Cover-Bild Zozo Zombie 1
Band 1 der Reihe "Zozo Zombie"
(13)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
5,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Carlsen
  • Themenbereich: Graphic Novels, Comics, Cartoons - Mangas und asiatische Comics
  • Genre: Weitere Themen / Mangas, Manhwa
  • Seitenzahl: 192
  • Ersterscheinung: 26.03.2024
  • ISBN: 9783551803542
Yasunari Nagatoshi

Zozo Zombie 1

Martin Gericke (Übersetzer)

Ein außergewöhnlicher Spielkamerad, absurd-komische Abenteuer und jede Menge Lacher 

Als der Fünftklässler Isamu von einem kleinen Zombie verfolgt wird, ist die Panik groß. Zumindest so lange bis er merkt, dass Zozo gar nicht böse ist. Im Gegenteil, denn der ulkige Zombie wäre am liebsten ein ganz normaler Junge! Er ist nämlich ganz schön einsam und wünscht sich eigentlich nur jemanden zum Spielen. Zum Glück kennt er jetzt Isamu. Und der ist ziemlich beeindruckt von Zozos Fähigkeiten. Wer hat schon einen Freund, der seinen Magen als Kopfkissen aufblasen und unnützes Wissen aus seinem Hirn wegfurzen kann?! Schon bald stellt Zozo Isamus Leben buchstäblich auf den Kopf. 

  • Lustige Manga-Serie über eine besondere Freundschaft und eine Welt, in der das Ungewöhnliche zum Alltag wird 
  • Ein Gag jagt den anderen – garantiert nicht gruselig, aber zum Totlachen 
  • Ideal für Jungs, Mädchen und alle Geschlechter ab 8 Jahren 
  • Abgeschlossen in 11 Bänden 


Freundschaft kennt keine Grenzen: Zozo Zombie ist eine herrliche schräge Manga-Serie voller Humor und Herz. 

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 04.06.2024

Ein Manga mit speziellem Humor.

0

Zozo Zombie ist ein Manga mit diesem japanischen Humor, der wie aus dem Nichts kommt. Entweder mag man ihn oder nicht (natürlich gibt es da verschiedene Nuancen). Dabei wird hier keine komplette Geschichte ...

Zozo Zombie ist ein Manga mit diesem japanischen Humor, der wie aus dem Nichts kommt. Entweder mag man ihn oder nicht (natürlich gibt es da verschiedene Nuancen). Dabei wird hier keine komplette Geschichte erzählt. Stattdessen verfolgt der Leser die kleinen Abenteuer, die der Fünftklässler Isamu mit dem Zombie Zozo erlebt. Die kleinen Geschichten sind abgedreht und es werden ganz eigene Zombie-Regeln erschaffen.

Die Zeichnungen sind sehr schön. Leider hat es nicht immer ganz meinen Humor getroffen. Jedoch habe ich die Geschichten dennoch genossen. Es ist ein gut geschriebener Manga, den man gut zum Abschalten lesen kann.

Alles in allem ist ZoZo Zombie eine süße und witzige Geschichte im „typischen Manga-Stil“, die auf Kinder ausgerichtet ist. Es ist perfekt für zwischendurch, wird jedoch nicht jedermanns Geschmack treffen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.05.2024

Sehr unterhaltsam

0

In dem Buch „ZoZo Zombie“ von Yasunari Nagatoshi wird der fünfklässler Isamu von einem Zombie verfolgt. Doch der Zombie ist ein ganz lustiger Zombie, der nur eine Mission hat. Er will Isamu sein verlorenes ...

In dem Buch „ZoZo Zombie“ von Yasunari Nagatoshi wird der fünfklässler Isamu von einem Zombie verfolgt. Doch der Zombie ist ein ganz lustiger Zombie, der nur eine Mission hat. Er will Isamu sein verlorenes Portemonnaie wiedergeben.
Dabei möchte ZoZo endlich Freunde finden, die mit ihm spielen. Isamu merkt schnell, wie viel Spaß er mit ZoZo hat, obwohl er ein untoter ist.

Ein super lustiges Buch. Anfangs war ich ein wenig skeptisch wie der Klappentext im Buch geschrieben wird und ob es wirklich nicht zu gruselig für Kinder ist, aber das ist nicht der Fall. Die Geschichte ist super lustig gehalten und wir konnten sehr viel lachen während der gemeinsamen Lesezeit.
Die Bilder sind im Manga Style, und wurden sehr toll illustriert.
Ich finde das Buch echt klasse, es ist witzig und total schön zu sehen, wie sehr sich ZoZo über gewisse Dinge freut!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.04.2024

Großer Lesespass nicht nur für Manga-Fans

0

Neben unserem Sohnemann bin ich wohl der größte Manga-Fan in unserer Familie und daher war dieser Manga quasi für Kids ein echter Leckerbissen für uns Zwei. ZoZo Zombie ist dabei keines Wegs gruselig, ...

Neben unserem Sohnemann bin ich wohl der größte Manga-Fan in unserer Familie und daher war dieser Manga quasi für Kids ein echter Leckerbissen für uns Zwei. ZoZo Zombie ist dabei keines Wegs gruselig, viel mehr jagt ein Lacher den Nächsten. Dieser Manga geht daher eher auf die Lachmuskeln als auf den Zombie-Magen. Die Handlung dreht sich viel mehr um Freundschaft als um gängige Zombie Klischees. Neben der Story überzeugen aber vor allem die Zeichnungen, die thematisch wirklich gut umgesetzt sind. Insbesondere unser kleiner Zombie ist unheimlich gut getroffen und versprüht jede Menge Charme. Ich würde den Manga alles in allem als absolut kindgerecht einstufen. Die Alterseinstufung ab 8 Jahren geht dabei vollkommen in Ordnung. Über weitere Abenteuer unserer kleinen Freunde würden wir uns hier hundertprozentig freuen und gerne weiterlesen. Eine uneingeschränkte Leseempfehlung gibts an dieser Stelle natürlich auch noch.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.04.2024

Zicke, Zacke, Zombieattacke!

0

Das Cover finde ich total ansprechend gestaltet. Zozo Zombie wird toll dargestellt und der Manga ist ein echter Hingucker.

In der Geschichte geht es um den jungen Isamu, eines Tages wird er von einem ...

Das Cover finde ich total ansprechend gestaltet. Zozo Zombie wird toll dargestellt und der Manga ist ein echter Hingucker.

In der Geschichte geht es um den jungen Isamu, eines Tages wird er von einem Zombie verfolgt, die Panik ist natürlich riesengroß. Doch schnell stellt sich heraus, dass Zozo Zombie einfach nur einen Freund haben möchte und sich von Tomatensaft ernährt. Und so beginnt die Freundschaft der sehr ungleichen Charaktere. Es kommt zu unfassbar witzigen Situationen, Zozo verliert des öfteren ein Körperteil oder hat eine ganz eigene Herangehensweise.

Meiner Meinung nach ein sehr unterhaltsamer Manga. Der Zeichenstil gefällt mir sehr gut. Die Geschichte war lustig und unterhaltsam. Isamu ist ein sehr sympathischer Charakter und auch Zozo wurde sehr niedlich dargestellt. Ein toller Einstieg, ich freue mich sehr auf einen weiteren Band.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.04.2024

Ein zombastischer und witziger Manga!

0

Zunächst einmal hat mir das Cover sehr gefallen, da der Zombie darauf so knuffig aussieht und man schonmal einen kleinen Vorgeschmack bekommt.

Denn auf den ersten Seiten merkt man schon, dass Zozo kein ...

Zunächst einmal hat mir das Cover sehr gefallen, da der Zombie darauf so knuffig aussieht und man schonmal einen kleinen Vorgeschmack bekommt.

Denn auf den ersten Seiten merkt man schon, dass Zozo kein klischeehafter und gruseliger Zombie ist, im Gegenteil.

Ich musste fast auf jeder Seite lachen, da es sehr humorvoll ist.

Es gibt verschiedene Kapitel, in denen der Grundschüler Isamu und der Zombie Zozo verschiedene Dinge erleben. Es ist eine Geschichte über eine verrückte und chaotische Freundschaft zwischen Mensch und Zombie.

Zozo ist dabei ein sehr liebenswürdiger Zombie, der versucht alles wieder gut zu machen. Darüber hinaus ist er sehr tollpatschig, erstaunlich hilfsbereit und manchmal lässt er einen nicht in Ruhe. Dazu hat er verrückte und witzige Zombie-Eigenschaften.

Isamu ist ebenfalls ein sehr sympathischer Charakter. Er reagiert halt so wie ein normaler Mensch reagieren würde, wenn einem ein Zombie begegnen würde. Aber er will meistens einfach seine Ruhe haben oder sein Ding durchziehen. Das hat zur Folge, dass bei diesem Duo Chaos vorprogrammiert ist.
Oftmals arten daher die Erlebnisse der beiden aus und nehmen ein echt verrücktes Ende, was zur Folge hat, dass man überrascht wird und einfach über die Absurdität lachen muss. :D

Der Zeichenstil passt perfekt zur Geschichte. Manchmal war ich echt verblüfft über die vielen Details, die man überall entdecken kann. Der Künstler und Autor Yasunari Nagatoshi hat sowohl bei der Handlung als auch bei den Zeichnungen gute Arbeit geleistet.

Ich kann den Manga nur empfehlen. Die Empfehlung des Verlags lautet ab 8 Jahren. Ich kann dem nur zustimmen, da es den Humor von Grundschülern trifft.
Darüber hinaus lässt es sich super einfach und in einem Rutsch lesen, sodass auch Lesefaule viel Freude haben werden.
Ich als junge Erwachsene hatte ebenfalls viel Spaß und kann es daher älteren Leser*innen genauso weiterempfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere