Cover-Bild Papierschiffe auf rauer See
(5)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
13,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Zeilenfluss
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: allgemein und literarisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Erzählende Literatur
  • Seitenzahl: 346
  • Ersterscheinung: 21.08.2023
  • ISBN: 9783967143317
Finn Beck

Papierschiffe auf rauer See

Ein queerer Roman
Manchmal zeigt sich erst, was das Herz wirklich will, wenn man sich dem Sturm stellt …
Toni lebt das Leben, von dem er immer geträumt hat: Er tourt mit seiner erfolgreichen Band und genießt das wilde Dasein als Rockstar. Doch als er erfährt, dass sein bester Freund Jack in einen schrecklichen Unfall verwickelt war und nun querschnittsgelähmt ist, zögert er keinen Augenblick, das Rampenlicht hinter sich zu lassen.
Toni will alles daran setzen, Jack mit den neuen Herausforderungen in seinem Alltag zu helfen. Ungeahnt verändert sich in dieser Zeit voller komplizierter Emotionen allerdings etwas zwischen ihnen. Ihre Blicke, ihre Berührungen, ihre Gespräche sind nicht mehr diejenigen der Schulfreunde, die sie einmal waren.
Toni wünscht sich so sehr, denselben Sturm der Gefühle in Jacks Augen zu sehen, doch was, wenn ihre Freundschaft den wechselnden Gezeiten nicht gewachsen ist?
 
Eine berührende Geschichte über Freundschaft, Selbstfindung und die Suche nach dem eigenen Glück.

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 06.06.2024

Berührende Geschichte, die sich wirklich zu lesen lohnt

0

Toni ist mit seiner Band fleißig in der Welt unterwegs. Er hat jedoch große Probleme, zu seinen Eltern ist das Verhältnis nicht das beste, Depressionen hat er auch und Erfolgsdruck, diese Dinge versucht ...

Toni ist mit seiner Band fleißig in der Welt unterwegs. Er hat jedoch große Probleme, zu seinen Eltern ist das Verhältnis nicht das beste, Depressionen hat er auch und Erfolgsdruck, diese Dinge versucht er in Drogen und Alkohol zu ertränken. Sein bester Freund Jack hat aber dann einen Unfall, er wird auch querschnittsgelähmt bleiben, da zögert Toni keine Sekunde und gibt die Karriere auf, wo er sowieso unglücklich ist. Sie haben aber beide ihre Dämonen und Toni ist auch noch immer heimlich in Jack verliebt.

Am Anfang musste ich mich an den Schreibstil erst gewöhnen, denn es war bei mir irgendwie so eine Distanz zu den Charakteren da und ich erlebe gerne alles sehr nah mit. Das funktionierte dann auch. Ich fand die Geschichte sehr berührend und musste auch manchmal ein bisschen mitleiden, allerdings ein bisschen mehr mit Toni muss ich ehrlich zugeben, denn er hatte einige Rückfälle. Ich leide selbst unter einer Depression, aber mir hilft Musik ein wenig und lesen am besten auch zusammen als eine Art Therapie, aber dadurch konnte ich richtig mit ihm mitfühlen. Das Ende der Geschichte fand ich auch richtig schön.

Ich fand die Geschichte richtig interessant. Es ist auch keine richtige Liebesgeschichte, obwohl da durchaus Potenzial da gewesen wäre. Aber mir gefallen Geschichten immer so wie sie sind. Man muss sich allerdings zutrauen die Geschichte zu lesen, denn es werden ernste Themen behandelt. Ich gebe aber sehr gerne 5 Sterne für die Geschichte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.09.2023

Gefühlvoller queerer Debütroman

0

„Papierschiffe auf rauer See“ ist der Debütroman von Finn Beck und eine sehr berührende Geschichte über Freundschaft, Selbstfindung und die Suche nach dem eigenen Glück.

Im Roman geht es um die Protagonisten ...

„Papierschiffe auf rauer See“ ist der Debütroman von Finn Beck und eine sehr berührende Geschichte über Freundschaft, Selbstfindung und die Suche nach dem eigenen Glück.

Im Roman geht es um die Protagonisten Toni und Jack, sie waren in ihrer Schulzeit beste Freunde, doch nachdem Toni Mitleid in einer erfolgreichen Rockband geworden ist hat er Jack aus den Augen verloren.
Eines Tages erfährt er, dass Jack in einen schweren Unfall verwickelt war und von nun an querschnittsgelähmt ist.
Toni lässt seine Karriere hinter sich und möchte seinen ehemaligen besten Freund von nun an unterstützen, doch schon bald merken die Beiden, dass sich etwas zwischen ihnen verändert hat …

Der Schreibstil von Finn Beck ist flüssig und angenehm und ich bin nur so durch die Seiten geflogen.
Die Kapitel haben eine gute Länge und zu Anfang steht immer der Monat in dem wir uns befinden, so findet man sich in der Geschichte sehr gut zurecht.
Die beiden Protagonisten könnten unterschiedlicher nicht sein und doch wirken beide sehr authentisch und sympathisch, auch wenn Toni zu Anfang eher mit Luxusproblemen zu kämpfen hat, während Jack sich wirklich zurück ins Leben kämpfen muss.

„Papierschiffe auf rauer See“ ist wie der Titel schon erahnen lässt ein sehr gefühlvoller und zerbrechlicher Roman der mir wirklich sehr berührt hat.
Die Gefühle die zwischen Jack und Toni aufflammen waren spürbar und ich konnte die Probleme und Ängste der Zwei sehr gut nachvollziehen.
Ein wundervoller queerer Debütroman den Finn Beck hier gezaubert hat, ich hoffe wir lesen bald noch viel mehr von ihm.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.05.2024

Gewöhnungsbedürftig aber total gut

0

! Der erste Teil der Rezension kann geringfügige Spoiler enthalten !

Eigentlich sollt Toni als Sänger einer aufstrebenden Band aus Hamburg die Zeit seines Lebens haben. Druck, eine zerüttete Familie ...

! Der erste Teil der Rezension kann geringfügige Spoiler enthalten !

Eigentlich sollt Toni als Sänger einer aufstrebenden Band aus Hamburg die Zeit seines Lebens haben. Druck, eine zerüttete Familie und Depressionen ertränkt er jedoch in Drogen und Alkohol. Als sein bester Freund Jack jedoch einen schlimmen Unfall erleidet und eine Querschnittslähmung davon trägt, zögert Toni nicht seine Karriere hinzuwerfen um ihm zu helfen. Im Laufe der Zeit müssen die Beiden ihren ganz persönlichen Dämonen in die Augen zu blicken und Toni bekommt immer häufiger ein Kribbeln im Bauch, wenn er sich Jack nähert.

An Anfang - ca. die erste 30 Seiten - hab ich mir etwas schwer getan. Der Schreibstil war gewöhnungsbedürftig und an die Charaktere bin ich absolut nicht herangekommen. Ehrlich gesagt habe ich über einen Abbruch nachgedacht, das aber zum Glück nicht getan. Nach den genannten 30 Seiten hatte ich mich an den Schreibstil gewöhnt und ihn eindeutig zu lieben gelernt. Toni ist, sobald er mit Jack in Kontakt gekommen ist, deutlich nahbarer geworden.
Die gesamte Geschichte ist ziemlich emotional und hat mich sehr berührt. Eventueeeel habe ich am Ende ein Paar Tränen verdrückt... Auch wenn es von der Beschreibung den Eindruck macht, handelt es sich hierbei nicht hauptsächlich um eine Liebesgeschichte. Das hat mich etwas enttäuscht, aber das was wir dafür bekommen ist definitiv auch nicht zu verachten.

Toni war sympathisch und hat tatsächlich eine interessante Charakterentwicklung - wenn auch mit Rückfällen - vollzogen. Jack sollte eigentlich unglaublich lieb, ruhig und freundlich sein, hat jedoch hauptsächlich einen egoistischen Eindruck gemacht.

Elemente, die meines Erachtens nach potentiell triggern können (Achtung, Spoiler!):
- Drogen- und Alkoholkonsum sowie Abhängigkeit
- Querschnittslähmung
- Depressionen
- Eifersucht
- Familiäre Probleme

Alles in allem handelt es sich bei "Papierschiffe auf rauer See" um eine großartige, berührende Geschichte, die mich nach dem schwierigen Start äußerst positiv überrascht hat.
Vielleicht nicht hauptsächlich eine Liebesgeschichte, dafür potential für eine Lieblingsgeschicht.

Dieses Buch ist mir als Rezensionsexemplar vom Zeilenfluss-Verlag über NetGalley zur Verfügung gestellt worden. Danke.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.05.2024

tolles Debüt mit Verbesserungspotenzial

0

"Papierschiffe auf rauer See" ist der Debütroman von Finn Beck und erzählt die bewegende Geschichte von Toni und Jack, zwei beste Freunde, deren Leben durch einen tragischen Unfall eine unerwartete Wendung ...

"Papierschiffe auf rauer See" ist der Debütroman von Finn Beck und erzählt die bewegende Geschichte von Toni und Jack, zwei beste Freunde, deren Leben durch einen tragischen Unfall eine unerwartete Wendung nimmt. Toni, der als Rockstar das wilde Leben genießt, lässt alles hinter sich, um seinem querschnittsgelähmten Freund Jack beizustehen. Während sie gemeinsam mit den neuen Herausforderungen kämpfen, verändert sich ihre Beziehung auf eine unerwartete Weise und Gefühle kommen ans Licht, die sie beide überraschen.

Die Handlung was emotional tiefgehend und faszinierend. Der Titel des Romans passt sehr gut zu Geschichte, da die Beziehung zwischen Toni und Jack wie Papierschiffe auf einer stürmischen See schwankt. Die Charaktere werden als liebevoll gezeichnet und in einer emotionalen Tiefe dargestellt, die beeindruckt. Die Fragilität der Gefühle und die Ehrlichkeit in der Darstellung machen den Roman zu etwas Besonderem, an manchen Stellen aber auch zu etwas sehr Frustrierenden.

Der Schreibstil von Finn Beck war fesselnd und auch die Charaktere waren gut ausgearbeitet sind, sodass es leicht fällt, sich in sie hineinzuversetzen. Ich finde der Autor hat eine Menge Potenzial die kleinen Mängel der Geschichte noch auszuarbeiten und ich freue mich auf weitere Werke von ihm.

Für mich gab es wie erwähnt auch ein Paar Kritikpunkte an dem Buch. Einige Passagen waren langatmig und auch die Darstellung von Jacks Behinderung war mir manchmal zu unrealistisch.

Insgesamt erhält "Papierschiffe auf rauer See" eine Leseempfehlung von mir, da ich die Geschichte faszinierend und berührend empfand. Trotz kleiner Schwächen gibt es eine emotionale Tiefe.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.10.2023

Emotionen nicht greifbar

0

Leider war das Buch für mich nicht so wie erhofft.

Ich hatte zu Anfang Probleme mich an dem Schreibstil zu gewöhnen, es fühlte sich etwas holprig an und nicht ganz rund. Ich mochte beide Protagonisten ...

Leider war das Buch für mich nicht so wie erhofft.

Ich hatte zu Anfang Probleme mich an dem Schreibstil zu gewöhnen, es fühlte sich etwas holprig an und nicht ganz rund. Ich mochte beide Protagonisten aber ich konnte nicht so die Bindung zu ihnen aufbauen, wie es mir gewünscht hätte. Dies lag daran, dass entweder ständig der Name Toni benutzt wurde oder die Wörter Sänger und Musiker. Er wurde quasi dadurch auf sein tun beschränkt. Ich hatte mal mitgezählt und alleine auf 10 Seiten kam das Wort Sänger vor und in einem Satz sogar gleich dreimal. Nach jedem mehr lesen dieser Wörter, war ich teilweise Gefrustet und konnte mich auf die Geschichte gar nicht mehr so einlassen. Was ich wirklich schade fand, denn die Idee fand ich gut. Halt nur die Umsetzung nicht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere