Platzhalter für Profilbild

Alesia

Lesejury Star
offline

Alesia ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Alesia über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 17.01.2024

Was ist mächtiger? Liebe oder Tod?

Laura und der Tod
0

Laura begegnet dem Tod und erfährt, dass sie nur noch diesen einen Tag zu Leben hat. Allerdings ist der Tod eigentlich nett und Laura findet ihn auch attraktiv, sodass beide den Nachmittag gemeinsam verbringen. ...

Laura begegnet dem Tod und erfährt, dass sie nur noch diesen einen Tag zu Leben hat. Allerdings ist der Tod eigentlich nett und Laura findet ihn auch attraktiv, sodass beide den Nachmittag gemeinsam verbringen. Außerdem heißt er eigentlich Tim und sieht sich eher als Dienstleister. Weshalb er auch den Menschen, die er mitnimmt, die Möglichkeit eines letzten Tages gibt. Aber was passiert, wenn sich der Tod verliebt?


Laura und der Tod von Marisa Winther ist angenehm leicht geschrieben. Vielleicht sollte der Klappentext aber auch erwähnt, dass Tim nicht " der Tod" , sondern ein Tod ist und es bei der Anzahl seiner " Kunden" wohl sehr sehr viele Tode geben muss. Auch ist das Buch keine klassische Liebesgeschichte, obwohl es von der Liebe handelt. Das Zusammenkommen von Laura und Tim nimmt sehr wenig Platz ein. Ein Großteil der Geschichte handelt von Menschen, denen Tim die Möglichkeiten eines letzten Tages gibt und ihrem Leben vor und nach seinem Erscheinen. Am Ende des Buches steht Tim vor einer schwierigen Entscheidung . Ich mochte Laura sehr gerne, auch Schreibstil und Inhalt der Geschichte haben mir gefallen. Allerdings sind die weiteren Protagonisten etwas Stereotype und die Entwürfe eines glücklichen Lebens ähneln sich stark. Auch könnten alle die eine klassische Liebesgeschichte erwarten, enttäuscht werden. Insgesamt ist Laura und der Tod von Marisa Winther aber sehr angenehm zu lesen und regt zum Nachdenken an.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.01.2024

300 km nach Berlin

Nur 300 km
0

Carl hätte seine Ferien lieber im Camp für Rollstuhl Skater verbracht. Allerdings muss er mit seiner Mutter an die Ostsee. Sein eigentliches Abenteuer beginnt, als er den Flip-Flop von Fee an den Kopf ...

Carl hätte seine Ferien lieber im Camp für Rollstuhl Skater verbracht. Allerdings muss er mit seiner Mutter an die Ostsee. Sein eigentliches Abenteuer beginnt, als er den Flip-Flop von Fee an den Kopf bekommt. Diese überredet Carl, nicht ganz uneigennützig, zu einem Roadtrip nach Berlin. Dort will sich Carl mit seinem Vater aussprechen und Fee verfolgt einen ganz eigenen Plan.

Nur 300 km von Rüdiger Bertram ist ein amüsantes Buch über einen ungewöhnlichen Roadtrip und auch über das Thema Inklusion. Erzählt wird die Geschichte aus Carls Sicht, der sympathisch und intelligent ist und im Rollstuhl sitzt. Fee hingegen ist abenteuerlustig, frech, auch etwas dreist und will in allem die Beste sein. Beide zusammen, und der humorvolle Schreibstil, haben mich mehr als einmal zum lachen gebracht. An der ein oder anderen Stelle ist die Geschichte für mich nicht ganz realistisch, was aber im Großen und Ganzen gut zu verschmerzen ist.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.01.2024

Historisches Havanna

Das Geheimnis der Zigarrenkönigin - Liebesroman Karibik
0

Im Jahr 1867 flieht die junge Anna aus ihrer Heimatstadt Bremen. Anstelle von New York landet Sie auf Kuba, wo sich der deutsche Zigarrenfabikant Hoffmann ihrer annimmt. In der Zigarrenmanufraktur lernt ...

Im Jahr 1867 flieht die junge Anna aus ihrer Heimatstadt Bremen. Anstelle von New York landet Sie auf Kuba, wo sich der deutsche Zigarrenfabikant Hoffmann ihrer annimmt. In der Zigarrenmanufraktur lernt Anna dann auch den ehemaligen Sklaven Luca kennen und lieben. Eine leidenschaftliche Liebe die nicht ohne Folgen bleibt.

Das Geheimnis der Zigarrenkönigin von Ana Galana ist ein großartiger und faszinierender Roman über Kuba zu Beginn des Guerra Larga. Wirklich interessant sind die historischen Hintergründe dargestellt, wobei die Thematik der Sklaverei, insbesondere auch der Umgang mit den Sklaven, natürlich erschütternt ist. Die Protagonistin Anna ist eine mutige, junge Frau auf der Suche nach Teilen ihrer Vergangenheit und der Liebe. Die Liebesgeschichte zwischen Anna und Luca war mir dann allerdings sprachlich zu poetisch. Da sie mich insgesamt auch nicht erreicht hat vergebe ich 4 von 5 Sternen für das Buch

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.02.2025

Hochmut

Vanity Falling: Academy of Sins
0

Rahel besitzt das Laster des Hochmutes. Eine Fähigkeit mit der sie es schafft andere Menschen zu manipulieren. Als Vicious wird sie vom Order of Saints gejagt und schließlich in die Academy of Sins gebracht. ...

Rahel besitzt das Laster des Hochmutes. Eine Fähigkeit mit der sie es schafft andere Menschen zu manipulieren. Als Vicious wird sie vom Order of Saints gejagt und schließlich in die Academy of Sins gebracht. Asher, der noch auf dem Weg zum Warden ist, sieht in der Aufgabe Rahel zu bewachen eine Chance sich dem Orden zu beweisen. Allerdings hat er hierbei nicht mit den verbotenen Gefühlen gerechnet, die sie in ihm weckt.

In Vanity Falling: Academy of Sins von Kari Vanadis sind die sieben Todsünden das zentrale Thema. Hierbei gibt des die Vicious, welche jeweils eine der Todsünden verkörpern, die Menschen in diese Richtung manipulieren können und sich bei zu häufiger oder zu starker Annahme des Lasters in Dämonen verwandeln und den Order of Saints. Aufgabe des Ordens ist es die Dämonen zu töten. Allerdings wird auch schnell klar, dass der Orden die Fähigkeiten der Vicious, trotz allgegenwärtiger Verachtung, für seine eigenen Zwecke nutzt. Die Thematik und das Setting fand ich sehr interessant. Ein Dark Academia Gefühl kam für mich nicht wirklich auf. Gelehrt wird wenig. Die Academy of Sins hatte eher etwas von Erziehungsanstalt oder Gefängnis. Die Geschichte wird abwechselnd aus Rahels und Ashers Perspektive erzählt. Dies gibt Einblicke in beide Fraktionen, wobei deutlich ersichtlich ist, dass die Mitglieder des Ordens auch unmoralisch handeln. Rahels Verkörperung des Hochmutes fand ich sehr gelungen. Asher will sich von der Schande seiner Familie reinwaschen. Auch ihn fand ich recht nachvollziehbar dargestellt. Trotzdem hat mich die Liebesgeschichte nicht ganz erreicht. Das Ende des Buches ist offen gehalten und bereitet einen zweiten Teil vor. Insgesamt eine interessante Thematik eher durchschnittlich umgesetzt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.01.2025

Die Frau des Nordwinds

The North Wind – Reich aus Eis und Schatten (The Four Winds 1)
0

Boreas, der Frostkönig, der Nordwind. An Namen mangelt es dem Herrscher des Totenreiches nicht. Alle paar Jahrzehnte kommt er in das Dorf Edgewood, wählt eine Frau aus und nimmt sie mit. Als seine Wahl ...

Boreas, der Frostkönig, der Nordwind. An Namen mangelt es dem Herrscher des Totenreiches nicht. Alle paar Jahrzehnte kommt er in das Dorf Edgewood, wählt eine Frau aus und nimmt sie mit. Als seine Wahl auf Wrens Schwester fällt, nimmt diese heimlich deren Platz ein und begleitet den Nordwind hinter den Schattenwall.

Enemies to Lovers, forced marriaged, one bed, die Autorin bedient auf jeden Fall einige Trops, die so oder ähnlich, bereits in anderen Romantasy Romanen zu finden sind. Auch das Persephone und Hades Motiv ist nicht neu. Beides hat mich allerdings nicht gestört. Natürlich geht es hauptsächlich um die beiden Charaktere Wren und Boreas und ihre Beziehung zueinander. Im letzten Drittel wird diese spicy. Die Geschichte wird, abgesehen vom Epilog, ausschließlich aus Wrens Perspektive erzählt. Wren ist Jägerin, taff, kümmert sich aufopferungsvoll um ihre Schwester, lässt sich wenig sagen und hat ein ziemliches Alkoholproblem. Der göttliche Boreas ist zunächst ziemlich kühl, herablassend und verschlossen. Die Entwicklung der Charaktere im Verlaufe des Buches gefällt mir ganz gut, auch wenn für mich hierbei ein paar Ungereimtheiten bleiben. Leider fand ich das Worldbilding rund um die Totenwelt und die Dunkelgänger nicht ausreichend ausgearbeitet. Hier blieben für mich auch Fragen offen. Zum Beispiel wusste die Protagonistin zu lange nicht, was sie eigentlich will. Warum sie, nachdem sie eigentlich eine Beziehung zum Frostkönig aufgebaut hat, noch darüber nachgrübbelt ihn zu töten, bleibt mir ein Rätsel! Das Ende war mir dann auch etwas zu schnell abgearbeitet. Positiv ist hervorzuheben, dass sich die Lovestory nicht erzwungen anfühlt. Das Buch ist zwar der Auftakt zu einer Serie, aber in sich abgeschlossen. Band 2 handelt vom Westwind Zephyr, der hier bereits einige seiner eher negativen Seiten gezeigt hat. Insgesamt ist The North Wind – Reich aus Eis und Schatten von Alexandria Warwick kein schlechtes Buch, aber durchaus noch ausbaufähig.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere