Profilbild von hasiclown

hasiclown

Lesejury Star
offline

hasiclown ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit hasiclown über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 10.02.2024

leichter Winterroman

Komplett verliebt in dich
0

Klappentext / Inhalt:

Atmosphärisch, romantisch und mit viel Liebe.
Du weißt, dass du ein Problem hast, wenn der Typ, den du als den Grinch bezeichnet hast, sich als dein neuer Chef herausstellt und dir ...

Klappentext / Inhalt:

Atmosphärisch, romantisch und mit viel Liebe.
Du weißt, dass du ein Problem hast, wenn der Typ, den du als den Grinch bezeichnet hast, sich als dein neuer Chef herausstellt und dir ein unmoralisches Angebot macht.
Social-Media-Agentin Violet Lancaster liebt ihr Leben als Single. Das sieht ihre Familie allerdings anders. Ein Fake-Freund muss her. Doch leider liegen die passenden Männer nicht gerade auf der Straße. Als Violet mit ihrem neuen Verlagschef im Fahrstuhl stecken bleibt, bietet sich eine ungeahnte Möglichkeit. Die beiden schließen einen Deal. Fake-Freund gegen Fake-Verlobte. So weit läuft alles nach Plan. Dumm nur, dass Violets Hormone in der Gegenwart des attraktiven Verlagschefs verrücktspielen, je besser sie ihn kennenlernt.
Alexander Godfrey hat ein Problem: Er muss bis zu seinem Geburtstag am 25. Dezember eine Frau finden, ansonsten verliert er den Verlag. Da kommt ihm die hübsche Social-Media-Agentin Violet Lancaster gerade recht, die ein ähnliches Problem hat. Die beiden schließen einen Deal, Weihnachten zusammen als Paar zu verbringen. Doch das Weihnachtsfest entwickelt sich anders als geplant und plötzlich hat Alexander ein ganz anderes Problem. Deal oder Liebe?

Cover:

Das Cover wirkt romantisch und winterlich und gut diese Atmosphäre auch sehr gut wieder. Die Gestaltung und auch die farbliche Umsetzung ist gut gelungen.

Meinung:

Liebevoll, romantisch, emotional und unterhaltsam wurde hier eine winterliche Liebesgeschichte mit toller Atmosphäre geschaffen. Schnell findet man in die Charaktere und Handlungen hinein.

Inhaltlich möchte ich hier gar nicht allzu viel verraten und halte mich mit weiteren und genaueren Details zurück.

Der Schreibstil ist angenehm und lässt sich gut und flüssig lesen. Schnell findet man sich in Alex und Violet hinein. Die wechselnden Perspektiven sorgen für Tempo und Unterhaltung, da so die unterschiedlichen Sichtweisen der Charaktere aus der jeweiligen Sicht beleuchtet werden. Die Ich-Perspektiven vermitteln zudem sehr gut die Gefühle und Gedanken. So kommen auch die Emotionen und die Atmosphäre sehr nah beim Leser an.

Die Gliederung und Gestaltung hat mir gut gefallen. Die einzelnen Kapitel haben eine angenehme Länge und ermöglichen so einen guten Lesefluss. Am Kapitelanfang erkennt man sehr gut aus welcher Sicht berichtet wird, was sehr hilfreich ist. Die kleinen Schneeflocken am Kapitelanfang sind ein schönes und passendes Detail.

Eine leichte und romantische Geschichte mit toller Atmosphäre und wundervoller Umsetzung. Mich hat dieser Roman sehr gut unterhalten und gut gefallen.

Fazit:

Liebevoll, romantisch, emotional und unterhaltsam wurde hier eine winterliche Liebesgeschichte mit toller Atmosphäre geschaffen. Leichter Winterroman, sehr gut für Zwischendurch und zum Träumen geeignet.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.02.2024

Märchenadaption

Schneerot
0

Klappentext / Inhalt:

Der Bay, so glauben seine Bewohner, ist der letzte Flecken bewohnbaren Landes auf der Welt. Auf der magischen Mangroveninsel voller Geisterwesen leben Rota und Wite, grundverschiedene ...

Klappentext / Inhalt:

Der Bay, so glauben seine Bewohner, ist der letzte Flecken bewohnbaren Landes auf der Welt. Auf der magischen Mangroveninsel voller Geisterwesen leben Rota und Wite, grundverschiedene Schwestern, die immer zusammenhalten. Die eine neugierige und ungestüme Kundschafterin, die andere pragmatische Heilerin.
Eines Tages geschieht, was niemand erwartet hat: Ein Fremder liegt am Strand. Er kommt aus Ren Ima, der Stadt im Meer, deren Existenz nur noch ein Mythos ist, und bittet um Hilfe, denn sein Volk stirbt.
Die Landbewohner fürchten die bösen Geister, die in Ren Ima umgehen. Können Rota und Wite dem Fremden trauen? In aller Heimlichkeit helfen sie dem Stadtbewohner, trotz der Warnungen und ihrer eigenen Zweifel. Doch dann verschwinden Menschen ...

Cover:

Faszinierend und geheimnisvoll zugleich, ein Cover mit vielen Details und einer wundervollen Umsetzung. Die entlang schlängelnde Solange, die Skyline mit Hintergrund und zudem die wunderolle farbliche Umsetzung machen das Cover besonders und wecken beim potenziellen Leser Interesse.

Meinung:

Eine utopische Welt und märchenhafte Elemente, werden hier zauberhaft verbunden und geben dem ganzen ihren eigenen Glanz und Stil. Rota und Wite agieren unterschiedlich und sind sich doch so nah, ob sie einem Fremden vertrauen können und welche Entwicklung dies mit sich bringt, erfahrt ihr und dieser besonderen Märchenadaption.

Schneeweißchen und Rosenrot war bereits als Kind eines meiner Lieblingsmärchen, hier bekommt es eine ganz eigene und besondere Interpretation. Und damit auch einen eigenen Charakter und Charme. Die Sprache und auch der Schreibstil sind bildlich und märchenhaft gewählt. Verspielt und lebendig werden hier die Geschehnisse beschrieben und Einblicke gewährt in eine utopische Welt mit eigenen und besondren regeln. Es ist alles gut durchdacht und die Hintergründe passend gewählt, so dass man schnell in Geschehnisse und Entwicklungen einsteigen kann. Auch die Charaktere haben mir sehr gut gefallen und auch Emotionen und Gedanken sind nachvollziehbar und gut umgesetzt.

Besonders schön fand ich hier sich die Gestaltung und Gliederung. Die Anfänge sind gut und deutlich sichtbar. Die kleinen Verzierungen zu Beginn sind toll gewählt und auch die kleinen Illustrationen runden es gut ab. Die Kapitel sind teils doch recht lang und auch wenn ich eigentlich kurze Kapitel mag, hat es mich hier nicht weiter gestört.

Der wertschätzende menschliche Umgang und die sozialen Aspekte werden hier gut und schön herausgearbeitet und geben zudem zum Nachdenken auf. Märchenhaft und unterhaltsam zugleich. Auch Spannung und Unterhaltung kommen nicht zu kurz. Mir hat diese Märchenadaption viel Freude bereitet und mir gut gefallen. Der Auftakt ist gelungen und ich bin gespannt, wie es in Ren Ima weitergeht.

Toll fand ich auch das Glossar und Personenverzeichnis am Schluss.

Fazit:

Eine utopische Welt und märchenhafte Elemente, werden hier zauberhaft verbunden. Eine gelungene Märchenadaption, die überzeugt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.02.2024

schicksalshaft

Emblem Island – Der Fluch der Nachthexe
0

Klappentext / Inhalt:

Wenn dein Wunsch zum tödlichen Fluch wird
Eigentlich kennt der zwölfjährige Tor von Beginn an sein Schicksal. Ein Emblem auf seinem Arm zeigt, dass er zum Anführer geboren ist. Beim ...

Klappentext / Inhalt:

Wenn dein Wunsch zum tödlichen Fluch wird
Eigentlich kennt der zwölfjährige Tor von Beginn an sein Schicksal. Ein Emblem auf seinem Arm zeigt, dass er zum Anführer geboren ist. Beim jährlichen Neujahrsfest äußert er jedoch seinen innigsten Wunsch – eine andere Bestimmung. Das hat fatale Folgen: Auf seiner Haut erscheint statt seines Anführer-Emblems nun ein düsteres Auge. Es ist der Fluch der Nachthexe, der Tors sicheren und nahen Tod bedeutet! Nur die berüchtigte Hexe selbst kann Tor von dem Fluch befreien. Also macht er sich mit seinen Freunden Engle und Melda auf die Suche nach ihr. Aber auf der abenteuerlichen Reise warten noch ganz andere gruselige Kreaturen auf die Kinder ...
»Ein temporeiches Inselabenteuer mit wundersamen Kreaturen« School Library Journal
Eine rasant erzählte Abenteuerreise durch eine Inselwelt voller Magie und herrlich unheimlicher Wesen
Fantasyfans, aufgepasst: Diese Serie hat alles, was das Herz junger Abenteuer- und Fantasyfans höher schlagen lässt – gespickt mit originellen und witzigen Details

Cover:

Das Cover ist faszinierend und spannend umgesetzt und man erwartet so ein fantasiereiches Abenteuer und Spannung. Optisch und farblich ist es auch sehr schön herausgearbeitet und macht Lust auf mehr. Die Gestaltung ist sehr fantasiereich und geheimnisvoll.

Meinung:

Schicksalshaft, geheimnisvoll und spannend geht es hier schnell zur Sache. man findet sich gut und schnell in Handlungen und Charaktere hinein. Der zwölfjährige Tor möchte seinem Schicksal entrinnen, aber sein Wunsch dies zu ändern, macht es nicht besser. Segen und Fluch zugleich, sind hier mystische Bestandteile und eine fesselnde Fantasy zeiht den Leser schnell in den Bann.

Inhaltlich möchte ich hier jedoch noch nicht allzu viel verraten und halte mich daher mit weiteren Details dazu zurück.

Der Schreibstil ist angenehm und es lässt sich gut und flüssig lesen. In Tor, aber auch die anderen findet man sich gut hinein und auch die Gedanken und Emotionen sind nachvollziehbar und gut beschrieben. Die Kapitel haben eine angenehme Länge und auch die Gestaltung ist gut gelungen. Die Kapitelanfänge sind deutlich erkennbar und die Kapitelüberschriften sind gut gewählt, ohne zu viel zu verraten. Die teils recht kurzen Kapitel machen es gut lesbar und ermöglichen einen tollen Lesefluss. Spannung wird gut erzeugt und man verfolgt gern Tor und den Geschehnissen.

Die Story ist gut durchdacht und auch die Hintergründe sind toll gewählt. Man taucht in magische und fantastische Geschehnisse ein und verfolgt gebannt deren Verlauf. Der Spannungsbogen ist gut gewählt, aber auch Emotionen und Unterhaltung kommt nicht zu kurz. Mir hat dieser Auftakt einer neuen Fanatsyreihe für Kids gut gefallen.

Fazit:

Schicksalshaft, geheimnisvoll und spannend, ein toller Fantasyauftakt, der gut umgesetzt wurde.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.02.2024

Hamburger Sturmflut

Als der Sturm kam
0

Klappentext / Inhalt:

»Als der Sturm kam« | Die Hamburger Sturmflut von 1962
Deiche brechen im Minutentakt, Straßen werden zu reißenden Flüssen, Menschen sind vom Wasser eingeschlossen. Es ist die Stunde ...

Klappentext / Inhalt:

»Als der Sturm kam« | Die Hamburger Sturmflut von 1962
Deiche brechen im Minutentakt, Straßen werden zu reißenden Flüssen, Menschen sind vom Wasser eingeschlossen. Es ist die Stunde der Wahrheit.
Für die spannende Reihe »Schicksalsmomente der Geschichte« erzählt Anja Marschall in ihrem historischen Roman von Hamburgs dramatischsten Stunden seit dem Zweiten Weltkrieg:
Als die Flutkatastrophe über Hamburg hereinbricht, wird die Schreibkraft Marion der Leitung von Polizeisenator Helmut Schmidt unterstellt. Ein Krisenstab muss eingerichtet, NATO-Verbündete um Hilfe gebeten, Hubschraubereinsätze geplant werden. Marion kämpft gegen Müdigkeit und hat Angst um ihre bettlägerige Mutter, die mitten im überfluteten Gebiet von Wilhelmsburg in einer Gartenkolonie wohnt. Zur gleichen Zeit versucht der Hubschrauberpilot Hermann unter Einsatz seines Lebens, die Menschen von den Dächern ihrer Häuser zu retten. Die Nacht ist eiskalt, und das Wasser steigt noch immer …
100.000 vom Wasser eingeschlossene Menschen, 15.000 Helfer, 315 Tote: Die Hamburger Sturmflut von 1962 war für die Hansestadt die größte Katastrophe der Nachkriegszeit.
Im Februar 1962 wütet an der Nordseeküste ein Orkan. Gefühlt weit weg für die Hamburger, die sich in Sicherheit wähnen. Doch der Sturm ist längst auf dem Weg und überrascht die Menschen im Schlaf. Kurz nach Mitternacht brechen in Minutenfolge die Deiche, die Hamburg schützen sollen. Straßen werden zu reißenden Flüssen, in der gesamten Stadt fällt der Strom aus. Helmut Schmidt, damals Polizeisenator in Hamburg, beginnt noch in der Nacht, die Rettungsaktionen zu koordinieren.
Exzellent recherchiert und packend erzählt: Anja Marschall schildert in ihrem bewegendem Roman die Geschichte der Menschen, die in den Stunden der Sturmflut um ihr Leben kämpfen.
Anja Marschall kam im Jahr der Sturmflut in Hamburg zur Welt. Dort arbeitete sie vor ihrer schriftstellerischen Karriere u.a. als Lokaljournalistin und Pressereferentin. Bei Piper erschien zuletzt ihre Erfolgsserie »Töchter der Speicherstadt«.

Cover:

Bewegend und berührend ist das Cover umgesetzt und gibt die Atmosphäre der damaligen Situation sehr gut wieder und greift diese auf. Optisch und farblich ansprechend umgesetzt.

Meinung:

Dies ist der zweite Band aus der Buchreihe mit dem Titel Schicksalsmomente der Geschichte. Jeder Band ist von einem anderen Autoren verfasst und jede Geschichte steht für sich und greift ein anderes Ereignis auf. In diesem Band geht es um die größte Katastrophe in der Nachkriegszeit, der Hamburger Sturmflut und dem was diese mit sich bringt.

Inhaltlich möchte ich hier nicht ins Detail gehen und halte mich mit weiteren Informationen dazu zurück.

Der Schreibstil ist bewegend, mitreißend, emotional und informativ. Man bekommt einen Blick in die Geschichte und Historie und schnell merkt man, dass hier sehr gut recherchiert wurde und viel Geschichte mit hinein spielt. Man bekommt die Momente und auch Gedanken sehr nah und spürbar mit, fast schon erlebbar. So bekommt es eine fesselnde Dynamik, aber auch die Hintergründe und historischen Fakten sind gut mit eingebunden.

Die einzelnen Abschnitte und Kapitel haben eine gute Länge und die Gliederung hat mir sehr gut gefallen. Die zeitlichen und örtlichen Angaben sind gut gewählt und hilfreich. Die Erlebnisse werden spannend geschildert, aber auch die Emotionen und Gefühle kommen spürbar rüber und machen es sehr bewegend und berührend.

Die Erzählweise ist bildlich und dadurch sehr gut vorstellbar. Es entstehen Szenen und Bilder vor dem innren Auge, die sich fast wie in einem Film abspielen. Es wird sehr präzise und detailreich beschrieben.

Mir hat diese historische Erzählung bzw. Geschichte sehr gut gefallen und mitgenommen. Eine fatale und unberechenbare Naturkatastrophe und gleichzeitig regt es auch zum Nachdenken an. Bewegend, emotional und sehr gut recherchiert, taucht man hier in die Geschehnisse der Sturmflut in Hamburg im Februar 1962 ein.

Auch die Chronologie am Ende fand ich sehr interessant und nochmals gut zusammengefasst.

Ein bewegendes Buch, mit bildlicher Beschreibung und gut recherchierten Hintergründen. Mich hat es mitgenommen und berührt. Meinerseits auf jeden Fall eine Empfehlung.

Fazit:

Die Hamburger Sturmflut zählt zu einem der schicksalshaften Ereignissen der Nachkriegszeit und wird hier sehr bewegend wiedergegeben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.02.2024

Winterminenstadt

Minen der Macht
0

Klappentext / Inhalt

Bildgewaltige Fantasy des Besteller-Autorenkollektivs “Fünf Federn”
Der Winter zieht in die Minenstadt ein. Kaum ist Schnee über die letzten Morde gefallen, erschreckt eine neue ...

Klappentext / Inhalt

Bildgewaltige Fantasy des Besteller-Autorenkollektivs “Fünf Federn”
Der Winter zieht in die Minenstadt ein. Kaum ist Schnee über die letzten Morde gefallen, erschreckt eine neue Untat die Obrigkeit. Ausgerechnet der Gast einer hochrangigen Delegation wird im Palast der Feehlenwerks auf brutale Weise ermordet – Fleisch und Knochen des Opfers sind bis zur Unkenntlichkeit verformt. Hauptmann Gunter steht vor einem Rätsel, denn alle Spuren führen ins Nichts. In der Not beschließt er, erneut auf die Talente von Zauberin, Wirt, Heiler und Diebin zurückzugreifen. Schon bald stellt sich heraus, dass die Aufklärung der Morde Konsequenzen haben könnte, mit denen keiner von ihnen je gerechnet hätte …
Epischer Fantasy-Thriller von fünf Bestsellerautoren

Cover:

Schneebedeckt und faszinierend erstrahlt auch hier diese ringförmige Stadt in einem besonderen Glanz. Aufgrund der Optik haben diese Bände einen Wiedererkennungseffekt und zudem passt es sehr gut zu dem Cover des ersten Bandes. Die Umsetzung ist gut gemacht und gelungen.

Meinung:

Dies ist der zweite Band dieser Reihe. Den ersten hatte ich erst kurz zuvor gelesen und war bereits sehr auf die Fortsetzung gespannt. Nach dem die Gefahr durch den Unheiler gebannt wurde, zieht bereits weiteres Ungemach auf. Und auch Gunter´s Ermittlungen erweisen sich als schwierig, denn es gibt kaum Hinweise. Werden sie den Mörder schnappen?

Inhaltlich möchte ich auch hier nicht allzu viel verraten und halte mich mit weiteren Details dazu zurück.

Der Schreibstil ist abermals sehr angenehm und lässt sich gut und flüssig lesen. Schnell kommt man in Geschehnisse und Handlungen hinein. Die fünf Federn machen auch in der Fortsetzung einen guten Eindruck und ihr Schreibstil ist auch hier wieder wundervoll umgesetzt und begeistert durch Detailreichtum und den sehr bildlichen Stil. Die Charaktere besitzen viel Charme und jeder für sich genommen ist einzigartig und besonders. Schnell schließt man die einzelnen ins Herz auf die ein oder andere Weise und verfolgt gebannt die Geschehnisse. Auch die Emotionen und auch der Humor kommen hier nicht zu kurz.

Die Gliederung und Gestaltung ist gut gemacht. Die einzelnen Abschnitte und Kapitel haben eine gute Länge. Die Anfänge sind deutlich erkennbar und auch die Überschriften passend, ohne zu viel vorweg zu nehmen. Die Tages und Zeitangaben sind hilfreich für die Zuordnung.

Kreativität und Einfallsreichtum sind hier kaum zu übertreffen und auch die Ermittlungen sind toll gemacht. Auch die Formen und Arten der Magie haben mich fasziniert. Ideenreich, fantastisch und spannend wird man hier von der Geschichte mitgenommen und zugleich bleiben Fragen zurück, die hoffentlich im nachten Band geklärt werden. Denn auf diesen ist man Ende des Buches bereits sehr gespannt.

Band zwei überzeugt in Sachen Spannung und Atmosphäre sogar noch ein wenig mehr, als Band 1 und auch die Entwicklungen und Wendungen nehmen hier noch mehr mit. Mich konnte auch diese Fortsetzung überzeugen und auf den dritten Band bin ich schon jetzt sehr gespannt, auch wenn ich drauf noch ein wenig warten muss.

Fazit:

Gelungene Fortsetzung, die sogar noch spannender daher kommt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere