Cover-Bild The waves we catch - Emerald Bay, Band 2
Band 2 der Reihe "Emerald Bay-Trilogie"
(41)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
  • Gefühl
14,00
inkl. MwSt
  • Verlag: ONE
  • Genre: Kinder & Jugend / Jugendbücher
  • Seitenzahl: 416
  • Ersterscheinung: 24.11.2023
  • ISBN: 9783846601853
  • Empfohlenes Alter: ab 14 Jahren
Lorena Schäfer

The waves we catch - Emerald Bay, Band 2

Berührende Exes-to-lovers-Geschichte mit Tiefgang vor australischer Kulisse (Erstauflage exklusiv mit Charakterkarte)

Eine zutiefst romantische Geschichte über zweite Chancen und Neuanfänge - Band 2 der berührenden Emerald-Bay-Trilogie mit exklusiver Charakterkarte in der Erstauflage!

Seit Billie nach ihrem Highschool-Abschluss Emerald Bay überstürzt verlassen hat, pilgert sie als Straßenmusikerin mit ihrem Van durch ganz Australien. Als ihre Großmutter Phoebe einen Unfall hat, zögert sie nicht lang: Mit gemischten Gefühlen kehrt Billie in das kleine Küstenörtchen zurück, um ihr die nächsten Monate zu helfen und ihre Reise danach fortzusetzen. Schnell merkt Billie jedoch, dass sich seit ihrem Aufbruch Vieles verändert hat. Sie beginnt Emerald Bay mit anderen Augen zu sehen und fängt an, sich in ihrer alten Heimat wohlfühlen. Doch dann steht sie plötzlich ihrer ersten großen Liebe Nathan gegenüber, und der Schmerz der Vergangenheit holt sie endgültig ein. Schließlich muss Billie sich entscheiden: Wohin gehört sie wirklich? Und kann es noch eine Chance für sie und Nathan geben?

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 21.01.2024

The waves we catch

0

Als Billie einen Anruf erhält der ihr mitteilt, dass ihre Großmutter Phoebe einen Unfall hatte, weiß sie, was zu tun ist; nach Emerald Bay zurückkehren. Doch so einfach ist das Ganze nicht, denn eigentlich ...

Als Billie einen Anruf erhält der ihr mitteilt, dass ihre Großmutter Phoebe einen Unfall hatte, weiß sie, was zu tun ist; nach Emerald Bay zurückkehren. Doch so einfach ist das Ganze nicht, denn eigentlich hatte sie sich vor zwei Jahren als sie den kleinen australischen Küstenort und ihr Leben dort zurückgelassen hat um mit ihrem Van und Hund Lewis durch ganz Australien zu reisen geschworen, dass sie nie wieder zurückkommen würde.
Doch nun ist sie wieder da, in ihrer Vergangenheit. Sie nimmt sich vor, die drei Monate zu bleiben, bis es Phoebe wieder besser geht und danach weiterzureisen. Drei Monate in denen sie versucht nicht in ihre Vergangenheit zurückgezogen zu werden, keine alten oder gar neuen Freundschaften zu schließen bzw. wieder herzustellen, und, dass aller wichtigste; ihrem Exfreund, ihrer ersten großen Liebe, aus dem Weg zu gehen, dem sie damals nur einen Abschiedsbrief gelassen hatte.
Doch so einfach ist das nicht, der Ort ist klein und die beiden sehen sich schnell gezwungen, sich mit ihrer gemeinsamen Vergangenheit zu beschäftigen.
Und auch Nathan, der nach Billies plötzlichen Verschwinden und einem Unfall nicht mal mehr das Surfen wieder auf die Beine geholfen hat, ist überrumpelt von Billies Auftauchen und hofft erfahren zu können, warum sie ihm damals so das Herz gebrochen hat.

The Waves we catch ist aus zwei Perspektiven geschrieben, Billie und Nathan, was einem diese beiden wirklich toll ausgearbeiteten Charaktere gut näher bringt und einen eine Verbindung zu beiden aufbauen lässt. Allerdings muss ich sagen, dass ich durch den Schreibstil der Autorin es irgenwie nie richtig geschafft habe in die Geschichte einzutauchen wie ich es sonst oft tue. Vielleicht war es die Wortwahl oder die Art und Weise, wie die Geschichte rübergebracht wurde.
Insgesamt muss ich aber sagen, dass mir die Geschichte an sich definitiv trotzdem sehr gefallen hat. Ich mochte die vielen kleinen Nebengeschichten und vorallem auch die Rückblicke in die Vergangenheit der beiden, durch die man gut die Entwicklung beobachten konnte. Zudem liebe ich einfach dieses sommerliche Gefühl, dass dieses Buch in mir erzeugt hat, außerdem liebe ich Australien einfach.

Zusammenfassend kann ich sagen, dass mir der Schreibstil nicht so ganz gefallen hat, was aber auch einfach mein persönliches Empfinden ist, ich aber die Handlung von The Waves we catch überaus fesselnd fand und ich Billies und Nathans Abenteuer definitiv weiterempfehlen kann, vorallem an Menschen, die Australien und einer guten sommerlichen Surferstimmung nicht wiederstehen können.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl
Veröffentlicht am 17.01.2024

Zurück nach Emerald Bay

0

Lorena Schäfers „The waves we catch“ ist der zweite Teil ihrer Emerald Bay-Reihe, die im namengebenden Küstenort in Australien spielt. Zuvor erschienen ist bereits „The stars we reach“, deren beiden Hauptprotagonisten ...

Lorena Schäfers „The waves we catch“ ist der zweite Teil ihrer Emerald Bay-Reihe, die im namengebenden Küstenort in Australien spielt. Zuvor erschienen ist bereits „The stars we reach“, deren beiden Hauptprotagonisten als Nebencharaktere in der Handlung wieder auftauchen. Da beide Bücher in sich abgeschlossen sind können sie aber unabhängig voneinander gelesen werden.

Die Second-Chance-Story dreht sich um Nathan, der aus Emerald Bay stammt und dort verwurzelt ist, sowie Billie, nach dem Tod Ihrer Eltern verweist, die als Kind in besagtem Ort ein Zuhause bei Phoebe findet. Beide freunden sich in jungen Jahren miteinander an und werden aus der engen Freundschaft heraus zu einem glücklichen Paar, bis Billie Hals über Kopf Emerald Bay verlässt, alle Zelte hinter sich abbricht und einen zunächst verletzten und dann wütenden Nathan zurücklässt. Einzig den Kontakt zu Ihrer „Großmutter“ Phoebe hält sie, was auch der Grund ist, warum sie nun doch wieder zurückkehrt und sich sowohl Nathan aber auch ihren Gefühlen rund um ihn und die Stadt stellen muss.

Es ist eine runde Storyline, die sich nicht in zu vielen Wiederholungen oder Erzählsträngen verliert und in kurzen Kapiteln die Erlebnisse und Gefühlswelt des jeweiligen Protagonisten schön erzählt. Hin und wieder kommt es auch zu Zeitsprüngen, die die Vorgeschichte der beiden und auch später die Hintergründe von Billie’s Flucht erklären. Diese waren an manchen Stellen nicht direkt als „aus der Vergangenheit“ zu erkennen, was den sonst sehr guten Lesefluss etwas gestört hat.

Nichtsdestotrotz hat mir der Roman sehr gut gefallen und ich habe ihn regelrecht inhaliert – was möglicherweise auch daran lag, dass ich kurz zuvor den ersten Teil der Reihe gelesen hatte und mich vom Kopf her noch an der australischen Küste befand.

Auch wenn absehbar war, wie die Geschichte ausgehen wird, fieberte ich den ganzen Weg mit und stellte während des Lesens unterschiedliche Überlegungen an, unter welchen Umständen die beiden wieder zu einander finden. Keine hat sich letztendlich bewahrheitet, aber das tat der Story keinen Abriss.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl
Veröffentlicht am 15.01.2024

Romantik und Gefühl in Australien

0

"The waves we catch" ist der zweite Band der Emerald Bay-Reihe, kann aber unabhängig gelesen werden. Es geht um die Geschichte von Billie und Nathan. Als Billies Großmutter erkrankt, kehrt Billie zurück ...

"The waves we catch" ist der zweite Band der Emerald Bay-Reihe, kann aber unabhängig gelesen werden. Es geht um die Geschichte von Billie und Nathan. Als Billies Großmutter erkrankt, kehrt Billie zurück nach Emerald Bay. Mit gemischten Gefühlen begegnet sie alten Bekannten, und auch ihre große Liebe Nathan läuft ihr immer wieder über den Weg. Allerdings ist Billie nach dem Highschool-Abschluss Hals über Kopf aus Emerald Bay verschwunden und hat Nathan das Herz gebrochen. Können sie wieder zusammenfinden?

Erzählt wird aus den Sichten von Billie und von Nathan. Ergänzt werden die Kapitel mit Rückblenden, sodass uns nach und nach klarer wird, wie der gemeinsame Weg der beiden verlaufen ist und warum es zum Bruch kam. Dies finde ich sehr gut gelöst, auch wenn ich mich zu Beginn etwas an die wechselnden Zeiten gewöhnen musste.

Ich habe mich sehr über ein Wiedersehen vor allem von Taylor und Ivy gefreut. Die Einwohner von Emerald Bay sind alle wunderbar und werden gekonnt in die Geschichte eingebaut. Billie und Nathan sind sehr gut gezeichnet und wir erhalten einen tiefen Einblick in ihr Gefühlsleben. Beide sind absolute Gefühlmenschen, was allerdings auch zu einer Gedankenspirale führt, aus der sie sich erst einmal wieder herauskämpfen müssen. Aber mein absolutes Highlight ist Lewis, Billies super knuffiger und aufgeweckter Hund, der immer wieder seinen Platz in dieser Geschichte findet.

Voller Emotionen und Tiefgründigkeit erzählt Lorena Schäfer die Geschichte einer großen Liebe, die an Selbstzweifeln und zu wenig Kommunikation gescheitert, all die Jahre aber weiterhin tief verankert ist.

Dieses Buch ist eine tolle Möglichkeit dem grauen Alltag zu entfliehen und gibt einem wunderbare, leichte Lesestunden voller Gefühl und Surfervibes vor Australiens Kulisse.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.01.2024

ich hatte Spaß

0

Ich mochte bereits den ersten Band der Reihe und hatte wirklich Spaß durch dieses Buch wieder nach Australien zu reisen. Außerdem war es wirklich toll, dass die Charaktere aus dem ersten Band in diesem ...

Ich mochte bereits den ersten Band der Reihe und hatte wirklich Spaß durch dieses Buch wieder nach Australien zu reisen. Außerdem war es wirklich toll, dass die Charaktere aus dem ersten Band in diesem hier auch wieder vorkamen. Der Schreibstil war wie beim ersten Band mal wieder sehr angenehm und die Charaktere wirklich toll und realistisch beschrieben. Am Ende hat mich nur gestört, dass das Ende der Geschichte mir etwas zu schnell vorkam, also die
Ereignisse am Ende. Allerdings ist das allein eine persönliche Präferenz.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl
Veröffentlicht am 14.01.2024

Nicht ganz so starker Nachfolger....

0

Nachdem ich den ersten Band verschlungen hatte, konnte ich es kaum erwarten, Nathans Geschichte in die Finger zu bekommen.
Immerhin hatten wir ihn schon im ersten Teil kennengelernt und ich fand ihn spannend ...

Nachdem ich den ersten Band verschlungen hatte, konnte ich es kaum erwarten, Nathans Geschichte in die Finger zu bekommen.
Immerhin hatten wir ihn schon im ersten Teil kennengelernt und ich fand ihn spannend mit seiner Familien Konstellation.
Die Geschichte um Billie ihr Verschwinden und Nate klang spannend.
Und natürlich hatte ich auch noch auf weitere Auftritte von Ivy und Taylor gehofft.

Das Cover passt für mich gut. Es hat definitiv das Surfen als Thema, auch wenn ich es toll gefunden hätte, noch ihre Musik mir rein zu bringen.


Billie ist Waise und irgendwann als Pflegekind bei der älteren Phoebe gelandet, die sie herzlich aufgenommen hat. Seit dem lebte sie in Emerald Bay, fühlte sich aber immer abgelehnt und wie eine Ausgestoßene in der Schule. Irgendwann lernte sie durch einen Zwischenfall aber Nathan und Taylor kennen und die 3 wurden beste Freunde. Zwischen Billie und Nate entwickelte sich im Laufe der Zeit sogar eine Liebe, die für immer halten sollte, zumindest dachte Nate das, bis Billie nach ihrem Abschluss plötzlich verschwand. Nate blieb zurück mit gebrochenem Herzen und geplatzten Träumen.
2 Jahre später landet sie allerdings wieder in der Stadt, weil Phoebe einen schweren Unfall hatte und Billie sich um sie kümmern möchte.
So kommt es, wie es kommen muss und Billie trifft wieder auf Taylor und Nate.
Das da Drama nicht weit entfernt ist, ist klar.
Verletzte Gefühle heilen nicht leicht und so muss sich sowohl Billie als auch Nate damit auseinander setzen.
Ein Happy End scheint hier weit entfernt....

Ich weiß nicht woran es lag, aber für mich ist der zweite Teil deutlich schwächer als der erste Band.
Billie ist eim Charakter, mit der ich ein bisschen meine Probleme hatte. Sie völlig zerfressen von Selbstzweifel. Sie lässt niemanden so richtig an sich heran und wenn das passiert, stößt sie sie bei der nächsten Gelegenheit von sich.
Manchmal hätte ich sie am liebsten geschüttelt, damit sie aufwacht und merkt, was sie da eigentlich von sich stößt und zu verlieren droht.
Ja... Sie hat ein schweres Schicksal, macht es sich mit ihren Entscheidungen aber auch selber schwer.

Nate ist da anders. Eigentlich ist er ein richtig netter Kerl. Er liebt seine Familie und Freunde und tut alles für sie. Auch für Billie hätte er alles getan, bis sie einfach verschwunden ist. Danach hat er sich etwas verändert und auch keine Frau mehr an sich ran gelassen.

So richtig kommt im Buch für mich keine Chemie zwischen ihnen auf. Das Prickeln fehlt. Man bekommt zwar Rückblicke, die aber mehr von Kindern sind und einer süßen Verliebtheit. Das finde ich ein bisschen schade, da das im ersten Band für mich deutlich besser war.

Auch die Nebenrollen waren alte Bekannte wie Hazel oder Faye, die eine interessante Beziehung führen, auf die hoffentlich noch mehr eingegangen wird.
Aber auch Ivy und Taylor tauchen wieder auf, was mich wirklich gefreut hat.


Der Schreibstil war angenehm, auch wenn ich diesmal ein bisschen Probleme hatte, bei der Sache zu bleiben. Es war nicht so fesselnd wie Band 1.

Alles in allem aber ein solider Nachfolger, den man keinesfalls verpassen sollte. Ich hoffe, wir bekommen in Buch 3 noch ein paar Einblicke in ihre Beziehung.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl