Die Sprache der Blumen
HyazinthenschwesternEinst vereinte die Liebe zu den Blumen, vor allem zu den Hyazinthen die Sonntag-Geschwister. Doch nach dem Tod der Eltern und des ältesten Bruders Heinrich hat sich das Verhältnis der 5 Schwestern verändert. ...
Einst vereinte die Liebe zu den Blumen, vor allem zu den Hyazinthen die Sonntag-Geschwister. Doch nach dem Tod der Eltern und des ältesten Bruders Heinrich hat sich das Verhältnis der 5 Schwestern verändert. Ein dunkles Geheimnis scheint zwischen den Schwestern zu stehen.
Vor allem Alba leidet sehr unter dem großen Streit. Sie vergräbt sich in der Arbeit auf dem Feld und versteckt sich in ihrem Gewächshaus.
Doch als eines Tages ein Fremder in Boxhagen auftaucht, der vorgibt, der neue Gärtner zu sein. Alba fühlt sich seltsam zu ihm hingezogen, doch weiß sie ihre Gefühle nicht recht einzuordnen.
Als der geheimnisvolle Gärtner verschwindet und der Streit mit den Schwestern eskaliert folgt Alba ihm nach Berlin und lernt endlich ihre Mauern einzureißen und das Leben von einer ganz anderen Seite kennen...
Doch auf Boxhagen kommen noch stürmischere Zeiten zu.
Fazit: Der Roman war die erste Geschichte, die ich von der Autorin gelesen habe. Das historische Setting hat mir sehr gut gefallen, da ich mich auch noch nie mit der Zeit um die Märzrevolution in der Region um Berlin beschäftigt habe.
Das dunkle Geheimnis, dass spürbar die ganze Zeit über der Geschichte hing, hat beim Lesen die Spannung sehr gut aufrecht gehalten. Die Schreibweise der Autorin war sehr gut zu lesen, jedoch haben die ständigen Sprünge zwischen der Gegenwart und der Vergangenheit und den Erzählformen der einzelnen Figuren sehr erschwert. Das hat auch dazu geführt, dass man der Geschichte stellenweise nur schwer folgen konnte. Schade finde ich es auch, dass man nicht alle Schwestern etwas näher kennenlernt.