Platzhalter für Profilbild

Buchkathi

Lesejury Star
offline

Buchkathi ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Buchkathi über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 26.06.2023

Die Königsgemahlin in allen Facetten vorgestellt, aber nicht ganz einfach für Königsanfänger

Königsgemahlin Camilla
0

Wer steckt hinter dem großen Namen Camilla? Was zeichnet sie aus und wie ist sie eigentlich als Mensch? All diese Fragen und noch viele mehr beantwortet die Biografie Königsgemahlin Camilla von Angela ...

Wer steckt hinter dem großen Namen Camilla? Was zeichnet sie aus und wie ist sie eigentlich als Mensch? All diese Fragen und noch viele mehr beantwortet die Biografie Königsgemahlin Camilla von Angela Levin.
Sie erzählt nicht nur von der Camilla heute, sondern geht zurück in die Zeit, als Charles und sie sich kennenlernten und zeichnet ihren Weg weiter bis zu ihrer jetzigen Stellung. Dabei ist diese Biografie so besonders dadurch, dass die Meinungen und Perspektiven vieler bekannter Persönlichkeiten aber auch von engen Weggefährten Camillas zu Wort kommen. So bekommt man als Leser einen ausgezeichneten Rundumblick auf die Camilla, die wir selbst nur aus dem Fernsehen und Hochglanzblättern kennen.
Wer sich für die Royals interessiert und ein gewisses Verständnis für Camillas Umfeld mitbringt, wird mit dieser Biografie noch mehr Details erfahren und dabei bestens unterhalten werden. Für mich als Königs-Laien allerdings war es zunächst etwas anstrengend, mich in den Schreibstil einzufinden und mich zwischen den verschiedenen Persönlichkeiten, die zu Wort kommen, zurechtzufinden. Nach ersten Anlaufschwierigkeiten mochte ich aber besonders die Erzählungen zu Camillas Kindheit und zu ihren Eltern. Ebenso waren die Fotografien im Mittelteil des Buchs ein besonderes Highlight für mich, da ich bedingt durch mein Alter keine Erinnerungen an die frühen Jahre von Charles und Camilla habe.
Alles in allem ein Buch, das uns Camilla so vorstellt, als würde man sie danach wirklich in allen Facetten kennen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.04.2023

Beklemmende Geschichte, aber nicht mein Schreibstil

Keine gute Geschichte
0

Auch wenn der Titel des Romans „Keine gute Geschichte heißt“ erwartet man dennoch eine gute Geschichte. Und diese Geschichte hier spielt in einem Stadtteil von Essen und in ärmlichen Verhältnissen.
Denn ...

Auch wenn der Titel des Romans „Keine gute Geschichte heißt“ erwartet man dennoch eine gute Geschichte. Und diese Geschichte hier spielt in einem Stadtteil von Essen und in ärmlichen Verhältnissen.
Denn dorthin begleiten wir Protagonistin Arielle, die nach einem Klinikaufenthalt wegen Depression dorthin zurückkehrt, um ihre Großmutter krankheitsbedingt zu unterstützen. Wer nun auf eine liebevolle Oma, Enkelin à la weißt-Du-noch-damals-Geschichte hofft wird hier nicht fündig werden. Denn das Verhältnis zwischen den beiden ist alles andere als liebevoll. Und das obwohl Arielle bei ihrer Oma aufgewachsen ist, nachdem ihre Mutter damals verschwand. Genauso verschwunden sind jetzt auch zwei Mädchen aus diesem Viertel.
Das Besondere an diesem Roman ist wohl das Setting und die beklemmende Atmosphäre. Sie wird unterstützt von dem groben Schreibstil und den Gedankenausführungen, die Arielle an ihre Mutter richtet. Und obwohl das alles wunderbar in diese ärmlichen Verhältnisse passt, konnte ich mich mit dem Buch nicht ganz anfreunden. Mir war der Schreibstil zu derb und die Geschichte zu offen. Doch das ist ja schließlich eine Geschmacksfrage.
Wer also Geschichten mag, die nicht rosarot sind, sondern auch das traurige, schwere Leben zeigen, sollte hier zugreifen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.02.2021

Glück auf Umwegen

Das Einmaleins des Glücks
0

Das Buch „Das Einmaleins des Glücks“ von Katherine Colette rankt sich um die skurrile Germaine, der das Zwischenmenschliche nicht besonders liegt, und die dennoch versucht, ihren Platz in der Gesellschaft, ...

Das Buch „Das Einmaleins des Glücks“ von Katherine Colette rankt sich um die skurrile Germaine, der das Zwischenmenschliche nicht besonders liegt, und die dennoch versucht, ihren Platz in der Gesellschaft, ihre Karriere und ihr Glück zu finden. Doch sie muss lernen, dass das Glück wohl manchmal anders aussieht, als man zunächst vermutet.

Germaine hat ihren Job verloren und ist froh, dass sie nach längerer Suche, bei der telefonischen Seniorenberatung anfangen kann. Sie ist hochmotiviert und versucht die Effizienz zu erhöhen genauso wie die durchschnittliche Gesprächsdauer zu senken, indem sie den Senioren schnellstmöglich die gewünschte Antwort serviert und dabei gar nicht merkt, dass deren eigentliches Bedürfnis einfach nur ein nettes Gespräch sowie etwas menschliche Zuwendung ist. Ebenso wenig merkt Germaine leider auch, dass die Bürgermeisterin sie für ihre Zwecke nutzt, um das Seniorenzentrum zu sabotieren, welches es dem nahegelegenen Golfclub nicht immer leichtmacht. Doch wer ist hier eigentlich die gute Seite und wer die Böse? Für Germaine gar nicht so einfach festzustellen, denn auf der vermeintlich guten Seite der Bürgermeisterin begegnet ihr auch noch ihr früherer Schwarm Alan Cosgrove, der nun unter einem anderen Namen den Golfclub betreibt und nichts mehr von seiner Vergangenheit als Sudoku-Champion wissen will. Natürlich ist Germaine da sofort Feuer und Flamme, die Bürgermeisterin und Alan im Kampf gegen die bösen Senioren zu unterstützen. Doch sind die wirklich so böse? Germaine beginnt mehr und mehr zu zweifeln und entscheidet sich schlussendlich für die gute Seite und bekommt damit ein glückliches Leben mit vielen Freunden und einer kleinen großen Liebe.

Die Protagonistin wirkt wirklich sehr skurril und kann mit dem Sozialen und allem Zwischenmenschlichen so gar nichts anfangen. Sie ist verunsichert und wittert hinter vielen freundlichen Annäherungen ihrer neuen Kollegen nur Boshaftes. Die Zuwendung der Bürgermeisterin kommt ihr da gerade Recht, doch auch hier macht sich Germaines menschliche Schwäche bemerkbar, denn sie wird in keinster Weise skeptisch oder misstrauisch bei den Plänen der Bürgermeisterin. Germaine scheint nicht immer durchschaubar und man kann ihr Motiv nur erahnen. Im Laufe der Erzählung gewinnt sie beim Leser aber auf jeden Fall einiges an Sympathiepunkten dazu und man freut sich schlussendlich dann mit ihr über ihr persönliches Glück.

Der Titel des Buches hat in mir die Vorstellung geweckt, dass man miterleben kann, wie jemand erkennt, wodurch man glücklich wird. Dieser Vorstellung entspricht Germaine mit ihren Handlungen nicht ganz, denn man hat eher den Eindruck, dass sie zufällig erkennt, was gut für sie ist und sie in ihr Glück mehr oder weniger hineinstolpert. Dennoch hat mich das Buch ganz gut unterhalten und das Ende hat mir wiederrum sehr gut gefallen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.02.2021

Wie man einen falschen Fluch wieder loswird

Irren ist göttlich
0

In der Erzählung „Irren ist göttlich“ von Daniel Sand begleitet der Leser den jungen Thariel bei dem Versuch einen Fluch wieder loszuwerden.

Thariels Heimat ist das Sumpfdorf auf dem Würfelplaneten. Dort ...

In der Erzählung „Irren ist göttlich“ von Daniel Sand begleitet der Leser den jungen Thariel bei dem Versuch einen Fluch wieder loszuwerden.

Thariels Heimat ist das Sumpfdorf auf dem Würfelplaneten. Dort ist er glücklich und liebt seine Ausflüge in den Sumpf, den Spaziergang Angesicht zu Angesicht mit den Sumpfmonstern und vor allem liebt er Lydia. Eines Tages jedoch entdeckt er über sich eine Regenwolke, die den Platz über seinem Kopf einfach nicht mehr verlassen will. Zunächst traut es sich niemand auszusprechen, doch als der Zauberlehrling die Diagnose stellt, wird Thariel mit seinem Fluch aus dem Dorf verbannt. Da Thariel jedoch nichts Verwerfliches getan hat, will er die Reise nach Mammama antreten und seinen Gott davon überzeugen, dass dieser Fluch ein Irrtum sein muss. Denn wer sagt eigentlich, dass Götter keine Fehler machen können. Jedenfalls ist unser Protagonist wild entschlossen, dass dieses Versehen rückgängig gemacht werden muss.

Thariel begegnet allerhand skurriler Gestalten, die ihn mal unterstützen und mal auch bedrohen. Dabei wirkt der gute Thariel etwas tapsig und nicht ganz so zielstrebig, wie er wohl diesen Fluch wieder loswerden könnte. Die Erzählung ist sehr bildreich beschrieben, sodass man sich trotz vieler fiktiver Kreaturen wie zum Beispiel Windkatzen gut vorstellen kann, was Thariel dort alles erlebt. Spannend und zugleich kurzweilig und unterhaltsam geschrieben, bietet der Schreibstil eine locker leichte Lektüre mit viel Action sowie abwechslungsreichen Handlungssträngen.

Man muss Fantasy mögen, um sich auf Thariels Reise wohl zu fühlen, aber wenn das Fall ist, dann kann man dieses Buch nur lieben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.02.2024

Agentengeschichte mit nicht ganz einfachem Schreibstil

Code Name Verity
0

Eine echte Agenten-Geschichte mit zwei weiblichen Hauptfiguren, die eine tiefe, intensive Freundschaft verbindet, das hatte ich erwartet. Zumindest in puncto Agent bin ich nicht enttäuscht worden. Denn ...

Eine echte Agenten-Geschichte mit zwei weiblichen Hauptfiguren, die eine tiefe, intensive Freundschaft verbindet, das hatte ich erwartet. Zumindest in puncto Agent bin ich nicht enttäuscht worden. Denn das Buch beginnt mit der britischen Agentin Verity, die in einer französischen Stadt von den Nazis während der Belagerung gefangen gehalten und verhört wird. Wir erfahren von ihr, dass sie mit einem Flugzeug hergebracht wurde, das ihre Freundin Maddie geflogen hat. Letztere ist aber abgestürzt und Verity wurde kurz nach ihrer Ankunft in Frankreich festgenommen, weil sie beim Überqueren der Straße zuerst zur falschen Seite geschaut hat.
Die Erzählung dieser Verhörsituation bildet den ersten Part des Buches und schafft es mit dem Schreibstil gut, dem Leser zu zeigen, wie wirr Veritys Gedanken umherflattern und dass sie sich nicht mehr konzentrieren kann. Zwar macht es die Situation so sehr authentisch, dennoch fand ich es unheimlich schwer, den Gedanken zu folgen und ich musste mich mehr als einmal fragen, worum es gerade geht. Gut gelungen ist es aber, dass man Verity während der Verhörsituation das Geschriebene zu einhundert Prozent glaubt und hinterher durch die Wendung ziemlich überrascht wird. Den zweiten Part des Buches lesen wir aus Maddies Sicht. Dieser wird zwar auch als Bericht verfasst, man kann ihren Gedanken aber deutlich besser folgen. Durch den durchlaufenden Erzählstrang baut sich hier auch eine größere Spannung auf und man entwickelt mehr Nähe zu den Figuren. Noch besser hätte ich es allerdings gefunden, wenn wir nicht erst rückwirkend von den Erlebnissen lesen würden, sondern dieser direkt aus der Erleb-Perspektive geschildert würden.
Natürlich sind auch die Erlebnisse der beiden Frauen mehr als schockierend und sehr realitätsnah wiedergegeben. Doch ich konnte zu den beiden keine richtige Verbindung aufbauen und auch die enge Freundschaft zwischen den beiden konnte ich nicht nachempfinden oder fühlen. Für mich blieb es dadurch eine Erzählung mit Spannung, deren Figuren mir aber total fremd und fern waren.
Alles in allem muss ich sagen, dass ich die Geschichte und Idee des Buches wirklich gut fand, mir aber die Umsetzung aus zwei Gründen nicht gut gefallen hat: Mir war der Schreibstil zuerst zu wirr und danach zu distanziert von den Ereignissen. Und zweitens haben mir die Emotionen gefehlt, die mich den Figuren nähergebracht hätten. Daher kann ich dieses Buch leider nicht weiterempfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere