Platzhalter für Profilbild

Buchverschlinger2014

Lesejury Star
offline

Buchverschlinger2014 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Buchverschlinger2014 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 25.01.2024

Wenn die biologische Uhr tickt

Ein guter Plan ist die halbe Liebe
0

Die junge Roxy ist eine unabhängige Frau, die mitten im Leben ihren Mann steht und keinen "richtigen" Mann an ihrer Seite braucht. Doch dann stellt ein Arztbesuch ihr geordnetes Leben ziemlich ...

Die junge Roxy ist eine unabhängige Frau, die mitten im Leben ihren Mann steht und keinen "richtigen" Mann an ihrer Seite braucht. Doch dann stellt ein Arztbesuch ihr geordnetes Leben ziemlich auf den Kopf. Schließlich hat sich Roxy immer Kinder gewünscht, aber bisher hat sie den richtigen Daddy dafür noch nicht gefunden.
Dann erfährt sie, dass sie ihr nur noch recht wenig Zeit dafür bleibt und sie verfällt etwas in Torschusspanik.

Zum Glück hat sie gleich 3 Männer in ihrem Leben, die als potentielle Väter in Fragen kommen könnten und Roxy fängt an alle 3 auf ihre Daddytauglichkeit zu testen. Doch natürlich kommt es im Leben meist ganz anders als geplant. Und so kann der Leser Roxy auf der Suche nach dem perfekten zukünftigen Daddy begleiten mit all ihren Höhen und Tiefen. Wird sie am Ende den richtigen Daddy finden oder gibt es denn vielleicht so gar nicht und Roxy muss sich neu orientieren.

Lydia Schmölzl legt mit "Ein guter Plan ist die halbe Liebe" einen gelungen Liebesroman vor, der auch überraschend viel Tiefgang hat und ein paar ernstere Seiten anschlägt. Auch wenn das Cover für mich ziemlich nichtsagend und nicht besonders gelungen ist, kann ich für den Roman eine klare Leseempfehlung abgeben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.01.2024

Das Herrenhaus in Cornwall

Ein Herrenhaus zum Verlieben
0

Karin Lindberg legt mit "Ein Herrenhaus zum Verlieben" einen winterlichen und weihnachtlichen Wohlfühlroman vor, der einen nach Cornwall entführt.

Die junge Eventmanagerin Tara bekommt den Auftrag ein ...

Karin Lindberg legt mit "Ein Herrenhaus zum Verlieben" einen winterlichen und weihnachtlichen Wohlfühlroman vor, der einen nach Cornwall entführt.

Die junge Eventmanagerin Tara bekommt den Auftrag ein Herrenhaus in Cornwall weihnachtlich zu dekorieren und alles für ein großes Familienfest vorzubereiten. Zunächst hört sich das nach einem leichten Auftrag an, wenn es nicht den Sohn der Auftragsgeberin gebe. Dieser will dem ganzen Weihnachtsstress entfliehen und hat sich extra in das Herrenhaus zurückgezogen um die Feiertage ohne seine Familie und Weihnachtsdeko etc. verbringen zu können. Auch wenn Tara und Emery nicht unterschiedlicher sein könnten (sie die totale Romantikerin und er, der verbittert ist und nicht mehr an die Liebe glaubt), nähern sich beide nach und nach an und finden Gefallen an der besonderen Situation. Wird der Weihnachtszauber auch hier seine Wirkung entfalten?

Nachdem ich schon mehrere Bücher von Karin Lindberg gehört habe, hat mich auch dieser weihnachtliche Roman begeistern können. Sie schafft es sehr gut mit ihrem lockeren und bildhaften Schreibstil die Leser in die jeweilige Stadt (dieses Mal nach Cornwall) zu entführen. Man bekommt fast das Gefühl selber das Herrenhaus mitdekorieren zu können. Natürlich kommt auch die Liebe nicht zu kurz, so dass es recht gut in die graue und triste Zeit passt. Ich freue mich auf weitere Bücher von ihr - egal in welches Jahreszeit diese spielen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.01.2024

Mordfall in Hope´s End

Hope's End
0

Die gelähmte Lenora Hope soll vor über 50 Jahren ihre gesamt Familie brutal ermordert haben, aber beweisen konnte es niemand und Lenora hat immer ihre Unschuld beteuert.

Jetzt bekommt sie mit ...

Die gelähmte Lenora Hope soll vor über 50 Jahren ihre gesamt Familie brutal ermordert haben, aber beweisen konnte es niemand und Lenora hat immer ihre Unschuld beteuert.

Jetzt bekommt sie mit Kit eine neue Pflegerin, die eine ähnliche Erfahrung gemacht hat. Von ihrem letzten Job wurde sie suspendiert, weil sie angeblich ihre Mutter ermordet haben soll. Somit ist sie auf diesen Job angewiesen, da ihr kein anderer mehr angeboten wird.

Nach und nach nähern sich die beiden Frauen an und Lenora will mit Hilfe einer Schreibmaschine ihre Sicht der Geschichte. Kit muss recht schnell erkennen, dass nichts so ist wie es auf den ersten Blick scheint und dass es mehr Verdächtige gibt als zunächst angenommen.

Riley Sager erzählt die Geschichte von "Hope´s End" auf zwei Zeitebenen. Zum einen die Gegenwart aus Sicht von Kit und zum anderen die Vergangenheit aus Lenoras Sicht. Damit erfährt der Leser nach und nach die Ereignisse von ca 50 Jahren und bekommt einen Einblick in Lenoras Familienleben. Aber auch die Gegenwart hält so manche überraschende Wendungen bereit. Es ist so spannend geschrieben, so dass man immer weiter liest um der Wahrheit auf die Spur zu kommen. Bis zu letzt kommt es zu unerwartenden Wendungen und es stellt sich die Frage, ob der 50 Jahre alte Mordfall doch noch geklärt werden kann. Ist Lenora wirklich eine Mörderin oder ist alles ganz anders gewesen?

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.01.2024

Seniorinnen auf Mörderjagd

Mrs Potts' Mordclub und der tote Bräutigam
0

Die 3 Freundinnen Judith, Suzie und Becks haben eine Weile eine recht ruhige Zeit ohne Mordfall gehabt, aber dies ändert sich schnell als sie zur Hochzeit des steinreichen Peter Bailey eingeladen ...

Die 3 Freundinnen Judith, Suzie und Becks haben eine Weile eine recht ruhige Zeit ohne Mordfall gehabt, aber dies ändert sich schnell als sie zur Hochzeit des steinreichen Peter Bailey eingeladen werden. Der Bräutigam wird am Vorabend seiner Hochzeit in seinem Arbeitszimmer von einem Schrank erschlagen. Für die Polizei stellt sich die Angelegenheit schnell als Unfall dar.

Mrs. Judith Potts und ihre Freundinnen haben da so ihre Zweifel und so fangen sie wieder einmal selber an zu ermitteln. Mit tatkräftiger Unterstützung ihrer beiden Freundinnen fangen die 3 Seniorinnen an den wahren Täter zu suchen, bevor es weitere Mordopfer gibt.

Der britische Krimi "Mrs. Potts Mordclub und der tote Bräutigam" besticht durch skurille, aber auch liebeswerte Ermittlerinnen, die ein wenig an Miss Marple erinnern. Trotzdem kommt sowohl der (britische) Humor als auch die Spannung nicht zu kurz, so dass dem Leser eine unterhaltsame Lesezeit geboten wird. Robert Thorogood legt einen tollen 2. Band um den älteren Detektivclub vor, der Spaß macht zu lesen und dem man auch ohne Vorkenntnisse sehr gut folgen kann. Von mir gibt es eine klare Lesemepfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.01.2024

Deutsch-Dänische Krimizusammenarbeit

Taubenschlag
0

In Berlin wird in einem Bunker eine tote Familie gefunden, die wohl bereits seit einigen Jahren dort gelegen haben muss. Gleichzeitig werden mehrere Personen in Norddeutschland brutal ermordert, ...

In Berlin wird in einem Bunker eine tote Familie gefunden, die wohl bereits seit einigen Jahren dort gelegen haben muss. Gleichzeitig werden mehrere Personen in Norddeutschland brutal ermordert, was auf den ersten Blick nichts mit dem Fund in Berlin zu tun hat.

Das Team von Rudi Lehmann bekommt Verstärkung von ihrer dänischen Kollegin Lykke Teit, die länderübergreifend ermitteln soll. Es ist nicht der erste Fall, wo die beiden zusammenarbeiten. Beide harmonieren gut miteinander und verstehen sich auch privat immer besser. Dabei leidet besonders Lykke noch immer unter dem ungesühnten Mord an ihrer Tochter, aber auch Rudi hat mit einigen Problemen aus seiner Vergangenheit zu kämpfen. Allerdings steht das Privatleben der beiden nicht zu sehr im Mittelpunkt, sondern es ist eher eine Nebenhandlungsstrang.

Dennis Jürgensen legt mit "Taubenschlag" einen weiteren gelungenen Krimi um Rudi und Lykke vor. Er ist spannend und folgt einem logischen Aufbau bis zur Auflösung. Auch wenn es bereits der 2. Band der Serie ist, kann man ihn sehr gut ohne den Vorgängerband lesen. Auch ich kannte den 1. Fall nicht und konnte dem Fall sehr gut nachvollziehen, so dass ich gerne eine Leseempfehlung abgebe.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere