Cover-Bild Das Tor nach Zion
Band 5 der Reihe "Zion Chroniken"
(2)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
15,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Francke-Buch
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: religiös, spirituell
  • Genre: Romane & Erzählungen / Erzählende Literatur
  • Seitenzahl: 588
  • Ersterscheinung: 08.2023
  • ISBN: 9783963623448
Bodie Thoene

Das Tor nach Zion

Traute Reil-Kacorowski (Übersetzer)

Jerusalem, April 1948: Der Countdown läuft: Fünf Länder haben ein Interesse daran, Palästina nach dem Abzug der Briten unter sich aufzuteilen. Unter Hochdruck bemühen sich David Ben-Gurion und Golda Meir um eine diplomatische Lösung. Derweil rüstet sich die jüdische Untergrundarmee Haganah für den bevorstehenden Angriff. Aber wird es Mosche gelingen, seine Leute mit den notwendigen Waffen zu versorgen?
David und Ellie müssen nach Abschluss ihrer Geheimmission in Europa untertauchen. Wie lange wird es dauern, bis man sie mit ihrer Tat in Verbindung bringt? Werden sie es schaffen, rechtzeitig in Palästina zu sein, um die junge Nation Israel im Kampf um ihre Existenz zu unterstützen?

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 31.08.2024

Shalom Israel

0

Wir befinden uns in Jerusalem im April 1948. Das Land Israel steht kurz vor seiner Staatsgründung und viele Länder haben daran ganz unterschiedliche Interessen. Sie wollen Palästina nach dem Abzug der ...

Wir befinden uns in Jerusalem im April 1948. Das Land Israel steht kurz vor seiner Staatsgründung und viele Länder haben daran ganz unterschiedliche Interessen. Sie wollen Palästina nach dem Abzug der Briten unter sich aufteilen, wobei alle diese länderspezifischen Protagonisten rein egoistische Ziele für sich haben, etwas, das sich bis heute durchzieht. Niemand will bis heute den Juden ihr Land zugestehen, deren Wurzel in früher biblischer Zeit gegründet ist.

Die damaligen Staatsführer David Ben-Gurion und Golda Meir bemühen sich unter äußerstem Einsatz und fast bis zum Ende ihrer Kräfte um eine diplomatische Lösung. Bei der arabischen Liga möchte jeder für sich das fetteste Stück vom Kuchen Israels abhaben, die fanatischen Palästinenser sind für sie eher ein lästiger Blinddarm, den man eine Weile mitschleift um ihn dann zu entfernen. Deren Leiter Haj Amin versucht geschickt zu lavieren um nicht in Ungnade zu fallen. Die Präsidenten Amerikas und Russlands haben ihren ganz eigenen Konflikt und für sie ist Israel nichts weiter als ein Spielball eigener Machtinteressen und die Rolle Großbritanniens wirkt blass und beschämend. Für die UNO ist der Standort Jerusalem auch aus ganz eigenen Gründen wichtig, es interessiert sie nicht, dass auf beiden Seiten Menschen weiter sinnlos sterben. Der große Krieg hat nichts positives an den Herzen der Menschen verändert, was jeder heute wieder sehr eindrücklich beobachten kann.

Doch kommen wir zu unseren vertrauten Protagonisten der Geschichte. David und Ellie sind noch immer auf geheimer Mission in Europa unterwegs und haben ihre Aufgabe erfüllt, jedoch ziehen sie auf ihrer Flucht eine breite Spur, die außer zwielichtigen Reportern auch noch andere Menschen auf den Plan bringt und der Mossad überlegt, wie er den Schaden so gering wie möglich halten kann. Nicht gerade ungefährlich für David und Ellie. Wer ist Freund und wer Feind, werden sie dieses sich anbahnende Inferno überleben?

Rachel und Moshe haben in der eingeschlossenen Altstadt ganz andere Probleme. Sie halten fest an Jeshua, der Einzige, der Israel und der Welt wirklich Frieden bringen kann und stehen vor fast unüberwindlichen Hindernissen. Beide finden eine junge Araberin, die Opfer von jüdischen Extremisten waren, diese Spezies gibt es auf beiden Seiten, und sie stellen fest, dass die größten Hürden in den eigenen Herzen sind. Die Entwicklung Rachels finde ich am eindrücklichsten, denn sie überwindet den alten Hass mit Jesu Liebe und Vergebung und ist ein ganz wunderbares Zeugnis, wie Feindesliebe wirklich lebendig wird und die Herzen berührt. Moshe, der nach wie vor in der Haganah aktiv ist, muss sich einigen inneren Schatten stellen. Derweil nimmt die Geschichte ihren Lauf....

Bodie Thoene ist mal wieder ganz hervorragend gelungen, historisch weltpolitisches Geschehen spannend und gut recherchiert darzustellen und dabei die Entwicklung der Protagonisten emphatisch, sensibel und authentisch zu schildern. Ich war wieder völlig in der Lektüre verschwunden, die 1948 kurz vor der Staatsgründung Israels endet, einen Ausblick auf 1967 im Epilog gibt und wenn der Leser auf das aktuelle Geschehen in Israel und Palästina schaut, kann er nicht anders als dafür zu beten, dass die Menschen auf beiden Seiten Jeschua erkennen und annehmen. Ein gelungener Abschluss einer nach wie vor aktuellen Reihe, die ich jedem empfehle zu lesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.02.2024

Beeindruckender Abschluss

0


„...Keinerlei Kontakt! Denn ganz Italien wird inzwischen nach der Gruppe fahnden, die den Hafen von Bali in die Luft gesprengt hat. Im Laufe des Vormittags wird man nicht mal bis auf zehn Kilometer an ...


„...Keinerlei Kontakt! Denn ganz Italien wird inzwischen nach der Gruppe fahnden, die den Hafen von Bali in die Luft gesprengt hat. Im Laufe des Vormittags wird man nicht mal bis auf zehn Kilometer an sie herankommen, ohne sich in Gefahr zu begeben...“

Mitglieder des Mossad diskutieren das weitere Vorgehen, nachdem die Waffentransporte an die Araber unterbunden wurden. Leider geschah das viel zu auffällig.
Der Autor hat einen fesselnden Abschluss seiner Chroniken geschrieben. Der fünfte Band schließt zeitnah an den Vorgänger an. Der Schriftstil ist ausgereift. Er bringt die unterschiedlichen Themen gekonnt zum Tragen.
Während David und Ellie in Europa eine sichere Unterkunft brauchen, rückt in Palästina der Tag, an dem die Engländer abziehen werden, immer näher. Was aber wird dann aus den Juden? Wird es gelingen, einen eigenen Staat auszurufen?
Beeindruckend finde ich immer wieder die Gedanken von Mosche. Der jüdische Professor für Archäologie legt den Finger gekonnt in die Wunde.

„...Christen, Moslems und Juden hatten Schulter an Schulter im Staube Palästinas gearbeitet, um eine gemeinsame Vergangenheit freizulegen. […] Sie waren Mosches Freunde, seine Brüder, gewesen. - Und nun waren sie seine Feinde...“

Das liegt allerdings nicht nur an dem Fanatismus von Haj Amin Husseini und seinen Großmachtstreben. Besonders Großbritannien hat sich mit seiner Politik im Nahen Osten nicht gerade mit Ruhm bekleckert.
Während die UNO weiter über den Status von Jerusalem diskutiert, sterben Menschen in Palästina – und zwar auf beiden Seiten.
Die Handlung zeichnet sich durch ihren hohen Spannungsbogen aus. Für mich aber waren auch die Szenen besonders fesselnd, wo es um weltpolitische Zusammenhänge ging. Da wären zum einen die Interessen der Arabischen Liga.

„...Haj Amin war sich genau darüber im Klaren, dass die Führer der arabischen Länder in ihm eine lästige Bürde sahen und dass sie nur auf den Rückzug der Briten warteten, um Palästina endlich unter sich aufteilen zu können...“

Gut herausgearbeitet wird die Rolle und die Einstellung von König Abdullah von Transjordanien. Einerseits hasst er Haj Amin, andererseits muss er geschickt lavieren, um in der arabischen Liga nicht als Verräter zu gelten. Militärisch ist er von Großbritannien gut ausgerüstet worden. Seine Armee besteht aus ausbildeten Soldaten, Haj Amins aus aufgehetzten Bauern.
Wir schreiben das Jahr 1948. Aus den Partnern gegen Hitler wurden mittlerweile Feinde. Gerade die USA will den Nahen Osten nicht den Russen überlassen. Das beeinflusst das Verhalten von Truman. Dabei kommt es allerdings zu Streitigkeiten mit Großbritannien. Das wiederum ist auf amerikanische Finanzhilfe angewiesen. Ich kann es auch anders ausdrücken: Israel und Palästina werden zu Spielbällen der Großmächte. Dies wird im Buch sehr deutlich.
Die Geschichte endet mit der Gründung von Israel, bevor der Epilog einen kurzen Ausblick bis 1967 gibt.
Persönlich beeindruckt mich die Entwicklung von Rahel am meisten. Die junge Frau hat gelernt, zu vergeben und zu verzeihen. Und sie zeigt selbst Mosche, wie weit Feindesliebe gehen kann. Sie sieht den verletzten Mensch, nicht den Feind. Und sie vertraut, wo Mosche nur Gefahren sieht.
Eine inhaltsreiches Nachwort schließt das Buch ab.
Der Roman hat mir ausgezeichnet gefallen. Er deckt historische Zusammenhänge auf, die bis heute nachwirken. Gleiches gilt für die folgende Worte von Mosche, die jetzt wieder hochaktuell sind.

„...Wir waren einmal Freunde und lebten friedlich miteinander. Aber das gehört wohl endlich der Vergangenheit an. Heute scheint es, als sei kein Friede mehr möglich...“

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung