Profilbild von KarinJ

KarinJ

aktives Lesejury-Mitglied
offline

KarinJ ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit KarinJ über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 15.12.2023

Wunderbar - abwechslungsreiche, lebensechte Geschichten zum Lachen. Neue Geschichten, gewohnt lustig.

Mein neues Leben als Mensch
0

Auch den zweiten Teil der Serie mit Jan Weilers Kolumnen gefiel mir wunderbar. Wieder finden sich die bekannten Figuren, die eben zu seiner Familie gehören. Wieder hat der Erzähler in der Familiendynamik ...

Auch den zweiten Teil der Serie mit Jan Weilers Kolumnen gefiel mir wunderbar. Wieder finden sich die bekannten Figuren, die eben zu seiner Familie gehören. Wieder hat der Erzähler in der Familiendynamik eine eher untergeordnete Rolle, aus der er sich kaum herauskämpfen kann. Etliches an Komik entsteht daraus. Wie gut, dass es Jan Weiler gelingt, es sportlich zu nehmen. Viele Dinge kann er nicht verändern, er kann sie nur in seinen Kolumnen beschreiben. Wenn auch sehr überspitzt, wirkt vieles darin irgendwie lebensecht. Bis es dann wirklich abstrus wird wie beim Erdzwerg. Auch die Sprache ist fantasievoll und arbeitet mit vielen Bilder. Man bekommt sehr gut eine Vorstellung der Figuren und der Geschehnisse. Besonders den Schwiegervater Antonio habe ich immer schnell vor Augen und im Ohr. Thematisch ist das Buch sehr abwechslungsreich. Obwohl es immer um die Familie geht, hat es der Erzähler mit sehr unterschiedlichen Problemen zu tun. Da muss er seinem verstiegenem Schwager ein Geschenk kaufen oder soll sich von seinem Lieblingsmöbel trennen. Er ist zu einer Hochzeit eingeladen, die anstrengend spektakulär werden soll, und die christlichen Feste sind traditionell zu feiern, wobei Antonio nach Leibeskräften unterstützt. Der Autor hat in seinen Kolumnen viele überraschende Ideen verarbeitet. Es gibt viel zu lachen, manchmal leidet man ein bißchen mit. Die Illustrationen sind hübsch bunt. Vom Stil her wie das Cover holzschnittartig. Ich verstehe sie nur manchmal nicht und hätte sie nicht gebraucht. So viele sind auch gar nicht enthalten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.11.2024

Wichtiges Thema, ansprechende Geschichte, aber zu einfache Lösung und Illustrationen bleiben hinter dem Cover zurück

Eichhörnchenbrüder
0

Zuerst fällt das Format (15x19) auf, das ich niedlich finde und einem Leseanfänger bestimmt auch besser in der Hand liegt als die übliche Bilderbuchgröße. Als nächstes fällt der Unterschied der Illustrationen ...

Zuerst fällt das Format (15x19) auf, das ich niedlich finde und einem Leseanfänger bestimmt auch besser in der Hand liegt als die übliche Bilderbuchgröße. Als nächstes fällt der Unterschied der Illustrationen im Inneren mit dem Cover auf. Einige davon wirken recht platt und kindlich, da ihnen die Lichtpunkte und Kontrast fehlen. Einige Bilder wirken stumpf und wie aus dem Schulfarbkasten; kleinere Teile wie die Hände sind mehr im Hinter- als im Vordergrund. Trotzdem sind die Figuren niedlich und ansprechend und die Illstrationen haben die Geschichte umgesetzt. An der Geschichte finde ich positiv, dass der Tod von Mika nicht ausgewalzt wird. Der ist einfach ein Fakt, eine Nachricht. Es wird nicht auf die Tränendrüse gedrückt wie das andere Geschichten für Kinder gern tun und das unterhaltsam finden. Man kann sich weitgehend selbst überlegen, wie es im Inneren von Anto aussieht. Gut finde ich auch, dass in dieser Geschichte Trauer ein anderes Gesicht hat: Lustlosigkeit und Rückzug statt Tränen. So erfährt der Leser, dass Trauer nicht immer offensichtlich sein muss. Die Lösung für Anto fand ich dann jedoch zu einfach: die Mutter sagt ihm, dass er sich erlauben darf, wie der fröhlich zu sein, und das reisst das Ruder für Anto dann in die andere Richtung und er verhält sich wieder normal und hat sich mit dem Tod seines Freundes versöhnt. So funktioniert Trauer aber nicht. Man legt keinen Schalter um und ist mit der traurigen Tatsache versöhnt. Das fand ich schade. 2-3 Sätze mehr, dass man immer wieder einmal traurig über diesen Tod wird, hätten es realistischer gemacht und es einem Kind erlaubt, eigene Empfindungen besser einzuordnen. Andererseits ist das Ende der Geschichte sicher einer von mehreren Punkten des Buches, die sich für ein Gespräch anbieten. Und das ist bei so einem Erlebnis sicher das Wichtigste. 4 Sterne von mir.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.11.2024

Sehr unterhaltsamer, mäßig spannender Krimi, leider mit ein paar unschönen Kunstgriffen

Frevel
0

Der Umschlagtext mit einer Inhaltsangabe und einem Auszug aus dem ersten Kapitel, und die erste Seite mit einem Auszug aus dem Lehrbuch eines Leichenbeschauers des 19. Jahrhunderts klingen gruselig. Dennoch ...

Der Umschlagtext mit einer Inhaltsangabe und einem Auszug aus dem ersten Kapitel, und die erste Seite mit einem Auszug aus dem Lehrbuch eines Leichenbeschauers des 19. Jahrhunderts klingen gruselig. Dennoch kommt die eigentliche Geschichte ohne einen reißerischen Start aus - die Autorin Nora Kain weiß die Leserinnen trotzdem rasch für ihr Werk zu interessieren. Johann, der junge Zeitungsredakteur in seiner ersten Anstellung, war mir gleich sympathisch, wie er mit sich ringt, als er seine erste Hinrichtung besuchen soll. Man versteht gut die Zwickmühle, in der er steckt. Auf der einen Seite weiß er, dass er sowas nicht sehen kann. Auf der anderen Seite muss er sich dem von Berufswegen stellen und hat zudem noch seinen Chef dabei, der ihn freundlich und deutlich unter Druck setzt. Es wird von Anfang an klar, dass das damalige Leben gefährlich und dreckig war. Man muss sich vor Dieben und Halsabschneidern fürchten und Schmutz, Müll und Ausscheidungen sind überall präsent. Und da ist noch das Rechtssystem, in welchem man schnell schaurige Strafen wie Verstümmelung und Tod erfahren kann, und welches es nicht einmal schafft, diese kurz und knapp zuzuteilen - die Beschreibung der Hinrichtung im ersten Kapitel war mehr als grausam und äußerst plastisch. Auch im weiteren Verlauf werden Verletzungen etc. immer wieder en detail geschildert. Darauf muss man als Leserin gefasst sein. Ich empfand es allerdings meist nicht als aufmerksamkeitsheischend, sondern als in die Geschichte (so und so) passend - das Leben war damals eben so und das erfährt man nun unbeschönigt. Bei der Beschreibung der Mordopfer wurde für mein Empfinden jedoch etwas zu dick aufgetragen. Das sollte wohl rechtfertigen, dass man diesen nach meinem Empfinden angenehm-mäßig spannenden Krimi als Thriller verkauft. Laut Klappentext ist die Autorin Historikerin und nach meiner Meinung hat sie es sehr gut gemacht, die Lebensbedingungen zur dortigen Zeit in die Geschichte einzuflechten. Als Leserin hatte ich das Gefühl, dass sie die Geschichte ausmalen, jedoch nicht dominieren. Ich fand die dargestellte Information sehr interessant und das entstandene Bild wirkte lebensecht und realistisch. Wenig davon hatte ich zuvor gewusst und es wurde deutlich, warum aktuelle gesellschaftliche Entwicklungen wichtig sind. Was mir allerdings fehlte, war als Anhang eine Einordnung: Wer oder was ist real-historisch? Gefreut hat mich die Beschreibung von Manon. Aufgrund des Klappentexts, in dem Manon und Johann kurz dargestellt werden, könnte man meinen, man habe nun wieder dieses typisch-untypische, woke Ermittlerpaar vor sich, in dem der Mann kein Blut sehen kann, die Frau dafür umso mehr; und dass die Frau gegen die Ereignisse nur so stoisch ist, weil mit ihr insgeheim etwas nicht stimmt; wo man sich im Endeffekt über Menschen außerhalb der traditionellen und "normalen" Rolle lustig macht. Stattdessen ist Manon tatsächlich das zu erwartende Produkt ihrer Erziehung. Sie ist abgebrüht, weil sie damit aufgewachsen ist, die Arbeit ihres Vaters, des Leichenschauers und Chirurgen, zu sehen und zu erlernen, und weil sie von ihm außerhalb dieses Rahmens keine Beachtung erhält. Johann auf der anderen Seite wird zwar einerseits als schwächlich und empfindlich dargestellt. Allerdings hat er andere Fähigkeiten und so ergänzen sich die beiden Ermittler sehr gut. Mir hat gefallen, dass die Figuren mehr oder minder vielschichtig sind. Weniger gefallen haben mir die Kapitelübergänge. Zunächst bin ich noch willig mitgegangen, auch wenn eine Szene auf dem Höhepunkt der Spannung verlassen wurde. Schließlich war die folgende Szene ebenso interessant. Als ich dann merkte, dass der Wechsel ins nächste Kapitel kaum anders geht als mit einem Cliffhanger abgeschnitten, hat mich das geärgert und genervt. Einerseits finde ich, ist das ein recht billiger Trick, um die Spannung künstlich zu pushen. Andererseits verliere ich den Faden, und wenn ich dann merke, ich habe keine Lust zurückblättern, um ihn wieder aufzunehmen, dann hat das Buch für mich definitiv etwas verloren. Etwas plump empfand ich es, wie ich als Leserin mancherorts quasi auf den Holzweg geschubst wurde - gemeint sind die Stellen, wo es um unbenannte oder ungeklärte Identitäten geht. Also, für meinen Geschmack sind im Roman ein paar unschöne Kunstgriffe enthalten. Sprachlich missfiel mir der ein oder andere Satz, der arg lang wurde oder gelegentlich eine Stolperstelle enthielt. Es war allerdings wenig, was mich gestört hat. Im Gegenteil empfand ich die Sprache des Buchs eher angenehm. Da gab es wenig Konventionelles in den Ausdrücken und Bildern und beschreibende, erklärende Details wurden sehr gut dosiert und platziert. Das Ende fand ich leider nicht so toll. Obwohl die Auflösung komplexer als gedacht war, war sie insgesamt konventionell und damit billig. Insgesamt habe ich mich aber wenig geärgert, recht gut unterhalten und ich war motiviert, an der Geschichte dranzubleiben. Daher bewerte ich das Buch zusammengenommen mit 4 Sternen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.09.2024

Eine abwechslungsreiche Auswahl von 22 Sagen, geschmückt von ausdrucksstarken Bildern

Die Schwarze Greet und ein goldener Fisch
0

Inhalt (Klappentext): "Ingrid Annel entführt auf eine magische Reise durch die Sagenwelt Schlesig-Holsteins. Geschichten von Riesen, Meermännern, Windhexen, Zauberwurzeln und Zwergen laden zum Staunen ...

Inhalt (Klappentext): "Ingrid Annel entführt auf eine magische Reise durch die Sagenwelt Schlesig-Holsteins. Geschichten von Riesen, Meermännern, Windhexen, Zauberwurzeln und Zwergen laden zum Staunen ein. Versunkene Städte und unterirdische Reiche warten darauf, neu entdeckt zu werden. Illustriert wurden die Geschichten von Katrin Kadelke, die mit viel Liebe und ihrem frischen, karikativen Stil den Figuren Leben und Witz einhaucht. Ein fantastischer Band für Jung und Alt, der die Sagen vergangener Zeit wiederaufleben lässt."

Meine Meinung: Die Auswahl der Sagen ist nach meinem Empfinden angenehm breit angelegt - neben den oben genannten magischen Wesen von Meer und Land, von Oben und von unter der Erde, geht es um den Teufel und den lieben Gott, um Edelleute, um bekannte Figuren wie Till Eulenspiegel und um ganz normale Menschen, von denen vorher noch keiner gehört hat. Dadurch ist das Buch sehr abwechslungsreich. Mir kamen manche Geschichten vertraut vor. Wenn man sich für solche Texte interessiert, bemerkt man, dass sich die Motive wiederholen. Bestimmt musste der Teufel überall auf der Welt Seelen einfangen und wurde dabei überlistet. Und jedes Land wird seine eigene Version vom Zwergenvolk, von Hexen und Wassergeistern erzählen. Trotzdem wirkten die Geschichten neu und frisch auf mich und ich las sie mit Interesse. Ich mochte nicht so sehr das Harte vom Leben in der Zeit, als diese Sagen entstanden sind. Da machte man kurzen Prozess und dass jemand zu Schaden kam, das musste man einrechnen. Dies wirkte etwas düster. Es gibt jedoch ein paar Geschichten, in denen sich etwas zum Guten wendet, und die durch und durch positiv gefärbt sind. Davon hätte es für meinen Geschmack ein kleines bißchen mehr sein dürfen. Sprachlich haben mir die Texte auch gefallen. Sie waren weder auf altertümlich gequält, noch zu modern für diese althergebrachten Texte und gestattete ein flüssiges Lesen. Die Illustrationen ergänzen die Texte ausgesprochen schmückend. Sie haben eine harmonische Farbpalette, sind dynamisch, ausdrucksstark und lebhaft, ohne aufgeregt zu sein und trotz aller Vereinfachungen und Überzeichnungen, wie man sie bei Karikaturen finden, haben sie liebevolle Details und fangen die Geschichten, die sie illustrieren, aussagekräftig ein. Zusammengefasst bewerte ich das Buch mit 4 Sternen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.09.2024

Nach Startschwierigkeiten entwickelt sich ein Roman, der mir hervorragend gefallen hat

Die Hofmalerin
0

Der Inhalt/ Klappentext: "Im Gefolge von Mary Tudor, die auf Wunsch ihres Bruders Heinrich VIII. nach Frankreich aufbricht, um Ludwig XII. zu ehelichen, befindet sich Susanna Dallet, eine junge Porträtmalerin. ...

Der Inhalt/ Klappentext: "Im Gefolge von Mary Tudor, die auf Wunsch ihres Bruders Heinrich VIII. nach Frankreich aufbricht, um Ludwig XII. zu ehelichen, befindet sich Susanna Dallet, eine junge Porträtmalerin. Außer ihren Malutensilien und ihrem einzigartigen, in der damaligen Zeit nur Männern zugebilligten Talent besitzt sie nichts - bis auf die Erinnerung an einen schönen Traum: Ein Engel versprach ihr einen leuchtenden Regenbogen... Mit dem ihr eigenen Charme schildert die Autorin das Leben dieser unkonventionellen Frau vor dem Hintergrund der Intrigen und Machtkämpfe an den europäischen Königshäusern, deren Fortbestand durch ein hinterhältiges Komplott von Alchimisten, Teufelsanbetern und Tempelrittern gefährdet ist."
Meine Meinung: Zum Buch bin ich durch Zufall gekommen; es wurde mir geschenkt. Ich hätte es mir selber nicht gekauft. Der Klappentext hätte mit abgeschreckt. Ich hatte dümmlich-dramatische Romantik erwartet mit einem vorhersehbaren Plot aus einem Hin und Her zwischen Liebe und Hindernissen, die dieser Liebe im Weg stehen, bis im Happy End alles aufgeht. Aber ich hatte mich getäuscht. Es fängt zwar auf der ersten Seite des Epilogs an mit sehr vielen Adjektiven und einem körperlosen Wesen, das zweihundert Jahre in einer Kiste begraben und durch Schatzsucher unbemerkt befreit wird. Im ersten Kapitel jedoch merkt man gleich bei den ersten Sätzen, dass die Frau, die "um der Gerechtigkeit willen immer die Dinge lieber mag, auf die andere schimpfen", und die Geschichte etwas Besonderes sind. Die Protagonistin zieht einen schnell in die Geschichte hinein. Es wird auch rasch klar, dass es sich nicht um die übliche Liebesgeschichte vom (noch) getrennten Traumpaar handeln kann. Denn Susanna Dallet ist bereits verheiratet und schwanger. Sie ist auch eigentlich keine Porträtmalerin, sondern Gehilfin ihres Mannes. Er ist der Maler und sie macht die Hilfsarbeiten wie Leimkochen und Grundieren, während er vor allem Schulden macht und hinter anderen Frauen her ist. Das belastet die Ehe aber nicht. Denn Susanna will es nicht wirklich sehen. Ihr Leben verändert sich jedoch, als sie im Namen ihres Mannes einen Eilauftrag annimmt und selbst ausführt.
Ich mochte Susannas Widersprüchlichkeit, die einerseits naiv die negativen Seiten ihres Ehemanns verkennt und auf finanziell bessere Zeiten hofft. Andererseits trickst sie sehr geschickt und nutzt den naiven Eindruck, den sie macht, bewußt aus. Ihr Charakter ist also vielseitig wie auch die Geschichte nicht einfach ist, sondern verschiedene Wendungen aufweist. Das macht den Roman interessant für mich. Mir gefiel außerdem die Beschreibung der damaligen Lebensweise und der Alltäglichkeiten, die in die Geschichte immer wieder einfließt. Dabei kann ich nur vermuten, dass sie realistisch ist. Ein kurzer Anhang verrät, dass die historischen Personen und der Beruf der Porträtmalerin im 16. Jahrhundert recherchiert wurden.