Tapferkeit und Heldentum – die Geschichte der Hannie Schaft
Wir waren nur MädchenDie amerikanische Autorin Buzzy Jackson legt einen beeindruckenden Debütroman vor, der sich mit dem schwierigen Thema des persönlichen Einsatzes für die Freiheit des eigenen Landes beschäftigt. Konkret ...
Die amerikanische Autorin Buzzy Jackson legt einen beeindruckenden Debütroman vor, der sich mit dem schwierigen Thema des persönlichen Einsatzes für die Freiheit des eigenen Landes beschäftigt. Konkret geht es um die heldenhafte und tragische Lebensgeschichte der niederländischen Studentin Hannie Schaft, die als Widerstandskämpferin während der deutschen Besetzung ihrer Heimat ihr Leben einsetzte und verlor.
Zu Beginn lernt man Hannie als lebenslustige, aber schüchterne Studentin kennen, die sich mit den Bedingungen der Besetzung durch die Nazis, mit der Gefahr, in der Juden schweben und mit ihrer eigenen Rolle auseinandersetzen muss. Immer in ihren Gedanken lebt ihre mit 12 Jahren verstorbene Schwester Annie, deren Tod traumatische Auswirkungen auf die Familie hatte.
Hannie wird im Verlauf der Geschichte im niederländischen Widerstand eine nicht unwesentliche Rolle spielen, aber auch das Verstecken ihrer jüdischen Freundinnen Philine und Sophie ist ein zentraler Aspekt ihres Denkens und Handelns. Hannie Schaft wird immer mehr in die aktive Widerstandsarbeit einbezogen, hat wesentlichen Anteil an verschiedenen Attentaten auf deutsche Nazis und niederländische Kollaborateure. Ihrem Leitspruch „Bleib menschlich.“ bleibt sie treu, es sollen und dürfen keine Kinder zu Schaden kommen. Sie baut zu Jan, einem anderen Untergrundkämpfer ein sehr enges Verhältnis auf, doch diese Liebe endet tragisch. Eine weitere wichtige Bezugsperson für Hannie ist die Gefährtin und Freundin Truus, die ihr immer treu bleibt und sich um sie sorgt.
Ich empfehle sehr, dieses Hörbuch oder auch das Buch selbst zu hören oder zu lesen, die Geschichte ist sehr emotional und schlug mich bis zur letzten Zeile sehr in ihren Bann. Unbedingt lesen sollte man auch das Nachwort, das zu den wichtigsten Protagonisten kurze Biographien liefert und die zeitgeschichtliche Einordnung erleichtert.
Das Hörbuch hat mich zu Beginn etwas irritiert, Stimme und Art und Weise des Vorlesens fand ich zuerst etwas kindlich-naiv. Im Verlauf gewöhnte ich mich an Ann-Katrin Hinz, es waren dann doch sehr emotionale Hörstunden, die sie mir bereitet hat.
Fazit: absolut hörens- und lesenswert. Mich bewegt aber die Frage, ob ich jemals so tapfer sein könnte, wie Hannie und ihre Gefährten es waren. Ich kann es mir ehrlich gesagt überhaupt nicht vorstellen. Möge uns Heutigen eine solche Entscheidung erspart bleiben.