Profilbild von Goldilinchen

Goldilinchen

Lesejury Profi
offline

Goldilinchen ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Goldilinchen über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 26.05.2024

"Es gibt kein richtiges Leben im falschen." T. Adorno

Terafik
0

Das Zitat, welches auch im Buch vorkommt, bringt den Inhalt auf den Punkt: "terafik" oder traffic - internationaler Verkehr und Beziehungen. Das Debüt von Nilufar Karkhiran Khozani - ein deutsch-iranisches ...

Das Zitat, welches auch im Buch vorkommt, bringt den Inhalt auf den Punkt: "terafik" oder traffic - internationaler Verkehr und Beziehungen. Das Debüt von Nilufar Karkhiran Khozani - ein deutsch-iranisches Genogramm.

"Selbst in Berlin kam ich mir immer noch vor, als würde ich mich in meinem eigenen Leben immerzu beobachten. Als würde ich über mir schweben und immer weiter von mir wegtreiben wie auf einem Ozean."

Der Roman wartet mit interessanten Perspektivwechseln auf. Zum einen wird die Ankunft von Khosrow (Vater der Autorin) Ende der 70er Jahre in Deutschland in Rückblenden thematisiert, andererseits steht der erste Besuch Nilufars in Iran an. Es ist sind ehrliche und persönliche Einblicke.

Ich bin allerdings zwiegespalten: der fehlende Optimismus und die anhaltende Distanz zu Nilufar machen das Gelesene schwer greifbar, obwohl ich nur wenige Jahre jünger bin als sie und es Parallelen zu meiner eigenen Kindheit in der DDR gibt. Erst nach ca. 170 Seiten habe ich langsam Zugang zu Nilufars Zerrissenheit, der Suche nach Identität und Zugehörigkeit in zwei grundverschiedenen Welten gefunden.

"Ich erinnere mich daran, wie einmal in Berlin ein schmaler, schüchtern aussehender Mann in einem roten löchrigen T-Shirt vor mir am U-Bahnhof Hermannplatz stand. In meinen Gedanken hat er auf einmal eine bauschige Hose an. Ich griff damals am Obststand nach einer Avocado, Getümmel, »ein Euro ein Euro, billig billig billig«, Kinderwagen, Kopftücher, Einkaufstrolleys. Der Mann hielt dem Verkäufer eine Tüte mit Tomaten hin, lächelte, suchte Augenkontakt. »Bitte«, sagte er. Ich konnte die Scham spüren, die er soeben überwunden hatte, Kälte wehte durch die Schreie der Verkäufer, seine durchgedrückten Schultern sagten: »Ich bin hier, ich bitte dich«, der Verkäufer sagte: »Nee, nee, mein Freund, pack das mal alles schön wieder aus, yalla.« Die Erwartung, die von weit her mitgekommen sein musste, in diesem Moment zersprang sie im Gesicht des jungen Mannes, seine Augen wurden leer. Ich legte die Avocado wieder weg und spürte einen Schmerz, obwohl es nicht meiner war."

Die Schilderungen erinnern an bruchstückhafte Fragmente im Episodenstil. Was ist Realität und was Fiktion? Ein imaginäres Leben - was wäre wenn...?

"Nachrichten, Videoclips, Zeichentrickserien, eine Satellitenschüssel voll von Gefühl wie altes Badewasser mit abgestorbenen Schuppen, einer DNA, die nur noch im Äther existiert. Es fließt in sein Leben hinein, nachts Atemaussetzer, Schlafapnoe, Erstickungsgefühl, besser, seit er mit der Maske schläft."

"Ich konzentrierte mich auf die Box und versuchte, nicht zuzuhören. Eine Kette nachkommender Kleenex-Tücher, die wie ein Perpetuum mobile immer weiter aus der Pappbox wuchs. Wie eine Blume, nein, wie eine Hydra, der man portionsweise den Kopf abschlug."

Die abschweifenden Gedankengänge und der bildhafte Schreibstil erfordern Konzentration, strengen auf Dauer aber an. Die Schachtelsätze mit den endlosen Aufzählungen verstärken diesen Effekt. Mir fiel es oft schwer aufmerksam zu bleiben. Hier lohnt sich ein Blick in die Leseprobe.

Es ist nicht mein erstes Buch mit Schauplatz Iran. Anderen gelang es besser mein Interesse aufrecht zu halten. Inhaltlich stehen die Autorin und ihre familären Beziehungen klar im Vordergrund. Ich kann das Buch daher eher als subjektiven Kultur- denn Reisebericht empfehlen. Mich hat das Buch leider nur teilweise erreicht, obwohl zeitgenössische und gesellschaftskritisch Themen aufgegriffen werden.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.01.2024

Schicksal

Der Mondscheingarten
0

"Wenn man es genau nimmt, gibt es wohl keinen Menschen, der kein Kreuz zu tragen hat. [...] Wichtig ist, dass man bei allem Mist, der einem begegnet, den Mut nicht verliert und einen Weg findet, sich von ...

"Wenn man es genau nimmt, gibt es wohl keinen Menschen, der kein Kreuz zu tragen hat. [...] Wichtig ist, dass man bei allem Mist, der einem begegnet, den Mut nicht verliert und einen Weg findet, sich von den schlechten Dingen zu befreien."

Ich der Vergangenheit habe ich deutlich öfter zu Büchern mit Handlungen auf zwei Zeitebenen gegriffen. Da ich keine besondere Vorliebe für (antiquierte) Musikinstrumente hege und sich auch mein Lesegeschmack zwischenzeitlich geändert hat, befand sich "Der Mondscheingarten" schon länger in meinem Stapel ungelesene Bücher.

Satzbau und Ausdruck sind für eine deutsche Autorin stellenweise einfach gehalten, um nicht zu sagen etwas unbeholfen bzw. widersprüchlich. Hinzukommen ausschweifende Beschreibungen und stilistische Fehler wie Fehlverwendungen von Sie bzw. Du (unter Freunden). Das Gesamtbild wirkt nicht zeitgemäß. Dies dürfte jedoch dem schwachen Lektorat geschuldet sein...

Kostproben gefällig?
"Das ist ja wunderbar!", entgegnete sie und steckte die Kappe auf den Stift, mit dem sie gerade ihr wichtig erscheinende Stellen in den Artikeln angekreuzt hatte. "Was hat das Labor herausgefunden?"

"Du erinnerst dich sicher auch nicht mehr daran, dass ich dich am Arm gepackt und mit mir gezerrt habe zum Wagen, auf dem dein Vater weit vor dem Dorf wartete, weil es ihm nicht gestattet war, die Grenze zu überqueren." Wenn Rose ehrlich war, erinnerte sie sich nicht. Aber der Einfachheit halber nickte sie.

Sieht man darüber hinweg, fliegen die Seiten nur so dahin und man wird gut unterhalten. Sprachlich wurde leider weiteres Potential verschenkt: ohne die Floskeln und irrelevanten Informationen hätte der Roman gut 100 Seiten weniger umfassen können.

Handlung und Aufbau der Geschichte haben mir deutlich besser gefallen, auch wenn ein großer Teil doch vorhersehbar ist. Man ist schnell im Geschehen und die Protagonisten auf beiden Zeitebenen machen es den Lesenden leicht.

Das Eingangszitat beschreibt den positiven Grundtenor, welcher definitiv ein Pluspunkt ist und der vor allem in Hinblick auf Lilly's Geschichte deutlich wird.

Wer auf der Suche nach Zerstreuung ist, wird hier fündig. Spannungliebhaber bedienen sich besser anderer Werke...oder haben einen längeren Atem.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.01.2024

Roseanna.. und Rosie

Der Himmel ist nicht weit
0

Auf der Suche nach der Antwort auf die Frage "Warum leben wir so, als würden wir nie sterben?", ist dies ist mein drittes Buch von Catherine Ryan Hyde. Ich fand die vorherigen Bücher der Autorin wirklich ...

Auf der Suche nach der Antwort auf die Frage "Warum leben wir so, als würden wir nie sterben?", ist dies ist mein drittes Buch von Catherine Ryan Hyde. Ich fand die vorherigen Bücher der Autorin wirklich gelungen, bin jedoch etwas unschlüssig, was die Bewertung von "Der Himmel ist nicht weit" angeht.

Der Klappentext gibt einen guten Einblick, was die Lesenden erwartet. Das Setting in den Adirondack Mountains und die unterschiedlichen Begegnungen haben mein Interesse geweckt. Diese Ausgangssituation, vor allem mit Blick auf die Nebenprotagonisten, hat eindeutig Potential. Leider fehlte hier ein wenig Tiefgang. Außerdem war mir Roseanna bis zum Ende unsympathisch. Die abweisende Art samt ihrem sprunghaften, teilweise widersprüchlichen Verhalten waren stellenweise schwer nachvollziehbar. Auch blieb die Artikulation des Öfteren unverständlich, was eventuell der Übersetzung oder der Sprecherin des Hörbuchs geschuldet sein könnte. Andere Bücher der Autorin wurden in dieser Hinsicht besser umgesetzt. So bleibe ich diesmal mit gemischten Gefühlen zurück.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.12.2023

Die Romantic Escapes sind wie eine Schachtel Pralinen: man weiß nie was man kriegt

Das kleine Schloss in Schottland
0

Nach einem Abstecher in die Kochschule des Vorgängerbandes, ist es schön, Protagonistin Izzy in den schottischen Highlands wieder zu treffen...

Julie Caplin ist es wiederholt gelungen mich mit dem Setting ...

Nach einem Abstecher in die Kochschule des Vorgängerbandes, ist es schön, Protagonistin Izzy in den schottischen Highlands wieder zu treffen...

Julie Caplin ist es wiederholt gelungen mich mit dem Setting - eine Gruppe in die Handlung zu integrieren - zu überraschen: diesmal in Form des (geerbten) Schloss der Hauptprotagonistin als Dreh- und Angelpunkt. Allerdings leidet darunter auch wenig das Flair der vorherigen Teile der Romantic-Escapes-Reihe. Trotz eines kleinen Abstechers in die Hauptstadt, kommen die lokale Atmosphäre und der landestypische Bezug ein wenig zu kurz. (Ich war bereits in Schottland und konnte mich trotz der sparsamen Beschreibungen gut orientieren.) Dafür ist der winterliche Anteil deutlich höher: 3/4 der Handlung findet im Dezember statt - Weihnachtsvorbereitung inklusive Ich fand das eine gelungene Ergänzung der bisherigen Themen.

Wie meist üblich trifft man auch diesmal auf altbekannte Charaktere. Ich würde an dieser Stelle zumindest "Das kleine Cottage in Irland" zwecks Vorgeschichte empfehlen. Man kann das Buch jedoch auch separat lesen und problemlos der Handlung folgen.

Den Punktabzug mache ich hauptsächlich an der äußerst vorhersehbaren Handlung, den oberflächlichen Beschreibungen sowie den eindimensionalen Protagonisten fest. Alles ist gefällig, Probleme lösen sich schnell in Wohlgefallen auf und einige Charaktere sind einfach nur anstrengend.

Um auf die Überschrift zurückzukommen: die einzelnen Bücher entpuppen sich für mich mehr und mehr als Wundertüte. Aufgrund der abwechslungsreichen Grundideen und den wechselnden Schauplätzen werde ich die Reihe fortsetzen, obwohl ich die letzten beiden Bücher für mich zu den Schwächeren gehören

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.11.2023

Das schmale Haus - von falschen Erwartungen und Enttäuschungen

Elternhaus
0

Nach langer Zeit habe ich mich wieder über ein Geschenkbuch gefreut und bewusst auf den Klappentext verzichtet um mich vollends vom Inhalt überraschen zu lassen 🙂

Was soll ich sagen? Ich bin immer offen ...

Nach langer Zeit habe ich mich wieder über ein Geschenkbuch gefreut und bewusst auf den Klappentext verzichtet um mich vollends vom Inhalt überraschen zu lassen 🙂

Was soll ich sagen? Ich bin immer offen für Neues und hätte mir - wie so oft - den Roman von Ute Mank wohl selbst nicht ausgesucht. Warum? Ich entstamme einer späteren Generation (Jahrgang 1986) und habe keine Geschwister.

Der Einstieg in die Handlung ist gelungen: als Lesende/r ist man direkt mittendrin in einem (unfreiwilligen) Umzug...aber nicht von einer der Hauptprotagonistinnen - sondern deren Eltern.

Dreh- und Angelpunkt bildet das titelgebende Elternhaus in Rotshausen. Im Vordergrund stehen die Schwestern Sanne und Petra. Gitti, die Jüngste im Bunde, tritt nur gelegentlich in Erscheinung.

"Eine Familie wie auf diesen alten Fotos, wo jeder auf dem ihm zugewiesenen Platz stand."

Zum Inhalt möchte ich nicht zu viel verraten, denn Roman lebt vom alltäglichen Miteinander und dem damit einhergehenden Rollenverständnis des Einzelnen. Der Klappentext gibt jedoch einen guten Überblick.

Der Aufbau ist ungewöhnlich: es gibt keine Unterteilung in Kapitel, aber kurze Abschnitte mit wechselndem Fokus auf die verschiedenen Blickwinkel der Schwestern und ihre Lebenswege. Überraschende Parallelen begegnen den Lesenden ebenso wie althergebrachte Gewohnheiten und Unterschiede. Konflikte werden angerissen - häufig ohne Tiefgang. Was völlig fehlt ist die Perspektive der Eltern.

Ich fand die Erinnerungen an die Kindheit von Sanne und Petra interessant und deprimierend zugleich, vor allem der Kampf um den eigenen Platz innerhalb der Familie und der Gesellschaft. Allerdings gleichen die Protagonisten Stereotypen, Charakterisierung und Beschreibung bleiben vage - bewusst...?

Es waren andere Generationen, andere Zeiten: "Gespart werden musste immer etwas."

Der Schreibstil der Autorin ist nüchtern. Mit Blick auf Handlung und Charaktere fehlte es mir über weite Strecken an Klarheit und Entwicklung. Aufgrund der distanzierten Familienverhältnisse empfand ich das Buch eher deprimierend, das relativ offene Ende hingegen passend.

Wie würde ich Ute Mank aktuelles Werk zusammenfassen? Auf den Punkt bringt es der Kommentar auf dem Umschlag: << Ute Mank [erzählt] von alten Eltern, entfremdeten Schwestern und von einem Haus, das so viel mehr ist als viel Wände und ein Dach. >>

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere