Platzhalter für Profilbild

LindaRabbit

Lesejury Star
offline

LindaRabbit ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit LindaRabbit über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 29.02.2024

Wohlbefinden...

Wellness
0

Der Einstieg in den Roman macht neugierig: Jack, der Fotograf, Elisabeth, die fünf Diszipline studiert. Beide sind so ganz anders, nicht oberflächlich, eigentlich in sich ruhend. Beide stammen aus Familien, ...

Der Einstieg in den Roman macht neugierig: Jack, der Fotograf, Elisabeth, die fünf Diszipline studiert. Beide sind so ganz anders, nicht oberflächlich, eigentlich in sich ruhend. Beide stammen aus Familien, die sich nicht besonders viel aus ihren Kindern machen. Jack aus dem bäuerlichen Umfeld, Elisabeth aus einer vermögenden Familien, die ständig umher zog.

Der Einstieg – die alte verwahrloste Fabrik, Elisabeth zieht ein und wird vom ersten Moment an von Jack beobachtet. Elisabeth ihrerseits beobachtet Jack. Fenster an Fenster, getrennt durch einen dunklen Gang. Und dann lernen sie sich endlich persönlich kennen und werden unzertrennlich, Liebe auf den ersten Blick (durch die Fenster).
Und was wird daraus? Der Kauf einer Eigentumswohnung, eine Ehe, ein Leben, ein Kind – Toby. Der Freund, der Jack in die verwahrloste Fabrik holte, wird Immobilienhändler. Er saniert nun verwahrloste Häuser zu Luxuseinrichtungen. So findet jede:r seine Lebensmitte. Sind sie zufrieden?

Nathan Hills Sprache ist sachlich, teilweise sehr einfangend, dann aber wieder langatmig und verwirrend. Es sind Sätze, die nach Zeit verlangen. Nachdenken verlangen. Nicht unbedingt 'Wellness' signalisierend, sondern Langsamkeit in das Versinken in einer Beziehung, die sich massiv verändert. Von einer außergewöhnlichen Leidenschaft, die zu einer eher spießbürgerlichen und normalen Ehe wurde. Doch langatmig werden Situationen erzählt, die einem fast schon überfordern. Nehmen wir das Beispiel, dass der zweijährige Toby nicht essen will (kommt anscheinend öfters vor, dass Kleinkinder einseitig essen wollen, immer nur das Eine). Toby will nur Käsemakkaroni essen, ein undefinierbarer Brei mit einer glibbrigen künstlichen Farbe. Elisabeth gibt sich ungeheuer viel Mühe, richtet unterschiedliche Lebensmittel schön her, um den Kleinen zum Essen zu animieren. Es ist fast ein Krimi wie sie da rangeht, um ihn dazu zu bekommen endlich doch anderes zu essen. Garniert es schön, richtet es fantastisch her, um dann den Teller zu Boden fliegen zu sehen, ein greinendes Kind zu erleben oder sogar geschlagen zu werden von dem Zweijährigen... Die Mutter erzählt ausführlich nach welchen Erziehungsmethoden sie vorgeht. Zu ausführlich. Und dann eines Tages kommt der Vater, der Fotograf, dazu; sagt zu seinem Sohn 'oh wie schön ist das angerichtet', fotografiert das toll angerichtete Essen, zeigt es dem Sohn und der, was tut der Zweijährige, nachdem er das Foto seines Essens sieht – er isst!
Der Vater sagt, es geht um die Ästhetik, er wollte das schöne Bild nicht zerstören. Upps...

Ein anstrengendes Buch, mit seinen 736 Seiten sowieso. Und warum 'Wellness'? Ich komme mir vor wie eine Voyeurin, die das Leben der beiden Propagandist:innen beobachtet. Will ich das? Auf jeden Fall eine neue Erfahrung...

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.01.2024

Kubanische Liebesgeschichten

Die vermisste Tochter
0

Eine geheimnisvolle Schachtel, eine Erbschaft – aus einem Kinderheim. Was hat Claudias Großmutter mit dieser Schachtel zu tun? Claudia folgt der Einladung einer Londoner Anwaltskanzlei. Dort drängeln ...

Eine geheimnisvolle Schachtel, eine Erbschaft – aus einem Kinderheim. Was hat Claudias Großmutter mit dieser Schachtel zu tun? Claudia folgt der Einladung einer Londoner Anwaltskanzlei. Dort drängeln sich einige Frauen und suchen auf einem Tisch kleine Schachteln mit dem Namen der jeweiligen Großmutter.
Geheimnisse verbergen sich darin. Was verbindet Claudias Großmutter Catherine mit diesem ehemaligen Londoner Frauenhaus? In der Schachtel – ein Wappen und eine Visitenkarte. Claudia und ihr Vater forschen nach und stoßen auf die kubanische Familie Diaz.
Claudia in der Jetzt – Zeit, ihre kürzlich verstorbene Großmutter einerseits, andererseits Esmeralda Diaz in Kuba und ihr britischer Freund Christopher....Der zweite Strang spielt in Havanna und in London in den 50er Jahren...
Beide Stränge verbinden sich zu einer herzzerreißenden Geschichte. Viel Liebe, enge Familienbande, die verlorene Schwester, Schönheiten und traditionelles Verhalten.

Natürlich hat Claudia eine schlimme Geschichte hinter sich – ihr fast Ehemann hat sie einfach so mit einer jungen Angestellten der Firma betrogen. Pech, dass die Firma ihrem Verlobten gehörte. So hat sie den Verlobten und ihre Arbeit verloren. Doch Claudia lernt bei ihrer Ergründung des geheimnisvollen Kästchen auch Mateo kennen. Und er ist nicht nur Ersatz für den ungetreuen Verlobten, er ist besser als jener...
Claudia reist also von London nach Havanna (verliebt sich in das Land Kuba und eigentlich noch mehr in Mateo und die Herzlichkeit seiner Familie), sie reist weiter nach Florida und ihre Suche führt sie zum Herz der Geheimnisse.

Eine bewegende Geschichte. Ein bißchen zuviel Pathos. Zwei herzrührende Liebesgeschichten, ein Land, was großartig ist mit einer bitteren Geschichte.
Der Beginn der Geschichte erinnerte mich an eine andere Geschichte (Leseprobe) bis ich begriff – die Autorin hat auf dem Grundgerüst 'Eine geheimnisvolle Schachtel, die an Enkelinnen verteilt wird' eine Serie aufgebaut. Die Enkelinnen spüren den Geschichten ihrer Großmütter nach. Denn alle wurden adoptiert und alle haben mit 'Hope' zu tun. Einem Heim für Frauen in der Not.
Claudias Suche könnte intensiver sein...mehr Suchelemente einzubringen wäre interessant gewesen. Die Liebesgeschichte mit Mateo ist mir oft zu sehr im Vordergrund und auch die kubanische Reise, also der touristische Anteil...

Das Genre ist 'Liebesromanze', mit einer Rahmengeschichte, die auf das Leid von Frauen aufmerksam macht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.11.2023

Starke Frauen

Die Salzbaronin
0

Dorothea, Anfang des 19. Jahrhundert, als Frauen so gut wie nichts zu sagen hatten: Doch Doro mit einem Goldenen Löffel im Mund geboren, zwar verstirbt die Mutter bei der Geburt, entwickelt einen starken ...

Dorothea, Anfang des 19. Jahrhundert, als Frauen so gut wie nichts zu sagen hatten: Doch Doro mit einem Goldenen Löffel im Mund geboren, zwar verstirbt die Mutter bei der Geburt, entwickelt einen starken Charakter. Die Salinen der Familie bringen der Familie viel Geld. Doch der Vater schwächelt und lässt der Salzgewinnung seinen Lauf. Sohn Georg, der studiert hat, will modernisieren. Und Dorothea will wie immer täglich nach der Salzgewinnung schauen. Sie hat am Meisten Ahnung davon und die Arbeiter akzeptieren sie.
Der Vater stirbt, der Sohn lässt sich von einer Idee einwickeln und reverwirklichtist umher, dolce vita in deutschen Landen. Während Doro alleine ihre Idee ...

Zeitgleich mit Doro ist in jener Nacht Rosa geboren, doch sie ist die Tochter einer Heilerin, wird selbst zur Heilerin und lebt am Rande des Dorfes Rehbach in kleinen Verhältnissen. Weil sie jedoch eine sehr gute Heilerin ist kommen die Dorfbewohner zu ihr... und nicht nur sie...

Das Leben der beiden Frauen verbindet sich und wird zu einer kleinen interessanten Dorfgeschichte mit weitreichenden Folgen.

Dorothea ist eine starke Frau, die ihren Weg geht - sie gefällt mir als Charakter sehr gut. Auch Rosa bringt einiges mit, lässt sich aber etwas sehr einlullen...

Schön zu lesen für entspannende Stunden ohne zu großen Anspruch, doch unterlegt mit Kenntnissen der historischen Situation zum Salzabbau, Salinen und Heilbäder...

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.11.2023

Die Liebe und das Böse

Die Liebe des Kartographen
0

Philip Vogel ist ambitioniert: Er ist davon überzeugt der beste Kartograph aller Zeiten zu sein und er will sein Württemberg und seinen Herzog so bekannt machen, in dem er die Aufgabe hervorragend meistern ...

Philip Vogel ist ambitioniert: Er ist davon überzeugt der beste Kartograph aller Zeiten zu sein und er will sein Württemberg und seinen Herzog so bekannt machen, in dem er die Aufgabe hervorragend meistern möchte. Dazu kennt er nichts anderes und lässt sich durch nichts abbringen. Tage und fast auch die Nächte durchstreift er das Land, zeichnet, hungert, darbt und lediglich das Pferd, eher ein etwas fußlahmer Ackergaul, ist ihm Begleiter. Doch er lernt dabei das Leben der einfachen Menschen kennen, muss in Kneipen, die fast schon Bordelle sind nächtigen und muss seine etwas arrogant erhobene Nase senken... Denn das einfache Volk weiß viel über die Gegend und ist ihm behilflich. Doch dann in einer Gewitternacht, erschöpft und letztendlich reitend auf seinem Gaul, scheut das Pferd und bringt ihn zu Fall. Er fällt und bricht sich das Bein. Xenia, die Abdeckertochter, die gedemütigt und missbraucht, mit ihrer großen Liebe weglaufen wollte, muss sich in einer Erdhöhle verstecken. Denn der böse Vater hat ihren Liebsten umgebracht und hängt es ihr an.

Xenia kümmert sich um Philip, heilt ihn und eine zarte Annäherung passiert wie im Märchen...und wie im Märchen wird die Geschichte so fantastisch wie man sich das nicht vorstellen kann.

Es ist eine kleine süße Geschichte mit bitteren Momenten der damaligen Zeit, historisch unterlegt... und mit erstaunlichen Wendungen. Anrührend!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.11.2023

Chiara bäckt sich durch!

Die Zuckerbäckerin von Cold Creek Valley
0

Niedlicher Roman über eine Romanze, die in Colorado spielt:

Die junge Chiara, die nach einer geplatzten Verlobung kurz vor der Hochzeit (das Traumkleid war bereits gekauft und musste unter entsetzlichen ...

Niedlicher Roman über eine Romanze, die in Colorado spielt:

Die junge Chiara, die nach einer geplatzten Verlobung kurz vor der Hochzeit (das Traumkleid war bereits gekauft und musste unter entsetzlichen Qualen von Chiara zurückgeben werden) kein Interesse mehr an einer baldigen Hochzeit hat, wird jedoch bei der Verheiratung ihres Bruders mit einem Mädel aus Cold Creek Valley / Colorado von deren Brautstrauß getroffen. Sie wollte natürlich den Strauß nicht fangen, denn - kein Interesse wieder an einer baldigen Enttäuschung.
Doch nach ihrer Ohnmacht, der Strauß muss anscheinend mit Vase geworfen worden sein, sieht sie in die wunderschönen Augen von Gabriel...

Zeitsprung - plötzlich ist sie in Cold Creek Valley und mit eben diesem Gabriel liiert... und sie arbeitet in einer Bäckerei als Aushilfe. Doch das Schicksal meint es gut mit ihr, sie kann sich in der Bäckerei verwirklichen und auch die Liebe zu Gabriel geht neue Wege...

Netter Schreibstil, die Geschichte ansonsten nichts aufregend Neues, aber inmitten einer Feenlandschaft. Am Fuß der Rocky Mountains... mit all diesen Wintervergnügungen, die auch gerne beschrieben werden. Die schönste Idee wird am Schluss beschrieben, der Iglu ... das wünscht sich wahrscheinlich jede Frau...Der Umschlag ist sehr schön gestaltet, winterlich, weihnachtlich...

Niedliche Weihnachtsgeschichte mit Happy End!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere