Profilbild von Calipa

Calipa

Lesejury Star
offline

Calipa ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Calipa über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 16.01.2024

Mein Fazit zu Dr. Jekyll und Mr. Hyde

Dr. Jekyll und Mr. Hyde
0

Ein Klassiker, den ich gerne in meinem Regal habe und dem ich zu Unrecht, viel zu spät gelesen habe. Die Geschichte um Dr. Jekyll und Mr. Hyde ist trotz der Kürze des Buches, voller Tiefe. Ich hatte das ...

Ein Klassiker, den ich gerne in meinem Regal habe und dem ich zu Unrecht, viel zu spät gelesen habe. Die Geschichte um Dr. Jekyll und Mr. Hyde ist trotz der Kürze des Buches, voller Tiefe. Ich hatte das Gefühl das so viel mehr, zwischen den Zeilen stand. Von der Thematik Persönlichkeitsstörung mal ganz zu schweigen. Man darf finde ich, nicht das Jahr vergessen, in dem Dr. Jekyll und Mr. Hyde erstmalig erschienen ist (1886). Ich glaube erst einige Jahre später, wurde die erste Art einer Persönlichkeitsstörung diagnostiziert. Tatsächlich war es zwischen den Zeilen sehr interessant und hat wirklich mein Interesse wecken können. Zu Anfang war ich ein wenig verloren. Ich muss gestehen, das ich überhaupt nicht wusste was mich bei Dr. Jekyll und Mr. Hyde erwartet. Auch den Klappentext habe ich nicht gelesen. Und vielleicht hat es mir deswegen um so mehr gefallen.

Weitere Rezensionen in ausführlicherer Form, findet ihr auf meinem Blogg :)
https://calipa.de/2024/01/16/dr-jekyll-und-mr-hyde-von-robert-louis-stevenson-buchrezension/

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.01.2024

Mein Fazit zu "A Sond to Raise a Storm"

Die Sonnenfeuer-Ballade 1: A Song to Raise a Storm
0

A Song to Raise a Storm ist für mich eigentlich das perfekte Winterbuch gewesen. Ich mochte das Setting, ich mochte das es so lange an ein und dem selben Ort gespielt hat, ohne dabei langweilig oder wiederholend ...

A Song to Raise a Storm ist für mich eigentlich das perfekte Winterbuch gewesen. Ich mochte das Setting, ich mochte das es so lange an ein und dem selben Ort gespielt hat, ohne dabei langweilig oder wiederholend zu werden. Es war immer, wenn auch vielleicht nur wenig, Spannung da. Egal ob zwischen Charakteren, der Handlung, oder in der Welt im allgemeinen. Zeitgleich überzeugt Autorin Julia Dippel wieder mit wunderschönen, oder teils auch grässlichen Charakteren, die mich durch das Buch schweben ließen. Gerne, hätte ich etwas mehr Gewinne für Sintha, der Protagonistin, eingeheimst, aber darauf hoffe ich dann im zweiten Band. Es ist keine schnöde Liebesgeschichte, und auch wenn es natürlich Romantasy beinhaltet, ist darauf nicht der Schwerpunkt gelegt meiner Meinung nach. Es geht um eine Protagonistin die sich selbst lernen muss zu akzeptieren, wie sie ist und sich in einer Welt beweisen muss, die das leider ebenso wenig tut wie sie selber. Absolut toll, fand ich ebenso das der Spice, hinter einem QR Code verborgen ist und man diese Kapitel lesen kann, aber nicht muss um in der Geschichte weiter voran zu kommen oder der gleichen. Ich habe nichts gegen Spice, finde das aber durchaus mal eine gelungene Alternative!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.10.2023

Mein Fazit zu "When the King falls"

When The King Falls
0

Wer hier eine typische Vampir Geschichte erwartet, täuscht sich. Sehr zu meinem Glück, geht es in When the King falls um viel mehr. Es geht um Rebellion, Zwiespalt, vergangene Entscheidungen die bereut ...

Wer hier eine typische Vampir Geschichte erwartet, täuscht sich. Sehr zu meinem Glück, geht es in When the King falls um viel mehr. Es geht um Rebellion, Zwiespalt, vergangene Entscheidungen die bereut werden. Und natürlich ja, es geht auch um eine Liebesgeschichte. Protagonistin Florence wird als Blutbraut auserwählt und schafft es damit dem König näher zu kommen, als ihr zu Anfangs lieb ist. Nur für ihren Bruder, und weil sie sich mit der Schwester des Königs anfreundet, schafft Florence sich etwas zu entspannen. Bis das erste Opfer ins spiel kommt. Tatsächlich hat das Buch (bis auf das Ende) recht wenig Spannung. Die Gedanken die Florence sich macht, sind teilweise ein wenig wiederholend. Dennoch fand ich es schön, wie sie dem König Kontra gibt und nicht die klein bei gibt. Ich bin sehr gespannt wie es im zweiten Teil weiter geht und freue mich da schon sehr drauf.

Wenn dich meine ausführlichere Rezension zu "When the King falls" interessiert, folge dem Link doch gerne zu meinem Bloggbeitrag :)

https://calipa.de/2023/10/26/when-the-king-falls-von-marie-niehoff-hoerbuchrezension/

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.10.2023

Mein Fazit zu "Die Verborgenen"

Die Verborgenen
0

Bereits Das Loft hatte mich von Autor Linus Geschke begeistern können. Auch wenn Die Verborgenen mich ähnlich gut unterhalten hat, hatte mir die Auflösung in seinem vorherigen Buch mehr aus dem Konzept ...

Bereits Das Loft hatte mich von Autor Linus Geschke begeistern können. Auch wenn Die Verborgenen mich ähnlich gut unterhalten hat, hatte mir die Auflösung in seinem vorherigen Buch mehr aus dem Konzept gebracht. Dieses empfand ich hier fast schon ein wenig zu einfach. Nichts desto trotz habe ich Sven, Tabea, Franziska und natürlich die Phrogger sehr gerne begleitet und habe mitgefiebert. Mir gefielen die Kapitel in dem ich als Leser/Hörer mit Du angesprochen wurde, am meisten, auch wenn ich erst einen Moment braucht um Anfangs damit warm zu werden. Von der Sprecher Sicht aus, war es durchweg gut besetzt auch wenn die vielen Charaktere aus dessen Sicht ich lese oder höre, zu Anfang sehr viel war und ich nicht wusste, ob mich das greift. Es hat gegriffen, so viel kann ich auf jeden Fall verraten. Ich freue mich jetzt schon wieder auf ein neues Buch von Autor Linus Geschke.

Wenn dich meine ausführliche Meinung zu "Die Verborgenen" von Linus Geschke interessiert, kannst du dem Link zu meinem Blogbeitrag folgen :)

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.10.2023

Mein Fazit zu "Dunbridge Academy - Anywhere"

Dunbridge Academy - Anywhere
0

Emma und Henry. Ein Paar wie es Buche steht. Wortwörtlich. Sarah Sprinz hat mit der Dunbridge Academy – Anywhere ein Internat erschaffen, in dem die Schüler lernen zusammen und miteinander zu arbeiten. ...

Emma und Henry. Ein Paar wie es Buche steht. Wortwörtlich. Sarah Sprinz hat mit der Dunbridge Academy – Anywhere ein Internat erschaffen, in dem die Schüler lernen zusammen und miteinander zu arbeiten. Ich finde das ganze Setting super. Es war mal erfrischend nichts über Machtkämpfe, Rivalitäten oder ähnlichen zu lesen. Ebenso das es nicht die Stereotypen gab, war ebenfalls angenehm. Irgendwie hat mir wirklich ein bisschen mehr der Tiefgang gefehlt. Hier werden viele Dinge behandelt (Triggerwarnung ist vorhanden!), aber irgendwie werden sie teilweise auch wirklich schnell gelöst oder wieder ad acta gelegt. Tatsächlich darf ich aber sagen, das in Dunbridge Academy – Anywhere zwischen den Protagonisten kommuniziert wird! Viel zu oft habe ich schon NA- Romane gelesen, wo ein kurzes Gespräch Wunder vollbracht hätte, und Sarah Sprinz hat es hier wirklich mal umgesetzt. Hut ab dafür. Ich freue mich schon auf den zweiten Teil.

Wenn dich meine ausführlichere Rezension zu "Dunbridge Academy - Anywhere" interessiert, folge dem Link doch gerne auf meinen Blog :)

https://calipa.de/2023/10/11/dunbridge-academy-anywhere-bd-1-von-sarah-sprinz-hoerbuchrezension/

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere