Profilbild von Andrena

Andrena

Lesejury Profi
offline

Andrena ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Andrena über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 10.09.2023

Ein Katz-und-Maus-Spiel: Wissenschaft gegen Verbrechen

Mit kalter Präzision
0

Anfang April wird in einer Villa im Berliner Nobelvorort Nikolassee eine Leiche entdeckt. Scheinbar wurde die Frau des renommierten Schönheitschirurgen Roderich Kracht ermordet. Die ermittelte Todeszeit ...

Anfang April wird in einer Villa im Berliner Nobelvorort Nikolassee eine Leiche entdeckt. Scheinbar wurde die Frau des renommierten Schönheitschirurgen Roderich Kracht ermordet. Die ermittelte Todeszeit ist schlüssig, die Frau war allein zuhause, ihr Mann hat in der Zeit gearbeitet. Ein klassischer Einbruch, gefolgt von Mord.
Bei der Autopsie wird die Rechtsmedizinerin Dr. Sabine Yao stutzig. Plötzlich kommen Zweifel an der errechneten Todeszeit auf. Denn das Autopsieergebnis passt nicht zum Todeszeitpunkt. Als sie bei einem Cold-Case als Beraterin helfen soll, erkennt sie Parallelen. Und sie findet einen Zusammenhang zwischen den Fällen. Der Schlüssel liegt in der Vergangenheit. Und diese bietet noch mehr Geheimnisse, die es zu lüften gilt.
Es beginnt ein Katz-und-Mausspiel. Zwischen der Polizei und dem Täter. Und die Maus scheint schlauer zu sein als die Katze…

Michael Tsokos hat einen sehr guten Psychothriller über die bereits bekannte Gerichtsmedizinerin Sabine Yao geschrieben. Als Auftakt zu einer neuen Reihe begibt sie sich als Protagonistin auf die wissenschaftliche Suche nach dem Mörder. Angereichert ist die Geschichte mit allerlei Beschreibungen von Autopsien, die zwar direkt nichts mit der Geschichte zu tun haben, aber einen guten Einblick in die Arbeit der Gerichtsmediziner geben. Alles in allem ist es ein gutes Buch, dass Sabine Yao als Gerichtsmedizinerin Polizistin spielt, ist aber etwas gewöhnungsbedürftig. Trotzdem würde ich das Buch jederzeit weiterempfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.10.2023

Vergangenheitsbewältigung im Paradies

One Second to Love (Breaking Waves 1)
0

Als Avery nach der Europatour ihrer Band zu ihrem Sehnsuchtsort Harbour Island zurückkehrt, wird sie von Gefühlen überwältigt. Dieser Ort steht für so viele Erinnerungen, gute wie schlechte. Seit dem Verschwinden ...

Als Avery nach der Europatour ihrer Band zu ihrem Sehnsuchtsort Harbour Island zurückkehrt, wird sie von Gefühlen überwältigt. Dieser Ort steht für so viele Erinnerungen, gute wie schlechte. Seit dem Verschwinden ihrer Freundin Josie vor 10 Jahren hat sich vieles in ihrer Clique verändert. Die anderen drei sind nicht mehr die Mädchen, die sie früher in ihrem Surfcamp waren. Und auch ihre Beziehung zu ihrem Bandkollegen Jake, der eigentlich verheiratet ist, verkompliziert die Sache umso mehr.
One Second to Love ist der Auftakt zu einer vierteiligen Serie. Überspannt werden alle vier Teile von der Geschichte von Josie und die Hintergründe ihres mysteriösen Verschwindens. Neben der Handlung in der Gegenwart gibt es immer wieder Rückblenden in die Vergangenheit, die die Hintergründe erklären. Da die Geschichte um Josie natürlich nur langsam und häppchenweise erzählt wird, wirkt das Buch zum Teil langatmig und kommt in der Geschichte kaum voran. Das eigentliche Hauptthema des Buches, die Liebesgeschichte um Avery und Jake, tritt dabei zum Teil in den Hintergrund der Handlung. Trotzdem habe ich es gerne gelesen und freue mich auf die weiteren Teile.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.03.2025

Zu kompliziert und zu offensichtlich

Das Dinner – Alle am Tisch sind gute Freunde. Oder?
0

Ein Dinner für die nicht ganz so guten Freunde

Fünf Jahre nach dem Verschwinden ihrer Freundin Maria treffen sich die fünf verbliebenen Freunde der Clique zu einem Krimidinner. Schnell wird ihnen klar, ...

Ein Dinner für die nicht ganz so guten Freunde

Fünf Jahre nach dem Verschwinden ihrer Freundin Maria treffen sich die fünf verbliebenen Freunde der Clique zu einem Krimidinner. Schnell wird ihnen klar, dass etwas nicht stimmt, denn die Ereignisse im Krimidinner sind erschreckend nah an denen auf dem Festival, auf dem Maria verschwand.

Das Setting mit dem Krimidinner, bei dem jeder Spieler in die Rolle einer Person schlüpft, passt gut in die heutige Zeit, in der sich Krimidinner wachsender Beliebtheit erfreuen. Leider führt es auch dazu, dass es für jeden Protagonisten gleich zwei Namen gibt. Das macht die Gesprächssituation sehr unübersichtlich. Hinzu kommen die Rückblenden in die Zeit, in der Maria verschwunden ist. Hier den Überblick zu behalten ist nicht einfach.

Leider war auch der Fortlauf der Geschichte viel zu offensichtlich, was die Spannung sehr herausgenommen hat. Zum Ende wurde es nochmal interessant, den Gesamteindruck konnte es aber nicht mehr retten. Es wirkte einfach zu konstruiert, die Protagonisten haben zu oft kontraintuitiv gehandelt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.03.2024

Mord am Saubermann

Gehe mit den Toten
0

Als Lara Plank zu dem Mordfall an dem Industriellen Bernhard Döring gerufen wird, ahnt sie noch nicht, welche Folgen dies für sie haben wird. Irgendwie passt das Saubermann-Image von Döring nicht zu dem ...

Als Lara Plank zu dem Mordfall an dem Industriellen Bernhard Döring gerufen wird, ahnt sie noch nicht, welche Folgen dies für sie haben wird. Irgendwie passt das Saubermann-Image von Döring nicht zu dem emotionalen und brutalen Mord an ihm. Plötzlich findet sich Lara in Mitten einer Schmutzkampagne gegen sich selbst wieder. In der Beurlaubung macht sie sich mit ihrem pensionierten Partner auf die Suche nach den Hintergründen der Tat an Döring und sticht in ein Wespennest.

“Gehe mit den Toten” spitzt sich nach einem schnellen Auftakt rasant zu und die Ereignisse überschlagen sich. Leider führt dies zu einer sehr langwierigen Ermittlung, in der die Spannung etwas auf der Strecke bleibt. Am Ende geht es dann etwas zu schnell. Leider wirkt die langwierige Ermittlung sehr nach, es macht das Buch sehr langatmig. Auch werden die Alleingänge von Lara irgendwann monoton. Die Wendung reißt nochmal einiges raus, aber die Mitte des Buchs wirkt doch zu sehr nach, sodass das Buch seinen Reiz verliert.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.01.2024

Tödliche Insekten

Der Stich
10

Als eine Richterin bei der Urteilsverkündung umkippt und kurz danach der Anwalt von Quito Mantezza ebenfalls ums Überleben kämpft, bricht Panik aus. Als sich das Chaos auflöst, wird schnell klar, was hinter ...

Als eine Richterin bei der Urteilsverkündung umkippt und kurz danach der Anwalt von Quito Mantezza ebenfalls ums Überleben kämpft, bricht Panik aus. Als sich das Chaos auflöst, wird schnell klar, was hinter den Zusammenbrüchen steckt: Die Opfer wurden von Moskitos gestochen, die eine Krankheit in sich tragen. Schnell hat Quito die Ursache ausgemacht, ein skrupelloses Experiment, das eine Firma mit genveränderten Insekten durchführt. Als Quito mit der aus Kuba geflüchteten Inéz zusammentrifft, beschließen sie gemeinsam nach einer Lösung des Problems zu suchen. Denn die Moskitos breiten sich immer weiter aus und die Opferzahlen steigen.

Leider konnte “Der Stich” meine Erwartungen nicht erfüllen. Durch die Aufmachung des Buches und den Klappentext habe ich einen Wissenschaftsthriller erwartet, in dem es vor allem darum geht, die Ursache des Moskitobefalls zu ergründen. Dies wurde aber nur nebensächlich behandelt, es ging vielmehr um die persönlichen Schicksale der Protagonisten. Das ist so auch in Ordnung, es hat einfach nur meine Erwartungen nicht erfüllt. Ich muss ehrlich sagen, ich bin etwas enttäuscht, gerade vom letzten Teil des Buches. Die stakkatoartige Struktur und die schnelle Abhandlung der Geschichte passte für mich nicht. Die Spannung war für mich nach zwei Dritteln des Buches raus.

Alles in allem ist es ein guter Thriller mit viel Luft nach oben. Das Cover und die Aufmachung des Buches machen allerdings echt was her, dafür gibt es Bonuspunkte.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Spannung