Platzhalter für Profilbild

Claudia86

Lesejury Profi
offline

Claudia86 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Claudia86 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 19.04.2024

Die Sprache der Blumen

Hyazinthenschwestern
0

Einst vereinte die Liebe zu den Blumen, vor allem zu den Hyazinthen die Sonntag-Geschwister. Doch nach dem Tod der Eltern und des ältesten Bruders Heinrich hat sich das Verhältnis der 5 Schwestern verändert. ...

Einst vereinte die Liebe zu den Blumen, vor allem zu den Hyazinthen die Sonntag-Geschwister. Doch nach dem Tod der Eltern und des ältesten Bruders Heinrich hat sich das Verhältnis der 5 Schwestern verändert. Ein dunkles Geheimnis scheint zwischen den Schwestern zu stehen.

Vor allem Alba leidet sehr unter dem großen Streit. Sie vergräbt sich in der Arbeit auf dem Feld und versteckt sich in ihrem Gewächshaus.
Doch als eines Tages ein Fremder in Boxhagen auftaucht, der vorgibt, der neue Gärtner zu sein. Alba fühlt sich seltsam zu ihm hingezogen, doch weiß sie ihre Gefühle nicht recht einzuordnen.

Als der geheimnisvolle Gärtner verschwindet und der Streit mit den Schwestern eskaliert folgt Alba ihm nach Berlin und lernt endlich ihre Mauern einzureißen und das Leben von einer ganz anderen Seite kennen...

Doch auf Boxhagen kommen noch stürmischere Zeiten zu.

Fazit: Der Roman war die erste Geschichte, die ich von der Autorin gelesen habe. Das historische Setting hat mir sehr gut gefallen, da ich mich auch noch nie mit der Zeit um die Märzrevolution in der Region um Berlin beschäftigt habe.

Das dunkle Geheimnis, dass spürbar die ganze Zeit über der Geschichte hing, hat beim Lesen die Spannung sehr gut aufrecht gehalten. Die Schreibweise der Autorin war sehr gut zu lesen, jedoch haben die ständigen Sprünge zwischen der Gegenwart und der Vergangenheit und den Erzählformen der einzelnen Figuren sehr erschwert. Das hat auch dazu geführt, dass man der Geschichte stellenweise nur schwer folgen konnte. Schade finde ich es auch, dass man nicht alle Schwestern etwas näher kennenlernt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.04.2024

Der Traum vom Fliegen

Evas Rache
0

Zunächst könnte man denken, dass sich die Geschichte um die Suche nach einem Frauenmörder dreht, aber das stimmt so nicht ganz.

Aber das zentrale Verbrechen ist das Ereignis was die verschiedenen Charaktere ...

Zunächst könnte man denken, dass sich die Geschichte um die Suche nach einem Frauenmörder dreht, aber das stimmt so nicht ganz.

Aber das zentrale Verbrechen ist das Ereignis was die verschiedenen Charaktere zusammenbringt.
Da ist Eva, die sich aus den Fesseln und Erwartungen des damaligen Standes befreit und der sprichwörtlich Flügel wachsen. Dann ist da noch der Kriegsveteran Nakaski, bei dem man miterleben kann, wie sehr ein Kriegsschicksal einen Menschen prägen und ihn verändern kann. Und dann auch noch Kommissar Paul Stainer, der einen Weg zurück ins Leben sucht, jedoch noch schwer mit seinen eigenen Dämonen zu kämpfen hat.

Fazit: Der Kriminalroman ist der vierte Teil der Reihe um Kommissar Paul Stainer aus der Feder von @thomasziebula. Auch wenn man, wie ich, die anderen Teile nicht kennt, kann man die Geschichte auch sehr gut lesen, ohne das Gefühl zu haben, dass einem Informationen fehlen.

An sich treffen sich hier mehrere Kriminalgeschichten, die anfänglich doch zu einigen Irritationen führen und mir es stellenweise doch ziemlich schwer gemacht haben der Geschichte zu folgen. Die Geschichte spielt 1922, also kurz nach dem ersten Weltkrieg. Und auch die Charaktere agieren dieser Epoche entsprechend.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.03.2024

Kurzweiliger und unterhaltsamer CozyCrime

Vino, Mord und Bella Italia! Folge 1: Das vergiftete Fest
0

Eigentlich will Anna nach dem Tod ihrer Nonna deren Haus renovieren. Dies stellt sich allerdings als echte Herausforderung heraus. Um an das erforderliche Geld zu kommen, fängt sie als Kellerin an. Und ...

Eigentlich will Anna nach dem Tod ihrer Nonna deren Haus renovieren. Dies stellt sich allerdings als echte Herausforderung heraus. Um an das erforderliche Geld zu kommen, fängt sie als Kellerin an. Und sofort nimmt das Chaos seinen Lauf. Bei ihrem ersten Einsatz bei einer Familienfeier feiern drei Gäste einer Vergiftung zum Opfer. Und ausgerechnet Anna hat die mutmaßliche Ursache, Bloody Mary gemixt.

Sofort war Anna für den ermittelnden Commissario Vico die Nr. 1 Verdächtige. Der wiederum hadert mit seiner Zwangsversetzung in das Kaff Fontenaia, in dem eigentlich nichts passiert. Aber als dann menschliche Knochen gefunden werden und Anna immer wieder ihre Nase in seine Angelegenheiten stecken, scheint sich das beschauliche Bild zu ändern...

Fazit: Die Autoren legt mit diesem Einstiegswerk einen kurzweiligen CozyCrime vor, der mit seinen kurzen Kapitel nur so dahin fliegt. Damit fällt es an der ein oder anderen Stelle, doch schon etwas schwer, der Geschichte zu folgen.
In der Geschichte treffen sehr unterschiedliche Charaktere aufeinandertreffen und sich bisweilen gehörig auf den Zeiger gehen. Aber durch die schnellen Wechsel in den Kapiteln fällt es auch schwer wirklick eine Bindung zu den Figuren aufzubauen.

Wer sich selbst ein Bild davon machen will, hat ab 1. April selbst die Chance. Weitere Folgen des CozyCrime aus der Feder der beiden Autoren folgen auch schon in Kürze...

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.03.2024

Buon Appetito! Auf gute Unterhaltung...

Ein Häppchen Mord
0

Eigentlich können sich Peppino und Camilla nicht leiden, weil sie beide unterschiedliche Vorstellungen von leckerem Essen haben. Einerseits ist sie die Engländerin, die mit ihrem veganen Restaurant auf ...

Eigentlich können sich Peppino und Camilla nicht leiden, weil sie beide unterschiedliche Vorstellungen von leckerem Essen haben. Einerseits ist sie die Engländerin, die mit ihrem veganen Restaurant auf einen Michelin-Stern hofft und auf der anderen Straßenseite, die klassische italienische Trattoria, in der Peppino, der eigentlich bei der Polizei arbeitet, für seinen an Demenz erkannten Vater die Küche schmeißt.

Doch als an einem Abend in beiden Restaurants ein Gast ums Leben kommt, merken die beiden schnell, dass sie mehr verbindet. Die Leidenschaft für gutes Essen zim Beispiel. Und so machen sie sich zusammen auf den Weg um selbst in diesem Fall zu ermitteln. Doch wer hat es auf die beiden Restaurants abgesehen... Ein Konkurrent, ein Lieferant, jemand aus der Familie... Oder ist es doch etwas ganz anderes?

Fazit: Das Cover und der Klappentext haben sofort mein Interesse geweckt. Ich fande die Story wirklich spannend und freue mich schon jetzt auf den nächsten Band der schon im Mai rauskommt.

Die Handlung wird größtenteils aus den Perspektiven der beiden Protagonisten erzählt. Spannend fand ich hier die weiteren Charaktere, die an den unterschiedlichsten Stellen auch kurz zu Wort kommen. Ich muss aber sagen, dass ich die Facetten, des mutmaßlichen Täters doch etwas verwirrend fand.

Der Schreibstil des Autors ist wirklich unterhaltsam und die Charaktere wirken sehr bunt und lebhaft. Ich fand den Aufbau und den Spannungsbogen sehr gelungen. Und muss vorallem auch sagen, dass die Geschichte nicht von vornherein durchschaubar war. Ich habe mit jedem Satz der Auflösung entgegengefiebert.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.02.2024

Familiengeheimnisse

Season Sisters – Frühlingsgeheimnisse
0

Die Protagonistin dieses Romans ist die junge Spring Season. Sie ist die Rebellin, die mit 16 nach London durchgebrannt ist, weil ihr das Leben auf der elterlichen Farm zuwider war. Nach der Flucht nach ...

Die Protagonistin dieses Romans ist die junge Spring Season. Sie ist die Rebellin, die mit 16 nach London durchgebrannt ist, weil ihr das Leben auf der elterlichen Farm zuwider war. Nach der Flucht nach London gerät Spring in falsche Kreise, wird kriminell und nimmt Drogen. Daher wird sie zu Sozialstunden verurteilt, die sie bei der achtzigjährigen Sophia Fowler ableisten muss. Anfangs tut Spring dies widerwillig, doch bald entwickelt sich eine Freundschaft zwischen den beiden Frauen.

Sophia war einst die Herrin von Daffodil Castle. Dann wurde sie jedoch von ihrem eigenen Sohn nach London verbannt, wo sie seitdem in ärmlichen Verhältnissen lebt. Mehr will sie nicht preisgeben. Doch als Spring entdeckt, dass sie das Anwesen kennt, wird auch sie in ihre Vergangenheit zurückversetzt, Denn ihre erste große Liebe Ethan ist tatsächlich der Enkel von Sophia. Und als Spring erfährt, dass sie ihn nie kennengelernt hat, entscheiden sich die beiden zusammen nach Wales zu fahren, um sich endlich den Geistern der Vergangenheit zu stellen ...

Fazit: Frühlingsgeheimnisse ist der erste Band zu einer vierteiligen Reihe, in dem immer eine der Season-Schwestern im Mittelpunkt steht. Der Klappentext klang gut, und da ich historische Romane liebe, habe mich bei Vorablesen für den Roman entschieden.

Der Stil der Autorin ist angenehm lesbar und man kommt in der Geschichte schnell voran. Erzählt wird die Geschichte auf zwei Zeitebenen: in Wales ab dem Jahr 1876 sowie im London und Wales der Gegenwart.

Ich muss aber gestehen, dass mich die Geschichte der Vergangenheit, die Geschichte der Familie Fowler mehr begeistert hat. Ich wollte hier nach jedem Kapitel sofort wissen, wie es weitergeht.

Die Geschichte um Spring, die augenscheinlich ja eigentlich die Protagonistin dieses Romans sein soll, ist aus meine Sicht nur eine Randnotiz und kommt für mich doch etwas zu kurz.

Offen gesagt bin ich noch ein wenig unschlüssig, ob ich die Geschichten der Season-Sisters weiterverfolgen werde. Aber mir bleibt ja noch etwas Zeit für die Entscheidung. Die anderen drei Geschichten erscheinen passend zu den Jahreszeiten alle noch in diesem Jahr...

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere