Cover-Bild Malinverno oder Die Bibliothek der verlorenen Geschichten
(4)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
18,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Kiepenheuer & Witsch
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 416
  • Ersterscheinung: 06.07.2023
  • ISBN: 9783462005813
Domenico Dara

Malinverno oder Die Bibliothek der verlorenen Geschichten

Roman
Anja Mehrmann (Übersetzer)

Es gibt Orte, an denen der Geist der Literatur in der Atemluft liegt. So ein Ort ist Timpamara, und hier lebt Astolfo Malinverno. Bücher und Geschichten bestimmen sein ganzes Leben, und als er seiner großen Liebe begegnet, scheinen die Grenzen zwischen Literatur und Realität auf wundersame Weise zu verschwimmen.

In Timpamara, einem fiktiven Dorf in Italien, leben die Menschen schon lange von und mit der Literatur, denn hier entstand im 19. Jahrhundert die erste Papierfabrik Kalabriens. So benennt man Kinder nach literarischen Figuren oder Schriftstellern und spricht Hochitalienisch statt Dialekt. Als Astolfo Malinverno, der Bibliothekar des Ortes, auch noch zum Friedhofswärter berufen wird, gerät sein bisher geruhsames Leben aus den Fugen. Er verliebt sich in das Foto einer wunderschönen Frau auf einem Grabstein, die ihn an Emma Bovary erinnert. Eifersüchtig wacht er über das Grab der schönen Unbekannten, spricht mit ihr, als wäre sie noch am Leben. Doch dann begegnet er im wirklichen Leben Ofelia, dem getreuen Abbild seiner Angebeteten. Gleichzeitig taucht ein Tontechniker auf, der die Stimmen von Verstorbenen aufnimmt, und Malinverno beginnt, den geheimnisvollen Vorgängen auf den Grund zu gehen.

In leichtem, aber sehr intelligentem Plauderton behandelt Dara in seinem neuen Roman grundlegende Fragen von Leben, Liebe und Tod, eingebettet in eine Vielzahl skurriler und origineller Szenen, die das Ganze zu einem großen Lesevergnügen machen.

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 23.07.2023

Eine Liebeserklärung an die große Literatur

0

Covertext:
In Timpamara, einem fiktiven Dorf in Italien, leben die Menschen schon lange von und mit der Literatur, denn hier entstand im 19. Jahrhundert die erste Papierfabrik Kalabriens. So benennt man ...

Covertext:
In Timpamara, einem fiktiven Dorf in Italien, leben die Menschen schon lange von und mit der Literatur, denn hier entstand im 19. Jahrhundert die erste Papierfabrik Kalabriens. So benennt man Kinder nach literarischen Figuren oder Schriftstellern und spricht Hochitalienisch statt Dialekt. Als Astolfo Malinverno, der Bibliothekar des Ortes, auch noch zum Friedhofswärter berufen wird, gerät sein bisher geruhsames Leben aus den Fugen. Er verliebt sich in das Foto einer wunderschönen Frau auf einem Grabstein, die ihn an Emma Bovary erinnert. Eifersüchtig wacht er über das Grab der schönen Unbekannten, spricht mit ihr, als wäre sie noch am Leben. Doch dann begegnet er im wirklichen Leben Ofelia, dem getreuen Abbild seiner Angebeteten. Gleichzeitig taucht ein Tontechniker auf, der die Stimmen von Verstorbenen aufnimmt, und Malinverno beginnt, den geheimnisvollen Vorgängen auf den Grund zu gehen.

„Malinverno“ von Domenico Dara ist ein MUSS für alle Buchliebhaber.
Der Autor entführt seine Leserinnen in das fiktive Dorf Timpamara.
Ich habe mich gleich in das Dorf verliebt.
Es ist ein Dorf in dem Buchseiten durch die Luft wehen und von den Bewohnern liebevoll aufgesammelt und gelesen werden.
Wenn einem Bewohner eine gefundene Buchseite nicht gefällt, legt er sie sorgfältig an einen Platz damit sie von einer anderen Person gefunden wird.
Die Kinder werden nach Schriftsteller
innen und Romanhelden/inne benannt.

Im Mittelpunkt der Geschichte steht Astolfo Malinverno, der Bibliothekar des Dorfes.
Als er zum Friedhofswärter berufen wird gerät sein Leben durcheinander.
An einem Grab entdeckt er ein Bild von einer namenlosen Frau. Sie hat große Ähnlichkeit mit Madame Bovary aus dem bekannten Roman von Gustave Flaubert.
Malinverno verliebt sich in das Bildnis und nennt die Frau liebevoll Emma.
Eines Tages dann begegnet er Ofelia, einer jungen Frau die Emma zum verwechseln ähnlich sieht.
Vielleicht findet Malinverno jetzt die wirklich Liebe.

„Malinverno“ ist eine der schönsten Geschichten die ich je gelesen habe.
Domenico Dara erweckt wunderbare Charaktere zum Leben.
Die Leser*innen lernen Protagonisten kennen die wie aus den Büchern getreten erscheinen.
Immer wieder habe ich mich gefragt ob ein Charakter wirklich existiert oder nur der Fantasie von Malinverno entspringt.
Malinverno wechselt zwischen Bibliothek und Friedhof hin und her.
Zwei Orte die Wissen und Vergangenheit bewahren.
Er ist Hüter der Bücher und der Verstorbenen.
Ich finde die Figur Malinverno bewundernswert und habe ihn gerne begleitet.

Domenico Dara hat mit „Malinverno“ eine wunderschöne Geschichte geschrieben.
Ich wurde beim lesen wie durch einen Sog in die Geschichte hineingezogen.
Trotzdem habe ich das Buch nicht in einem Rutsch weg gelesen. Ich wurde immer wieder zum Nachdenken angeregt.
Nachdenken über die Charaktere, von denen mit viele schon zwischen zwei Buchdeckeln begegnet sind. Und Nachdenken über das Sein, über den Sinn des Lebens.
Auch die viele Metaphern mit denen der Autor arbeitet habe mich immer wieder innehalten lassen.

Mit „Malinverno“ hat Domenico Dara eine Hommage an die Literatur verfasst.
Schöner kann man das nicht machen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.07.2023

Eine Hommage an die Literatur und die Liebe

0

Manchmal stößt man auf ein Buch, hinter dessen unscheinbarem Cover eine ganz große Geschichte wartet, die einen tief in der Seele berührt, vor allem wenn man eine Bücherseele hat.
Malinverno ist Bibliothekar ...

Manchmal stößt man auf ein Buch, hinter dessen unscheinbarem Cover eine ganz große Geschichte wartet, die einen tief in der Seele berührt, vor allem wenn man eine Bücherseele hat.
Malinverno ist Bibliothekar in Timpamara, eine kleine Stadt, in der Bücherseiten durch die Luft fliegen, die von den Bewohnern liebevoll aufgesammelt und gelesen werden, damit sie nicht in der Presse der Papierfabrik landen. Hier haben Menschen Namen von literarischen Helden und man spricht statt Dialekt Hochitalienisch.

»Über all in Timpamara, auf Fensterbrettern und Bänken, auf Kofferräumen und Müllsäcken, ja sogar auf den Hüten der Damen, konnte eine Seite aus einem Roman landen. Wenn sie jemand aufhob, sie las, und wenn sie ihm nicht gefiel, warf er sie nicht weg, sondern legte sie irgendwo ab, im Blumenkasten auf dem Bürgersteig oder, mit einem Stein beschwert, auf einer Stufe, damit jemand anderes sie aufhob…« S.12f


Doch Malinvernos geruhsames und geordnetes Leben ist vorbei, als er zusätzlich zum Friedhofswärter berufen wird. Nur unwillig macht er sich an seine neue Arbeit, bis er eines Tages ein namenloses Grab entdeckt. Das Porträt darauf erinnert ihn an Madame Bovary. Flauberts Roman hat ihm über viele schwierige Zeiten hinweggeholfen und daher nennt er sie liebevoll Emma. Aus seiner anfänglichen Verliebtheit wird schnell eine Obsession. Um so überraschter ist er, als ihm eine Frau (Ofelia) begegnet, die Emma zum Verwechseln ähnlich sieht. Kann es sein, dass er am traurigsten und dunkelsten Ort die Liebe seines Lebens gefunden hat?

Was für eine bezaubernde Geschichte voller seltsamer, liebevoller Figuren. Denn Malinverno wird einigen Menschen begegnen, die sein Leben verändern und die Grenzen zwischen Realität und Literatur verschwimmen lassen. Da ist Elea, der Auferstandene; Margherita, die ihre verlorene Liebe heiraten möchte; Isaia Caramante, der die Klänge und Stimmen aus einer anderen Welt aufnimmt. Auch Ofelia ist eine zwischen Realität und Fantasie schwebende Figur, bei der sich der Leser immer fragen wird, ob sie existiert oder nur ein Produkt von Malinvernos Fantasie ist. Sie alle werde ich nicht vergessen, aber Astolfo Malinverno habe ich in mein Herz geschlossen.

Doch uns erwartet keine Liebesgeschichte, denn Trauer und Tod sind ein zentrales Thema in Daras drittem Roman. Und Dara spielt mit Metaphern und Reflexionen darüber und mit der alles verbindenden Brücke, der Liebe. War Malinverno bisher nur stiller Zuschauer, wird er nun selbst zur Brücke, zum Mittler zwischen dem, was ist und dem, was war – ein Hüter der Seelen. Er pendelt zwischen Bibliothek und Friedhof, zwei metaphysischen Orten, die Geschichten und Erinnerungen bewahren. Über all seinen skurrilen Begegnungen liegt ein Hauch magischer Realismus, dessen märchenhafte Atmosphäre mich berührt hat.
Das Buch ist ebenso tiefgründig wie farbenfroh, traurig und heiter. Keins, das man schnell wegliest, nicht nur wegen Daras literarischen Erzählstils, denn es lädt zum Nachdenken ein über das Sein, das Danach, den Sinn des Lebens und was uns wirklich ausmacht.

»Wir sind das, was wir gedacht, uns vorgestellt, erhofft, gewünscht und vergessen haben. Das Universum wird niemals wissen, wie unsere stille, geheime Existenz tatsächlich verlaufen ist, niemand wird je von unseren geheimen Reisen, unseren Liebesfantasien, von den Hunderten Leben erfahren, die in den unendlichen Universen eines Neurons enthalten sind.« S. 314

Es ist auch eine Hommage an die Weltliteratur, von Madame Bovary bis Don Quijote. Wer Sinn dafür hat, wird an jeder Stelle Andeutungen und Symbole finden, stimmig und spielerisch eingesetzt, dass es eine Freude ist. So erinnert Malinvernos Vorname an den Ritter, der zum Mond flog, um verlorene Dinge wieder zur Erde zu bringen. Und wer wie ich auch noch neugierig ist, wird über Daras Liebe zu seiner Heimat stolpern. Denn die Nachnamen der Figuren sind kleine, fast vergessene Orte Kalabriens.
Ich kann nur sagen, wenn ihr Literatur und tiefgründige Charaktere liebt, lasst euch von der Geschichte umarmen, von dem leichten, aber intelligenten Erzählstil Daras verzaubern. Es ist jetzt schon mein Monatshighlight.

»… ich dachte, dass im Gunde alles, was wir im Leben bekommen, nur eine Leihgabe ist, die wir früher oder später zurückgeben müssen, so als wäre das Universum eine große Bibliothek, in der Einsamkeit, Freude und Bedauern verliehen … werden in dem Wissen, dass all unsere Gegenstände, unsere Empfindungen und Atemzüge eines Tages auf einen anderen übergehen werden.« S.44

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.01.2024

Buch zum Abschalten

0

Eine sehr schöne Wohlfühlgeschichte aus dem Universum der Literatur.
Dieses Buch hat mich sehr an "Die Sehnsucht des Vorlesers" erinnert.

Ich mochte das Setting, das Geheimnisvolle und die literarischen ...

Eine sehr schöne Wohlfühlgeschichte aus dem Universum der Literatur.
Dieses Buch hat mich sehr an "Die Sehnsucht des Vorlesers" erinnert.

Ich mochte das Setting, das Geheimnisvolle und die literarischen Anspielungen, wobei ich es mir nach dem Klappentext doch alles etwas noch märchen- und traumhafter vorgestellt hatte.
Letztlich ist die Geschichte von Ofelia eine sehr irdische und hatte gar nichts übernatürliches.
Schön war das Buch aber trotzdem ;-P

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.09.2023

Für Freunde der besonderen Literatur

0

REZENSION – Es sind die einfachen, unscheinbaren Menschen in den kleinen kalabrischen Städtchen, die das literarische Universum des italienischen Schriftstellers Domenico Dara (52) abbilden. Spielten die ...

REZENSION – Es sind die einfachen, unscheinbaren Menschen in den kleinen kalabrischen Städtchen, die das literarische Universum des italienischen Schriftstellers Domenico Dara (52) abbilden. Spielten die ersten zwei Romane „Der Postbote von Girifalco“ und „Der Zirkus von Girifalco“ noch in seinem dörflichen Geburtsort, verlegte der Autor den Handlungsort seines dritten, im Juli im Verlag Kiepenheuer & Witsch veröffentlichten Romans „Malinverno, oder Die Bibliothek der verlorenen Geschichten“ in das fiktive kalabrische Städtchen Timpamara – einen jener Orte, „an denen der Geist der Literatur in der Atemluft liegt“. Hier leben die Menschen von und mit der Literatur, seitdem hier im 19. Jahrhundert die erste Papierfabrik Kalabriens entstand. In Timpamara benennt man sogar die Kinder nach literarischen Figuren oder Schriftstellern.
Unzählige Seiten alter Bücher werden täglich bei der Papierpresse aufgewirbelt und fliegen durchs Dorf: "Überall in Timpamara, auf Fensterbrettern und Bänken, auf Kofferräumen und Müllsäcken, ja sogar auf den Hüten der Damen, konnte eine Seite aus einem Roman landen. Wenn sie jemand aufhob, sie las, und wenn sie ihm nicht gefiel, warf er sie nicht weg, sondern legte sie irgendwo ab, im Blumenkasten auf dem Bürgersteig oder, mit einem Stein beschwert, auf einer Stufe, damit jemand anderes sie aufhob..."
„Malinverno“, betitelt nach Astolfo Malinverno, dem hinkenden Bibliothekar des Ortes, ist eine sehr empathisch geschriebene Geschichte um die Liebe zur Literatur, zur Heimat und zu den dort lebenden Menschen, über deren Leben und Schicksale uns der junge Bibliothekar erzählt. Manches schmückt er auch gern aus: „Die Details habe ich hinzugefügt, denn es war immer schon mein Laster, Geschichten, Wörter und Träume um die Leute herum zu bauen.“ Malinverno ist ein begeisterter Geschichtensammler und Erzähler, also die Idealbesetzung für die Bibliothek.
Doch eines Tages beauftragt ihn der Bürgermeister, auch noch den Friedhof zu übernehmen, was Malinverno zunächst beunruhigt: „Mit Veränderungen war ich noch nie gut zurechtgekommen, … darum versuchte ich, mich auf die einzige mir bekannte Art abzulenken. Ich holte 'Madame Bovary' aus der Tasche.“ Erst allmählich kann sich der Bibliothekar mit seinem Zweitjob als Friedhofswärter anfreunden: „Mein Hände öffneten die Tür der Bibliothek und das Tor zum Friedhof, sie ordneten die Bände auf den Regalen und die Blumenkränze, schrieben etwas ins Ausleih- und ins Sterberegister. Aber es gab noch einen anderen Grund, der die beiden Welten miteinander verband: Für mich waren und sind diejenigen Bücher vollkommen, die mit dem Tod des Protagonisten enden.“
Als er ein namen- und datenloses Grab mit dem Foto einer bildschönen Frau entdeckt, verliebt er sich in dieses Bildnis, das ihn an Gustave Flauberts Figur Emma Bovary erinnert. Mysteriös wird es, als eines Tages eine Frau namens Ofelia auf dem Friedhof erscheint, die das genau Abbild dieser Fotografie ist: „Herausgetreten aus der Fotografie und vor meinen Augen Mensch geworden.“ Die Grenzen zwischen Literatur und Wirklichkeit scheinen sich aufzulösen. Als dann noch ein geheimnisvoller Unbekannter auf dem Friedhof erscheint, nimmt Domenico Daras Geschichte nach etwas zu langer Anlaufphase langsam Fahrt auf und auch an Spannung zu: Friedhofswärter Malinverno beginnt, den geheimnisvollen Vorgängen auf den Grund zu gehen.
„Malinverno“ ist ein poetisch-romantischer Roman, in dem sich der Autor in leichter Sprache und mit Verweisen auf Werke klassischer Literatur mit dem Leben, der Liebe und dem Tod befasst. Seinen Protagonisten Astolfo Malinverno – diese Figur muss man einfach ins Herz schließen – nutzt er geschickt als Medium. „Malinverno, oder Die Bibliothek der verlorenen Geschichten“ ist vor allem für Freunde besonderer Literatur ein empfehlenswertes Buch.