Profilbild von VoKa

VoKa

Lesejury Profi
offline

VoKa ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit VoKa über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 15.03.2024

Ein postapokalyptisches Szenario

Survivor
0

Gegenüber den bisherigen Thrillern von Tudor haben wir hier einen anderen Ansatz. Ihre bisherigen Bücher hatten einen mystischen Hintergrund mit einem Hauch Realität.

Wer diesen Thriller lesen will, ...

Gegenüber den bisherigen Thrillern von Tudor haben wir hier einen anderen Ansatz. Ihre bisherigen Bücher hatten einen mystischen Hintergrund mit einem Hauch Realität.

Wer diesen Thriller lesen will, braucht starke Nerven und sollte sich vorab informieren, auf was er sich einlässt. Schon die Einleitung beginnt mit einem horrorartigen Ereignis. Und Tudor versteht es, im ganzen weiteren Verlauf die Spannung hochzuhalten. Immer wieder werden wir mit schrecklichen Abläufen konfrontiert.

Unter Bezugnahme auf die Themen Virus, Forschung und Impfstoff ist dieser Thriller entstanden.

Erzählt wird in drei verschiedenen Handlungssträngen. Da haben wir die Medizinstudentin Hannah, die zusammen mit weiteren Studenten auf einem Bergpass in einem Reisebus verunglückt ist. Der Bus bleibt eingekeilt in einer Schneewehe liegen. Im zweiten Handlungsstrang lernen wir die ehemalige Polizistin Meg kennen. Sie ist zusammen mit weiteren Personen in einer Gondel hoch über den Bergen hängengeblieben. Keiner weiß, wie sie in die Gondel gelangt sind. Im dritten Handlungsstrang lernen wir Carter kennen. Er und ein paar weitere Personen befinden sich oben auf dem Berg in einem Rückzugsort für Forschungen.

Des Weiteren werden wir erfahren, dass sich die einzelnen Personen im Bus und in der Gondel nicht kennen. Sie alle sind auf dem Weg in dieses Department (Retreat = Rückzugsort) auf dem Berg. Was wollen Sie dort? Erfolgt der Weg dorthin freiwillig? Wir werden den Grund erfahren, der aber eine grausame Wahrheit ans Licht bringt.

Ich hatte von Anfang an das Gefühl, dass es zwischen den drei Gruppen irgendeine Verbindung gibt und das sowohl der Unfall des Reisebusses als auch die hängengebliebene Gondel mit Absicht herbeigeführt wurden. Allerdings blieb es für mich lange unklar, was der Grund dafür ist.

Welche Charaktere stehen sich gegenüber, wie verhalten sich die Personen untereinander und welche Geheimnisse verbergen sie? Das hat Tudor sehr schön herausgearbeitet, und wir bekommen damit einen besseren Einblick in die Handlung.

Allerdings ist es schwierig, den Überblick bei so vielen Figuren zu behalten. Das wird sich im weiteren Verlauf ändern, da sich deren Anzahl reduziert, sei es durch Fremdeinwirkung oder durch andere Umstände.

Die Ereignisse in dem Department und was es damit auf sich hat, werden sehr ausführlich und detailliert beschrieben. Schlussendlich bleiben keine Fragen offen.

Fazit:

Es gibt Bücher, bei denen es leichtfällt, eine aussagekräftige Rezension zu schreiben, ohne zu spoilern. Der Inhalt dieses Thrillers gehört m.E. nicht dazu.

Was könnte die Autorin veranlasst haben, einen Thriller mit einem für mein Empfinden postapokalyptischen Ereignis zu schreiben? Bereits 2019 hatte sie die Idee dazu. Sie erwähnt am Ende des Buches, dass es ihr hauptsächlich um Verlust gegangen ist und wie man im Angesicht einer Katastrophe seine Hoffnung und Menschlichkeit bewahren kann.

Das Buch liest sich flüssig, es gibt keine langatmigen Textpassagen. Cliffhanger bei den Kapitelenden sorgen dafür, dass das Spannungslevel oben bleibt. Die Episoden werden in den darauffolgenden Kapiteln fortgesetzt. Das Setting ist nachvollziehbar. Warum sie als Titel »Survivor« gewählt hat, erfährt man, wenn man das Buch bis zu Ende gelesen hat.

Für mein Empfinden war »Der Kreidemann« der bisher beste Thriller von Tudor. Aufgrund der Ereignisse in diesem Plot kann ich nur eine bedingte Leseempfehlung geben und ziehe von fünf Sternen einen ab.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.03.2024

Die letzte Instanz

Last Line of Defense, Band 1: Der Angriff. Die neue Action-Thriller-Reihe von Nr. 1 SPIEGEL-Bestsellerautor Andreas Gruber!
0

Mit diesem Thriller widmet sich Österreichs Top-Thriller-Autor Andreas Gruber einem anderen Genre als in seinen bisherigen Büchern – dem der Action-Thriller und Geheimagenten. Die temporeiche Schreibweise ...

Mit diesem Thriller widmet sich Österreichs Top-Thriller-Autor Andreas Gruber einem anderen Genre als in seinen bisherigen Büchern – dem der Action-Thriller und Geheimagenten. Die temporeiche Schreibweise sowie die häufigen Kampfszenen könnte hauptsächlich die jüngere Leserschaft erfreuen und in ihren Bann ziehen, aber auch für die übrige Leserschaft dürfte der Stoff von Interesse sein.

Wir lernen im Laufe des Thrillers die Protagonisten Jayden D. Knoxville, Erik Tuomi und Leonarda (Lenny) Zarakis näher kennen. In zeitlich verschiedenen Handlungssträngen erfahren wir abwechselnd von dem Geschehen in der Gegenwart und rückblickend hauptsächlich etwas aus Jaydens Vergangenheit.

Die drei werden für ein Ausbildungsprogramm einer Geheimorganisation der britischen Regierung angeworben. Diese Organisation trägt den Namen »Last Line of Defense« (Letzte Linie der Verteidigung).

Die jungen Rekruten werden in einer dreijährigen harten Ausbildung an einem geheimen Ort geschult. Nach ihrem ersten Ausbildungsjahr bekommt Team Omega, wie die Dreiergruppe genannt wird, praktisch als Zwischenprüfung ihre ersten realen Einsätze.

Jaydens erster Einsatz verläuft dabei alles andere als geplant. Er soll getarnt in der Postabteilung der britischen Botschaft in Argentinien Erfahrungen über die Abläufe dort sammeln. Ein Anschlag auf die Botschaft lässt diesen Einsatz aber aus dem Ruder laufen.
Dieser Anschlag hat etwas mit der Investigativ-Journalistin Sofia Gonzáles zu tun, die dem High-Tech-Konzern Futurotec brisante Daten gestohlen hat. Nach einer wilden Verfolgungsjagd durch Buenos Aires sucht sie Schutz in der Botschaft. Doch wer steckt dahinter? Der argentinische Geheimdienst AFI (Agencia Federal de Inteligencia), die argentinische Mafia, oder eine mysteriöse Frau namens Amanda Woolf? Dieser Name taucht im weiteren Verlauf immer mal wieder auf.

Nach diesem spannungsgeladenen Auftakt flacht die Handlung zunächst ab. Das ist nach solch einem Opening verständlich. In einem eher langatmigen Mittelteil bekommen wir die einzelnen Ausbilder vorgestellt. Ihre Stärken und Schwächen werden charakterisiert und ihre Zuständigkeiten erörtert.

Danach nimmt die Spannung wieder Fahrt auf. Wir erleben eine wilde Jagd von Jayden zusammen mit Sofia sowie ihren Verfolgern gespickt mit vielen Spannungseffekten. Das tut dem Plot sehr gut. Von Erik Tuomi erhalten sie dabei Unterstützung. Der hat auch in brenzligen Situationen immer einen coolen Spruch parat – das lockert auf – Prima!! Von Lenny hören wir in dieser Phase wenig, sie ist nicht unmittelbar beteiligt. Hervorzuheben sind auch einige tolle Ideen, die Gruber in den Plot mit eingebaut hat (wie bspw. Jayden und Sofia an der Flughafenkontrolle unbemerkt eine Glock samt Schalldämpfer vorbeischmuggeln).

Man kann sich in die Figuren gut hineinversetzen und fiebert regelrecht mit, dass sie die brenzligen Situationen schadlos überstehen.

Wie auch zuvor in den Kapiteln endet der erste Band mit einem Cliffhanger und man weiß noch nicht, wie es weitergeht. Insgesamt drei Bände soll es von dieser Kleinserie geben. Nach dem ersten Band (Der Angriff) darf man gespannt sein, wie es weitergeht im zweiten Band (Die Bedrohung).

Fazit:

Beim Lesen hat mich dieser Plot etwas an den ersten Band von Chris Mortons »DEEP SLEEP« erinnert, wenn die Grundausrichtung hier auch eine andere ist.
Mit seinem unterhaltsamen und intelligenten Schreibstil nimmt man Gruber ab, was er schreibt, wenn es auch sehr fiktiv ist. Das Setting hat mich überzeugt.
Die Cliffhanger an den Kapitelenden mit den Sprüngen hin und her in die jeweils andere Zeitebene sorgen für zusätzliche Spannung. Man will erfahren, wie es weitergeht und dafür hat Gruber auch gesorgt.
Ohne den etwas langgezogenen Mittelteil mit der »Vorstellungsrunde« der Ausbilder wäre es für mich ein echter Pageturner gewesen.
Ich bin auf den Folgeband im November dieses Jahres gespannt und gebe für diesen ersten Band eine Leseempfehlung sowie vier von fünf möglichen Sternen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.02.2024

Das Jüngste Gericht

Seven Days
0

Wie üblich bei der Eddie Flynn-Reihe von Steve Cavanagh werden wir etwas über die Vita des New Yorker Strafverteidigers erfahren. Flynn hat nicht immer auf der Seite des Rechts gestanden. Als ehemaliger ...

Wie üblich bei der Eddie Flynn-Reihe von Steve Cavanagh werden wir etwas über die Vita des New Yorker Strafverteidigers erfahren. Flynn hat nicht immer auf der Seite des Rechts gestanden. Als ehemaliger Trickbetrüger kennt er alle Schliche aus dem Milieu, die er auch heute ab und zu anwendet, wenn es hart auf hart kommt (ist in diesem Thriller leider etwas zu kurz geraten).

In einem spannungsgeladenen Prolog erfahren wir, wie Bezirksstaatsanwalt Randal Korn in der Kleinstadt Buckstown in Sunville County im US-Bundesstaat Alabama den 25 Jahre alten Darius Robinson auf den elektrischen Stuhl schickt. Cavanagh beschreibt dabei im Detail, wie eine Hinrichtung vonstattengeht. Das hat mich sehr berührt.

Korn ist ein narzisstischer Sadist, der allein über Leben und Tod entscheidet. Man nennt ihn auch König der Todeszellen. Sowohl den Sheriff und dessen Deputys als auch den Richter hat er dabei zunächst auf seiner Seite. Er hat Gefallen an Hinrichtungen und schert sich dabei nicht um Schuld oder Unschuld eines Angeklagten. Wenn die Jury jemanden für schuldig befindet - und dafür sorgt Korn – kommt es zur Hinrichtung auf »Yellow Mama», dem elektrischen Stuhl.

Nach Buckstown führt Eddie Flynn sein neuer Fall. Dort wurde der neunzehnjährige Afroamerikaner Andy Dubois angeklagt, die zwanzigjährige Skylar Edwards ermordet zu haben. Dieser schwört aber, nichts mit dem Mord zu tun zu haben. Im Auftrag des Regierungsbeamten Berlin soll Flynn vor Gericht die Unschuld von Dubois beweisen. Für Korn gibt es nur einen möglichen Mörder – Andy Dubois. Und auch die aufgebrachte Bevölkerung möchte Dubois auf dem Stuhl »grillen» sehen.

Man lässt es Flynn und seinem neu zusammengestellten Team merken, dass man sie nicht haben möchte. Autoreifen werden zerstochen, man kann ihnen kein Zimmer vermieten, da beide Motels angeblich belegt sind und im Diner weigert man sich, ihnen eine Mahlzeit anzubieten.

Ganze sieben Tage verbleiben, um die Unschuld von Andy Dubois zu beweisen, andernfalls wird er zum Tode verurteilt. Das erweist sich schon im Vorfeld als fast aussichtsloses Unterfangen. Buckstown ist eine Kleinstadt, die von Rassismus und Korruption geprägt ist. Bevölkerungsschichten, die in der Minderheit sind, werden ausgegrenzt. Bloch entdeckt bei ihren Recherchen Ordner mit Deckelaufschriften »Juden«, »Schwarze«, »Latinos« und »Schwule«. In Sunville-County im US-Südstaat Alabama wird man den Eindruck nicht los, dass hier die Zeit stehen geblieben ist und die Einwohner voller Hass auf Minderheiten sind.

Über das Auswahlverfahren der Geschworenen hätte ich gerne mehr gelesen. Auch mehr Gerichtspräsenz hätte ich mir gewünscht. Generell ist es eine Stärke von Cavanagh, wie er im Kreuzverhör die Zeugenaussagen der Anklage entkräftet. Eine unstimmige Passage ist mir aufgefallen, die offensichtlich beim Schreiben oder beim Korrekturlesen übersehen wurde: Der Staatsanwalt benötigt 10 der 12 Geschworenen auf seiner Seite, um einen Schuldspruch zu erwirken – Flynn spricht davon, dass er zwei der Geschworenen auf seiner Seite benötigt, um einen Freispruch zu erwirken. Hier stimmt etwas nicht!

Ein spannungsgeladenes Finale mit vielen Wendungen erwartet uns und wir werden Dinge erfahren, die weit über den Mord an Skylar Edwards hinausgehen.

Fazit:

Cavanagh kennt sich als ehemaliger Bürgerrechtsanwalt mit der Materie aus. Er ist meines Erachtens eine Konkurrenz für den Schriftsteller John Grisham, der sich schon seit Jahren literarisch mit der amerikanischen Rechtsprechung befasst. Allerdings sollte Cavanagh noch mehr Augenmerk auf das eigentliche Verfahren im Gerichtssaal legen.
Cavanagh schreibt wie gewohnt sehr detailverliebt. Aber das wirkt keineswegs störend. Ganz im Gegenteil, man lernt so das amerikanische Rechtssystem besser kennen.
Das Setting hat mich überzeugt. Der Thriller liest sich flüssig und ist spannend. Einige Kritikpunkte haben mich dazu veranlasst, einen Stern abzuziehen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.12.2023

Der Wolf im Schafspelz

Kaltherz
0

Nach seinem Debütroman »Ausweglos« aus dem Jahr 2021 präsentierte der österreichische Schriftsteller mit »Kaltherz« 2022 seinen zweiten Thriller.

Die fünfjährige Marie Lipmann ist seit viereinhalb Monaten ...

Nach seinem Debütroman »Ausweglos« aus dem Jahr 2021 präsentierte der österreichische Schriftsteller mit »Kaltherz« 2022 seinen zweiten Thriller.

Die fünfjährige Marie Lipmann ist seit viereinhalb Monaten verschwunden. Clara, die Mutter von Marie, lässt ihre Tochter kurz allein im Auto. Als sie von der Toilette wiederkommt, ist Marie nicht mehr da. Ein Alptraum beginnt für die Eltern.

Die Eltern Clara (28 Jahre) und Jakob Lipmann (37 Jahre) kommen aus völlig unterschiedlichen Gesellschaftsschichten. Während Clara in verschiedenen Heimen aufgewachsen ist, wuchs Jakob in einem behüteten und gut betuchten Elternhaus auf. Clara ist depressiv und suizidgefährdet. Jakob klettert berufsmäßig auf der Karriereleiter ständig nach oben (da stellt sich mir die Frage: Unter welchen Umständen?) und lässt sich auch vom Verschwinden der kleinen Tochter und den Selbstmordgedanken seiner Frau nicht aus der Bahn werfen.

Längst ist der Charme der ehemaligen Liebesheirat verflogen. Lediglich Clara ist nach wie vor verliebt in ihren Mann. Jakob will nur eins – er will seine Tochter zurück, die er abgöttisch liebt.

Auf der anscheinend ausweglosen Suche wird Clara schlussendlich an ihren Selbstvorwürfen zerbrechen, da sie sich die alleinige Schuld am Verschwinden ihrer Tochter gibt. Da Jakob keine öffentliche Fahndung möchte Obwohl Jakob die Öffentlichkeit heraushalten möchte, kann er nicht verhindern, dass die Polizei ermittelt. Zumal Marie nicht das einzige Kind ist, dass in München entführt wurde.
konzentriert sich die Die Suche konzentriert sich zunächst auf das Kindermädchen, das aber auch spurlos verschwunden ist.

Die Kommissarin Kim Lansky übernimmt den Fall. Der bisherige leitende Ermittler Norbert Krüger in dem Vermisstenfall ist kürzlich verstorben. Es bietet sich daher an, jemand unbedarftes mit den Ermittlungen zu betrauen. In den Aufzeichnungen von Krüger wird Lansky später brauchbare Hinweise finden.

Lansky war bis vor kurzem vom Dienst suspendiert, da sie sich nicht an die Regeln des Polizeidienstes hält. Sie hat ihre eigenen Ermittlungsmethoden. Sie ist sehr impulsiv, reagiert emotional und hält sich nicht immer an das Gesetz. Das kommt bei den Vorgesetzten nicht gut an, und es sind Konfrontationen im Umgang mit möglichen Verdächtigen entstanden.

Die Kommissarin hat schon in verschiedenen Dezernaten gearbeitet: Cybercrime, Glücksspiel, Urkundenfälschung. Kriminalhauptkommissar Theo Rizzi setzt sich für sie ein. Rizzi und Lansky kennen sich bereits aus Kindheitstagen. Er kann seine Vorgesetzten dazu bewegen, Lansky eine allerletzte Chance zu gewähren und sie als Ermittlerin im Vermisstendezernat einzusetzen. Als die Ermittlungen aus dem Ruder laufen, erinnert sich Lansky an Pater Helman, an den sie sich schon als Kind in schwierigen Situationen gewendet hat.
Die Hauptfiguren Clara und Robert Lipmann, deren Tochter Marie und die Kommissarin Lansky erzählen jeweils in sich abgeschlossenen Kapiteln in der Ich-Form. Deren jeweiliger Name wird der Beschriftung der Kapitel vorangesetzt. Das macht die Handlungsabläufe überschaubar – sehr gut!

Gefühlte 260 Seiten präsentiert der Autor einen solide geschriebenen Thriller, in dem es allem Anschein nach um einen Entführungsfall geht. Die Ermittlungen stocken und die Polizei stochert in den wenigen Hinweisen ohne klaren Ansatz. Danach wird endlich ein hoher Spannungsbogen aufgebaut. Ein Twist reiht sich an den nächsten, und man ist gar nicht mehr gewillt, das Buch aus den Händen zu legen. Der Autor legt immer wieder neue Fährten. Zum Ende hin stellt sich alles anders dar als vorab vermutet, und es folgt ein ebenso überraschendes wie furioses Ende.

Fazit:

Eine starke Charakterzeichnung der Figuren ist ein Pluspunkt für den Autor. Mit dem Setting hatte ich zu Beginn des Plots Probleme.
In den ersten 40-50 Seiten musste ich mich überwinden, um weiterzulesen. Der Funke wollte einfach nicht überspringen, und ich konnte auch keine klare Linie erkennen.
Danach setzte eine Wende ein. Endlich bekam ich ein Gespür dafür, um was es hier in Wahrheit geht.
Es entwickelte sich ein Thriller, erst mit mittlerem Spannungspotential, um dann förmlich zu »explodieren«. Der Schreibstil nimmt in gleichem Maße zu wie die Handlung, zuweilen mit lustigen Vergleichen (Bsp.: »So hänge ich an der Decke, kopfüber wie Spiderman, mit dem Unterschied, dass dessen Lunge nicht rasselt wie die Percussion-Sektion einer Rumba-Band«). Solche Vergleiche finde ich immer amüsant.
Unzählige Überraschungen erwarten den Leser/die Leserin. Da sich der Plot geraume Zeit für mich nicht als Pageturner erwiesen hat, gebe ich vier Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.11.2023

Einer der auszog, um das Recht selbst in die Hand zu nehmen

Wie alles begann und wer dabei umkam
0

Nachdem ich das Buch »Zwischen Welten« von Juli Zeh und Simon Urban gelesen hatte, wollte ich unbedingt wissen, wie dieser Autor in Eigenregie schreibt und habe mich für dieses Buch entschieden.

Fast ...

Nachdem ich das Buch »Zwischen Welten« von Juli Zeh und Simon Urban gelesen hatte, wollte ich unbedingt wissen, wie dieser Autor in Eigenregie schreibt und habe mich für dieses Buch entschieden.

Fast alles, was man hier liest, sollte man nicht ernst nehmen. Darauf sollte sich der Leser vor der Lektüre einstellen.

Erzählt wird in der Ich-Form aus der Sicht des Protagonisten J. Hartmann. Eine weitere Stärke von Urban neben seiner Erzählweise ist die Charakterisierung der einzelnen Figuren.

Das Buch kann man in zwei große Abschnitte einteilen. Rücksprünge in die Zeitspanne von Teil I werden dabei mehrmals eingeblendet.

Teil I: Die Jugendzeit in seiner Familie und das spätere Studium von Hartmann an der Universität Freiburg. Da er ein sehr begabter Jurastudent ist, soll er mit einem Exzellenz-Stipendium der Freiburger Studierendenstiftung gefördert werden, was er aber ausschlägt, weil er keine Karriere als Jurist anstrebt.

Teil II: Seine sogenannten Studienreisen in ferne Länder (Papua-Neuguinea, Indonesien, Bangkok, Singapur).

Bereits in seiner Jugendzeit befasst sich Hartmann mit der deutschen Rechtsprechung, die ihn als junger Erwachsener zum Jurastudium nach Freiburg führt. Er befasst sich mit dem Studium der Gerechtigkeit bzw. Ungerechtigkeit in Theorie und Praxis, wobei er das starre Regelwerk bemängelt. Er beschließt daher, dass Recht selbst in die Hand zu nehmen und es auch anzuwenden. Zusammen mit einer Kommilitonin arbeitet er an dem Entwurf eines inoffiziellen Strafrechts der Bundesrepublik Deutschland.

Zweimal führt er ein fiktives Gerichtsverfahren durch. In Jugendtagen verurteilt er die verhasste Großmutter in deren Abwesenheit zum Tode. Die Vollstreckung erübrigt sich, da ihn während seiner Studienzeit in Freiburg die Nachricht erreicht, dass sie friedlich eingeschlafen ist. Zum zweiten führt er während seiner Studienreisen ein Gerichtsverfahren in Singapur durch, um einen gewissen Wong Lin Malevich zum Tode zu verurteilen, da dieser wissentlich insgesamt 57 Frauen mit dem HI-Virus infiziert hat. Malevich ist ein Frauenhasser und ein Narzisst. Dieses Mal liegt der Fall insofern anders, da er das Urteil selbst vollstrecken soll.

Es gibt allerdings auch Passagen, die der Wahrheit entsprechen. In Singapur wird z.B. Won Lin Malevich (s. vorheriger Absatz) vorgeworfen, dass er junge Frauen und Prostituierte vorsätzlich mit HIV infiziert habe, da er die Frauen ohne Kondom zum Geschlechtsverkehr überredet hat. Bei der offiziellen Gerichtsverhandlung konnte er glaubwürdig nachweisen, dass er nichts von seiner Infektion wusste. Er wurde freigesprochen. Später aufgetauchte Zeugenaussagen konnten nicht mehr zu einem Wiederaufnahmeverfahren führen, da lt. Rechtsprechung ein Freispruch nicht nachträglich in einen Schuldspruch umgewandelt werden kann (Anm.: Dazu gab es 2023 ein Urteil vor dem Bundesverfassungsgericht).

Köstlich sind die Vergleiche und Wortspiele, die Urban immer wieder in die Handlung einfließen lässt. Beispielhaft sei ein Treffen mit seinen Eltern und seiner verhassten Großmutter erwähnt, die ihn in Freiburg besuchen kommen: »… sie trug ihr Sommerkleid, in dem sie aussah wie ein übellauniges Stück Dörrobst, das sein Verfallsdatum überschritten hat …« Oder den Besuch eines Heino-Konzerts mit seiner Großmutter in Pforzheim hat er witz- und wortreich beschrieben. Der Höhepunkt war der Versuch, Großmutter und Heino nach Konzertende in der Künstlerkabine zu verkuppeln, um die Frau loszuwerden. Dies endete jedoch mit dem Rausschmiss aus der Garderobe des Sängers. Beim Lesen dieses Buches musste ich mehrfach schmunzeln.

Fazit:

Man kann dieses Buch als Schelmenroman, Posse oder rabenschwarze Satire sehen. Das meiste der Erzählungen entspringt dabei der Fantasie von Hartmann.
Auch wenn Simon Urban für dieses Buch mit dem Hamburger Literaturpreis ausgezeichnet wurde, sagt mir der Schreibstil nicht unbedingt zu. Wenn Urban lustige Episoden beschreibt, kommt er schnell auf den Punkt, dann macht das Lesen Spaß. Aber dann folgen Schreibszenen, die sich fast schon quälend in die Länge ziehen und die das Weiterlesen anstrengend machen.
Die einzelnen Kapitel sind mir zu lang. Bei einem Szenenwechsel haben mir zumindest Absatzmarken gefehlt.
Aber da dieses Buch mit viel positiver Ironie und guten Denkanstößen zu den Rechtsgrundlagen verfasst wurde und die von mir negativ angemerkten Punkte meiner subjektiven Wahrnehmung entsprechen, gebe ich vier Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere