Cover-Bild Like words on our skin
Band 2 der Reihe "Like This"
(20)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
14,00
inkl. MwSt
  • Verlag: LYX
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesroman: Zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 528
  • Ersterscheinung: 22.12.2023
  • ISBN: 9783736315891
  • Empfohlenes Alter: ab 14 Jahren
Mehwish Sohail

Like words on our skin

"Hast du keine Angst?", fragt er.

Davor, dass du wieder verschwinden wirst? Oder davor, was es mit mir machen wird, dich wieder reinzulassen?

"Ein bisschen", flüstere ich. "Du?"

"Sehr viel sogar."

Vor mehr als einem Jahr hat Ibrahim jeglichen Kontakt zu Sadia abgebrochen - einfach so, ohne Erklärung. Aus endlosen Gesprächen, nachts, im Büchercafé, zwischen Regalen voller Bücher, wurde schmerzhafte Funkstille, und Sadia fragt sich noch heute, was sie falsch gemacht hat. Als Ibrahim nun auf einer Party plötzlich wieder vor ihr steht, genauso vernichtend schön wie damals, weiß sie, dass sie sich einfach umdrehen und ihr Herz vor einer neuen Enttäuschung schützen sollte. Doch Ibrahim ist Ibrahim, und Sadia ist Sadia. Wenn die beiden zusammen sind, ergibt die Welt plötzlich ein wenig mehr Sinn. Und auch wenn Sadias Kopf ganz deutlich Nein sagt, kann sie sich einfach nicht von Ibrahim fernhalten ...

"Ibrahims und Sadias Geschichte ist alles, was dem Herzen guttut, gleichzeitig voller Schmerz. Ein so hingebungsvolles literarisches Meisterwerk, das nicht nur für Hunger im Magen sorgt, sondern auch in der Seele." BASMASBOOKS

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 17.01.2024

Ein Buch voller Gefühl das einfach unbeschreiblich schön ist

0

LIKE WORDS ON OUR SKIN hat mich auf eine ganz besondere Art und Weise berührt und mich soviel fühlen lassen, sodass ich kaum in Worte fassen kann was Mehwishs Geschichte mit mir gemacht hat. Für dieses ...

LIKE WORDS ON OUR SKIN hat mich auf eine ganz besondere Art und Weise berührt und mich soviel fühlen lassen, sodass ich kaum in Worte fassen kann was Mehwishs Geschichte mit mir gemacht hat. Für dieses fazinierende Buch gibt es kaum Worte die Gerecht werden können was Mehwish geschrieben hat.

Das Cover von LIKE WORDS ON OUR SKIN ist ein Traum von Schönheit und perfekt für die Geschichte gewählt,da sie oft Szenen beinhaltet die in der Nacht spielen. Ich liebte die Szene und hatte jedesmal ein grinsen im Gesicht.
Die Farben die Elemente die großartig dargestellt wurden ist einfach ein Traum und für mich ein muss in mein Bücherregal.

Der Schreibstil von Mehwish ist einfach so berührend , bildlich, und voller Emotionen. Ich bin sofort in die Geschichte hineingekommen und sie konnte mich nicht mehr loslassen. Denn wenn man Sadia und Ibrahims Geschichte anfängt, lässt sie einen nicht mehr los und bleibt einen ganz tief in Herzen.

Sadia und Ibrahim sind ganz besondere Charaktere, die ich so so sehr in mein Herz geschlossen habe und die tief dort drin bleiben werden. Ich habe mit beiden so viel Mitgefühl und hatte das Gefühl selbst alles genauso so zu fühlen,wie sie es gefühlt hat. Ich habe geweint und gelacht. Sadia hätte ich am liebsten immer wieder umarmt und ihr gesagt sie ist perfekt genauso wie sie ist,denn das ist sie, weil sie einfach Sadia ist. Sadia und Ibrahims Gedankenwelt war einfach nur eine Achterbahn der Gefühle und ich konnte mich manchmal in diese Gedanken hineinzuversetzen. Ibrahim Geschichte war voller Schmerz die mich wirklich sehr mitgenommen hat.

Die Entwicklung der beiden ist schmerzhaft aber auf seine Weise wundervoll.
Auch die Liebesgeschichte die definitiv nicht nur im Fokus steht war absolut leidenschaftlich und voller Emotionen.
Diese Schmetterlinge die die beiden in ihrem Bauch hatten waren definitiv auch in meinem Bauch und haben mich so so viel fühlen lassen.

Aber nicht nur Sadia und Ibrahim hab ich geliebt ,sodern auch die Familie Sadeem . Die Geschwister von Ibrahim besonders Maya fand ich so so bemerkenswert. Aber auch Faway war so authentisch.

Tariq und Arwa Entwicklung war auch so schön noch mal mitzuerleben .

Mehwish hat wirklich ganz wichtige Themen sehr behutsam in LIKE WORDS ON OUR SKIN aufgegriffen und sehr respektvoll erzählt ,sowie Mental Health .

Die Einblicke in die Kultur von Pakistan ist einfach so berührend beschrieben, sodass ich jedesmal Gänsehaut am ganzen Körper hatte. Ich habe großen Respekt davor denn es gibt schlechte und gute Seiten die wundervoll von Mehwish dargestellt wurde.

Ich kann wirklich LIKE WORDS ON OUR SKIN jeden ans Herz legen zu lesen, denn es lässt einen so viel fühlen. Ob es Hoffnung, Liebe, Schmerz, Zugehörigkeit, Hass oder so viel mehr ist. All dies lässt euch Mehwish mit Ibrahim und Sadias Geschichte fühlen ,die so so wichtig ist und ganz viel Aufmerksamkeit benötigt.

Ganz große Liebe für Mehwishs Bücher, die mir definitiv alles bedeuten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.01.2024

Achterbahnfahrt der Gefühle

0

Worte zu finden zu einem Buch, das gefühlt mein ganzes Bild von Sprache verändert hat, ist schwer. Like words on our skin hat mein Bild verändert von der Sprache der Liebe und irgendwie auch der des Seins. ...

Worte zu finden zu einem Buch, das gefühlt mein ganzes Bild von Sprache verändert hat, ist schwer. Like words on our skin hat mein Bild verändert von der Sprache der Liebe und irgendwie auch der des Seins.
Mehwish Sohail dachte sich wirklich: “wie lasse ich meine Leser*innen am besten leiden?” and I love her for that.

Like words on our skin ist ein Buch für alle die, die bisher keine Stimme auf dem deutschen Buchmarkt bekommen haben oder wenn nur in einem tadelnden Ton. Das Buch ist keine leichte Kost, sondern lässt einen so mitfühlen, als würde man den Schmerz der Charaktere selbst fühlen.

Sadia und Ibrahim haben mich während dem Lesen nicht losgelassen und werden es wahrscheinlich sobald auch nicht. Dafür haben sie zu viel bewegt, bei mir und in ihrer Geschichte. Beide haben Karusellköpfe, die der Geschichte ihre besondere Note gegeben haben.
Und ihre Liebesgeschichte?? HELLOOOO?? ich war noch nie verliebt, aber genauso habe ich mir Liebe immer vorgestellt. Die Schmetterlinge in meinem Bauch waren aktiv wie sonst was.

In Band 1 haben wir die Familie der Sadeems erstmals kennengelernt und diese Familie, besonders die Sadeem Geschwister haben mein Herz. Die Familie, die wir aus Band 1 kennen, wird hier komplett auf den Kopf gestellt und zeigt dadurch wie komplex Geschwisterbeziehungen sind. Dass Geschwister zwar ähnliche Wunden haben, die aber komplett anders heilen. Menschen sind komplex, Beziehungen sind komplex und das wird in dem Buch super eingefangen. Band 3 kann nicht früh genug kommen und trotzdem werde ich wohl nie ready sein, dass mein Bild dieser Familie aus einer anderen Perspektive wieder auf den Kopf gestellt wird. (Bitte ein Maya-buch, wobei ich Nuh auch liebe und Uzair eh mein Herz hat)

Mein liebster Part an dem Buch ist definitiv die Kritik an unserem Schulsystem, das nur die bereichert, die bereits bereichert auf unsere Welt kommen. Ibrahims Wut hat sich so auf mich abgefärbt, dass ich sie gerade am liebsten selbst in einem Essay rausgelassen hätte.

Das Buch wird überall als Achterbahnfahrt beschrieben und diese Beschreibung ist perfekt. Es ist eine Achterbahnfahrt voller Gefühle, mit gefährlichen Abfahrten, rasanten Loopings, Herzstillstandmomente und dem Hinterfragen, ob das Herzrasen das Adrenalin wert ist, nur um am Ziel aufzuatmen und zu wissen, dass man es genauso nochmal machen würde.

Like words on our skin ist mehr als ein Highlight und der perfekte Start in dieses Lesejahr 2024

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.01.2024

Jahreshighlight mit viel Gefühl

0

„Es ist möglich, Trauer und Wut auszuleben, ohne Menschen um sich herum zu verletzen.“ (S. 403)

Mehwish begeistert auch in diesem Band mit ihrem Feinspitzengefühl für Worte. Ihr Talent, Emotionen noch ...

„Es ist möglich, Trauer und Wut auszuleben, ohne Menschen um sich herum zu verletzen.“ (S. 403)

Mehwish begeistert auch in diesem Band mit ihrem Feinspitzengefühl für Worte. Ihr Talent, Emotionen noch intensiver aufleben zu lassen lässt dieses Buch stark hervorstechen. Auch, wenn dies mein erstes Buch im neuen Jahr ist, so kann ich jetzt schon sagen, dass es ein Jahreshighlight ist.

Das Cover: Für mich eines der schönsten Cover, die ich kenne. Es wirkt beinahe wie ein geöffnetes Fenster, zu welchem um Mitternacht hinausgeschaut wird. Dazu noch die floralen Elemente und die goldenen Verzierungen und es ergibt sich ein Cover, welches ich minutenlang anblicken könnte. Wunderschön!

Die Handlung: Ibrahim und Sadia treffen sich nach einem Jahr Funkstille plötzlich auf einer Party wieder. Doch die Funkstille war nicht einvernehmlich, denn Ibrahim hat ohne Erklärung den Kontakt zu Sadia abgebrochen. Sadia ist sich bewusst, dass sie ihrem gebrochenen Herzen Ruhe und Abstand gönnen sollte, doch die Verbindung zwischen den beiden ist nach all der Zeit noch immer gefestigt, sodass sie wieder anfangen mehr Zeit zu verbringen. Bei all ihren Mitternachtstreffen werden die altbekannten Gefühle wieder aufgewirbelt, doch der Grund für Ibrahims Funkstille ist noch immer eine Konstante in seinem Leben.

Meine Meinung: Diese Geschichte ist unglaublich intensiv. Bereits nach dem wunderschönen Prolog, der bereits mein Herz erwärmt hat, bedient das Buch die gesamte Gefühlspalette. Ich habe geschmunzelt, mitgefiebert und seit Langem nicht mehr so viel bei einem Buch geweint wie in diesem Fall. Like words on our skin ist so eingehend, dass ich wirklich das Gefühl hatte, die beiden mitsamt ihrer wundervollen Ecken und Kanten am Ende zu kennen. Besonders das Thema Mental Health greift Mehwish erneut sehr respektvoll auf. Doch auch Alltagsrassismus oder Sexismus finden Platz in ihrer Geschichte. In meinen Augen gibt es im Bereich New Adult Romance noch viel zu wenig PoC Charaktere (besonders bei den Hauptcharakteren) und bin daher so froh, dass Mehwishs Geschichten in einem so bekannten Publikumsverlag einen Platz gefunden haben. Ihre Geschichten würde ich zwar übergreifend als Liebesgeschichte bezeichnen, aber sie sind darüber hinaus noch so viel mehr. Es geht nicht nur um romantische Liebe, sondern auch platonische Liebe, Liebe zur Familie und Liebe zu Leidenschaften. Für mich eine der besten Liebesgeschichten die ich je gelesen habe, die absolut mit dem ersten Band mithalten kann.

Die Charaktere: Ich werde die beiden so vermissen. In aller Genauigkeit und Detailliebe werden die beiden den Lesenden präsentiert. Ich habe die beiden angefeuert, mit ihnen gelitten und mich gefreut. Sadia mit all ihren Leidenschaften, die sich selbst immer als People-Pleaser sieht und Ibrahim mit dem Haifischgrinsen, der alle in seinem Umfeld von sich stößt und doch so viel fühlt. Die beiden haben es nicht immer leicht gemacht, aber es war unglaublich leicht, die beiden gernzuhaben. Wundervolle Hauptcharaktere, die auch von einem tollen Cast an Nebencharakteren unterstützt werden. Ich hoffe ja so sehr, dass auch Maya ihre Geschichte bekommt.

Fazit: Mehwishs Geschichte hat mich sehr begeistern können, weswegen ich hier eine große Leseempfehlung aussprechen kann und 5/5 Sternen vergebe. Liebe Mehwish, vielen Dank für diese schmerzhafte und wundervolle Geschichte!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.01.2024

Mein Jahreshighlight!

0

Kennt Ihr diese Bücher, die man einfach an einem Stück durchlesen muss? Bücher, bei deren Geschichte man von Anfang an mitgerissen wird? Wenn Ihr jegliche Arten von Gefühlen und Emotionen mitfühlt und ...

Kennt Ihr diese Bücher, die man einfach an einem Stück durchlesen muss? Bücher, bei deren Geschichte man von Anfang an mitgerissen wird? Wenn Ihr jegliche Arten von Gefühlen und Emotionen mitfühlt und miterlebt? Wenn Ihr am Ende der Geschichte erst mal alles verarbeiten müsst? Erst mal mit keinem neuen Buch anfangen könnt? - Genau so ein Buch ist „Like words on our Skin“.. die Geschichte von Ibrahim und Sdia.. eine Geschichte voller Liebe, Leidenschaft, Schmerz und Hoffnung..

Ibrahim kannte man bereits schon aus dem 1. Band, da er dort ab und zu mal vorkam. Allerdings begegneten wir ihn immer nur flüchtig, aber man merkte schon, dass er mit etwas zu kämpfen hatte. Daher hatte ich mich auch sehr auf den 2. Band gefreut, weil ich Ibrahim näher kennenlernen wollte und wissen wollte, was los ist..
Sadia und ihre Familie kommen in diesem Band neu hinzu und auch sie, habe ich direkt in mein Herz geschlossen. Sadia ist mir echt sehr sympathisch gewesen und auch sie, hatte es echt nicht leicht..

Wie man dem Klappentext entnehmen kann, hatten sich Ibrahim und Sadia bereits schon früher kennengelernt und eigentlich auch super verstanden, bis dann von Ibrahim aus der Kontakt einfach abgebrochen wurde.. und allein schon weil man unbedingt herausfinden wollte, warum Ibrahim das damals gemacht hatte, kann man einfach nicht anders als immer weiter zu lesen..

Fazit. Auch im 2. Band steckt wieder so viel, aber wenn ich alles hier niederschreiben würde, würde ich leider auch sehr viel verraten..
Ich freue mich schon sehr auf den 3. Band und kann es kaum noch abwarten! 🥹♥️

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.01.2024

Ganz großes Highlight1

0

Dieses Buch war vielmehr als nur eine Geschichte. Das Buch hat mich so viel fühlen lassen wie schon lange nicht mehr. Der Schreibstil war so schön, poetisch, malerisch und gleichzeitig mitreißend, aber ...

Dieses Buch war vielmehr als nur eine Geschichte. Das Buch hat mich so viel fühlen lassen wie schon lange nicht mehr. Der Schreibstil war so schön, poetisch, malerisch und gleichzeitig mitreißend, aber nicht zu viel und auch nicht zu wenig. Ich habe jede Emotion gespürt von Traurigkeit bis Wut, Angst, Hoffnung und Einsamkeit.
Ich kann dieses Buch nur jedem empfehlen, da es einfach eine so große Bereicherung ist und so viele Aspekte und Themen aufgreift, die heutzutage immer noch tabu sind.
Mehwish schafft es, Humor und gleichzeitig eine düstere Stimmung in diesem Buch herzustellen.
Es gab so viele wunderschöne Momente in diesem Buch und so viele schöne Zitate! Mein Herz wurde in 1000 Stücke gesprengt und auf eine Reise gebracht, die mir einige Tränen gekostet haben.
Ibrahim und Sadia sind beide so schöne außergewöhnliche Charaktere. Sie passen so gut zusammen wie die Faust aufs Auge.
Ihre Liebesgeschichte ist so zärtlich und wunderschön. Ich bin mit jeder weiteren Seite versunken und ich habe Ibrahim geliebt. Nach Band 1 hatte ich etwas Angst, dass ich ihn vielleicht nicht mögen könnte, aber er ist mir so sehr ans Herz gewachsen und ich konnte so gut mit ihm fühlen! Jede seiner Qualen und seine Gedanken konnte ich nachempfinden und doch blieb er mir immer so sympathisch.
Ich fand es wunderschön wie der Fokus nicht nur auf die Liebesgeschichte stand, sondern auch auf viele alltägliche Dinge und die Familie.
Sadia und ihre Familie ist mir sehr ans Herz gewachsen, vor allem mochte ich Fawad sehr.
Nicht nur einmal haben mich Sadia und Fawad zum Lachen gebracht.
Genauso hat auch die Sadeem Familie mein Herz erweichen lassen. Die Geschwister sind einfach alle auf ihre eigene Art großartig und liebevoll. Die Beziehung zu ihren Eltern hat mir in dem Band besonders gut gefallen, da man mehr Einblicke auch zu ihrem Vater hatte.
Man hat auch einige Charaktere aus Bd. 1 wieder gesehen genauso wie Arwa und Tariq, auf die ich mich sehr gefreut habe.
Da ich beide Bücher hintereinander gelesen habe konnte ich die Entwicklung und den großen Sprung von Bd. 1 zu 2 sehen das war großartig. Mir hat es sehr gut gefallen, dass es ein etwas größeren Sprung gab zwischen den Jahren, denn somit konnte man die Entwicklung von allen Charakteren sehen. Vor allem bei Arwa und Tariq merkt man es deutlich.
Ich werde wahrscheinlich niemals die richtigen Worte für dieses Buch finden. Das Buch war so realistisch und doch hat es trotzdem einige Bollywood Vibes. Es wurden außerdem auch Probleme wie Mantel, Health und Druck in der Familie in der Schule und der Gesellschaft dargestellt. Hauptsächlich spielt die Geschichte in Wien aber auch zum Teil in Frankfurt. Außerdem habe ich, während dem Lesen alle paar Seiten Hunger bekommen, da die Autorin die Kochszenen von Sadia und Ibrahim immer so perfekt beschrieben hat, dass ich einfach Hunger bekommen habe. Man spürt auch immer die Leidenschaft von Sadia und man erkennt die Entwicklung von beiden Charakteren im Laufe des Buches.
Die Thematisierung von Migrationshintergründen, Rassismus, Schule und Leistung fand ich absolut gelungen. Allein das marginalisiert Gruppen eine Stimme in diesem Buch bekommen haben ist eine große Bereicherung. Die vielen Einblicke in die Kultur und einfach alles hat mir von vorne bis hinten einfach nur gefallen. Eine zehn von zehn!
Ich hoffe auf weitere wunderbare Geschichten zu den restlichen Charakteren, denn man möchte einfach nur mehr erfahren!
Ich kann das Buch nur empfehlen und wahrscheinlich werde ich aus dem Schwärmen die nächsten 10 oder 20 Jahre nicht mehr rauskommen (oder niemals).
Ein absolutes Jahres- und Lebenshighlight!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere