Cover-Bild Hab ich noch Hoffnung, oder muss ich mir welche machen?
(25)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
16,00
inkl. MwSt
  • Verlag: ROWOHLT Taschenbuch
  • Themenbereich: Gesundheit, Beziehungen und Persönlichkeitsentwicklung - Umgang mit persönlichen und gesundheitlichen Problemen
  • Genre: Sachbücher / Politik, Gesellschaft & Wirtschaft
  • Seitenzahl: 128
  • Ersterscheinung: 12.12.2023
  • ISBN: 9783499011863
Till Raether

Hab ich noch Hoffnung, oder muss ich mir welche machen?

Über Zuversicht in merkwürdigen Zeiten

Angesichts der derzeitigen Weltlage − Kriege, Klima und Corona − fällt es zunehmend schwer, hoffnungsvoll in die Zukunft zu blicken. Doch wie können wir in diesen Zeiten für uns selbst Zuversicht entwickeln und damit auch für unsere Kinder? Wie schaffen wir es, den Kopf angesichts eher düsterer Perspektiven über Wasser zu halten? Und ist es wirklich schlimm, wenn wir daran einmal scheitern ? Till Raether denkt über all diese Fragen nach und trifft damit den Nerv der Zeit . In dem für ihn so typischen Ton − sehr persönlich, reflektiert und mit Humor − macht er auf nachdenkliche Weise Mut und regt an, Zuversicht auch auf ungewöhnlichen Wegen zu finden. Ein leichtes Buch über ein schweres Thema, das in der heutigen Zeit wichtiger ist als je zuvor.

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 22.12.2023

Eher enttäuschend

0

Der Titel dieses Buches hat mich gecatched. Das Cover fällt ins Auge, so einen Paukenschlag habe ich mir auch bei diesem Buch erhofft, zumal ich die Leseprobe gut fand. Als ich das Buch in der ...

Der Titel dieses Buches hat mich gecatched. Das Cover fällt ins Auge, so einen Paukenschlag habe ich mir auch bei diesem Buch erhofft, zumal ich die Leseprobe gut fand. Als ich das Buch in der Hand hielt, war ich erstmal erstaunt darüber wie dünn es doch ist.
Inhaltlich bleibt es weit hinter meinem Erwartungen zurück. Aufgeteilt in dreizehn Kapitel schildert der Autor verschiedene Situationen die die Krisen unserer Zeit so mit sich bringen. Ich finde diese persönliche Komponente toll, jedoch fehlen mir Schlussfolgerungen daraus so wie eine klare Linie. Eher hat man häufig das Gefühl, dass alles etwas unausgegoren ist und man ja nicht anecken möchte. Das ist mir für die heutige Zeit zu wenig.

Der Schreibstil an sich ist gut zu lesen, doch durch den fehlenden roten Faden war es nicht immer einfach bei der Sache zu bleiben. Wirklich schade, das Thema hätte echt Potential gehabt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.12.2023

Weltverbesserung im Alltag

0

Till Raether ist Journalist und Krimiautor. Ein hat bereits einen erfolgreichen Essay über Depressionen veröffentlicht. Nun also Hoffnung.
Unsere heutige Welt ist so komplex, dass man sich an vielen Stellen ...

Till Raether ist Journalist und Krimiautor. Ein hat bereits einen erfolgreichen Essay über Depressionen veröffentlicht. Nun also Hoffnung.
Unsere heutige Welt ist so komplex, dass man sich an vielen Stellen fragen muss, was es eigentlich nützt, wenn man sich engagiert. Wenn man zum Beispiel klimaneutral lebt oder vegan, hilft das wirklich irgendwem? Wenn man nichts bei Amazon bestellt und auch nichts bei Kik und Primark kauft, verändert sich deswegen irgendetwas?
Raether stellt Fragen, die sich heutzutage viele Menschen stellen. Einfache Antworten gibt es nicht. Aber es gibt Hoffnung. Was das genau bedeutet, darüber denkt er hier ausführlich nach. Seine Quellen sind die Literatur (wie Emily Dickinson) und allgemein zugängliche Zeitschriften und Bücher. So gibt ein Vaclav Havel zugeschriebenes Zitat Anlass zum Nachdenken: „Hoffnung ist nicht die Überzeugung, dass etwas gut ausgeht sondern dass etwas Sinn hat, egal wie es ausgeht.“
Die meisten Überlegungen hat man schon einmal irgendwo gelesen oder mit anderen ausgetauscht. Durch die persönliche Herangehensweise und die zahlreichen Anekdoten ist das Buch flüssig zu lesen, zumal es nicht lang ist und die Kapitel kurz sind. Es kann helfen, einige Fragen in ein realistisches Licht zu rücken. Neues bietet es nicht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.12.2023

Kurzweilig, aber mehr auch nicht

0

Klimawandel, Kriege, Terrorismus, Populismus etc. - die Liste ist lang an Problemen und Herausforderungen, die den Blick in die Zukunft trügen und eher für Pessimismus anstatt Optimismus sorgen.
Wie verliert ...

Klimawandel, Kriege, Terrorismus, Populismus etc. - die Liste ist lang an Problemen und Herausforderungen, die den Blick in die Zukunft trügen und eher für Pessimismus anstatt Optimismus sorgen.
Wie verliert man nicht die Hoffnung in den stürmischen Zeiten, in denen wir uns gerade befinden? - Antworten auf diese Frage habe ich mir von dem Sachbuch von Till Raether gewünscht, das diese meiner Meinung nach jedoch nicht wirklich liefert.

Lebendig widmet sich Raether von Beginn an dem Thema. Er liefert keine sachlich abstrakte Analyse, sondern bettet seine Gegenwartsanalyse in persönliche Anekdoten und Erlebnisse ein. Die persönliche Note und der flüssig zu lesende Schreibstil sind auch die Stärken des Sachbuches.

Inhaltlich bleibt es bei der Beantwortung der Frage, wie man nicht die Hoffnung verliert, etwas dünn. Denn wirklich neue Ansätze, wie man der Hoffnungslosigkeit in Bezug auf die Zukunft beibehält, präsentiert der Autor den Lesenden nicht. Zumindest ist mir diesbezüglich nicht wirklich etwas hängen geblieben.

"Hab ich noch Hoffnung, oder muss ich mir welche machen?" ist kurzweilig und regt während des Lesens zum Nachdenken bzw. Reflektieren über die eigene Verantwortung und Rolle in der Gesellschaft an, hinterlässt über das Seitenende jedoch nicht wirklich einen bleibenden Eindruck.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.12.2023

Muss man nicht gelesen haben

0

ALs regelmäßige SZ-Leserin schätze ich Till Raethers Artikel, und so war ich gespannt auf sein Buch. Die Leseprobe klang sehr vielversprechend und interessant, auch wenn ich einige Jahre jünger bin und ...

ALs regelmäßige SZ-Leserin schätze ich Till Raethers Artikel, und so war ich gespannt auf sein Buch. Die Leseprobe klang sehr vielversprechend und interessant, auch wenn ich einige Jahre jünger bin und die von ihm beschriebenen Krisen in den 80er Jahren noch nicht bewusst miterlebt habe. Leider konnten mich die folgenden Kapitel nicht überzeugen. Auch wenn ich Till Raether inhaltlich in wesentlichen zustimme, kann ich aus dem Buch keinen Erkenntnisgewinn ziehen und auch keine Lösungsansätze erkennen. Vielmehr ist es eine Aneinanderreihung von Gedanken, die eher banal wirken und die die meisten von uns wohl auch schon so oder so ähnlich gedacht und mit Freunden, Kollegen oder Familie diskutiert haben. Dank Till Raethers pointiertem Schreibstil, seinem hintergründigen Humor und einer großen Portion Selbstironie lässt sich dieses - relativ dünne - Buch zumindest ganz unterhaltsam lesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.12.2023

Verpasste Chance für Tiefgang

0

In "Hab ich noch Hoffnung, oder muss ich mir welche machen" verspricht Till Raether einen ehrlichen Blick auf die Zuversicht in herausfordernden Zeiten. Der Schreibstil des Autors ist zweifellos zugänglich ...

In "Hab ich noch Hoffnung, oder muss ich mir welche machen" verspricht Till Raether einen ehrlichen Blick auf die Zuversicht in herausfordernden Zeiten. Der Schreibstil des Autors ist zweifellos zugänglich und authentisch, was eine vermeintliche Nähe zum Leser schafft. Leider erfüllt das Buch jedoch nicht die Erwartungen, die mit dieser vielversprechenden Einleitung geweckt werden.

Während Raether in persönlichen Erfahrungen und Lebensereignissen nach Antworten auf existenzielle Fragen sucht, bleibt die Struktur des Buches merkwürdig unscharf. Die erhoffte Tiefgründigkeit und der durchdachte rote Faden, der die Leser durch die komplexen Fragen der Hoffnung führen sollte, fehlen deutlich. Das Werk hinterlässt somit eine Lücke zwischen den Erwartungen und der tatsächlichen Umsetzung.

Obwohl der Schreibstil greifbar ist, fehlt es an klaren Schlussfolgerungen, die die präsentierten Gedanken auf den Punkt bringen. Dies führt dazu, dass das Buch trotz der persönlichen Einblicke des Autors in eine Aneinanderreihung von Überlegungen verfällt, ohne einen klaren Weg für den Leser zu bieten. Diese fehlende Struktur führt zu einer unbefriedigenden Leseerfahrung.

Insgesamt bleibt "Hab ich noch Hoffnung, oder muss ich mir welche machen" hinter den Erwartungen zurück, wenn man nach mehr als einer bloßen Nacherzählung persönlicher Erfahrungen sucht. Die vielversprechende Einleitung wird nicht durch einen durchdachten und strukturierten Inhalt eingelöst, was zu einer verpassten Chance für Tiefgang und bleibende Eindrücke führt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere