Profilbild von MaddinLiest

MaddinLiest

Lesejury Star
offline

MaddinLiest ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit MaddinLiest über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 02.03.2024

Gelungener Auftakt einer neuen Krimi-Reihe

Tatort Hafen - Tod an den Landungsbrücken
0

Ihre Vorgesetzte macht Kriminalhauptkommissarin Jonna Jacobi im Moment das Leben schwer, so dass sie sich mit vollem Einsatz auf ihren neuen Fall stürzt. Ein Barkassenkapitän wurde erschlagen auf seinem ...

Ihre Vorgesetzte macht Kriminalhauptkommissarin Jonna Jacobi im Moment das Leben schwer, so dass sie sich mit vollem Einsatz auf ihren neuen Fall stürzt. Ein Barkassenkapitän wurde erschlagen auf seinem Ausflugschiff gefunden. Er hinterlässt eine junge Frau und ein kleines Kind, was die sympathische Ermittlerin zusätzlich anspornt, den Täter dingfest zu machen. Das Opfer stellt sich als gutmütiger "Seebär" heraus, der keiner Seele etwas antun konnte, wer hat also ein Motiv diesen Mann zu erschlagen? Nach anfänglichen Schwierigkeiten und unter Einbezug der Hamburger Wasserschutzpolizei ergeben sich aber erste Spuren, die den Fall in eine völlig neue Richtung lenken...

"Tatort Hafen - Tod an den Landungsbrücken" ist der Auftakt einer neuen Krimi-Reihe. Der Umstand, dass das Autoren-Ehepaar ihre beruflichen Vergangenheiten als Psychotherapeutin und Kriminalkommissar der Wasserschutzpolizei mit in die Geschichte einfließen lassen konnten, hat mich neugierig gemacht. Die Beiden erzählen die Geschichte in einem sehr gut zu lesenden Schreibstil, der mir hervorragend die besondere Atmosphäre der Hamburger Hafen-Region vor Augen führte. Der Spannungsbogen wird mit dem Auffinden des toten Barkassenkapitäns direkt zu Beginn des Buches gut aufgebaut und über die schwierigen Ermittlungsarbeiten auf einem aus meiner Sicht hohen Niveau gehalten. Die Protagonisten werden interessant gezeichnet und tragen mit ihrem privaten Schicksalen zum Gelingen des Kriminalromans bei. Zudem werden interessante Informationen zur speziellen Arbeit der Wasserschutzpolizei mit eingeflochten, was der Story eine zusätzliche Authentizität verleiht. Das Ganze konnte mich bis zum Finale fesseln, wo das Buch dann mit einer gut nachvollziehbaren Auflösung gelungen abgeschlossen wird.

Insgesamt ist "Tatort Hafen - Tod an den Landungsbrücken ein für mich gelungener Start einer neuen Krimi-Reihe, die mit interessant gezeichneten Protagonisten, einem wohldosierten Lokalkolorit und seiner speziellen Hafen-Atmosphäre überzeugen kann. Ich bin schon jetzt auf den nächsten Band gespannt, der zum Ende hin mit einem fiesen Cliffhanger angeteasert wurde. Daher empfehle ich den Kriminalroman gerne weiter und bewerte ihn mit guten vier von fünf Sternen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.02.2024

Gefangen in einer virtuellen Welt

Die Burg
0

Der Plan klingt größenwahnsinnig, aber der Milliardär Nevio hat eine verfallene Burg neuen Glanz verliehen und sie gleichzeitig mit neuester Technik versehen, um den Besuchern Abenteuer zu bieten, die ...

Der Plan klingt größenwahnsinnig, aber der Milliardär Nevio hat eine verfallene Burg neuen Glanz verliehen und sie gleichzeitig mit neuester Technik versehen, um den Besuchern Abenteuer zu bieten, die sie bisher noch nicht erleben konnten. Gesteuert werden die einzelnen Escape-Rooms über eine künstliche Intelligenz, die durch visuelle Effekte alles noch realer erscheinen lassen soll. Zur Generalprobe hat der Milliardär unter anderem einen erfahrenen Escape-Room-Betreiber, sowie eine Influencerin eingeladen, um seine Erlebniswelten wirklich auf den Prüfstand zu stellen. Schnell wird aber allen klar, dass gerade etwas gewaltig aus dem Ruder läuft...

Die äußerst erfolgreiche österreichische Autorin Ursula Poznanski hat bereits mit mehreren ihrer Bücher für Aufsehen gesorgt. Ich bin daher mit viel Vorfreude und einer gewissen Erwartungshaltung in ihr neues Werk gestartet, welches eine interessante Kombination aus Zukunftstechnologie und mittelalterlichem Abenteuer verspricht. Sie erzählt die Geschichte in einem hervorragend zu lesenden Schreibstil, der mich schnell in die künstlich geschaffene Welt entführte. Der Spannungsbogen wird mit dem Einläuten der Erlebnistour gut aufgebaut und über die missliche Situation der Protagonisten, sowie den zu lösenden Rätseln auf einem aus meiner Sicht hohen Niveau gehalten. Mir fehlte an der einen oder anderen stelle die Tiefe bei der Charakterisierung der handelnden Personen, so dass ich nicht so richtig mit ihnen mitfiebern konnte. Dennoch wird der besorgniserregende Einfluss der Künstlichen Intelligenz gut in die Spannungsgeschichte eingebaut und sorgt für nachdenkliche Momente bei der Vision für die Zukunft.

Insgesamt ist "Die Burg" ein durchaus spannender und neuartiger Thriller, der spannende Elemente miteinander kombiniert und so für fesselnde Lesestunden sorgt. Ein für mich lesenswertes Buch, welches ich gerne weiterempfehle und mit guten vier von fünf Sternen bewerte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.02.2024

Gesunde Ernährung

Vegan Body Reset
0

Des Öfteren habe ich schon meine eigene Ernährung hinterfragt und nach Optimierungsmöglichkeiten gesucht. Der Ratgeber "Vegan Body Reset" hat mich daher mit seiner Thematik "Raus aus dem Übergewicht, Schmerzen ...

Des Öfteren habe ich schon meine eigene Ernährung hinterfragt und nach Optimierungsmöglichkeiten gesucht. Der Ratgeber "Vegan Body Reset" hat mich daher mit seiner Thematik "Raus aus dem Übergewicht, Schmerzen und Entzündungen" angesprochen und ich bin sehr erwartungsvoll ins Buch gestartet. Der Autor Alexander Flohr erläutert zunächst mit seinen persönlichen Erfahrungen, wie es ihm gelungen ist, seine Ernährung komplett umzustellen und so zu einem glücklicheren Menschen geworden ist. Das Ganze wirkt sympathisch und sehr authentisch, gerade, da er als anfänglicher Laie auf dem Gebiet, erfolgreich war. Gewünscht hätte ich mir vielleicht noch ein wenig mehr hinzugezogene Fachexpertise, die dann ergänzend die wissenschaftliche Seite der Ernährungsumstellung kompetent erläutern hätte können.

Das Hauptaugenmerk wird dann den veganen Rezepten gewidmet, die in 4 unterschiedlichen Rubriken gegliedert sind. Hier geht es dann los mit einem "Starken Start, gesundes Frühstück", gefolgt von "Frisch und wertvoll - Salate und Bowls", "Oberlecker satt werden - Warme Küche" um dann mit "Fit statt fett - Coole Snacks" abzuschließen. Die Rezepte sind gut beschrieben, was ein Nachkochen in den von mir getesteten Gerichten einfach machte. Nichts desto trotz waren die Ergebnisse erstaunlich lecker und konnten mich beispielsweise mit dem "Schoko-Porridge mit Apfel, Himbeeren und gerösteten Walnüssen", der "Linsenpasta mit Roten Beten und Spinat" oder der "Kernigen Gemüselasagne mit Basilikumpesto" begeistern. Die sehr guten begleitenden Fotos und die unspektakulären, sowie einfach anzuschaffenden Zutaten regen zusätzlich zum Nachahmen der Gerichte an.

Insgesamt ist "Vegan Body Reset" für mich ein wertvoller und interessanter Ratgeber in Sachen Ernährung. Er wird wahrscheinlich keinen reinen Veganer aus mir machen, aber sicherlich den Anteil gesunder Ernährung durch die einfachen und leckeren Rezepte weiter ansteigen lassen. Ich empfehle das Buch daher gerne weiter und bewerte es mit guten vier von fünf Sternen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.01.2024

Apokalypse über London

Ein Fluss so rot und schwarz
0

Als Huxley auf einem Schiff erwacht, hat er ekinerlei Erinnerungen mehr. Seinen Namen kann er lediglich einer Tätowierung auf seinem Arm entnehmen. Mit ihm sind noch sechs weitere Passagiere an Bord, von ...

Als Huxley auf einem Schiff erwacht, hat er ekinerlei Erinnerungen mehr. Seinen Namen kann er lediglich einer Tätowierung auf seinem Arm entnehmen. Mit ihm sind noch sechs weitere Passagiere an Bord, von denen sich einer bereits erschossen hat. Die skurrile Situation löst sich nicht sofort auf, völlig ahnungslos, was die sechs Menschen erwartet, begibt sich das Schiff automatisch auf Kurs Richtung London. Dort erwartet die sechs Überlebenden ein Bild des Schreckens. London ist nahezu zerstört, nur noch Ruinen weisen auf die alte und ehrwürdige Stadt hin. Eine automatisierte Stimme sagt, was zu tun ist und ein Ungehorsam wird gnadenlos bestraft. Was ist der eigentliche Auftrag der Mission?

Der britische Autor Anthony Ryan hat mich bereits mit seinen Fantasy-Reihen "Rabenschatteen" und "Draconis Memoria" begeistert, so dass ich mit viel Vorfreude und einer hohen Erwartungshaltung in sein neues Werk gestartet bin. "Ein Fluss so rot und schwarz" ist ein dystopischer Roman, in dem eine Abordnung von sieben Menschen mit einer rätselhaften Mission auf den Weg geschickt werden. Der Autor erzählt die Geschichte in einem bildreichen und gut zu lesenden Schreibstil, der die Geschehnisse lebendig vor Augen führt. Der Spannungsbogen wird mit der skurrilen Situation direkt zu Beginn des Buches sehr gut aufgebaut und über den völlig offenen Hintergrund der Mission auf einem guten Niveau gehalten. Es entwickelt sich eine sehr düstere und mit überraschenden Effekten gespickte Story, die zwar in ihrem Fortlauf zu erahnen ist, aber auch neue und kreative Elemente beinhaltet. Das Ganze konnte mich bis zum Finale in den Bann ziehen und gut unterhalten.

Insgesamt ist "Ein Fluss so rot und schwarz" aus meiner Sicht eine sehr gut erzählte Dystopie. Die Story an sich ist ein wenig vorhersehbar, aber der professionelle Schreibstil von Anthony Ryan verleiht dem Buch seinen gewissen Charme. Ich empfehle das Buch daher durchaus gerne weiter und bewerte es mit guten vier von fünf Sternen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.12.2023

Eins mit der Natur

Die weite Wildnis
0

Im 17. Jahrhundert mus ein junges Mädchen aus einem Fort fliehen und dem drohenden Tod zu entkommen. In der wilden Natur ist sie den Gewalten fast schutzlos ausgeliefert und tritt einen scheinbar nicht ...

Im 17. Jahrhundert mus ein junges Mädchen aus einem Fort fliehen und dem drohenden Tod zu entkommen. In der wilden Natur ist sie den Gewalten fast schutzlos ausgeliefert und tritt einen scheinbar nicht zu gewinnen Kampf an. Vom Überlebenswillen angetrieben lernt sie mit ihrer neuen Umgebung klar zu kommen und muss dabei auch viele Eingeständnisse machen. Egal ob es Unwetter, andere Menschen, Tiere oder giftige Pflanzen sind, die Horte der Gefahr sind mannigfaltig und das namenlose Mädchen bekommt es mit allen Quellen zu tun. Wird sie ihr neues Leben genießen können, oder ist es nur von kurzer Dauer?

Die bisherigen Erfolge und Auszeichnungen der amerikanischen Autorin Lauren Groff haben mein Interesse geweckt und ich war sehr gespannt, ihr neues Werk kennenzulernen. Sie erzählt die Geschichte in einem zunächst etwas sperrigen, aber interessanten Schreibstil, der ein wenig Eingewöhnungszeit benötigte. Im Nachgang passt er aber sehr gut zur Story und verleiht ihr auch mit seiner manchmal direkten und schroffen Art einen besonderen Charme. Es ist sehr spannend das junge Mädchen auf ihrer eigentlich fast chancenlosen Flucht zu begleiten und mitzuerleben, wie sie die immer wieder in neuer Form aufkommenden Gefahren zu meistern versucht. Gerade die Rückblicke in ihr bisheriges Leben, bauten ein immer stärker werdendes Sympathieband zu ihr aus, welches sich bis zum Ende der Geschichte fortsetzt. Auf bemerkenswerte Art beschreibt Lauren Groff die manchmal gnadenlose Natur mit ihrer vollen Kraft und zeigt wie klein der Mensch doch in dieser Welt ist und nur überleben kann, wenn er sich dieser anpasst.

Insgesamt konnte mir "Die weite Wildnis" mit einer packenden und ergreifenden Geschichte ein paar spannende und außergewöhnliche Lesestunden bescheren. Besonders gut gefallen hat mir die Wortgewalt mit der die Autorin die Geschichte erzählt, so dass das Buch nach Beendigung noch länger nachhallte. Der Roman ist aus meiner Sicht lesenswert, so dass ich ihn gerne weiterempfehle und mit guten vier von fünf Sternen bewerte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere