Cover-Bild Vöglein schweigt
Band 2 der Reihe "Ein Grimm-Thriller"
(43)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
11,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Edition M
  • Themenbereich: Belletristik - Krimi: Polizeiarbeit
  • Genre: Krimis & Thriller / Krimis & Thriller
  • Seitenzahl: 381
  • Ersterscheinung: 16.01.2024
  • ISBN: 9782496713244
Elias Haller

Vöglein schweigt

Die Bösen erhalten stets ihre gerechte Strafe … Leider ist dies ein anderes Märchen – die Fortführung der schonungslosen Thriller-Trilogie von Bestsellerautor Elias Haller

Gibt es altes Filmmaterial, das eine brutale Menschenjagd in den Wäldern von Berlin zeigt? Und wenn ja, was wusste Nora Rothmanns ermordete Familie darüber? Hartnäckig sucht die Kriminalhauptkommissarin nach Antworten auf diese beiden Fragen. Dabei stößt sie erneut auf ein undurchdringliches Netz aus Korruption und Lügen. Niemand in ihrer Behörde glaubt an ein geheimes Bündnis, das die Tötung von Menschen verabredet. Also sucht Nora andere Wege, um die Wahrheit zu finden – selbst auf die Gefahr hin, daran zu zerbrechen.

Denn was sie nicht ahnt: Irgendwo in Berlin lauert ein Monster in einem Folterkeller. Ein frauenverachtender Sadist aus einem der schlimmsten Märchen der Brüder Grimm. Und dieser will sein Vöglein singen hören …

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 20.01.2024

schaurigschön und viele wendungen

0

T I T E L & CO V E R

Vöglein schweigt, von Elias Haller, ist Band zwei, der Grimm – Trilogie des Autors. Der Titel gefällt mir sehr gut, es ist von einem Märchen abgeleitet, welchen den meisten, inklusive ...

T I T E L & CO V E R

Vöglein schweigt, von Elias Haller, ist Band zwei, der Grimm – Trilogie des Autors. Der Titel gefällt mir sehr gut, es ist von einem Märchen abgeleitet, welchen den meisten, inklusive mir, wahrscheinlich nicht geläufig ist. Das Cover ist mit einer Schwarzen Dohle versehen und gibt allerlei Anhaltspunkte für den Inhalt.

S C H R E I B S T I L

Ich habe zu Beginn einige Probleme gehabt, in das Buch zu kommen, doch dies hat sich schnell gelegt. Sicherlich ist es von Vorteil, wenn nicht sogar notwendig, den ersten Band „Rotkäppchen lügt“ zuvor gelesen zu haben. 😊

S E T T I N G & I N H A L T

Hier ist es unglaublich schwierig, etwas zu schreiben, ohne etwas vorweg zu spoilern, was den Inhalt angeht. „Grimm“ treibt weiterhin sein Unwesen in und um Berlin, sowie im Darknet. Es verschwinden Frauen auf mysteriöse Art und Weise und deren sadistischer Peiniger verhandelt Sie voller Bewusstsein in schwarze Dolen. Es scheint keinen Ausweg mehr zu geben, er scheint seinen perfiden Sadismus zu genießen, doch wagen es die Opfer sich zu wehren? Auch Nora Rothmann ist ihm dicht auf den Fersen, zumindest glaubt und hofft sie dies. Doch dabei bemerkt sie nicht, wie sie sich immer weiter in einem Strudel aus Unheil verstrickt und selbst in größter Gefahr steckt.

W O R T Z U M S C H L U S S

Gelesen als Ebook (Rezensionsexemplar, danke an NetGalley!) vor Veröffentlichung.

Eine schaurige Darbietung von dem Märchen „Fitchers Vogel“, wo sich dem Leser an der ein oder anderen Stelle der Magen umdreht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.01.2024

Spannungsgeladene Fortsetzung der Grimm-Trilogie

0

Die Berliner Sonder-Ermittlerin Nora Rothmann wird nach den vorangegangenen erschreckenden Ereignissen von ihrem Chef geschont und bekommt nur noch langweilige Aufträge. Privat ist sie aber immer noch ...

Die Berliner Sonder-Ermittlerin Nora Rothmann wird nach den vorangegangenen erschreckenden Ereignissen von ihrem Chef geschont und bekommt nur noch langweilige Aufträge. Privat ist sie aber immer noch auf der Suche nach den Verwicklungen ihrer Familie, in diese Menschenjagd aus dem Darknet und was das alles mit dem brutalen ursprünglichen Märchenbuch des Ludwig von Ambrosch und der Gruppe Grimm zu tun hat?

Auch im zweite Teil der Trilogie „Vöglein schweig“ von Autor Elias Haller ist die Handlung nichts für schwache Nerven. Bei den von Märchen inspirierten Folterungen und Tötungen geht es richtig rund, die Beschreibungen sind ziemlich detailliert und gnadenlos brutal! Auch sollte man den Vorgängerband unbedingt gelesen haben, um die Geschichte nachzuvollziehen, zu können.
Diesen Teil fand ich wesentlich verständlicher und nicht ganz so verwirrend wie den Vorgänger, was vielleicht auch an den mir nun vertrauten Figuren lag. Das Märchen „Fitchers Vogel“ spielt diesmal die Hauptrolle, als Vorbild für grausame Frauenmorde, relativ unbekannt, ich kannte es bislang nicht.
Das blutrote Cover mit dem schwarzen Vogel ist wieder ein Hingucker und passt hervorragend zum Vorgängerband der Serie.

Mein Fazit:
Ein fesselndes, äußerst spannendes, wenn auch sehr brutales Leseerlebnis. Bin jetzt schon gespannt auf den finalen Band!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.01.2024

aufregend und vor allem grausam

0

Im zweiten Teil der Trilogie geht es gleich wieder zur Sache. Abwechselnd erzählt Elias Haller seine Version der Grimm-Märchen, nämlich grausam, mörderisch, gespickt mit brutalen Szenen. Im Vordergrund ...

Im zweiten Teil der Trilogie geht es gleich wieder zur Sache. Abwechselnd erzählt Elias Haller seine Version der Grimm-Märchen, nämlich grausam, mörderisch, gespickt mit brutalen Szenen. Im Vordergrund steht ein Monster, nämlich «Fitcher» der Frauen entführt und sie mit schwarzen Federn schmückt, bis sie seiner Vorstellung entsprechen.

Hauptkommissarin Nora Rothmann versucht alles, mehr über ihre Kindheit herauszufinden. Dabei entdeckt sie immer mehr, über Korruptionen und Lügengebilde, die an höchster Stelle beginnen. Dies gefällt der Grimm-Gruppe überhaupt nicht.

Die Protagonisten sind wie gewohnt hervorragend ausgearbeitet. Der Schreibstil einnehmend, meine Nerven lagen öfters blank. Der Spannungsbogen liegt hoch, manchmal kurz vor dem Zerreissen. Die vielen Wirrungen und Verwirrungen sorgten dafür, dass ich ab und zu fast den Überblick verlor. Gegen den Schluss wird es nochmals hochdramatisch. Genau richtig, dass ich jetzt ungeduldig auf den dritten Teil dieser Trilogie warte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.01.2024

Grimms grausame Märchen

0

Kriminalhauptkommissarin Nora Rothmann verfolgt weiter hartnäckig den Fall „Grimm“. Einigen Kollegen passt das so gar nicht.
Kriminalhauptkommissar Konrad König, der sich von seinen Verletzungen halbwegs ...

Kriminalhauptkommissarin Nora Rothmann verfolgt weiter hartnäckig den Fall „Grimm“. Einigen Kollegen passt das so gar nicht.
Kriminalhauptkommissar Konrad König, der sich von seinen Verletzungen halbwegs erholt hat, möchte sie gern anders beschäftigen. Aber penetrant wie schon im ersten Teil sucht Nora nach Grimm und den Mittätern. Die sind allerdings nicht zu fassen und ergötzen sich an sadistischen Taten der Beteiligten. Unvorstellbar kranke Dinge kommen ans Licht.
Der Autor bleibt seinem Stil treu, gibt seiner Hauptfigur und ihren Problemen viel Raum. Auch interne Querelen werden deutlich aufgezeigt.
Es ist sehr hilfreich, den ersten Teil von Grimm gelesen zu haben. Viele Bezüge sind erkennbar. Es wird einen dritten Teil geben, allerdings weiß ich nicht, ob ich den verkrafte.
Fazit: Elias Haller hat einen schockierenden und atemberaubenden Thriller vorgelegt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.11.2023

dramatisch geht’s weiter

0

Zwei Dinge gleich vorweg. Man sollte ehe man zu diesem Buch greift, den ersten Teil bereits gelesen haben. Und das Zweite, man sollte sich von der herkömmlichen Sicht auf die Märchen der Gebrüder Grimm ...

Zwei Dinge gleich vorweg. Man sollte ehe man zu diesem Buch greift, den ersten Teil bereits gelesen haben. Und das Zweite, man sollte sich von der herkömmlichen Sicht auf die Märchen der Gebrüder Grimm trennen. Denn in diesem Thriller zeigt Elias Haller wie die ursprünglichen Märchen, zu finden im Märchenbuch von Ludwig von Ambrosch, wirklich lauteten, ehe sie von den Brüdern Grimm verweichlicht wurden…
Ich fand es wieder sehr spannend, wie eine dem Leser unbekannte Gruppe, ein Bündnis unter dem Decknamen Grimm, versucht die alten Märchen nachzubilden. Um hier aufgenommen zu werden, muss man grausame Dinge tun. So wie Fitcher, der unbedingt dazugehören will.
Nora ermittelt immer noch den ungeklärten Vermisstenfall von Hans Molder, auch Eisenhans genannt. Gleichzeitig möchte sie aber auch wissen, welche Rolle ihr Vater und ihr Bruder in diesem Geheimbund gespielt haben. Hängt das alles mit dem LAMM-Projekt ihres Vaters zusammen? Wirklich weiter kommt sie leider nicht. Bis sie Hinweise von ihrer ehemaligen -Schulfreundin Fiona erhält. Nur leider weiß Nora nicht, ob sie ihr trauen kann oder ob sie sie in eine Falle locken will. Ich muss in sagen, auch nach dem zweiten Teil bin ich immer noch nicht schlauer. Eher total verwirrt. Die Verwicklungen zwischen Politik, Macht, Geld gepaart mit krankhaften Fantasien sind einfach nicht durchschaubar. An einigen Stellen fühlte ich mich regelrecht geistig abgehangen. Darum hoffe ich, dass mir beim finalen Teil endlich die Zusammenhänge klar werden. Diesem Teil gebe ich 4 Lese-Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere