Cover-Bild Das Lächeln der Königin
(25)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
23,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Galiani Berlin ein Imprint von Kiepenheuer & Witsch
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: historischer Roman
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 288
  • Ersterscheinung: 08.02.2024
  • ISBN: 9783869712987
Stefanie Gerhold

Das Lächeln der Königin

Roman

Ihre Schönheit ist zeitlos, ihre Entdeckung eine Sensation – die Büste der Nofretete. 1913 gelangt sie nach Berlin und wird für den Mäzen der Grabungen, James Simon, zum Triumph. Doch bald werden Rückgabeforderungen laut. Stefanie Gerhold erzählt vom kolonialen Grabungsrausch in Tell el-Amarna, jüdischem Bürgertum in Berlin und den flirrenden Hoffnungen der Zwanzigerjahre.

Nach bangen Wochen des Wartens gelangt die Nofretete-Büste endlich in die Hauptstadt, auf den Schreibtisch von James Simon. Der jüdische Mäzen kann kaum glauben, dass der Fund Berlin zugesprochen wird. Simon, erfolgreicher Textilunternehmer, genießt hohes Ansehen in der Berliner Gesellschaft. Er gründet soziale Einrichtungen und stiftet den Berliner Museen unzählige Kunstschätze. Aber die Büste der Nofretete überstrahlt alles. Sogar Kaiser Wilhelm II. stattet James Simon einen Besuch in seiner Villa ab, um sie zu sehen.

Doch der verlorene Erste Weltkrieg, aufkommender Nationalismus und die Krisen der Weimarer Republik setzen James Simon schwer zu. Als die Nofretete 1924 erstmals im Neuen Museum ausgestellt wird, bricht ein erbitterter Streit zwischen Ägypten, Frankreich und Deutschland aus. Wohin gehört sie wirklich? Und während Berlin seine neue Königin und mit ihr den Glanz einer bedeutenden Entdeckung feiert, verliert James Simon im Siegeszug nationalistischer und antisemitischer Propaganda zunehmend an Einfluss. 

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 19.02.2024

Archäologie meetis Antisemitismus meets Kunsthandel

0

Um ehrlich zu sein hatte ich mir etwas mehr von diesem Buch erwartet.
James ist um 1912 in Berlin ein angesehener und erfolgreicher jüdischer Unternehmer. Sein Vermögen nutzt er nicht nur für ...

Um ehrlich zu sein hatte ich mir etwas mehr von diesem Buch erwartet.
James ist um 1912 in Berlin ein angesehener und erfolgreicher jüdischer Unternehmer. Sein Vermögen nutzt er nicht nur für den wirtschaftlichen Wachstum seiner Firma, sondern auch für wohltätige Zwecke und hauptsächlich für Kunsthandel und die Unterstützung archäologischer Grabungen in Ägypten. So gelangt auch die Büste der Nofretete durch seine Hände in ein Berliner Museum.
Hier mischen sich nun die französisch-britischen EInflüsse in der Ägyptischen Politik ein sowie der Erste Weltkrieg, wachsender Antisemitismus und Hyperinflation in Deutschland und persönliche Schicksalsschläge.

An sich eine Erzählung mit dem Potential all diese Geschehnisse durch den persönlichen Blick von James zu beleuchten.
Jedoch ist derHauptcharakter meiner Meinung nach übermäßig stoisch geraten - ich hatte den Eindruck, dass ihn weder der Krieg um ihn herum, der Niedergang seiner Ehe, der Tod von Familienmitgliedern oder die wirtschaftlichen Herausforderungen seiner Firma durch die Inflation besonderns interessieren oder emotional berühren. Ihn scheint nur die Büste der Nofretete zu interessieren, für die er sich jedoch auch nicht übermäßig einsetzt. Der Charakter, der unser einiziges Fenster in diese Welt ist, fühlt isch für mich leider recht platt an.

Allerdings ist und bleibt die Erzählung über diese Zeitspanne in Deutschland aus historischer Sicht sehr interessant und zeigt noch einmal mehr was das alles im Alltag für die Bevölkerung bedeutete.

Zudem wirft das Buch moralische Fragen zum Kunsthandel allgemein auf und insbesondere zum Schicksal archäologischer Funde: Gehört das Fundstück dem Land und somit der Kultur, in der es gefunden wurde, oder gehört es dem Finder?

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.02.2024

Wie Nofretete nach Berlin kam...

0

Seit 100 Jahren steht sie - mit Unterbrechungen - im Museum in Berlin und fasziniert die Menschen: die Büste der ägyptischen Königin Nofretete. Auch nach mehr als 3000 Jahren hat sie nichts von ihrer Faszination ...

Seit 100 Jahren steht sie - mit Unterbrechungen - im Museum in Berlin und fasziniert die Menschen: die Büste der ägyptischen Königin Nofretete. Auch nach mehr als 3000 Jahren hat sie nichts von ihrer Faszination eingebüßt. Mittlerweile ist sie Werbefigur für die Stadt und ihre Museum, prangt auf Tickets und Plakaten und zieht Touristen an. Doch wie kam sie eigentlich nach Berlin?

Dieser Frage geht Stefanie Gerhold in ihrem Roman nach. Aus alten Aufzeichnungen rekonstruiert sie die Geschichte der berühmten Figur und der Menschen, die daran beteiligt waren, sie nach Berlin zu holen. Besonders zwei Männer hatten hier wesentlichen Anteil: Ludwig Borchardt, der Archäologe, der die Statue in Ägypten fand und der Berliner Unternehmer und Kunstmäzen James Simon, der immer wieder Geld für Grabungen zur Verfügung stellte.
Protagonist des Romans ist Simon. Sein Leben, Streben und Schaffen wird porträtiert und ein wesentliches Stück seiner Sammlung, die er den Berliner Museen zur Verfügung stellte, sollte eben auch die bereits 1912 entdeckte Büste der Königin sein. Er setzte sich dafür ein, dass sie möglichst nach Deutschland kommt, doch zunächst ist da die sogenannte „Fundteilung“ zu beachten. Borchardt machte ihm nicht viel Hoffnung, dass das beeindruckende Stück außer Landes kommen würde - und wenn, dann ggf. eher nach Frankreich als nach Deutschland.

Doch plötzlich die Freigabe: die Büste könne nach Berlin verbracht werden. Simon entsandte sofort seinen Sohn um das Stück zu holen - was auch gelang. Doch die Königin fristete noch weitere Jahre ein Leben im Verborgenen - erst 1924 wird sie endlich auf der Museumsinsel ausgestellt.

Das Buch stellt das Leben und Wirken von James Simon in den Mittelpunkt - ein zweifellos interessanter Charakter und wesentlich Beteiligter bei der „Aktion Nofretete“. Doch ich muss sagen, für mich wäre es wohl spannender gewesen, die Geschichte um die berühmte Büste aus der Sicht des Archäologen Borchardt zu lesen, denn ich denke dann wäre man noch näher dran gewesen an der Königin und ihrer Reise nach Berlin, die wohl doch von einigen Ungereimtheiten geprägt war. Mein persönliches Interesse liegt mehr auf dem Fundstück selbst als auf der persönlichen Lebensgeschichte des Geldgebers. Natürlich sind beide miteinander verbunden, aber für mich war es zwischendurch doch nicht ganz so interessant zu verfolgen.

Fazit:
Mit „Das Lächeln der Königin“ bekommen Leser einen Einblick in den „Ägypten-Fanatismus“, der zu Anfang des 20. Jahrhunderts in Europa herrschte und bei dem Länder wie Großbritannien, Frankreich und Deutschland versuchten, sich mit Sensationsfunden gegenseitig auszubooten. Der Fokus liegt aber stark auf der Lebensgeschichte des James Simon und - zumindest für mich persönlich - zu wenig auf der Büste selbst und ihrem Entdecker Ludwig Borchardt, von dem ich gern noch mehr erfahren hätte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.02.2024

die Geschichte einer Königin

0

Das Cover hat mich sehr angesprochen, ebenso bin ich Fan von historischen Romanen, die einen Bezug zur Realität haben.
Das Werk hier hat so einen tollen Kern, mir war die Geschichte der Nofrete ...

Das Cover hat mich sehr angesprochen, ebenso bin ich Fan von historischen Romanen, die einen Bezug zur Realität haben.
Das Werk hier hat so einen tollen Kern, mir war die Geschichte der Nofrete Büste nicht bekannt und ich werde sie mit Sicherheit beim nächsten Berlin Aufenthalt einmal besuchen.
Jetzt zum ABER, die Erzählung ist langatmig, sperrig und hat mich an vielen Stellen nicht abgeholt. Insbesondere der erste Teil war sehr zäh. Dabei hätte das Thema so wunderbar geschildert werden können. Und ich hätte es auch super gefunden, wenn deutlicher geworden wäre, was Fiktion und Realität ist. Zum Beispiel durch direkte Quellenangaben oder Fotos. Ganz gut hat mir insgesamt die Schilderung des jüdischen Unternehmertums, symbolisiert durch James Simon, gefallen.
Sicher lesenswert für Berlin Fans der 20er oder Ägypten Interessierte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.02.2024

Nicht wie erwartet

0

„Das Lächeln der Königin“ ist ein fiktiver Roman von Stefanie Gerhold, der jedoch eine Vielzahl realer historischer Figuren und Ereignisse enthält, sodass es schwierig ist, genau zu sagen, zu ...

„Das Lächeln der Königin“ ist ein fiktiver Roman von Stefanie Gerhold, der jedoch eine Vielzahl realer historischer Figuren und Ereignisse enthält, sodass es schwierig ist, genau zu sagen, zu welchem ​​genauen Genre dieses Buch gehört. Das Buch ist fast 300 Seiten lang und erzählt eine historische Geschichte rund um die Büste der Nofretete.

Die Geschichte dieses Buches beginnt in Berlin im Jahr 1913 und der Erzählrahmen umfasst hauptsächlich die Zeit von 1913 bis 1925. Das gesamte Buch erzählt eine zweiteilige Geschichte. Der erste Teil erzählt die Geschichte von James Simon, einem erfolgreichen jüdischen Textilunternehmer und Finanzier archäologischer Ausgrabungen. Er beteiligte sich stets aktiv an der archäologischen Arbeit in Ägypten und unterstützte sie. Sein Freund, der Archäologe Ludwig Borchardt, entdeckte bei Ausgrabungen Nofretete und brachte die Büste, die weltweit Aufsehen erregte, nach Berlin zurück. Der zweite Teil erzählt vom wirtschaftlichen Niedergang nach dem Ersten Weltkrieg und der wachsenden antisemitischen Feindseligkeit gegenüber dem jüdischen Bürgertum. Zu welcher Region Nofretete gehört, sorgte in verschiedenen Ländern für Kontroversen, und als Jude war James Simon nicht einflussreicher.

Obwohl mich der Hintergrund und das Setting der Geschichte interessierten, konnte mich der Schreibstil der Autorin nicht überzeugen. Die Zeitleiste am Anfang der Geschichte war sehr verwirrend. Ich sprang ständig in der Zeit herum und fühlte mich sehr unruhig und erschöpft. Obwohl die folgenden Geschichten viel chronologischer abliefen, war der Schreibstil der Autorin zu langweilig und konnte mich emotional nicht ansprechen, und es mangelte ihm sehr an Atmosphäre.

Veröffentlicht am 24.02.2024

eintöniges Debüt

0

Nofretete steht in Berlin, seit über 1000 Jahren. Aber wie ist sie überhaupt nach Berlin gekommen? Die Antwort wird in diesem Buch behandelt.
Unternehmer und Mäzen James Simon hat als Geldgeber ...

Nofretete steht in Berlin, seit über 1000 Jahren. Aber wie ist sie überhaupt nach Berlin gekommen? Die Antwort wird in diesem Buch behandelt.
Unternehmer und Mäzen James Simon hat als Geldgeber für Grabungen einen wesentlichen Beitrag dazu geleistet, dass Nofretete heute dort steht. James Simon wird in den Mittelpunkt des Buches gestellt.

Für mich persönlich war James Simon etwas zu sehr im Mittelpunkt, ich habe mir eigentlich einen anderen Fokus erwartet. Man bekommt in der Erzählung auch sehr die Gier im 20. Jhd. zu spühren - wie sich die verschiedenen Länder mit Sensationsfunden aus Ägypten übertrumpfen wollten.
Mir hat hier sehr das historische Ägypten-Feeling gefehlt, das was ich mir eigentlich erwartet hatte. Auch vom eigentlichen Entdecker Ludwig Borchardt liest man hier viel zu wenig. Für mich war die Lektüre sehr langweilig und farblos. Von mir gibt es leider keine Empfehlung für das Buch.