Platzhalter für Profilbild

LBS1987

Lesejury Star
offline

LBS1987 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit LBS1987 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 07.03.2024

Die Grauses sind anders - na und?

Willkommen bei den Grauses 1: Wer ist schon normal?
0

Eines Nachts zieht eine Familie in die Sackgasse. Ottilie freut sich und ist gespannt auf die Familie im Nachbarhaus. So ganz traut sie zwar der Sache nicht, aber als sie mit einem Guglhupf als Willkommensgeschenk ...

Eines Nachts zieht eine Familie in die Sackgasse. Ottilie freut sich und ist gespannt auf die Familie im Nachbarhaus. So ganz traut sie zwar der Sache nicht, aber als sie mit einem Guglhupf als Willkommensgeschenk vor der Tür steht, gibt es kein zurück....und wie überrascht ist sie, als sie feststellt: die Grauses sind alles andere als normal. Denn sie sind anders und sollen in der Welt der Normalos bitte nicht auffallen - gar nicht so leicht für einen Schrat wie Opa Grause. Doch eine Familie ist eine Familie, egal wie schräg sie ist und nachdem Ottilie ihre Angst vor dem Unbekannten überwunden hat, unterstützt sie ihre Nachbarn so gut es geht.
Ganz nebenbei verknüpft Sabine Bohlmann hier die wunderbare Botschaft, dass jeder gut so ist, wie er ist und das Angst vor Fremden unbegründet ist mit einer zauberhaften Geschichte um Zusammenhalt und Freundschaft. Das Hörbuch ist großartig produziert und von der Autorin selbst gesprochen -einfach toll.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.03.2024

Niedliche Geschichten und warum es wichtig ist, neugierig zu bleiben

Drei Wasserschweine brennen durch
0

Die drei kleinen Wasserschweine (die trendigen Capybaras) Emmy, Tristan und Raul sind gute Freunde und leben zusammen mit ihrer Herde auf einer Wiese im Zoo. Eigentlich sind alle zufrieden - aber Raul ...

Die drei kleinen Wasserschweine (die trendigen Capybaras) Emmy, Tristan und Raul sind gute Freunde und leben zusammen mit ihrer Herde auf einer Wiese im Zoo. Eigentlich sind alle zufrieden - aber Raul fühlt, dass es da noch ein "Mehr" geben muss. Als eines abends die Türe offen steht, fassen sie sich ein Herz und gehen auf Entdeckungstour. Und was es in diesem "Mehr" nicht alles gibt! Geburtstagsbrokkoli zum Beispiel, freche Raben und fiese Meerschweinchen.
Eingeleitet mit drei niedlichen Zeichnungen der Wasserschweine (weitere unterstützende Illustrationen gibt es in jedem Kapitel), werden in kurzen Kapiteln - die auch das erste Selberlesen möglich machen - die Abenteuer der mutigen Tiere erzählt. Und das ist wild, zum Ende hin sehr spannend und ziemlich lustig zu lesen. Ein gelungenes Vorlesebuch, an dem alle Spaß haben!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.02.2024

Was ist wirklich echt?

Die Influencerin
0

Ich bin sonst nicht so der Thriller Leser, aber das Cover, der Titel und der Klappentext sprachen mich sofort an - Influencer begegnen uns heute schließlich täglich.
Hier geht es um Sarah, erfolgreiche ...

Ich bin sonst nicht so der Thriller Leser, aber das Cover, der Titel und der Klappentext sprachen mich sofort an - Influencer begegnen uns heute schließlich täglich.
Hier geht es um Sarah, erfolgreiche Fitness-Influencerin, die nach dem Selbstmord einer jugendlichen Followerin die Reißleine gezogen und ihren Account pausiert hat. Ihr Mann, der eine Agentur führt, die hauptsächlich sie und ein paar andere Sternchen vertritt, ist nicht begeistert. Als dann ein Fake-Account unter ihrem Namen mit Fotos aus ihrem Leben erscheint, beginnt ein dramatisches Katz-und-Maus-Spiel...
Der Stil ist wirklich fesselnd und wie bei einem Flechtzopf kommen nach und nach Handlungsstränge hinzu. Während ich als Leserin mich immer gefragt habe, inwieweit Sarah nicht sich selbst und ihr Leben bedauert, sich quasi etwas vormacht und auch ab der Hälfte eine Ahnung hatte, wohin es gehen könnte, war das letzte Drittel dann voll mit dramatischen Ereignissen, Enthüllungen und Plottwists. Mir persönlich hätte das ruhig etwas weniger sein dürfen, aber nichts desto trotz ein unglaublich mitreißender Roman, der perfekt in unsere Zeit passt und einem wieder bewusst macht, dass Social Media nicht das reale Leben sein darf.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.01.2024

Eine literarische Spurensuche

Spur und Abweg
0

Kurt Tallert sagte mir vorher nichts. Das Thema seines Debüts klang aber unheimlich interessant. Und das war es auch: der Autor geht er auf die Suche. Nach Spuren seiner Familie, nach den Abwegen, die ...

Kurt Tallert sagte mir vorher nichts. Das Thema seines Debüts klang aber unheimlich interessant. Und das war es auch: der Autor geht er auf die Suche. Nach Spuren seiner Familie, nach den Abwegen, die sein Vater nehmen musste. Als Sohn eines jüdischen Vaters und einer arischen Mutter war er laut der Nazis ein "Mischling ersten Grades" und wurde dafür ausgegrenzt und zum Ende des Krieges als 17jähriger auch inhaftiert. Dieses Trauma blieb, genauso wie das Gefühl, Halb zu sein. Literarisch nähert sich der Autor diesem Ganzen an, geht auf Suche nach den Wegen seines Vaters und dessen Familie, in der Hoffnung, zu verstehen. Vielleicht auch, um ihm näher zu kommen? Selbst auf die Welt gekommen, als der Vater schon 58 Jahre alt war und ihn schon mit 12 Jahren wieder verlor, sicherlich ein beeindruckender Weg.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.01.2024

Das Leben ist das, was passiert, während du Pläne schmiedest

Was die Dünen verheißen. Die St.-Peter-Ording-Saga
0

Tanja Janz ist und bleibt ein Garant für Wohlfühllektüre, dies ist auch mit dem zweiten Band ihrer "St.-Peter-Ording-Saga" nicht anders. Haben wir im ersten Band die Geschichte von Sabine und Tom begleiten ...

Tanja Janz ist und bleibt ein Garant für Wohlfühllektüre, dies ist auch mit dem zweiten Band ihrer "St.-Peter-Ording-Saga" nicht anders. Haben wir im ersten Band die Geschichte von Sabine und Tom begleiten dürfen, geht es nun, zwanzig Jahre später, Ende der 1970er Jahre um deren Kinder Julia und Achim. Während Achim tatsächlich mit seiner Freundin im Alter von siebzehn ein Kind erwartet und fest im Sattel des elterlichen Hotels sitzt und damit glücklich ist, hat Zwillingsschwester Julia andere Pläne. Mit großem Freiheitsdrang träumt sie von einer Karriere als Stewardess, Hauptsache raus aus St. Peter. Dass sie noch nicht volljährig ist und ihr Vater dagegen, interessiert sie nicht. Als sie dem Fotografen Björn begegnet, geraten diese Pläne allerdings ins Wanken und der Sommer ändert dann endgültig alles... Mir hat der zweite Band nicht ganz so gut gefallen wie der erste - immer noch wunderbare Unterhaltung, die sich herrlich leicht liest, allerdings war mir dann das Ende doch zu schnell und Friede-Freude-Eierkuchen. Nichts destotrotz bin ich auf den dritten Band gespannt und verbleibe mit einem: kann man wunderbar lesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere