Cover-Bild Tiere und ihre Superkräfte
(5)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
24,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Prestel
  • Genre: Kinder & Jugend / Sachbilderbücher
  • Seitenzahl: 60
  • Ersterscheinung: 14.02.2024
  • ISBN: 9783791375663
Soledad Romero Mariño, Sonia Pulido

Tiere und ihre Superkräfte

Entdecke 22 Tiere mit unglaublichen Fähigkeiten
Katharina Diestelmeier (Übersetzer), Sonia Pulido (Illustrator)

Die Superhelden-Tiere

Viele Tiere besitzen erstaunliche Fähigkeiten, die weit über das hinausgehen, was Menschen möglich ist. Es gibt Tiere wie den Iberiensteinbock, der unglaublich wagemutig ist, den Eisbären, der so stark ist, dass er seine Beute mit nur einem Prankenhieb erlegen kann, oder den Narwal, dessen Tastsinn so fein ist, dass er erspüren kann, wann es schneien wird.

In diesem stilvoll gestalteten Buch lernen Kinder außergewöhnliche Tiere und ihre besonderen Fähigkeiten kennen. Es werden 19 Superkräfte wie „Superstärke“, „Superimitation“ oder „Superbeine“ vorgestellt und den Tieren zugeordnet. Außerdem hat jedes Tier eine Punktzahl, die anzeigt, wie stark es ist. So entdecken junge Tierforscher*innen spielend 22 erstaunliche Tiere und ihre Eigenschaften.

Dieses Buch wird klimaschonend produziert.

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 05.06.2024

Superkräfte - superspannend!

0

Ein Sachbuch über Tiere der ganz besonderen Art: Die Tiere werden nicht in den gewohnten Kategorien, wie z. B. Größe, Farbe, Gewicht, Lebensraum, etc. vorgestellt, sondern mit ihren „Superkräften“, wie ...

Ein Sachbuch über Tiere der ganz besonderen Art: Die Tiere werden nicht in den gewohnten Kategorien, wie z. B. Größe, Farbe, Gewicht, Lebensraum, etc. vorgestellt, sondern mit ihren „Superkräften“, wie z. B. Geruchssinn, Tastsinn, aber auch mit z. B. Teamgeist, Substanzen, Bisskraft.
Ein neuer Blick auf (bekannte) Tiere!

Nach dem Vorwort und dem Inhaltsverzeichnis, in dem man jedes Tier schon einmal in einem kleinen runden Bildausschnitt sehen kann, was sehr schön zum schnellen Auffinden des Lieblingstieres ist, werden auf einer Doppelseite die verschiedenen „Superkräfte“ der Tiere mit Symbol dargestellt, insgesamt neunzehn. Darunter stehen in kleiner Schrift noch die jeweiligen Tiere, die diese besondere Eigenschaft besitzen, so dass die Lesenden z. B. zum Thema „Super-Imitation“ sofort sehen können, dass der gemeine Krake, der Prachtleierschwanz, die Ringelnatter, der Nachtfalter und der Kugelfisch diese besitzen. Dies alles zusammen gibt einen guten Überblick über das Buch und hilft beim Nachschlagen, denn dies ist durchaus ein Buch, das man „durcheinander“ lesen kann.

In naturgetreuen Bildern mit kräftig-bunten, verschieden gemusterten Rahmungen wird jedes Tier von der Illustratorin auf dem rechten Teil einer Doppelseite dargestellt. Auf der linken steht dann der recht umfangreiche Text dazu: Der Name des Tieres als Überschrift am größten mit kurzem Vorstellungstext in kleinerer Schrift und dem lateinischen Namen, darunter links gehalten die „Superkräfte“ (zwei bis sieben, meist vier), rechts daneben in sehr kleiner Schrift die bekannten Angaben, wie Größe, Farbe, Nahrung, Verbreitung, etc.

Der Text soll für die fabelhaften Eigenschaften der Tiere begeistern. Schon in der kurzen Beschreibung unter der Überschrift werden die besonderen Beschaffenheiten der Tiere herausgehoben und mit kurzen Sätzen zusammengefasst, wie z. B. „Kein Tier ist so wagemutig wie er.“ (S. 12) oder „… machen ihn unbesiegbar.“ (S. 14). Die Besonderheiten der Tiere werden von der Illustratorin in den unterschiedlichen farbenfrohen Rahmungen in runden Vignetten als Symbol aufgegriffen. Ein Parfümflacon steht z. B. für den Geruchssinn, ein Mikrofon für Laute, usw. So kann die Leser*in die Superkräfte der Tiere auch gleich bildlich erfassen und ablesen. Text und Bild passen hier genau zusammen.

In einem gezackten, grauen Kreis mit weißer Schrift neben der Überschrift wird bei jedem Tier noch auf eine andere bemerkenswerte Besonderheit hingewiesen, beim Gepard z. B. darauf, dass er als Raubkatze weder brüllen noch auf Bäume klettern kann (S. 46).

Die Bilder des Buches sind ein wahrer Augenschmaus, aufgrund des umfangreichen Textes und der teilweise sehr kleinen Schrift ist es aber wohl erst für ältere Kinder (und Erwachsene) gut geeignet. Es eröffnet einen ganz neuen Blick auf die dargestellten Tiere und es macht Spaß sich über diese „Superkräfte“ zu informieren.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.05.2024

Tierische Entdeckungen

0

Viele verschiedene Tiere besitzen die erstaunlichsten Fähigkeiten, die weit über das Menschenmögliche hinausgehen. Das Sachbuch „Tiere und ihre Superkräfte“ von Soledad Romero Mariño und Sonia Pulido stellen ...

Viele verschiedene Tiere besitzen die erstaunlichsten Fähigkeiten, die weit über das Menschenmögliche hinausgehen. Das Sachbuch „Tiere und ihre Superkräfte“ von Soledad Romero Mariño und Sonia Pulido stellen 22 faszinierende Tiere und ihre Eigenschaften vor.

Zu Beginn des Buches werden die Superkräfte in einem Überblick dargestellt, was das Verständnis für den Verlauf des Buches erleichtert. Die einzelnen Superkräfte werden dort kurz und kindgerecht erklärt und mit einem passenden Symbol versehen.

Jedes Tier hat eine eigene Doppelseite. Auf der linken Seite befinden sich wissenswerte Informationen bezüglich des thematisierten Tieres. Zum Beispiel werden dort zusätzlich zu den Superkräften unter anderem die Größe, Feinde, Verbreitung, Nahrung oder Fortpflanzung erklärt. Die Leser*innen bekommen demnach eine große Bandbreite an Informationen. Auf der rechten Seite befindet sich eine große Illustration des jeweiligen Tieres.

Thematisiert werden die unterschiedlichsten Tiere, was dazu führt, dass das Buch das Interesse von vielen Kindern wecken kann. Es lassen sich Tiere finden, die in der direkten Umwelt der Kinder zu finden sind (zum Beispiel Hauskatze, Honigbiene) aber auch Tiere, die es auf anderen Kontinenten gibt (Gepard, Eisbär oder Krokodil).

Am Ende des Buches wäre ein Glossar wünschenswert, was noch einmal die wichtigsten Begriffe erklärt, wodurch die Kinder das Buch eigenständig lesen könnten.

Das Buch lässt sich gut in den Sachunterricht integrieren, in dem sich die Kinder mit den dargestellten Tieren auseinandersetzen können und diese beispielsweise vergleichen können oder passende Steckbriefe erstellen können.

Insgesamt ein tierisches Buch, was viele wissenswerte Informationen über die unterschiedlichsten Tiere und ihre Superkräfte vermittelt.

Veröffentlicht am 03.04.2024

Der afrikanische Elefant hat den besten Geruchssinn der Welt.

0

Viele Tiere haben wirklich unglaubliche Fähigkeiten. Hier kann man nun 22 Tiere und deren Superkräfte entdecken, vom Stierkopf-Dungkäfer über den weißen Hai, den Wanderfalken bis hin zur gemeinen Krake. ...

Viele Tiere haben wirklich unglaubliche Fähigkeiten. Hier kann man nun 22 Tiere und deren Superkräfte entdecken, vom Stierkopf-Dungkäfer über den weißen Hai, den Wanderfalken bis hin zur gemeinen Krake. (Die beispielsweise zu den intelligentesten wirbellosen der Erde gehört.)

Ich finde es immer wieder spannend, Neues über die Tierwelt zu erfahren. Es gibt immer wieder etwas, wovon ich noch nie gehört hatte, was auch mich interessiert, auch wenn es vielleicht manchmal Wissen aus Kinderbüchern ist.

Mit diesem Buch erfährt man nun wirklich die unterschiedlichsten Superkräfte von Tieren. Allein die Aufmachung des Buches ist wunderschön. Die Bilder im Buch sind wirklich toll, die Seiten sind farbenfroh, aber nicht übertrieben bunt gestaltet. Die Tiere sind realistisch gemalt, so dass man sie auch gut erkennen kann. Daneben findet man neben dem wissenschaftlichen Namen und verschiedener Einteilungen auch in bunten Gruppen aufgeführt, welche Superkräfte das jeweilige Tier hat. Außerdem erfährt man noch Grundsätzliches über das Tier, vom Alter, der Größe bis hin zur Nahrung.

Die Altersempfehlung für dieses Buch liegt bei acht Jahren, was ich so auch unterschreiben würde. Zum Rauspicken bzw. manches vielleicht abkürzen ist das Buch auch vorher schon (vor)lesbar, was auch absolut in Ordnung ist.

Mir gefällt dieses Buch unheimlich gut, es macht Spaß, hier neues Wissen zu erfahren, die Bilder anzusehen, in interessante Tierwelten abzutauchen.

Von mir gibt es für dieses absolut gelungene Buch 5 von 5 Sternen und eine Empfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.02.2024

informatives, fortgeschrittenes Kindersachbuch

0

Tiere und ihre Superkräfte ist ein Tiersachbuch für etwas größere Kinder. Angegeben ist es mit ab 9 Jahren, wobei mit 9 Jahren sicherlich das eine oder andere Wort noch erklärt werden muss. Etwa schon ...

Tiere und ihre Superkräfte ist ein Tiersachbuch für etwas größere Kinder. Angegeben ist es mit ab 9 Jahren, wobei mit 9 Jahren sicherlich das eine oder andere Wort noch erklärt werden muss. Etwa schon bei den Eigenschaften wusste mein Sohn nicht, was mit Regeneration und Imitation gemeint ist. Die Fremdwörter sind aber auch schnell erklärt, rein optisch ist es selbst für unseren 4-jährigen Sohn schon ansprechend, also ist die Altersangabe durchaus realistisch und das Dazulernen neuer Wörter ja nichts Falsches – es braucht in diesem Fall einfach nur ein wenig Begleitung für den jüngeren Leser/ die jüngere Leserin.
Das Sachbuch enthält verschiedenste Tiere, bekanntere wie fast gänzlich unbekannte, die jeweils auf einer Doppelseite vorgestellt werden. Gleich neben dem Tiernamen findet man die Anzahl der Sterne, für jeden Bereich gibt es einen Stern, wenn das Tier in diesem Bereich eine Superkraft hat. Die Bereiche sind klug gewählt und durch Symbole nochmal verdeutlicht. Zu jeder Superkraft gibt es noch manchmal kurze, manchmal ausführlichere Erklärungen. Dabei lernt man echt viel Detailwissen über die einzelnen Tiere. Ich habe dabei selbst noch so einiges dazugelernt, etwa warum Narwale wahre Supermamas sind, wie sich Kugelfische genau tarnen und vieles mehr. Das es dabei nicht bei Infos über Elefanten, Eisbären und Katzen blieb (die es auch in dem Buch gab), sondern auch unbekanntere Tiere vorgestellt wurden und auch alle Gattungen behandelt wurden, hat mir als Erwachsener besonders gut gefallen. Den Kids hat vor allem die bunte und dennoch übersichtliche Gestaltung angesprochen und die dargestellten Infos waren für alle interessant und lehrreich. Es gab einen klassischen Tierlexikonbereich mit Größe, Gewicht, Lebenserwartung und daneben einen Bereich für jede Superkraft. Wie gesagt, beim einen oder anderen Tier waren die Fakten mit etwas zu spezifischen Worten ausgedrückt, sodass das eine oder andere Fachwort noch einer Erklärung bedurfte (wenngleich sich auch vieles dann aus dem Text ergibt). Deshalb empfehle ich für die Grundschule, das Buch gemeinsam zu lesen. Dann eignet sich das Buch auch wunderbar, um etwa erste Referate vorzubereiten, sich auf einen Zoobesuch vorzubereiten oder einfach nur sich in der Tierwelt zu verlieren!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.03.2024

Interessantes Fachwissen über Tier-Superlative!

1

Autor Soledad Romero Mariño stellt in seinem im Prestel Verlag erscheinenden Sachbuch "Tiere und ihre Superkräfte" 22 Tiere und ihre unglaublichen Fähigkeiten vor. Die Illustrationen stammen von Sonia ...

Autor Soledad Romero Mariño stellt in seinem im Prestel Verlag erscheinenden Sachbuch "Tiere und ihre Superkräfte" 22 Tiere und ihre unglaublichen Fähigkeiten vor. Die Illustrationen stammen von Sonia Pulido.



Tiere haben im Laufe der Evolution außergewöhnliche Fähigkeiten entwickelt, um sich ihrem Lebensraum bestmöglich anzupassen und dort zu überleben. Diese Fähigkeiten gehen oft weit über das Menschenmögliche hinaus. Manche Tiere sind total stark, wie der Eisbär, bei dem ein Prankenhieb ausreicht, um seine Beute zu erlegen. Kraken können einfach so ihre Farbe wechseln und Elefanten haben den besten Geruchssinn von allen anderen Tieren. Welche

Kinder ab acht Jahren lernen in diesem großformatigen und ansprechend gestalteten Buch außergewöhnliche Tiere und ihre besonderen Fähigkeiten kennen.

Es werden neunzehn unterschiedliche Superkräfte von zweiundzwanzig Tierarten vorgestellt, die wirklich für Erstaunen sorgen.

Das Buch startet mit einem Inhaltsverzeichnis der Tierarten, danach folgt die Übersichtsseite der Superkräfte, die dort den jeweiligen Tieren zugeordnet werden. Diese Superkräfte umfassen: Stärke, Tastsinn, Sehvermögen, Beine, Geruchssinn, Gehör, Imitation, Bisskraft Intelligenz, Stoffwechsel usw.

Pro Doppelseite wird jeweils ein Tier mit seinem wissenschaftlichen Namen, der Klasse, der Ordnung und der jeweiligen Familienzugehörigkeit vorgestellt. Außerdem werden steckbriefartig Daten über Größe, Farbe, besondere Merkmale, Alter, Verbreitung, Nahrung, Fortpflanzung und Feinde vorgestellt. Die andere Seite zeigt eine naturgetreue Abbildung des Tieres mit den Symbolen der Superkräfte.

Die gezeigten Tierarten sind vielfältig, neben Honigbiene, Hauskatze und Elefant werden auch weniger bekannte Tiere gezeigt, wie der Narwal oder Kugelfisch.

Es gibt spezifische Begriffe wie bspw. "Regeneration" werden Kindern vielleicht Rätsel aufgeben, da sollte man als Elternteil erklärend unterstützen. Ansonsten überzeugen die Superlative schon allein durch ihre erstaunlichen Fähigkeiten und selbst kleinere Kinder lernen beim Vorlesen zunächst die Tierarten näher kennen und lernen viel Detailwissen hinzu.

Die großartigen Fakten versetzen auch Erwachsene in Erstaunen und die informativen Steckbriefe sind nicht nur interessant, sondern sie gehen sogar über die üblichen Angaben hinaus. Das dazugehörige Bildmaterial ist anschaulich und auch mit den abstrakt anmutenden Darstellungen gut erkennbar.

Anhand der umfangreichen Tiervorstellungen kann man wunderbar ein Referat vorbereiten oder sich einfach nur Wissen anlesen und über die Tierwelt staunen.

Ein großartiges Sachbuch über die Superlative im Tierreich! Dieses Buch weckt Interesse für die Fähigkeiten und Funktionsweisen der Tiere und zeigt, wie hochspezialisiert manche Arten sind. Damit wächst auch der Respekt gegenüber allen Lebewesen, die sich mit uns den Planeten Erde teilen.