Cover-Bild Willkommen bei den Grauses 1: Wer ist schon normal?
Teil 1 der Serie "Willkommen bei den Grauses"
(16)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
13,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Silberfisch
  • Genre: Kinder & Jugend / Kinderbücher
  • Ersterscheinung: 26.02.2024
  • ISBN: 9783745604894
  • Empfohlenes Alter: ab 9 Jahren
Sabine Bohlmann

Willkommen bei den Grauses 1: Wer ist schon normal?

2 CDs
Sabine Bohlmann (Sprecher)

Eine herrlich schräge Familie

Ottilie freut sich über die neuen Nachbarn: eine Familie mit drei Kindern, einem Opa und einem … Hund? Keiner von ihnen ist so, wie Ottilie das kennt. Der Junge namens Muh hat winzige Hörner auf dem Kopf. Der Opa ist ein Schrat, der in der Schule für seltsame Wesen nicht aufgepasst hat und nun unter den Normalos total auffällt. Kann man einen Opa deshalb zurückgeben? Da sind die Grauses nicht sicher. Für Ottilie und ihre neuen Freunde ist aber klar: Familie bleibt Familie – egal, wie schräg sie ist!

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 04.03.2024

Das war ein Spaß

0

Die Geschichte entführt in eine Welt voller Magie und Skurrilitäten. Das Buch ist gespickt mit Überraschungen und Wendungen, die neugierig machen.

Als die Familie Grause nebenan einzieht, wird es für ...

Die Geschichte entführt in eine Welt voller Magie und Skurrilitäten. Das Buch ist gespickt mit Überraschungen und Wendungen, die neugierig machen.

Als die Familie Grause nebenan einzieht, wird es für Ottilie eine nette Abwechslung. Das Mädchen ist am liebsten in ihrem Zimmer und liest.
Die Familie ist alles andere als normal: Muh hat winzige Hörner, Opa Grause ist ein Schrat und der Hund ist ein Wischmop. Ottilie ist zunächst skeptisch, aber nach und nach freundet sie sich mit den Grauses an und lernt, dass es normal ist, anders zu sein.

Die Charaktere in der Geschichte sind liebenswert und einzigartig. Ottilie ist ein sympathisches Mädchen, mit Mut und Abenteuerlust.
Ngst mit A darf sie nicht aussprechen, es gibt noch mehr Wörter, die verboten sind. Dadurch wird die Erzählung sehr amüsant.
Es ist ein witziges und herzerwärmendes Hörbuch über Freundschaft und Anderssein.

Die Familie Grause ist wunderbar schräg und sorgt für viele Lacher.
Die Autorin Sabine Bohlmann spricht das Hörbuch selbst. Sie liest mit viel Witz und Charme, sie macht das Zuhören zu einem Genuss.
Von der Autorin kenne ich bereits vorgelesene Bücher, mit ihr hatte ich bereits viel Spaß.
Es ist ein tolles Hörbuch für Kinder ab 9 Jahren, das zum Nachdenken anregt und gleichzeitig Spaß macht. Ich kann es uneingeschränkt empfehlen.
Kinder können viel lernen, z.B. Toleranz, über Grenzen gehen, sich auf Andersartigkeit einlassen und dies akzeptieren.

Das Cover finde ich lustig und schön bunt, zum Buch passt es prima.
Opa wirkt schräg, die Kinder interessant, die unsichtbare Schwester ist ein Hingucker.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.02.2024

Herrlich komisch....Verzeihung, originell!

0

Ottilie ist ein schüchternes, introvertiertes Mädchen, das es sich lieber mit einem schönen Buch in ihrem Zimmer gemütlich macht, als mit Gleichaltrigen draußen zu spielen. Es fällt ihr schwer, Freundschaften ...

Ottilie ist ein schüchternes, introvertiertes Mädchen, das es sich lieber mit einem schönen Buch in ihrem Zimmer gemütlich macht, als mit Gleichaltrigen draußen zu spielen. Es fällt ihr schwer, Freundschaften zu schließen, und so ist sie eine Aussenseiterin in ihrer Klasse.

Eines Nachts gehen im baufälligen leerstehenden Nachbarhaus seltsame Dinge vor sich, und Ottilie beobachtet, wie dort im Dunkeln eine neue Familie einzieht. Ottilie ist gespannt - vielleicht findet sie ja in den Nachbarskindern endlich Freunde? Schnell stellt sie fest, dass die Neuankömmlinge - drei Kinder, ihre Eltern und ein Opa - so ihre Eigenheiten und Geheimnisse haben und sich irgendwie von "normalen" Menschen unterscheiden, auch wenn sie sich größte Mühe geben, nicht aufzufallen. Doch wer ist schon normal?

Nachdem meinen Sohn und mich bereits das Buch begeistert hat, waren wir gespannt auf das Hörbuch, das von der Autorin Sabine Bohlmann selbst eingelesen wurde. Das Lesetempo ist angenehm, Sabine Bohlmann verleiht jeder Figur eine persönliche Note und liest sehr lebendig und abwechslungsreich, so dass wir prima in die Geschichte abtauchen konnten. Allerdings brauchte ich anfangs ein paar Minuten, bis ich mich an ihre relativ helle Stimme gewöhnt hatte, da ich eher dunkle Stimmlagen bevorzuge.

Auch wenn ich mit über 40 schon der Zielgruppe entwachsen bin, habe ich mich köstlich amüsiert. Susanne Bohlmann schreibt so lebendig, kurzweilig, humorvoll und voller kreativer Ideen, dass wir das Buch gar nicht mehr weglegen wollten. Dabei vermittelt sie ganz nebenbei und ohne erhobenen Zeigefinger die Botschaft, dass es völlig in Ordnung ist, anders zu sein, und jeder und jede auf seine bzw. ihre Art liebenswert ist. Denn: Wer ist schon normal?

Glücklicherweise wird es im Frühjahr 2025 eine Fortsetzung geben, auf die wir uns schon sehr freuen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.02.2024

Unfassbar witzig!

0

Willkommen bei den Grausens ist eines der lustigsten Kinderhörbücher die ich je gehört habe. "...ein Gugelhupf" "Wer Hüpft?" es ist unglaublich Kreativ gestaltet und mit Wahnsinnig viel Loyalität verbunden. ...

Willkommen bei den Grausens ist eines der lustigsten Kinderhörbücher die ich je gehört habe. "...ein Gugelhupf" "Wer Hüpft?" es ist unglaublich Kreativ gestaltet und mit Wahnsinnig viel Loyalität verbunden. Ein Buch in dem es um Zusammenhalt und für einander einstehen geht. Die Familie Grausen zieht neu in das Haus gegenüber von Ottilie ein. Jedes Familien Mitglied ist einwenig seltsam und hat merkwürdige Eigenheiten. Doch sie haben eine Mission und zwar sich zu integrieren doch das Ganze ist nicht so einfach wie sie es sich vorgestellt haben.

Unglaublich schön, witzig, kreativ, verspielt und mit einer richtig schönen Massage! Von mir gibt es eine absolute kauf Empfehlung.


An dieser Stelle möchte ich mich recht herzlich bei Hörbuch Hamburg und bei NetGalley bedanken die mir ein Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt haben. Was natürlich keine Auswirkung auf meine Bewertung hatte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.02.2024

Hat mir sehr gut gefallen

0

Zum Inhalt:
Ottlilie hat nicht gerade viele Freunde, sie liest lieber. Aber jetzt ist ins Nachbarhaus eine Familie eingezogen, mit drei Kindern, einem Opa und so eine Art Wischmopp, weil ein Hund kann ...

Zum Inhalt:
Ottlilie hat nicht gerade viele Freunde, sie liest lieber. Aber jetzt ist ins Nachbarhaus eine Familie eingezogen, mit drei Kindern, einem Opa und so eine Art Wischmopp, weil ein Hund kann das wohl kaum sein und sie hofft, dass sie vielleicht dort Freunde findet. Doch die Familie ist irgendwie sonderbar und gerade der Opa verhält sich sehr sonderbar.
Meine Meinung:
Das ist ein richtig schöne Geschichte. Ich habe so oft lachen müssen, ich konnte so manche Szene förmlich vor mir sehen. Besonders schön fand ich, die Aussage Familie ist Familie, egal wie schräg diese auch ist. Das einzige, was ich bemängeln könnte ist, dass die Geschichte viel zu kurz ist, aber ich habe durchaus Hoffnung, dass die Geschichte fortgesetzt wird. Ich hatte das Hörbuch und fand es sehr gut gelesen. Ich habe das Zuhören sehr genossen.
Fazit:
Hat mir sehr gut gefallen

Veröffentlicht am 19.06.2024

Unterhaltsam und fantasievoll

0

Willkommen bei den Grauses ist ein Kinderbuch ab 7 Jahren.
Als mitten in der Nacht neue Nachbarn im Haus nebenan einziehen, ist Ottilies Neugierde geweckt. Auf den ersten Blick scheint es eine ganz normale ...

Willkommen bei den Grauses ist ein Kinderbuch ab 7 Jahren.
Als mitten in der Nacht neue Nachbarn im Haus nebenan einziehen, ist Ottilies Neugierde geweckt. Auf den ersten Blick scheint es eine ganz normale Familie zu sein, aber irgendetwas ist seltsam...
Mit viel Herz und Fantasie erzählt Sabine Bohlmann eine Geschichte von Andersartigkeit, Familienzusammenhalt und Toleranz. Die Figuren sind liebevoll gezeichnet und mitunter etwas schrullig. Ottilie ist ein liebes und hilfsbereites Mädchen, dem es nicht leicht fällt, auf andere zuzugehen und Freundschaften zu knüpfen, doch die neuen Nachbarskindern, die sich so redlich um ihre Freundschaft bemühen, schließt sie schnell ins Herz. Die Andersartigkeit der Grauses führt immer wieder zu lustigen Situationen und witzige Ideen, wie etwa ein Wischmop, der sich als Hund ausgibt, sorgen zudem für gute Unterhaltung.
Eine unterhaltsame und fantasievolle Geschichte in kindgerechter Sprache und wunderbar gelesen von der Autorin.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere