Profilbild von tinstamp

tinstamp

Lesejury Star
offline

tinstamp ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit tinstamp über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 18.03.2024

Temporeiches Katz- und Mausspiel

Zero Days
0

Ruth Ware habe ich schon lange ins Auge gefasst. "Hinter diesen Türen" habe ich auf den SuB, aber immer wieder kommen andere Bücher dazwischen....ihr kennt das sicher auch.
Deshalb habe ich mir in der ...

Ruth Ware habe ich schon lange ins Auge gefasst. "Hinter diesen Türen" habe ich auf den SuB, aber immer wieder kommen andere Bücher dazwischen....ihr kennt das sicher auch.
Deshalb habe ich mir in der Bücherei den neuen Thriller "Zero Days" geschnappt, obwohl mir der Klappentext nicht zu 100% Prozent angesprochen hat.

Der Beginn hat mich allerdings sofort gefesselt. Wir begleiten Jacintha Cross, genannt Jack, bei einem Einbruch. Im Ohr hat sie ihren Ehemann Gabe, der ihr Hinweise gibt, falls Gefahr in Verzug ist. Er ist der Mann im Hintergrund, der die Sicherheitssysteme bei diversen Unternehmen infiltriert. Doch als Jack das Gebäude verlässt, wird sie festgenommen. Jack und Gabe sind sogenannte Pentester. Sie überprüfen Sicherheitssysteme gegen physische und psychische Angriffe auf Lücken. Doch bis Jack am Polizeirevier beweisen kann, dass sie nur ihren Job gemacht hat, dauert es diesmal sehr lange. Als sie völlig übermüdet nach Hause kommt, findet sie Gabe ermordet vor. Völlig verstört und fassungslos ruft sie die Polizei, erkennt jedoch bald, dass sie als Hauptverdächtige gilt. Es beginnt ein rasantes Katz- und Maus-Spiel, bei dem Jack an ihre Grenzen geht...

Wow! Das war ein richtiger Pageturner! Ich bin nur so durch den Thriller gerast. Das hohe Tempo und der rasante Schreibstil haben noch zusätzlich dazu beigetragen. Von Beginn an kommt man kaum Luft holen und man begibt sich mit Jack auf die Flucht. Sie geht auf Mörderjagd und möchte sich dabei selbst entlasten. Sehr hilfreich sind dabei ihre Fitness und ihre beruflichen Fähigkeiten.

Der Thriller wird aus der Sicht von Jack erzählt. Wir erhalten dabei Rückblenden in die Vergangenheit, die uns helfen Jack näher kennenzulernen und auch ihre familiäre Situation widerspiegelt.
Die Charakterdarstellung wirkt sehr authentisch, auch wenn Jack ab und zu überreagiert. Aber ich kann wirklich nicht sagen, wie ich selbst in dieser auswegslosen Situation handeln würde. Man fühlt und leidet die ganzen 384 Seiten mit ihr.
Die technischen Details sind verständlich und trotzdem unfassbar spannend und detailliert dargestellt. Als Laie konnte ich auch der der Handlung gut folgen.

Ruth Ware versteht es meisterhaft, in "Zero Days" Misstrauen und Zweifel zu säen und falsche Fährten zu legen. Trotzdem hatte ich bald einen Verdacht, der sich auch als richtig herausstellen sollte. Das hat der Spannung jedoch keinen Abbruch getan, denn das Motiv war mir noch immer ein Rätsel.
Auch wenn einiges ein bisschen zu sehr konstruiert erscheint, hat mir dieser Thriller richtig Spaß gemacht.


Fazit:
Ein temporeicher und actionreicher Thriller, der von Beginn an fesselnd erzählt wird. Das ist mit Sicherheit nicht mein letztes Buch der Autorin! Leseempfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.03.2024

Spannende deutsch-französische Geschichte

Töchter des Aufbruchs
0

Maria W. Peter, die hier unter dem Pseudonym Marie Pierre schreibt, versteht es großartig, die Region Lothringen und das Saarland zur Zeit der Deutsch-Französischen Kriege zu beschreiben. Die Autorin hat ...

Maria W. Peter, die hier unter dem Pseudonym Marie Pierre schreibt, versteht es großartig, die Region Lothringen und das Saarland zur Zeit der Deutsch-Französischen Kriege zu beschreiben. Die Autorin hat selbst Familien auf beiden Seiten. Ich durfte bereits zwei ihrer historischen Romane lesen, die ebenfalls die deutsch-französische Geschichte beinhalten.

Diesmal befinden wir uns im Jahr 1910 im Reichsland Elsaß-Lothringen, dem heutigen Frankreich. Zu dieser Zeit ist die Bevölkerung bunt gemischt, jedoch gibt es einen Stützpunkt des preußischen Militärs in Thionville/Diedenhofen.

Die junge und engagierte Pauline Martin leitet in der Stadt eine höherer Töchterschule. Den größtenteils deutschstämmigen Einwohnern ist das Mädchenpensionat ein Dorn im Auge, denn Pauline lehrt auch französische Literatur. Außerdem ist sie eine gebildete und hübsche Frau, die nicht nur Wert auf gute Umgangsformen, sondern auch auf ein adrettes Aussehen achtet.
Als sich eines der Mädchen eines Nachts aus dem Pensionat schleicht, um einen deutschen Soldaten zu treffen, schrammt Pauline nur wenig an einem Skandal vorbei. Suzette, ihre aufmüpfige Nichte, lässt sich nämlich nichts gefallen und sieht durch ihre rosarote Brille nur den adretten Offizier, aber nicht die Gefahr, in die sie sich begibt. Als sie eines Morgens nicht auffindbar ist, wendet sich Pauline an Hauptmann Erich von Pliesnitz. Dieser ist alles andere als ein Frauenfreund, jedoch ist ihm ebenfalls an dem guten Ruf seiner Einheit gelegen und steht ihr bei. Langsam entwickelt sich eine Freundschaft zwischen den beiden.
Als Leser nehmen wir auch am Leben im Mädchenpensionat Teil und erleben einige anregende Diskussionen in der Literaturstunde über Victor Hugos "Die Elenden".
Aber nicht nur Suzette bringt Pauline und das Pensionat immer wieder in Aufruhr. Suzettes Mitschülerin Louise hütet ein Geheimnis, genauso wie der undurchsichtige Gärtner Vincent Lehmann, der eine ganz bestimmte Rolle in der Geschichhte innezuhaben scheint.
Als Leser spekuliert man von Beginn an, warum er ausgerechnet bei Pauline im Mädchenpensionat Arbeit sucht. Erst am Ende wird sein Geheimnis gelüftet, was für einen guten Spannungsaufbau sorgt.

Der Schreibstil ist der damaligen Zeit angepasst und lässt sich trotzdem flüssig lesen. Die sehr lebendigen Beschreibungen der Charaktere und der Landschaft lassen das Kopfkino sofort anlaufen.

Maria W. Peter schafft es wieder mich von Beginn an zu fesseln. Neben den spannenden Plot schafft es die Autorin die geschichtlichen Hintergründe der Grenzregion anschaulich und informativ miteinzubinden. Sie hat sehr gründlich recherchiert und hat mir nebenher die Region sehr nahe gebracht. Als Österreicherin weiß man nicht sehr viel über diesen Landstrich und die ewigen Kämpfe zwischen Frankreich und Deutschland, wenn man sich vorher nicht schon mehr damit befasst hat.

Hier erlebt man Geschichtsunterricht auf abwechslungsreiche Weise!

Fazit
Marie Pierre alias Maria W. Peter lädt uns auf eine spannende Reise nach Lothringen zu Beginn des 20. Jahrhunderts ein. Ein absolut gelungener Reihenauftakt ihrer "Pensionat an der Mosel" Trilogie.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.03.2024

Mord auf der Schallaburg

Mostviertler Kaiserin
0

Helmut Scharners neuer Mostviertel Krimi spielt wieder unmittelbar vor meiner Haustür. Diesmal wird auf der - von mir fünf Kilometer entfernten - Schallaburg gemordet. Ob ich bei meinem nächsten Besuch ...

Helmut Scharners neuer Mostviertel Krimi spielt wieder unmittelbar vor meiner Haustür. Diesmal wird auf der - von mir fünf Kilometer entfernten - Schallaburg gemordet. Ob ich bei meinem nächsten Besuch dort besonders vorsichtig sein muss?

"Mostviertler Kaiserin" ist der sechste Fall von Kommissar Brandner, der jedoch auch ohne Vorkenntnisse der anderen Bände gelesen werden kann.
Nach der aktiven Rennkarriere als Skifahrerin hat Simone Schnell gemeinsam mit ihren Jugendfreundinnen Alexandra und Martina das Trachten-Modelabel "Schnell und chic" gegründet. Während sie, die berühmte Skikaiserin, das Gesicht des Labels und für das Marketing zuständig ist, ist Alexandra Lanz Geschäftsführerin und erledigt alles Finanzielle. Martina Herzog ist die Designerin der modernen Trachten. Die Modenschau im Terrakottenhof des Renaissance-Schlosses Schallaburg soll ihre Kollektion bekannter machen und ins rechte Licht rücken. Doch nach der Vorführung wird die ehemalige Olympiasiegerin erdrosselt im Schlosspark aufgefunden. Tatwaffe: eine Dirndlschürze.

Major Brandner und seine junge Kollegin Annika Lindner werden zum Tatort gerufen. Die Aufregung ist groß! Die Presse sorgt für Wirbel und die Landeshauptfrau möchte eine möglichst schnelle Aufklärung des Mordes an der beliebten "Nationalheldin". Leopold und Annika geraten gehörig unter Druck, denn wirkliche Hinweise gibt es nicht. Die Liste der Verdächtigen ist dafür umso länger.
An erster Stelle steht "Bauer Trachten", die direkten Konkurrenten, die bereits Jahre in Amstetten ansäßig sind und nun in kurzer Entfernung von ihrem Geschäft den neuen Laden von "Schnell und chic" vor die Nase gesetzt bekommen. Es gibt aber auch die eine oder andere Kollegin aus dem ÖSV-Team, die Simone Schnell den Erfolg missgönnen könnte und selbst in den Ski-Olymp aufsteigen möchte...vorallem, wenn es ums Werbeeinnahmen geht. Außerdem gibt es da noch ihren Bruder Andreas, der sich ihr gegenüber zurückgesetzt fühlt und das Geld, welches ihre Eltern in Simones Skikarriere gesteckt haben, zurückhaben möchte.

Helmut Scharner hat, mit der nun zum zweiten Mal eingesetzten Annika Lindner, eine großartige Partnerin für Major Brandner erschaffen. Die auffällige Kollegin, mit ihrer tätowierten Rose am Kopf und der schwarzen Kleidung, ist erfrischend und hat etwas andere Ermittleransätze als Brandner. Ihre Figur ist sehr bildhaft und lebendig dargestellt und vermittelt den jungen Typ Frau, die sich nichts mehr gefallen lässt. Brandner, Familienvater von zwei Töchtern im Teenageralter, tut dies sichtlich gut.

Die von mir des öfteren kritisierten Gedankengänge der Ermittler, die in kursiver Schrift zu lesen sind, sind etwas eingeschränkt worden, was mir wesentlich besser gefällt.
Die wechselnden Perspektiven und die getrennt geführten Ermittlungen sorgen ebenfalls für Spannung und Dynamik.

An jeden Kapitelanfang steht das Datum und der jeweilige Ort, denn Brandner und Lindner sind in einigen Teilen des Mostviertels unterwegs. So kann man ihnen immer folgen und als Mostviertlerin kenne ich natürlich auch alle Locations, was es für mich noch interessanter macht.

Fazit:
Ein spannender Regionalkrimi unweit meiner Heimat, der zum Miträtseln einlädt. Die Regionalkrimis des Autors werden meiner Meinung immer besser und ich freue mich schon auf den nächsten Fall für Brandner und Lindner.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.02.2024

Tolle Fortsetzung

Aurelia und die Melodie des Todes
0

Es ist ein unfreundlicher Herbst im Jahre 1871. Wien versinkt unter einer Nebeldecke, als sich der Ziegelbaron Meinrad Auerbach aus dem Fenster stürzt. Die Polizei nimmt den "Unfall" als Selbstmord auf, ...

Es ist ein unfreundlicher Herbst im Jahre 1871. Wien versinkt unter einer Nebeldecke, als sich der Ziegelbaron Meinrad Auerbach aus dem Fenster stürzt. Die Polizei nimmt den "Unfall" als Selbstmord auf, denn Auerbach ist einer jener Männer, die sich bei der Auftragsvergabe zur nahenden Weltaustellung 1873 in Wien verkalkuliert zu haben scheint. Kurz nach Auerbachs Tod wird in der Nähe seines Hauses ein mit einem Wiener Würfel (Pfasterstein) erschlagener Werkelmann gefunden. Haben die beiden Toten miteinander zu tun, obwohl sie aus völlig verschiedenen Schichten kommen? Oder ist ihr Tod Zufall?

Der zweite Band dieser historischen Krimireihe ist auch ohne Vorkenntnisse des ersten Bandes gut verständlich. Grafentochter Aurelia von Kolowitz liebt es ihre spitze Feder zu zücken und unter Pseudonym böse Karikaturen für den Figaro zu veröffentlichen. Dabei ist sie auch immer auf den Laufenden, was sich in ihrem Umkreis so tut und steckt liebend gerne ihre Nase in Dinge, die sie nichts angehen.
Im ersten Band ist sie Polizeiagent Janek Pokorny bei der Aufklärung eines Mordfalles "zuhilfe" gekommen und er weiß, wo Aurelia auftaucht, ist ein verzwickter Kriminalfall nicht weit.
Diesmal wird die Grafentochter bei der Schwester des ermordeten Ziegelbarons zu einer Séance eingeladen. Die merkwürdige Frau, die als Medium fungiert, warnt die Hausherrin vor einer großen Gefahr. Aurelia ist beunruhigt und versucht mehr über diese omonöse Frau zu erfahren. Das hört sich jetzt alles etwas wirr an, aber wie die Fälle schlussendlich alle zusammenhängen, müsst ihr selbst herausfinden.....

Die Geschichte wird diesmal nicht nur aus der Sicht von Aurelia und Janek erzählt, sondern wir erhalten auch Einblicke durch weitere Personen und deren Gedanken. Die Figuren sind - bis hin zu den kleinsten Nebencharakteren - so lebendig beschrieben, dass ich sie wirklich bildhaft vor Augen hatte.
Neben der quirligen Aurelia, mag ich auch Janek sehr. Er möchte endlich zeigen, was in ihm steckt, denn Janek kämpft als kaiserlicher Polizeiagent noch immer um Anerkennung. Außerdem hat er sich in die Grafentochter verguckt, obwohl er weiß, dass die Standesunterschiede zu groß sind, um daraus mehr werden zu können.

Genau diese sozialen extrem unterschiedlichen Gesellschaftsschichten zu dieser Zeit in Wien, hat die Autorin wieder sehr gut dargestellt. Generell beschreibt sie das historische Wien in all ihren Romanen und Krimis sehr bildhaft und lebendig. Man erkennt, dass sie sich oft mit dieser Zeit beschäftigt und viel recherchiert hat.

Die Autorin führt den Leser gekonnt auf falsche Spuren. Mit einem Verdacht lag ich sogar richtig, auch wenn ich nicht die Hintergründe erahnen konnte. Der Kriminalfall ist viel komplexer und wird zum Ende hin noch richtig spannend, dass man das Buch nicht mehr aus der Hand legen kann.

Fazit:
Mir hat auch der zweite Band dieser historischen Krimireihe sehr gut gefallen. Aurelia und Janek sind tolle Charaktere und die Atmosphäre von Wien während der k.u.k. Zeit hat die Autorin wieder großartig eingefangen. Ich freue mich schon auf den nächsten Fall für Aurelia.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.02.2024

Tolle Fortsetzung

Die Töchter der Ärztin
0

Mit "Zeit der Hoffnung" geht die Reihe rund um die Töchter der Ärztin weiter. Es ist der zweite Band um Henny und Antonia, genannt Toni, der mir um einiges besser gefallen hat, als der Vorgänger.

Eigentlich ...

Mit "Zeit der Hoffnung" geht die Reihe rund um die Töchter der Ärztin weiter. Es ist der zweite Band um Henny und Antonia, genannt Toni, der mir um einiges besser gefallen hat, als der Vorgänger.

Eigentlich beginnt die Geschichte ja schon mit Ricarda Thomasius in den drei Bänden "Die Ärztin" und umspannt insgesamt nun fünf Bücher. Man kann aber die Reihe um die Töchter der Ärztin auch ohne die drei Vorgänger lesen. Nur mit der etwas großen Anzahl an Figuren, die Neueinsteiger noch nicht kennen, könnte es anfangs kleinere Probleme geben. Dazu gibt es am Ende des Buches aber einen Stammbaum der Familien Thomasius und von Freystetten zum Nachschlagen.

Mit kleinen Rückblicken in "Zeit der Sehnsucht" ist man sofort wieder in der Geschichte drinnen. Henny wagt den Versuch sich ein zweites Mal mit Victor zu verheiraten, nachdem die beiden wieder zueinander gefunden haben und neben Tochter Vicky das Familienglück mit dem kleinen Leo nun perfekt zu sein scheint. Henny hat sich jedoch mit den Gedanken nach Amerika zu ziehen, noch immer nicht wirklich angefreundet. Erst nach einem schlimmen Vorfall in Berlin, verlässt auch sie mit den Kindern Deutschland und folgt Victor in die Staaten.

Toni ist hingegen erst aus Afrika zurückgekehrt und sucht in Berlin eine neue Aufgabe, denn ihre Zulassung als Ärztin wird in Deutschland nicht anerkannt. Mit Adam, einem farbigen kommunistischen Amerikaner, der in Deutschland studiert, lernt sie einen Mann kennen, der ihr Leben ganz schön durcheinander bringt.

Neben Berlin ist auch München Schauplatz, wo Ricas Sohn Georg weiterhin kein Glück findet. Als Sophie schwer erkrankt ist Rica nicht nur in Freystetten gefordert, wo Frieda, das schwarze Schaf der Familie, die sich um keine gesellschaftlichen Gepflogenheiten kümmert, jede Menge Trubel in die Grafenfamilie bringt. Dabei möchte sich Ricarda endlich mit Siegfried zur Ruhe setzen.

Erzählt wird jeweils aus der Perspektive von Ricarda, Henny und Toni. Das Setting wechselt zwischen München, Berlin, Freystetten und Amerika. Die Atmosphäre im Roman ist angespannt, nicht nur politisch, sondern auch familiär.
Die Politik scheint die beiden Familien zu entzweien, denn Graf Franz von Freystetten sieht sich bereits in höherer Position der neu gegründeten NSDAP und geht dabei äußerst rücksichtslos vor...

Das medizinische Thema hat auch diesmal nicht wirklich viel Raum, wie bei den Büchern rund um Ricarda. Der historische und der familiäre Kontent bildet den Hauptstrang.
Gefallen hat mir die Erwähnung von "Polizeiärztin Magda Fuchs", ebenfalls aus der Feder des Autorenduos, deren Geschichte ich sehr gerne gelesen habe.

Das Autorenduo, das unter dem Pseudonym Helene Sommerfeld schreibt, hat diesmal sehr viele interessante historische Begebenheiten in die Geschichte miteinbezogen.
Wir erfahren nicht nur über den immer größer werdenden Aufschwung der Nationalsozialisten und ihre Machenschaften, sondern auch einiges über die Filmbranche und die Anfänge in Hollywood. Marlene Dietrich und Vicky Baum sind ebenso Teil der Geschichte, wie Regisseur Fritz Lang oder Heinz Rühmann.

Ich hoffe, dass es noch eine weitere Fortsetzung geben wird und diese Reihe ebenfalls als Trilogie abgeschlossen wird.

Fazit:
Eine spannende und historisch gelungene Fortsetzung der Reihe, die mich gut unterhalten hat.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere