über die einzelnen Archetypen und ihrer Bedeutung. Das ist zum Nachschlagen hilfreich.
Insgesamt empfand ich die Handlung stark konstruiert. Da wollte jemand Lehrstoff in Romanform verpacken, was jedoch wenig glaubhaft erfolgte, zumal vor allem das Ende unglaubwürdig war.
Ein schöner Einstieg für Menschen, die sich mit dem Thema Archetypen und Selbstfindung noch nie auseinandergesetzt haben. Man hätte jedoch mehr draus machen können, die Story ist etwas flach geraten.

Fazit:
---------------
Roman, der zum Nachdenken über das eigene Leben und zur Selbstfindung anregt, dem es jedoch an Tiefe mangelt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.07.2023

Zwei Schwestern halten zusammen

22 Bahnen
0

Gestaltung:
---------------
Das Layout des Buches ist sehr gelungen: Das Wasser mit einer schwimmenden Frau, die man nicht klar erkennen kann, passt super zum Titel und zum Inhalt. Als Hardcover ist das ...

Gestaltung:
---------------
Das Layout des Buches ist sehr gelungen: Das Wasser mit einer schwimmenden Frau, die man nicht klar erkennen kann, passt super zum Titel und zum Inhalt. Als Hardcover ist das Buch sehr wertig verarbeitet und ein Lesebändchen macht es perfekt.

Inhalt:
---------------
Tilda ist am Ende ihres Mathestudiums, sie ist sehr begabt und ihr wird eine Habilitationsstelle angeboten. Doch dafür müsste sie die Stadt verlassen und ihre 10jährige Schwester Ida, die sie sehr liebt mit ihrer alkoholkranken und oft gewalttätigen Mutter alleinlassen.
Ihre Ablenkung und Beruhigung findet sie beim regelmäßigen Schwimmen. Im Schwimmbad trifft sie auf Viktor, der dort immer seine 22 Bahnen schwimmt. Er ist der ältere Bruder eines verstorbenen Mitschülers und nicht nur das bringt Tildas bisheriges Leben ins Wanken.

Mein Eindruck:
---------------

"Wenn ich nachts auf meiner Matratze liege und der Wind oder die Sommernachtsbrise durch die weit geöffneten Fenster auf mich fällt, dann scheint kurz alles gut zu sein. Dann fühle ich mich leicht. Wenn ich nachts auf meiner Matratze liege, dann denke ich, dass ich das Ganze da draußen noch lange aushalten kann. Solange der Wind nachts auf mich fällt, denke ich, kann ich mich tagsüber in den Krieg da draußen stürzen. Gegen meine Mutter, gegen ihre Launen, gegen diese Kleinstadt. Und für Ida." (S. 15)

Dieses Buch hatte mich vom ersten Satz an in seinen Sog gezogen und ließ mich bis zum Ende nicht mehr los. Die komplette Handlung ist aus Tildas Sicht geschrieben. Man erlebt beim Lesen live Tildas Gedankengänge mit, was sich in einem Schreibstil mit langen Sätzen mit vielen Kommata äußert. Zahlenwörter werden nicht in Worten, sondern Zahlen geschrieben, was auf den ersten Blick irritieren mag, aber zu Tildas mathematischer Neigung sehr gut passt.
Obwohl beide Schwestern altersmäßig weit auseinanderliegen und beide von verschiedenen Vätern stammen, die sie beide jeweils kaum bis gar nicht kannten, halten sie fest zusammen. Tilda kümmert sich liebevoll wie eine Mutter um Ida und beschützt sie vor der Gewalt ihrer Mutter, so gut es geht. Ihre Angst, Ida mit der Mutter alleine zurückzulassen, konnte ich gut nachvollziehen. Bis zum Schluss des Romans hatte ich ein ungutes Gefühl im Bauch, ob mit Ida nicht doch etwas Schlimmes passiert.
Die Mutter ist immer da und doch überhaupt nicht präsent. Wie ein Schatten, eine unberechenbare Bedrohnung erscheint sie einem. Als Mensch wird sie leider dem Leser nicht greifbar, ihre Entwicklung wird nicht weiter beleuchtet, was ich etwas schade finde.

"Ich schweige. Das muss aufhören. Ich bin nahezu besessen von ihm und ich weiß gar nicht, wieso. Oder ich weiß es doch. Er ist wie ein Rätsel, das ich lösen will, wie eine Matheaufgabe, die ich nicht verstehe, und ich hasse es, wenn ich Matheaufgaben nicht sofort verstehe."(S. 53)

Ich mochte Tilda, auch weil sie etwas mathematisch-nerdig ist und ich in manchen Situationen ähnlich ticke. Dennoch hatte ich manchmal Probleme, ihre Handlungen nachzuvollziehen, die Charaktere blieben letztendlich oberflächlich und stereotyp. Viktors Charakter blieb mir ebenfalls fremd. Seine Aktivitäten fand ich seltsam, erst kümmert er sich kaum um Tilda, dann gibt er den Schwestern Obdach, nachdem die Mutter ausgerastet ist und schickt sie gleich am nächsten Morgen weg, um sich später liebevoll wieder um die kranke Tilda zu kümmern. Bei Tilda war ich mir nicht im Klaren, ob sie Viktor wegen ihrer eigenen Schuldgefühle und der Ähnlichkeit mit seinem verstorbenen Bruder mag oder wegen etwas anderem. Ihre Leidenschaft konnte ich nicht nachvollziehen. Es schien mir, als würde sie sich an ihn wie an einen Strohalm klammern, der sie aus ihrem schlechten Leben rausholt.
Ida mochte ich am meisten, sie versucht sich innerlich von der Mutter abzuschirmen, verarbeitet ihre Gefühle in ihren Malereien und agiert für ihr Alter erstaunlich vernünftig. Das Ende ließ einige Fragen offen und mich etwas unbefriedigt zurück, weil mir die Tiefe etwas gefehlt hat. Laut Rückseitentext soll dies hier ein u. a. "witziger.. Roman" sein. Den Witz habe ich leider nicht gefunden. Ich empfand es eher melancholisch, wenn auch mit hoffnungsgebenen Momenten.

Fazit:
---------------
Ein Roman wie ein Unterwassersog, der mich jedoch nicht so in die Tiefe zog wie gewünscht und mich leicht melancholisch zurückließ

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere