Profilbild von April1985

April1985

Lesejury Star
offline

April1985 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit April1985 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 28.02.2024

Umweltschutz mit Dinos lernen

Der Recyclosaurus
0

'Der Recyclosaurus' von Anka Schwelgin ist ein richtig süßes und gleichzeitig informatives Kinderbuch - nicht nur für Dinofans. Wir sind total begeistert.

Matti ist ein großer Dinosaurierfan. ...

'Der Recyclosaurus' von Anka Schwelgin ist ein richtig süßes und gleichzeitig informatives Kinderbuch - nicht nur für Dinofans. Wir sind total begeistert.

Matti ist ein großer Dinosaurierfan. Seine Freizeit verbringt er am liebsten in der Dinoausstellung im Museum, er liebt es Dinos zu malen und am allerbesten schläft er mit seiner Dinobettwäsche. Und dann geht sein allergrößter Wunsch in Erfüllung - ein waschechter, lebendiger Dinosaurier. Aber das ist noch nicht das einzig besondere, denn Mattis Dino frisst keine Pflanzen oder gar Fleisch - er liebt Plastik. Warum das so ist, musst du selber lesen.

Anka Schwelgin hat ein großartiges Kinderbuch geschrieben, das einerseits eine entzückende Dino-Geschichte erzählt, andererseits über die Problematik von Plastik aufklärt und Kinder mit dem Thema Umweltschutz und Recycling konfrontiert. Im Anschluss an die Geschichte ist ein 4-seitiger Infoteil, der darüber aufklärt, was Dinos und Plastik miteinander zu tun haben und was wir tun können, um Plastikmüll zu vermeiden.

Hervorzuheben sind auch die zauberhaften großflächigen Illustrationen, welche die jeweils kurzen Textpassagen perfekt wiedergeben.

Fazit:
'Der Recyclosaurus' ist ein super-süßes, informatives und lehrreiches Kinderbuch, das ich ab 3 Jahren absolut empfehlen kann. Vorallem Dino-Fans werden begeistert sein.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.02.2024

Tolles Kinderbuch für Jungs und Mädls

Emily Meermädchen - Die Kette des Königs (ein Meerjungfrauen-Erstlesebuch für Kinder ab 6 Jahren)
0

Meine 4-jährige Tochter liebt Emily Meermädchen so sehr, dass das Buch aktuell sogar jeden Abend unsere Zu-Bett-Geh-Routine begleitet. Aber ich kann meine Tochter verstehen. Das Abenteuer von ...

Meine 4-jährige Tochter liebt Emily Meermädchen so sehr, dass das Buch aktuell sogar jeden Abend unsere Zu-Bett-Geh-Routine begleitet. Aber ich kann meine Tochter verstehen. Das Abenteuer von Emily, ihrer besten Freundin Hanna und ihrem besten Freund Aaron, der auf einer echten Burg wohnt, macht richtig Spaß.

Zur Geschichte selbst wird nix verraten, wär ja sonst langweilig. Dich erwartet ein großartiges, ziemlich spannendes und aufregendes Abenteuer auf dem Meer, in dem sogar Piraten vorkommen.

Die Handlung ist kindgerecht und in kurzen, einfachen Sätzen verfasst. Somit ist das Buch perfekt für Leseanfänger geeignet. Es befindet sich auch nicht zuviel Text auf einer Seite, sondern nur kurze Absätze.

Besonders hervorzuheben sind die wahnsinnig liebevollen Illustrationen, die uns sehr begeistern und die Handlung bildhaft wiedergeben.

Wir werden uns garantiert auch die anderen bereits erschienenen Bände von Emily Meermädchen holen.

Daumen Hoch für die Meerjungfrau und ihre Freunde.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.02.2024

Die KI bestimmt dein Schicksal

Die Burg
0

Obwohl einige Bücher der Autorin darauf warten endlich gelesen zu werden, war 'Die Burg' mein erstes Buch von Ursula Poznanski. Mit der brandaktuellen und umstrittenen KI-Technologie hat mich ...

Obwohl einige Bücher der Autorin darauf warten endlich gelesen zu werden, war 'Die Burg' mein erstes Buch von Ursula Poznanski. Mit der brandaktuellen und umstrittenen KI-Technologie hat mich Poznanski einfach zu neugierig gemacht. Für mich war der Thriller das perfekte Debüt - spannend, nervenaufreibend und unglaublich atmosphärisch.

Als Maxim Ascher von Milliardär Nevio die Einladung erhält nach Burg Greifenau zu reisen, um dort die neue, auf einer KI basierenden, Escape-Welt erstmals zu testen, sagt er kurzerhand zu. Zum einen ist es das Geld, das Maxim in Aussicht gestellt wird, zum anderen möchte Maxim wissen, wer ihm Konkurrenz macht. Den er betreibt selbst eine kleine Escape-Room-Kette. Vor Ort stellt er fest, dass auch andere Teilnehmer die exklusive Einladung erhalten haben. Unter anderem Historiker Prof. Melerski, Influenzerin Yvonne, Petra, welche über ein Gewinnspiel ausgelost wurde und Ex-Profisportler Emil. Sie alle sollen die Erlebniswelt testen. Als die Gruppe der KI ihr Wunschszenario nennt, ahnen sie nicht, dass diese nach ihren ganz eigenen Regeln spielt. Und ein Happy End ist darin nicht vorgesehen.

Mich hat die Handlung von Anfang an richtig gecatcht. Alleine schon wegen dem großartigen Settings. Ursula Poznanski hat einen unglaublich bildhaften Schreibstil. Ich hätte das Gefühl selbst Teil der Gruppe zu sein. Ich war die ganze Zeit hautnah dabei, ganz dicht am Geschehen. Meine Nerven waren zum Zerreißen gespannt. Dadurch, dass das Buch einerseits aus Sicht von Maxim geschrieben ist, der versucht aus 'Der Burg' zu entkommen, anderes aus Sicht von Nevios Assistentin, bekommt man ein umfassendes Bild davon, was sich vor und hinter den Kulissen abspielt. Mir haben die Perspektivenwechsel richtig gut gefallen. Vorallem da man dadurch die Charaktere alle ein bisschen besser kennen lernt. Jeder hat dunkle Kapitel in seinem Leben, die er gerne unter Verschluss gehalten hätte; Geheimnisse, welche die KI gar nicht kennen dürfte.... eigentlich.

Ich möchte eigentlich gar nicht mehr vorwegnehmen. Für mich war 'Die Burg' definitiv ein großartiges Leseerlebnis voller Rätsel, Spannung und Nervenkitzel. Daher gibt's auch eine Leseempfehlung!

Fazit
Was passiert, wenn eine KI beschließt selber Entscheidungen zu treffen und sich über die ihr gesteckten Grenzen hinweg setzt? Ursula Poznanski hat ein brandheißes Thema aufgegriffen und toll umgesetzt. Einerseits faszinierend, andererseits beängstigend und erschreckend entwickelt die KI der Burg Greifenau ein Eigenleben - ohne Rücksicht auf die Konsequenzen, die folgen.
Ein großartiger und lesenswerter Thriller!




  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.01.2024

Humorvolles Sci-Fi-Abenteuer mit grandiosen Charakteren

Star Bringer
0

Ich bin ohne große Erwartungen an das Buch heran gegangen, wollte es aber wieder Mal mit Sci-Fi probieren. Nie hätte ich gedacht, dass mich 'Star Bringer' nach dem doch eher holprigen Start dermaßen fesseln ...

Ich bin ohne große Erwartungen an das Buch heran gegangen, wollte es aber wieder Mal mit Sci-Fi probieren. Nie hätte ich gedacht, dass mich 'Star Bringer' nach dem doch eher holprigen Start dermaßen fesseln und begeistern kann. Ich bin wirklich obsessed. Ich brauche dringend die Fortsetzung.

Tracy Wolff und Nina Croft haben mich mit ihrem lockeren, humorvollen und teilweise sehr sarkastischen und auch derben Schreibstil vollkommen eingenommen. Dabei war ich nach den ersten Kapitel noch eher verhalten, weil sehr viele Charaktere auf einmal eingeführt werden und man auch keine große Erklärung zur Welt und dem gesellschaftlichen und politischen System erhält. Und kleiner Spoiler vorweg: all zu viel Worldbuilding baut sich auch im Verlauf der Geschichte nicht auf. Und auch die Handlung selbst ist im Grunde recht simpel gestrickt. Der Fokus liegt eindeutig auf den wirklich grandiosen und facettenreichen Charakteren, die alle ihre eigene Geschichte mit ihm Gepäck haben, ihre eigenen Ziele verfolgen (wenn sie sich nicht gerade wieder gegenseitig umbringen wollen) und ihre kleinen und großen Geheimnisse mit sich herum schleppen.

Für Kronprinzessin Kalinda war es ihr erster offizieller Auftritt auf der Raumstation. Nie hätte sie gedacht, dass sie am Ende des Tages nur knapp dem Tod entrinnt und gemeinsam mit Hohepriesterin Rain, deren Personenschützer Merrick, den beiden smarten Söldnern Ian und Max, sowie der inhaftierten Rebellin Beckett und Wissenschaftsfreak Gage auf einem Alienartefakt durchs Weltall flüchtet. Wenn sich die illustre Truppe nicht gerade an die Gurgel geht, kämpfen sie ums Überleben, denn scheinbar sitzt ihnen die gesamte Galaxie im Nacken. Und nebenbei soll noch irgendwie das Sonnensystem gerettet werden. Auf ihrer Mission kommen sich die einen und anderen Feinde näher und es wird zwischendurch ziemlich spicy. Hat mir tatsächlich auch sehr gut gefallen und hat sich wunderbar in die Handlung eingefügt. Geschrieben ist das Buch übrigens aus 4 verschiedenen Perspektiven. Man lernt aber alle sieben Mannschaftsmitglieder sehr gut kennen.

Ich war wie gesagt total gefesselt und konnte das Buch kaum aus der Hand legen. Die ganzen Enthüllungen, Wendungen und Twists haben die Story unfassbar spannend gemacht. Und zu erleben wie sich die Charaktere entwickeln hat mich sehr begeistert.

Das Ende musste ich dann sogar zweimal hintereinander lesen, weil ich einfach so baff war und nicht glauben konnte und wollte, dass es schon vorbei ist. Ich brauche dringend mehr.



Fazit

Ein bisschen wie 'Spaceballs' und ein bisschen wie 'Guardians of the Galaxy' und doch was ganz eigenes. 'Star Bringer' ist ein humorvolles Sci-Fi-Abenteuer, dass wahnsinnig viel Spaß macht und sich selber nicht zu ernst nimmt. Mit großartigen Charakteren, spannenden Enthüllungen und irren Twists und Wendungen. Große Leseempfehlung!



  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.01.2024

Großartiges Finale

Gameshow – Das Versprechen von Glück
0

Franzi Kopka wird immer mehr zu einer Autorin von der ich einfach alles lesen muss. Denn Band 1 ihrer ‚Gameshow‘ war im letzten Jahr ein großes Highlight für mich. Und die Fortsetzung ist da keine Ausnahme. ...

Franzi Kopka wird immer mehr zu einer Autorin von der ich einfach alles lesen muss. Denn Band 1 ihrer ‚Gameshow‘ war im letzten Jahr ein großes Highlight für mich. Und die Fortsetzung ist da keine Ausnahme. Auch ,Das Versprechen von Glück‘ war ein großartiges Leseerlebnis. Ein Buch, das mich von Anfang bis Ende komplett vereinnahmt und gefesselt hat.

Cass hat sich dem Widerstand angeschlossen mit dem Ziel die Spielemacher und ihr perfides System endgültig zu stürzen. Sie ist nun nicht mehr Teilnehmerin an den Gameshows, sondern spielt hinter den Kulissen, wo es nicht weniger gefährlich und hinterhältig zugeht.

Mehr möchte ich zum Inhalt nicht verraten. Bitte lest einfach alle die Dilogie. Als riesiger Panem-Fan habe ich ‚Gameshow‘ absolut gefeiert und geliebt. Franzi Kopkas Schreibstil ist extrem einnehmend und fesselnd. Ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen, insbesondere auch wegen der vielen Twists und Wendungen, die ich nicht habe kommen sehen.

Fazit
Große Liebe für Franzi Kopkas Dilogie. Für mich ist ‚Gameshow‘ einfach die perfekte Dystopie. Spannend, grausam, fesselnd und nervenaufreibend. Ich habe einfach alles daran geliebt, angefangen bei der brutalen Welt, in die wir gemeinsam mit Protagonistin Cass gestoßen werden, bishin zu den einnehmenden Protagonisten. Das Finale konnte wie der Auftakt absolut überzeugen! Ich freue mich schon auf mehr aus der Feder von Franzi Kopka.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere