Profilbild von tinstamp

tinstamp

Lesejury Star
offline

tinstamp ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit tinstamp über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 29.04.2024

Hat seine Längen

Dunkelwald
0

Wie schon in den Vorgängerbänden haben wir es hier mit einem abgeschlossenen neuen Fall zu tun, aber der Fall um Hanna Dunckers Vater, der als Mörder verurteilt wurde, bleibt nach wie vor offen.

Der Einstieg ...

Wie schon in den Vorgängerbänden haben wir es hier mit einem abgeschlossenen neuen Fall zu tun, aber der Fall um Hanna Dunckers Vater, der als Mörder verurteilt wurde, bleibt nach wie vor offen.

Der Einstieg beginnt mit einem Knall! Und zwar wortwörtlich, denn Hannas Haus steht in Flammen. Sie kann sich gerade noch retten, doch das Gefühl, dass sie einem Mordanschlag zum Opfer fiel, bleibt. Nachdem sie bei ihren Recherchen entdeckt hat, dass ihr Vater unschuldig wegen Mordes verurteilt wurde, ist sie dem wahren Täter auf den Fersen.
Doch ein neuer Fall fordert zudem ihre Aufmerksamkeit. Mitten im größten Wald der Insel wurde das Skelett eines jungen Mannes gefunden, der 1999 verschwand. Bald weiß man, wer der Tote ist, aber für die Ermittler wird es schwer nach so vielen Jahren diesen Cold Case aufzuklären. Hanna und Erik befragen Freunde und Familie, denn die Spur führt zu einer Party, nach der der junge Mann nie mehr gesehen wurde.

Schauplatz ist wieder die beschauliche Insel Öland im Süden Schwedens. Leider entwickelt sich auch die Auflösung des Cold Cases sehr langsam. Es ist natürlich nicht einfach, nach so langer Zeit nochmals einen alten Fall aufzurollen. Hanna und ihr Team tippen lange im Dunkeln. Erst im letzten Drittel kam so richtig Spannung auf.

Die Handlung wird wieder aus verschiedenen Perspektiven erzählt. Obwohl es sich hier nun um den dritten Band der Reihe handelt, wird mir Hanna nicht unbedingt sympathischer. Ich finde sie zwar nicht unsympathisch, aber ihr Kollege Erik hat von mir bei weitem mehr Sympathiepunkte erhalten. Seinen Background finde ich ebenfalls interessant.
Johanna Mo's bildhafte Beschreibung der Landschaft, der rauen Umgebung und der Menschen, die dort leben, ist wieder sehr atmosphärisch. Als Schweden-Fan hatte ich immer ein Bild vor Augen und mochte die spezielle Umgebung von Öland.

Was mich diesmal sehr gestört hat, war die weitere (ewige) Rätselei um den Mordfall, für den Hanna Dunckers Vater verurteilt wurde. Hanna lässt diese keine Ruhe und umso näher sie dem angeblich wahren Täter kommt, umso gefährlicher lebt sie. Dabei hat sie gerade eine neue Liebe und sollte sich auch noch um ihr abgebranntes Haus bzw. eine neue Wohnmöglichkeit kümmern. Deshalb kann sie auch nicht wirklich abschalten und ist mit ihrem Kopf auf zu vielen Baustellen.
Der Krimi lässt sich wieder gut lesen, aber ganz überzeugt bin ich wieder nicht. Was die Autorin jedoch kann ist, auch diesen dritten Band mit einem schlimmen Cliffhanger enden zu lassen, dass man unwillkürlich auch zum nächsten Fall greifen wird...(den ich gerade lese)


Fazit:
"Dunkelwald" ist, wie schon Band 2, ein solider Krimi mit einigen Längen, der aber im zweiten Handlungsstrang rund um Hannas Vater wieder neue Fragen aufwirft und mit einem Cliffhanger endet. Dehalb werde ich auch den nächsten Teil wieder lesen (müssen) ;), um zu erfahren, wie es hier weitergeht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.04.2024

Zu überzogen

Gestehe
0

Mit "Gestehe" habe ich den neuersten Thriller vom österreichischen Autor Henri Faber, der in Hamburg lebt, gelesen. Seine beiden bereits erschienen Bücher "Kaltherz" und "Ausweglos" (hier fehlt meine Rezi ...

Mit "Gestehe" habe ich den neuersten Thriller vom österreichischen Autor Henri Faber, der in Hamburg lebt, gelesen. Seine beiden bereits erschienen Bücher "Kaltherz" und "Ausweglos" (hier fehlt meine Rezi noch immer) fand ich gelungen. Deshalb war die Neugierde auf sein neuerstes Werk groß.

Obwohl "Gestehe" nun in Wien spielt, fand ich die Geschichte sehr konstruiert und teilweise auch abgedreht. Der Plot liest sich nämlich wirklich gut! Ein Autor, der an seinem nächsten Thriller schreibt und dem seine erfundenen Morde in der Realität einholen. Wie genial!
Johann "Jacket" Winkler, Wiener Chefermittler, ist seit der Veröffentlichung seines Buches "Blutnacht" ein Medienstar und gefeierter Held, was ihn bei seinen Kollegen nicht wirklich beliebter macht. Er ist prahlerisch und unprofessionell. Als "Werbe-Testimonial" der Polizei tingelt er durch die österreichische Medienlandschaft. und ruht sich lieber auf seinen Lorbeeren aus, als tatsächlich bei Mordermittlungen präsent zu sein.
Das ändert sich schlagartig, als er zufällig bei einem Tatort in der näheren Umgebung seiner Wohnung eintrifft. Alles kommt ihm irgendwie bekannt vor, doch wirklich zuordnen kann er den Mord und den Tatort anfangs nicht. Dann erkennt er jedoch mit Entsetzen eine Szene aus seinem noch unveröffentlichten Manuskript und reißt den Fall an sich. Ihm zur Seite gestellt wird der ebenfalls "unbeliebte" Mohammad Moghaddam, der endlich seinen ersten Fall bearbeiten darf, anstatt angestaubte Akten zu sortieren.

Es hat etwas gedauert bis ich in die Geschichte gefunden habe, denn mir fehlte es anfangs an Spannung. Doch nachdem die Figuren mit allen Ecken und Kanten vorgestellt wurden, nahm der Thriller Fahrt auf.
Erzählt wird aus verschiedenen Perspektiven. Wir begleiten gedanklich, sowohl Jacket, als auch Mo und einen Unbekannten, der mit "ER" betitelt wird. Durch die kurzen Kapitel und den einfachen Schreibstil ist man schnell mittendrin. War der Anfang noch etwas sperrig, so wird der Triller immer mehr zum Pageturner.
Der Autor spart bei seinen Geschichten auch nie mit genauen Tatortbeschreibungen und blutrünstigen Morden, die genau beschrieben werden. Für Zartbesaitete ist der Thriller deshalb eher weniger geeignet.

Faber spielt oftmals auf typische wiener oder österreichische Charaktereigenschaften an, lässt auch politische und gesellschaftliche Themen einfließen und hat mit Mo, Mohammad Moghaddam, den typischen in Wien geborenen "Ausländer" miteinbezogen. Man erkennt deutlich den Alltagsrassismus, der Mo immer wieder entgegenschlägt. Auch Anspielungen auf Jörg Haider oder ähnlich ausgerichteten Parteikonsorten erkannte ich in seiner populistischen Parteigröße Schneider und seiner SHÖ wieder.
Als Österreicherin hatte ich allerdings manchmal das Gefühl, dass der Autor sich eher gegen seine Heimat ausspricht.

Die Figuren fand ich wieder teilweise sehr überzeichnet. Mit "Jacket" konnte ich mich nicht wirklich anfreunden, was aber der Geschichte keinen Abbruch tat. Er ist sicher ein Ermittler, der im Gedächtnis bleibt. Mit Mo hatte ich weniger Probleme, auch wenn er mich oftmals mit seinen sich im Kreis drehenden Gedankenschleifen nervte. Er ist ein intelligenter Ermittler, der sich durch seinen Migrationshintergrund benachteiligt fühlt. Ihm fallen sämtliche Ungereimtheiten sofort auf und mit seiner akribischen Genauigkeit sieht er auch Dinge, die andere im Team übersehen.

Wer gerne miträtselt wird enttäuscht sein, denn der Täter ist für den Leser nicht erkennbar, auch wenn er als "ER" seine eigenen Kapitel hat.

Zum Ende hin gibt es den üblichen Faber-Showdown, der eher an einen Action Film erinnert. Genau diese Art von überzogenen Action-Thrillern hat mich für längerer Zeit vom Lesen dieses Genres abgehalten, welches eigentlich zu meinen liebsten gehört. Ob ich zum nächsten Faber Buch greifen werde, weiß ich noch nicht.

Fazit:
Ein genialer Plot, der mich in der Umsetzung jedoch nicht ganz überzeugen konnte. Man fliegt zwar schnell durch die Seiten, aber vorallem das überzogene actionsreiche Ende konnte mich nicht erreichen. Für mich ist "Gestehe" im Vergleich zu den vorherigen Thrillern des Autors doch um einiges schwächer.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.04.2024

War nicht wirklich meins

Keine Reue
0

Nachdem mir der letzte Roman von Ellen Sandberg ganz ausgezeichnet gefiel und ich 5 Sterne vergeben habe, war ich schon auf ihr neues Buch gespannt. Leider hat mich nun "Keine Reue" nicht so ganz überzeugt.

Auch ...

Nachdem mir der letzte Roman von Ellen Sandberg ganz ausgezeichnet gefiel und ich 5 Sterne vergeben habe, war ich schon auf ihr neues Buch gespannt. Leider hat mich nun "Keine Reue" nicht so ganz überzeugt.

Auch dieser Roman wird wieder auf zwei Zeitebenen erzählt. Wir sind einmal in der Gegenwart und blenden zurück in die Achziger Jahre.

Barbara und Gernot Maienfeld sind gutsituiert und leben in einer Altbauwohnung in Stuttgart. Sie ist RAF-Anwältin und er Journalist, der einen kleinen Verlag hat. Beide sind RAF-Anhänger der 3. Generation. Ihre drei Kinder Benjamin, Leon und Luise sind erwachsen und ausgezogen. Als jedoch Georgs Verlag und ihre luxuriöse Wohnung kurz vor der Zwangsversteigeurng steht, wollen sich die an Wohlstand gewöhnten Maienfelds, Geld von den Kindern pumpen. Doch die denken nicht wirklich daran, denn das Verhältnis zu den Eltern war nie besonders gut. Deshalb sollen alte Kontakte aushelfen, die sie aus ihrer Studentenzeit kennen und mit denen sie ein dunkles Geheimnis verbindet.
In den Achziger Jahren lebte die Familie mit den Kindern in einem einsamen Haus in der Eifel, um sich vor den Verfassungsschutz zu verstecken. Die angebliche antiautoritäre Erziehung, die Ben, Luisa und Leon genossen, war Desinteresse und die Kinder waren fast ausschließlich sich selbst überlassen. Diese Gleichgültigkeits ihren Kindern gegenüber, hat mich richtig entsetzt. Umso weniger erstaunlich ist es, dass diese nicht wirklich daran denken, ihre Eltern nun zu unterstützen.

Vorallem Ben hat ganz andere Sorgen. Er wird beim Joggen Zeuge einer Bluttat. Er sieht, wie ein Mann eine Frau ersticht und als er ihr zu Hilfe eilen will, wird er ebenfalls niedergestochen und verletzt. Dieser Mord an der Ehefrau eines Clanchefs wurde von einer verfeindeten Organisation verübt. Obwohl sich Ben, der schon immer Gedächtnislücken hatte, sich nicht an den Tathergang erinnern kann, schwebt er als Zeuge in tödlicher Gefahr.
Ihm zur Seite steht die zuständige Kriminalkommissarin Charlotte (Charlie) Bodmer, die noch eine persönliche Rechnung mit dem mutmaßlichen Täter offen hat. Sie wird allerdings nach einem Vorfall vom Dienst suspendiert und drängt sich Ben als seinen persönlichen Personenschtz auf. Ben ist nicht erfreut, doch mit der Zeit beginnt er sich immer mehr zu erinnern. Auch Bilder aus seiner Kindheit scheinen plötzlich immer mehr an die Oberfläche zu kommen und dabei ein ganz bestimmtes Geheimnis.

Das Thema RAF hatte ich nun schon einige Male in Büchern und ich muss zugeben, dass es mich nun nicht so sehr interessiert bzw. ich vielleicht auch zu kurz hintereinander darübergelesen hatte. Trotzdem war es interessant, wie weitreichend und bis in die Gegenwart diese politische Radikalität wirken kann.

Die Kapitel werden abwechselnd aus der Sicht von Ben, der Polizistin Charlie, Barbara und Lukas Isensee, Gernots verschwundener Bruder, erzählt. Durch die vielen Perspektiven und Zeitenwechsel muss man sehr konzentriert lesen. Leider sind auch viele der Figuren alles andere als sympathisch. Ich muss nicht von Sympathieträgern umgeben sein, aber wenn es fast keinen gibt, ist es etwas schwierig.

Mit ihrem Schreibstil konnte mich Ellen Sandberg wieder überzeugen. Sie schreibt sehr lebendig und hat sich auch hier wieder den Themen Rache, Moral und Verrat gewidmet. Die Autorin hat ein sehr komplexes Netz gespannt und konnte am Ende wieder mit einem Twist überraschen. Manches ist mir trotzdem etwas zu offen geblieben.

Fazit:
Nachdem mich Ellen Sandbergs letzter Roman wahnsinnig gut gefallen hat, war "Keine Reue" diesmal nicht so meins. Mich konnte die Geschichte nicht richtig packen, obwohl Ellen Sandberg sich wieder ein heißes Thema ausgesucht hat. Der Schreibstil war wie immer toll, aber das Thema nicht ganz meins.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.03.2024

Genieße dein Leben - aber gib nicht alles auf

Datteleis und Sternenfunkeln
0

Dies ist mein erstes Buch der Travel.Love.Reihe aus dem Flamingo Verlag. Mit "Datteleis und Sternenfunkeln" durfte ich buchtechnisch nach Israel reisen. Ein Land, welches zur Zeit nicht gerade positiv ...

Dies ist mein erstes Buch der Travel.Love.Reihe aus dem Flamingo Verlag. Mit "Datteleis und Sternenfunkeln" durfte ich buchtechnisch nach Israel reisen. Ein Land, welches zur Zeit nicht gerade positiv in den Schlagzeilen ist. Buchtechnisch war ich jedoch bisher kaum in Isreal und so habe ich mich umso mehr gefreut nach Tel Aviv reisen zu dürfen und mehr über Land und Leute zu lernen.

Isabelle ist beruflich sehr erfolgreich, eine richtige Karrierefrau, und hat den nächsten beruflichen Meilenstein erklommen. Sie darf in die israelische Niederlassung der Marketingfirma, bei der sie angestellt ist. In ihrer Familie wurde Erfolg immer groß geschrieben und dementsprechend macht sich Isabelle selbst immensen Druck. Ihr großes Ziel ist ein Job in New York, dem amerikanischen Standort der Firma, in der sie arbeitet.

Doch schon am ersten Tag macht sie die Bekanntschaft mit dem jungen Israeli Eilon, der gänzlich andere Lebensvorstellungen hat, als Isabelle. Eilon arbeitet in der Strandbar LaMer. Nach einem schweren Unfall ist für ihn der Spaß am Leben und eine ausgeglichene Work-Life-Balance am Wichtigsten. Trotz ihrer unterschiedlichen Arbeitseinstellungen verlieben sich die Beiden und verbringen so viel Zeit wie irgendwie möglich miteinander.

Eilon ist ein sympathischer Charakter, der sich nach einem schweren Unfall vornimmt, sein Leben zu genießen. Er erdet Isabelle und zeigt ihr sein Israel, geprägt vom modernen Judentum, lockerer Mentalität und gutem Essen. Für ihn ist Isabelle die Traumfrau, die er eigentlich gar nicht gesucht, aber plötzlich gefunden hat.
Mit Isabelle wurde ich hingegen nicht ganz warm. Sie liebt Luxus und eigentlich lebt sie nur für ihre Karriere - bis sie Eilon trifft. Ich fand es schön zu lesen, wie sie endlich auch ihr Leben zu genießen versucht.

Sandra Diemer versteht es den Lesern ein ganz anderes Israel zu vermitteln, als wir es zur Zeit im TV sehen. Die bildhaften Beschreibungen von Tel Aviv erweckten mein Kopfkino, die landestypischen kulinarischen Spezialitäten lassen einem das Wasser im Mund zusammenlaufen und die kleinen Einblicke in jüdische Traditionen waren ebenfalls sehr interessant. Meiner Meinung nach hätte es davon ruhig mehr geben können.

Obwohl mir Isabella etwas zu verkopft war und nicht ganz meine Sympathie bekommen hat, stieß es mir etwas sauer auf, dass eine junge Frau ihre Karriere für eine gerade zwei Monat andauernde Liebe(lei) komplett aufgibt und in das alte Strickmuster zurückfällt, aus dem wir Frauen eigentlich endlich entkommen wollen. Wir sind nicht in den Fünfziger Jahren und sollten die mühsam erkämpfte Gleichberechtigung, von der wir sowieso noch weit entfernt sind, nicht so schnell für einen Mann aufzugeben. Die ist nicht die richtige Vorbildhaltung jungen Leserinnen gegenüber. Auch wenn Eilon der "Traummann" schlechthin ist, fand ich seine vehemente Ablehnung einer Fernbeziehung nicht in Ordnung. Zu einer Beziehung gehören immer zwei, die sich ergänzen und nicht vom Partner verlangen alles aufzugeben. Man sollte gemeinsam Lösungen suchen.
Außerdem wäre es zu diesem Zeitpunkt und der kurzen Kennenlernphase für mich kein Kriterium, meine langjährigen Pläne über den Haufen zu werfen.
Ich weiß, dies ist eine Liebesgeschichte, aber man hätte auch mit einer Fernbeziehung ein anschließendes Happy End haben können. Und es gibt ja auch noch die Niederlassung der Firma in Tel Aviv, bei der man vielleicht doch hätte bleiben können. Muss man denn als Frau immer alles aufgeben? Heimat, Name, Pläne, Wünsche und Träume?

Obwohl ich die Liebesgeschichte süß fand, bin ich wohl schon zu alt und abgeklärt, um es gut zu finden, dass jungen Mädchen diese Art von Liebe - Frau gibt alles auf, um für den Mann da zu sein - als Vorbild vorgegaukelt wird. Diesen Kritikpunkt muss ich einfach ansprechen.
Ansonsten fand ich die Reise nach Israel und die Liebesgeschichte sehr anschaulich und bildhaft erzählt, sowie den Kern der Aussage, dass wir unser Leben genießen sollen, gut.

Fazit:
Ein Liebesroman, der mich in eine interessante Region geführt hat, aber mich wegen einiger Kritikpunkte nicht ganz erreichen konnte. Abgesehen davon ist "Datteleis und Sternenfunkeln" eine nette Liebegeschichte, die uns sagen möchte, dass wir das Leben genießen sollen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.03.2024

War nicht ganz das, was ich erwartet hatte

Wiedersehen in Stockholm
0

Nach einem Besuch im Freizeitpark lernt Ella Ben kennen. Die beiden verstehen sich auf Anhieb und beschließen die nächsten Stunden, bis Bens Zug nach Kiruna in Nordschweden abfährt, gemeinsam zu verbringen. ...

Nach einem Besuch im Freizeitpark lernt Ella Ben kennen. Die beiden verstehen sich auf Anhieb und beschließen die nächsten Stunden, bis Bens Zug nach Kiruna in Nordschweden abfährt, gemeinsam zu verbringen. Für Ben und Ella ist es ein ganz besonderes Aufeinandertreffen und sie versprechen sich gegenseitig weiter in Kontakt zu bleiben. Ella gibt Ben ihre Handynummer, hört jedoch nie wieder von ihm.
Zwölf Jahre später treffen die Beiden zufällig bei einer Veranstaltung aufeinander, gehen sich aber aus dem Weg. Ella ist mitterweile mit ihrem Jugendfreund Leon in einer Beziehung und freie Autorin. Ben hat sie jedoch nie vergessen.
Bei der Verlagsparty knüpft sie den Kontakt zu Frederika Bergh. Marielle, die Leiterin des Verlags, plant eine Biografie ihrer Tante Frederika, die über Jahrezehnte ein großes Unternehmen leitete, was in den 70er Jahren nicht alltäglich war. Sie engagiert Ella als Ghostwriterin, nachdem der Funke zwischen den bereits angeheuerten männlichen Autor und Frederika nicht übergesprungen ist. Bei Recherchen und Gesprächen auf Frederikas Anwesen trifft sie immer wieder auf Ben, dessen Mentorin die ehemalige Verlagseigentümerin ist. Langsam fassen die Beiden wieder Vertrauen zueinander und kommen sich näher...

Erzählt wird aus Ellas Sicht in der "Ich-Form". Die Einschübe zu Fredrika aus dem Sommer 1968 sind in der 3. Person verfasst, was die beiden Handlungsstränge deutlich abgrenzt. Die Rückblende zu Fredrikas Leben läuft parallel zu den Entwicklungen, die sich in Ellas Leben ergeben. Bei den Zusammenkünften für die Biografie, lernt Ella Frederika immer besser kennen. Beide Frauen vereint die Eigenschaft, mehr den Wünschen und Vorstellungen anderer zu entsprechen, als ihre eigenen zu verfolgen. Je mehr Ella von Frederikas Vergangenheit erfährt, umso mehr wird ihr bewusst, dass sie ihr eigenes Leben ändern muss.

Ich liebe Geschichten, wo zwei Menschen aufeinandertreffen, sich verlieben und nur für kurze Zeit zusammenbleiben können - mit der Hoffnung sich wieder zu treffen....in einem Jahr am selben Treffpunkt oder Jahre später. In "Wiedersehen in Stockholm" fehlte mir jedoch dieses ganz spezielle Gefühl, welches ich sonst bei Filmen oder Romanen zu diesem Thema habe. Vielleicht liegt es daran, dass der Roman auf zwei Zeitebenen geschrieben ist, die von unterschiedlichen Charakteren erzählen. Dabei gerät die im Klappentext angeführte "Second Chance" irgendwie ins Hintertreffen. Ich bin eigentlich davon ausgegangen, dass der Fokus auf Ben und Ella liegen wird, jedoch steht vielmehr Frederika und der Verlag im Vordergrund und wie Ella durch die Treffen mit der älteren Dame beginnt ihr eigenes Leben zu reflektieren. Das ist zwar interessant und hat mir auch gefallen, aber erwartet hatte ich mir eine etwas andere Geschichte. Die Handlung in der Gegenwart um Ella, Ben und Leon fand ich hingegen etwas oberflächlich und das Ende etwas zu überladen.

Die deutsche Übersetzung fand ich ebenfalls nicht ganz rund. Sprachlich gibt es auch keinen Unterschied zwischen den Sechziger Jahren und der Gegenwart.

Die Geschichte ist nett, aber irgendwie fehlte mir etwas....etwas, dass mich in den Bann zieht oder mir das Gefühl gibt, mich mit den Figuren identifizieren oder mich in sie hineinversetzen zu können. So habe ich den Roman gelesen, mochte den Vergangenheitsstrang ganz gern und auch die Beschreibungen von Stockholm und der Umgebung, aber richtig abholen konnte mich "Wiedersehen in Stockholm" nicht.


Fazit:
Ich hatte mir etwas anderes erwartet, denn es handelt sich hier um zwei verschiedene Handlungsstränge und Geschichten und nicht wie vom Klappentext angekündigt, um eine "Second Chance" Story. Diese beiden Handlungsstränge geben der Geschichte zwar mehr Tiefe, aber leider ist die Umsetzung nicht so ganz gelungen. Kann man lesen, muss man aber nicht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere