Zwiegespalten
Die Tochter des WürfelspielersPrag unmittelbar vor dem Fenstersturz: Die junge Karola Kusenius ist fest davon überzeugt, ihr Vater sei ein anständiger Mensch. Doch plötzlich steht ein fremder Mann bei ihr vor der Türe, der behauptet, ...
Prag unmittelbar vor dem Fenstersturz: Die junge Karola Kusenius ist fest davon überzeugt, ihr Vater sei ein anständiger Mensch. Doch plötzlich steht ein fremder Mann bei ihr vor der Türe, der behauptet, er habe das gesamte Vermögen ihres Vaters und auch sie beim Würfelspiel von ihm gewonnen. Dementsprechend will dieser Mann, Christoph Sahrenburg, sie zu seiner Frau nehmen, verliert jedoch sehr schnell das Interesse an ihr. Da tritt dessen Bruder Matthias auf den Plan, der Karola anstatt von Christoph zur Frau nehmen möchte. Doch den beiden stehen nicht nur Krieg und Konfessionsstreitigkeiten im Weg, der Hauptfeind ist Matthias' intrigante Stiefmutter.
Ich war in Stimmung für Prag, Intriegen, Liebe und den Dreißigjährigen Krieg als Setting. Überraschend schnell habe ich dann in die Geschichte hineingefunden. Es geht sehr früh recht spannend los und die Spannung kann das ganze Buch über eigentlich aufrecht erhalten bleiben. Karola kommt immer wieder in neue Gefahrensituationen und auch Schauplatzbedingt ist sehr viel Potential geboten. Dieses nutzt die Autorin zwar nicht volkommen aus, erzeugt dennoch einen Roman, der mich Unterhalten konnte. Sprachlich gesehen ist das Buch recht durchschnittlich, nicht schlecht, habe aber definitiv schon andere Bücher gelesen, in denen der Schreibtsil ein Eigenleben entwickelt. Ein bedeutsamer Kritikpunkt wäre hierbei, dass die Autorin den Wahrnehmungs- und Handlungsbereich der Protagonist:innen sehr stark beschränkt. Wir lernen zwar mehrere Plätze Prags kennen, verbleiben jedoch ohne ausführlichere Beschreibungen, sodass die Stadt insgesamt nicht sonderlich atmosphärisch herüberkommt. Auch haben wir eine Einheit des Schauplatzes. Wir verlassen beim Lesen niemals die Stadt Prag, auch wenn es durch Verfolgen anderer potentieller Handlungsstränge oder aber auch Neuschaffung solcher, sehr viel Potential für weitere Spannung gegeben hätte.
Diese eingeschränkte Wahrnehmung des Buches wird auch dadurch deutlich, dass das Buch einen wirklichen Mangel an lebenden Personen aufweist. Karola und auch die anderen Nebenfiguren scheinen kaum mit irgendjemand anderes aus der Stadt in engerem Kontakt stehen und bleiben auf sehr abgekapselte Weise unter sich. Und auch hinsichtlich des Setting-Buildings fehlen Figuren, die einfach nur da sind, und die Rolle von Statist:innen einnehmen. Sehr stark fällt das auf, dass man zwar bei den Sahrenburgs in einem hochherrschaftlichen Palais verkehrt, dort aber nur 2 oder 3 mal jemanden aus der Dienerschaft sieht.
Hinsichtlich der Protagonisten muss man sagen, dass die Konstellation zu einander recht einfach ist. Wer am Beginn des Buches gut war, ist es am Ende immer noch und Schurken bleiben das ganze Buch über konstant gleich böse und hinterhältig. Dennoch finde ich es schon einmal gut, dass zumindest mit Maria von Sahrenburg auf nachhaltiger Basis die Motive für ihr Handeln erklärt werden und wir auch mehr über deren Hintergrundgeschichte erfahren. Wir müssen uns also nicht mit der banalen Tatsache zufriedengeben, dass jemand böse ist, weil er es schon immer war. Karola Kusenius ist dann allerdings leider ein gewisser Härtefall. Sie ist naiv, fürht sich manchmal grenzdämlich auf hat das Glück, dass es andere gibt, die für sie das logische Denken übernehmen und sie so vor Gefahren bewahren. Das hat es mir ein wenig schwer gemacht, mich mit ihr anzufreunden und Sympathien für sie zu entwickeln. Dezent problematisch, wenn einen die Hauptfigur kalt lässt.
Insgesamt weißt das Buch immer wieder Logiklücken auf, die zwar auffallen, allerdings kaum die Haupthandlung betreffen und so diese nachhaltig beeinflussen oder schädigen. Dennoch lässt es beim Lesen innehalten und ein bisschen an der Autorin zweifeln. Ein Beispiel wäre, dass Karola krankheitsbedingt den Haushalt des Palais Sahrenburg übernehmen muss. Funktioniert alles top, und sie muss auch nie Rücksprache mit jemandem aus dem Personal halten. Meiner Meinung nach kaum möglich und dementsprechend wenig authentisch, dass man von jetzt auf gleich einen so großen Haushalt zu versorgen weis.
Zu den historischen Hintergründen und der Einbettung in diese lässt sich sagen, dass die Autorin sich jetzt keine übertriebene Mühe gegeben hat, diese besonders intensiv aufzubereiten und möglichst viel historischen Input miteinfließen zu lassen. In Grundzügen bekommen wir den Beginn des Dreißigjährigen Krieges mit und es wird auch versucht, die Grundstimmung in der Stadt vor und nach dem Fenstersturz zu vermitteln, was allerdings ein wenig an den mangelnden atmosphärischen Fähigkeiten der Autorin scheitert. Der Bezug zur Historie ist da, und es ist kein Buch, dessen Geschichte sich beliebig in Zeit und Raum verschieben lässt, und dann immer noch ohne große Änderungen funktionieren würde.
Insgesamt gibt es sehr viel zum kritisieren, und auch wenn die von mir erläuterten negativen Aspekte sehr viel Raum einnehmen, ist zu sagen, dass sich diese beim Gesamterlebnis in Grenzen halten. Das Buch hat definitiv Spaß gemacht, ist aber eindeutig kein Must-Read.