Cover-Bild Kantika
(15)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
25,00
inkl. MwSt
  • Verlag: mareverlag
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Erzählende Literatur
  • Seitenzahl: 386
  • Ersterscheinung: 20.02.2024
  • ISBN: 9783866487109
Elizabeth Graver

Kantika

Juliane Zaubitzer (Übersetzer)

Rebecca Cohen genießt als Tochter eines sephardischen Unternehmers die Privilegien der Istanbuler Oberschicht. Doch als sich in den 1920er-Jahren die Stimmung in Europa verdüstert, beginnt für sie eine jahrelange Odyssee, die sie über Barcelona und Havanna bis nach New York führt. Auf ihrer Flucht wird Rebecca, kaum Ehefrau und Mutter, zur Witwe, muss ihre Eltern zurücklassen, um ihren Kindern eine Zukunft zu bieten, und ihr Schicksal einem Mann anvertrauen, den sie nur aus Briefen kennt. Doch an jeden neuen Ort trägt sie ihre Erinnerung und ihre Lieder und baut sich daraus gegen alle Widerstände eine neue Heimat.
»Kantika« (»Lied«) ist eine eindringliche, lyrische Erzählung über Identität und Exil und eine inspirierende Geschichte weiblicher Resilienz, mit der Elizabeth Graver ihrer Großmutter Rebecca Cohen ein Denkmal setzt.

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 21.02.2024

fesselnd erzählte Geschichte einer starken Frau

0

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Autorin schreibt in ihrem Nachwort folgendes:
"Obwohl Kantika ein Roman ist, habe ich mit der Grenze zwischen Fakt und Fiktion gespielt und mich auf die Erfahrungen realer ...

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Autorin schreibt in ihrem Nachwort folgendes:
"Obwohl Kantika ein Roman ist, habe ich mit der Grenze zwischen Fakt und Fiktion gespielt und mich auf die Erfahrungen realer Personen gestützt, vor allem meiner Großmutter mütterlicherseits, Rebecca Baruch Levy, geborene Cohen (1902-1991). Für diverse Protagonisten habe ich echte Namen verwendet, so auch Rebeccas, während deren Innenleben meiner Fantasie entspringt. Ich habe historische Ereignisse, Familiengeschichten und Fotografrien eingeflochten, aber auch Fakten geänder und bei jeder Gelegenheit frei erfunden." Im weiteren Verlauf schreibt sie, dass sie sowohl ihre Großmutter als auch ihre Onkel und Tanten, soweit sie noch am Leben waren, interviewt hat und dass die Mitschnitte dieser Gespräche die Grundlage ihres Romans sind. Und ganz ehrlich? Sie hat einen phantastischen Roman geschrieben!

Ich habe an mehreren Stellen gelesen, Elizabeth Graver habe mit ihrem Roman ihrer Großmutter ein Denkmal gesetzt. Diese Stimmen haben recht, schreibt sie doch auf eine Art und Weise, die den Leser (in diesem Fall: mich) sehr schnell in die Geschichte zieht. Ich wollte unbedingt wissen, wie es mit Rebecca weitergeht. Was ist mit ihrer besten Freundin aus Kindertagen? Wie geht es ihrer Familie? Wie geht sie selbst mit Schicksalsschlägen um? Welches Verhältnis hat sie zu ihren Eltern und Geschwistern? Wo fühlt sie sich heimisch? Was ist los mit ihrem ersten Ehemann? Im gesamten Roman ist Rebecca die zentrale Figur. Es gibt "nur" einen Erzählstrang, und das ist Rebeccas Leben. So erfahren wir mit ihr zusammen, dass sie Witwe geworden ist. Wir sind an ihrer Seite, als sie ihren zweiten Ehemann kennen- und lieben lernt. Und wir erleben, wie aus Rebecca als Kind eine starke Frau wird, die sich ihrer Stärke nicht bewusst ist, immer wieder zweifelt und sich doch durchbeißt. Wir erleben, wie sie ihre Stieftochter kennenlernt und sich ihrer annimmt, auch wenn sie sich dadurch Feinde macht.

Meiner Meinung nach ist Elizabeth Graver ein wirklich starker Roman gelungen. Sie zeigt anhand ihrer eigenen Großmutter, was Frauen zu leisten hatten, wenn die Männer schwach oder im Krieg waren. Aufgrund der persönlichen Beziehung der Autorin zu den Protagonisten und durch die Fotos, die jedem Kapitel voran gestellt und auf die in den Kapiteln jeweils Bezug genommen wird, bekommt auch der Leser einen Eindruck von Rebecca und ihrer Familie. Das macht das Lesevergnügen gleich doppelt intensiv.

Dieser Roman bekommt von mir eine klare Leseempfehlung.

Achja, eines noch: Ist Dir aufgefallen, dass der Name der Übersetzerin auf dem Cover steht? Finde ich großartig!

Deine Smoky

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.02.2024

Familienchronik

0



Kantika, ist eine spannende Familienchronik aus der Feder der Schriftstellerin Elizabeth Graver.Sie hat für diese Chronik viel und gut recherchiert. Sie hat ihre Onkel über ihre Erlebnisse befragt. Auch ...



Kantika, ist eine spannende Familienchronik aus der Feder der Schriftstellerin Elizabeth Graver.Sie hat für diese Chronik viel und gut recherchiert. Sie hat ihre Onkel über ihre Erlebnisse befragt. Auch ihre Großmutter Rebecca konnte sie noch befragen.
Sie hat ihnen allen noch den schriftstellerischen Blick gegeben.
Es beginnt 1907 in Istanbul, da war Rebecca noch Kind. Der Vater hatte eine Fabrik und sie waren nicht arm.
Dann mussten sie fliehen und der Vater tat sich schwer und lies sich Zeit. So kamen sie nach Barcelona.
Rebeccas Leben war nicht leicht. Dann heiratete sie den Witwer ihrer Freundin und zog nach Amerika.
Die Autorin besuchte alle Städte , in denen ihre Familie gelebt hat und noch Verwandte lebten.
So Konnte sie diese Geschichte so richtig lebendig schildern. Man erlebt den Flair jeder Stadt.

Diese Chronik ist einmalig gut geschrieben. Ich konnte die Familiengeschichte plastisch miterleben.
Es ist ein Buch, das begeistert, empfehlenswert.

Veröffentlicht am 09.05.2024

Von Konstantinopel in die Welt hinaus

0

KANTIKA
Elisabeth Graver, übersetzt von Juliane Zaubitzer, mare verlag

Widmung: Zur Erinnerung an meine Großmutter Rebecca Cohen Baruch Levy
Epigraph:Deshame entrar, y me azere lugar (in Ladino)

Inhalt:
Konstantinopel, ...

KANTIKA
Elisabeth Graver, übersetzt von Juliane Zaubitzer, mare verlag

Widmung: Zur Erinnerung an meine Großmutter Rebecca Cohen Baruch Levy
Epigraph:Deshame entrar, y me azere lugar (in Ladino)

Inhalt:
Konstantinopel, 1907 - führt die Geschichte nach Spanien und Kuba, und letztendlich in die USA. Rebecca, Tochter eines jüdisch - sephardischen Textilunternehmers, wächst in vermögenden Umfeld auf. Modebewußt näht sie gerne, dazu ist sie auch selbstbewusst. Mit zunehmenden Alter jedoch macht sie sich klar, dass die jüdische Herkunft und das jüdische Erbe ihr Schwierigkeiten im Leben bereiten könnte. Ganz egal, in welchem Land sich die Familie aufhält.

Stil: Die Enkelin schreibt über das Leben ihrer Großmutter, allein der Name zeigt schon – mehr jüdisch geht gar nicht. Sie entstammt – dem Namen nach – einer wichtigen jüdischen Familie, Gelehrte. Kapitel sind mit Fotos unterlegt. Es beginnt mit Konstantinopel, 1907, ein Foto einer Frau mit drei Kinder. Der Einstieg in den Text – was für eine schöne Reihung von Worten, was für außergewöhnliche Metapher...
Rebecca sieht alles als ein Lied. Um sie herum ist Musik, ist ein farbenfrohes multikulturelles Leben, das sich für sie in Tönen ausdrückt. Babies hängen in den Bäumen wie 'herabhängende reife Früchte'. Rebeccas Familie, eine jüdische Familie, die die Gebräuche befolgt (aber nicht orthodoxisch, sondern mit Leben erfüllt).

Beim Lesen dieser Zeilen überkommt einem die Sehnsucht dieses jüdische Leben kennenzulernen. Doch leider wurde Konstantinopel ausgelöscht und existiert nur noch als Istanbul … das multikulturelle Miteinander für immer verbannt aus der Stadt … Ladino Ausdrücke werden eingebaut, was den Text noch authentischer macht

Der Klappentext verspricht einen interessanten Roman mit vielen Einsichten in eine unbekannte Welt, aber vor allem in das Leben von Rebecca, einer mutigen Frau.
Umschlagsbild – wunderschön, wie eine portugiesische Kachel, beeindruckend durch die muslimische körperlose Kunst, dazu auffallende Farben Blau gelb grün.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.03.2024

Ein sehr lesenswerter Roman

0

Elizabeth Gravers neuer Roman „Kantika“ erzählt eine Geschichte über die Suche nach Heimat und Zugehörigkeit, Liebe und Verlust. Diese kunstvoll gestrickte Familiensaga stützt sich auf das Leben und die ...

Elizabeth Gravers neuer Roman „Kantika“ erzählt eine Geschichte über die Suche nach Heimat und Zugehörigkeit, Liebe und Verlust. Diese kunstvoll gestrickte Familiensaga stützt sich auf das Leben und die Erfahrungen von Elizabeth Gravers eigener Großmutter, Rebecca Cohen, und umspannt dabei mehrere Generationen und Jahrzehnte.
Rebeccas Lebensreise beginnt in den Anfangsjahren des 20. Jahrhunderts in Konstantinopel (heute Istanbul), wo sie als Tochter einer wohlhabenden sephardischen Familie ohne größere Sorgen und Nöte aufwächst. Das soll sich jedoch endgültig ändern, als der erste Weltkrieg ausbricht. Ihr Vater verliert sein Vermögen, ihren Brüdern droht der Einzug in den Kriegsdienst und die Familie Cohen ist gezwungen ihre Heimat zu verlassen. Als die spanische Regierung heimkehrenden Sephardim eine Wiedereinbürgerung in Aussicht stellt, scheint sich ihnen ein Ausweg zu eröffnen, doch Barcelona stellt die Cohens vor schwere Herausforderungen und die temperamentvolle Rebecca muss lernen, wie sie sich als junge, jüdische Frau in dieser fremden Umgebung behaupten kann. Sie wird Geschäftsfrau, Braut, Mutter, Witwe, muss abermals ihr zu Hause und nun auch ihre Familie zurücklassen, doch jedes Hoch und jedes Tief packt sie mit derselben unermüdlichen Entschlossenheit und Charakterstärke an.
Mir hat „Kantika“ insgesamt überraschend gut gefallen, fesselnd mit seiner üppigen Prosa, der rauen Echtheit seiner Handlung und starken Charakteren. Nachdem ich ein paar Schwierigkeiten mit dem Einstieg in die Geschichte hatte, vor allem damit mich auf den Schreibstil einzulassen, hat mich das Buch im Verlauf unerwartet stark mitreißen können. Die Kapitel werden aus der Sicht der verschiedenen Cohen Familienmitglieder erzählt, wobei Rebecca stehts im Zentrum der Erzählung bleibt. Das hat mir gut gefallen, zum einen, weil es das Lesen abwechslungsreicher gemacht hat, zum anderen, weil die Familie und ihre Probleme dadurch gleichzeitig facettenreicher und greifbarer wurden. Überhaupt ist hier eine absolut mitreißende und berührende Mischung aus familiären Herausforderungen und der spezifischen Sorte von Schwierigkeiten gelungen, die damit einhergehen, Ziel religiöser Ausgrenzung und Verfolgung zu sein. Ich habe das Gefühl durch dieses Buch viel über Geschichte, Kultur und Alltag der Sephardim gelernt zu haben und empfinde es allein aufgrund dessen sehr empfehlenswert.
Die einzelnen Familienmitglieder, sowie die Figuren, die erst im späteren Verlauf der Geschichte ins Bild kommen, waren gut ausgestaltet, wobei Rebecca als zentrale Figur der Handlung, die meiste Aufmerksamkeit erhält. Obwohl ihre Persönlichkeit für mich insgesamt ein wenig zu blass rüberkam, fand ich ihre Entwicklung und ihren Umgang mit den Herausforderungen des Lebens sehr packend. Besonders in der zweiten Hälfte, da man diesen deutlichen Umschwung erkennen kann von dem jungen Mädchen, das kaum Wahlmöglichkeiten hat, zu der entschlossenen Frau, die Maßnahmen ergreift, um ihr Leben nach ihren Vorstellungen zu gestalten.
Alles in allem ein sehr lesenswerter Roman.

Veröffentlicht am 04.03.2024

Auf der Suche nach Zugehörigkeit

0

Das Cover finde ich absolut ansprechend. Die maurischen Fliesen lassen mich sofort an Spanien und den Orient denken. Womit ich gedanklich von Beginn an im richtig Setting war.
Inhaltlich begab ich mich ...

Das Cover finde ich absolut ansprechend. Die maurischen Fliesen lassen mich sofort an Spanien und den Orient denken. Womit ich gedanklich von Beginn an im richtig Setting war.
Inhaltlich begab ich mich dabei mit Rebecca auf eine Reise von der Türkei aus über Barcelona und Kuba bis nach New York. Für sie selbst ist es dauerhaft eine Suche nach einem Zuhause und dem Gefühl der Zugehörigkeit. Der Grund dafür ist, wie in so vielen Geschichten, ihr Glaube. Ihre Familie und sie selbst sind Juden.
Elizabeth Graver zeigt in diesem Roman, der nicht nur fiktional, sondern zu Teilen auf den Erinnerungen ihrer Großmutter und anderer Familienmitgliedern beruht, ein weiteres Kapitel der Judenverfolgung auf, das mir bisher nicht bekannt war. Zeitlich umfasst es dabei die erste Hälfte des 20igsten Jahrhunderts.
Rebecca wird als eine sehr starke und bewundernswerte Frau dargestellt. Die es in dieser Zeit nicht nur schafft sich als Witwe um ihre Kinder zu kümmern, sondern zeitweise auch erfolgreich ein kleines Unternehmen führt.
Bis sie zu ihrem zweiten Mann in die USA emigriert, stellt sie dabei auch erzählperspektivisch die Hauptperson dar. Ab dann rücken ihr Sohn David und ihre Stieftochter Luna in den Fokus, was mir gut gefallen hat. Auch hier wird einmal mehr Rebeccas unglaubliche Willensstärke und Durchhaltevermögen sichtbar.
Der Autorin ist ein Generationenroman gelungen, der ehrlich aufzeigt, was Flucht und Vertreibung mit Familien macht und gleichzeitig Verständnis und Bewunderung schafft.
Ein Buch, das ich gerne gelesen habe und definitiv empfehlen kann.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere