Cover-Bild Das Ende der Ehe
(24)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
22,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Ullstein Buchverlage
  • Themenbereich: Gesellschaft und Sozialwissenschaften - Gesellschaftliche Gruppen
  • Genre: Sachbücher / Politik, Gesellschaft & Wirtschaft
  • Seitenzahl: 384
  • Ersterscheinung: 30.03.2023
  • ISBN: 9783550202285
Emilia Roig

Das Ende der Ehe

Für eine Revolution der Liebe | Feministische Impulse für die Abschaffung einer patriarchalen Institution

Die Ehe normiert Beziehungen und Familie, kontrolliert Sexualität, den Besitz und die Arbeitskraft. Sie ist eine wichtige Stütze des Kapitalismus und lässt uns in binären Geschlechterrollen verharren. In ihrem mutigen und provokanten Buch ruft Emilia Roig daher das Ende einer patriarchalischen Institution aus. Sie hinterfragt die Übermacht der Paare und untersucht, ob man Männer lieben und zugleich das Patriarchat stürzen kann. Letztlich wäre eine Abschaffung der Ehe nicht nur für Frauen befreiend, sondern für alle. Denn nur dann können wir Liebe in Freiheit und auf Augenhöhe miteinander neu denken und leben.


Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 06.05.2024

Die Hochzeitsglocken läuten nicht für alle gleich wohlklingend

0

Am 1. Mai war Feiertag und Treffen des feministischen Buchclubs, bei dem wir Emilia Roigs „Das Ende der Ehe. Für eine Revolution der Liebe“ gelesen haben. Das Buch hatten wir ausgewählt, bevor Roig in ...

Am 1. Mai war Feiertag und Treffen des feministischen Buchclubs, bei dem wir Emilia Roigs „Das Ende der Ehe. Für eine Revolution der Liebe“ gelesen haben. Das Buch hatten wir ausgewählt, bevor Roig in den sozialen Netzwerken mit antisemitischen Aussagen aufgefallen ist. Entsprechend Bauchschmerzen hatten manche von uns, das Buch vor dieser Kulisse zu besprechen.
Wem es beim aktuellen politischen Klima gelingt, Autorin und Werk zu trennen, der bekommt einen umfassenden Einblick, was an der Institution Ehe richtig, richtig falsch läuft. Deshalb gucken zwischen den Seiten meines Exemplars auch Fähnchen raus, mit denen ich mir viele Stellen markiert habe, die ich besonders interessant fand. Unbezahlte Care- und Sorgearbeit, systematische Benachteiligung der Frau in der Ehe, Sexarbeit, die patriarchale Kernfamilie, Geld, alternative Erziehungs- und Fürsorgemodelle, gleichgeschlechtliche Ehe – das sind unter anderem Themen, denen sich Roig in in ihrem Buch widmet und die ich in ihrer Fülle gar nicht wiedergeben kann, weil sie mich noch immer beschäftigen und in einem stetigen Denkprozess halten. Die Autorin bietet keinen abschließenden Lösungsansatz, das wäre auch utopisch bei der Abschaffung eines Systems, das sich über Jahrhunderte verfestigt hat. Sie liefert aber Ansätze, über dieses System zu reflektieren, erzählt aus ihrem eigenen Erfahrungsschatz und zeigt auf, was zumindest möglich sein könnte.

Ich bin sehr froh, dass wir uns im feministischen Buchclub dazu entschlossen haben, „Das Ende der Ehe“ zu lesen. Ich hatte es schon länger auf dem Schirm, und so gab es einen Anlass, dieses relevante Buch nicht weiter nur auf der Merkliste zu haben, sondern endlich mal „durchzuarbeiten“!

Veröffentlicht am 22.01.2024

Die Ehe als Ausdruck patriarchaler Machtstrukturen

0

Die Autorin untersucht in ihrem Werk die gesellschaftliche Bedeutung der Ehe, verdeutlicht die Machtstrukturen und die Ungleichheit, welche durch die Bevorzugung von heterosexuellen Ehepaaren in unserer ...

Die Autorin untersucht in ihrem Werk die gesellschaftliche Bedeutung der Ehe, verdeutlicht die Machtstrukturen und die Ungleichheit, welche durch die Bevorzugung von heterosexuellen Ehepaaren in unserer Gesellschaft entstehen und zeigt auf, wie dieses Konstrukt Frauen unterdrückt und ein Hindernis für echte Gleichberechtigung darstellt.
Wissenschaftlich untermauert und dennoch in leicht zugänglicher Sprache geschrieben, führt die Autorin durch dieses Buch, welches augenöffnend und manchmal schmerzhaft ist. Dabei geht sie sowohl auf den historischen Kontext, die Auswirkungen unserer patriarchalen Gesellschaft als auch auf die individuellen Paarbeziehungen ein. Besonders erkenntnisreich fand ich das Kapitel „Wie wir lernen, uns nach der Ehe zu sehnen“, in welchem dargestellt wird, wie wir politisch, medial und gesellschaftlich einen Lebensweg vorgegeben bekommen, der für jeden Menschen die ultimative Erfüllung darstellen soll. Die weiteren Kapitel beleuchten immer andere Aspekte von Paarbeziehungen, wie emotionale Rollenverteilung, Care-Arbeit, Geld und Karriere, auch die binäre Geschlechterteilung und deren Sinnhaftigkeit wird hinterfragt. Manche Ansichten sind radikal, andere bereits im gängigen feministischen Diskurs angekommen. Wer sich auf neue Sichtweisen und Gedankenanstöße einlassen kann, dem wird dieses Buch einiges bieten können, da man viel für sich selbst und für Diskussionen mit Anderen mitnehmen kann. Mich hat das Buch wirklich beeindruckt und ich kann es uneingeschränkt weiterempfehlen.

Veröffentlicht am 02.01.2024

Ende gut - alles gut?

0

»Die Ehe mag unerlässlich und unantastbar erscheinen, doch wir können sie loslassen — für die Überwindung des Patriarchats und die längst überfällige Revolution der Liebe.« (S.355)

Die Covergestaltung ...

»Die Ehe mag unerlässlich und unantastbar erscheinen, doch wir können sie loslassen — für die Überwindung des Patriarchats und die längst überfällige Revolution der Liebe.« (S.355)

Die Covergestaltung ist modern und setzt, alleine schon mit den Kontrastfarben, Akzente. Durch das Fehlen von Bildern gelingt, meiner Meinung nach, ein sehr starker Fokus auf den Inhalt.

Das Buch hat mich von der Leseprobe weg in seinen Bann gezogen - völlig zu Recht, wie sich herausgestellt hat. Ich habe aus pragmatischen Gründen selbst geheiratet, weil es mein Leben deutlich vereinfacht hat (Karenz meines Mannes - dadurch haben wir uns das Vaterschaftsanerkennungsverfahren erspart). Ebenso gibt es hinsichtlich Sorgerecht, Abholberechtigungen, Anrede der Elternteile (beide gleicher Name wie das Kind) Vereinfachungen im Alltag.

Gesellschaftlich ist daher mit meinem Mann und mir "alles in Ordnung", denn offensichtlich haben wir beide (Familienstand verheiratet) das gesellschaftliche "Soll" erfüllt. Mir werden keine seltsamen Männer mehr aus meinem Bekanntenkreis vorgestellt, die Familie ist zufrieden und es war leichter, eine Finanzierung für eine gemeinsame Immobilie zu bekommen.

Und all das stört mich insgeheim - denn eigentlich wollte ich nie heiraten - und das Buch bestärkt mich in meinem "Bauchgefühl" von damals. Dadurch, dass auch ich im System mitspiele, wird Druck auf andere Menschen, vor allem Frauen, ausgeübt, sich auch diesem System zu beugen, wenn sie voll und ganz anerkannt werden wollen. Denn erst als Ehefrau und Mutter wird eine Frau in unserer Gesellschaft von der überwiegenden Mehrheit ernstgenommen. Obwohl man eigentlich schon fast verschwindet. Ist man sonst noch jemand, der namentlich genannt wird, so wird aus dem eigenen Namen oft "die Frau von...", "die Mama von ..." - und ehrlich gesagt, weiß ich bei über der Hälfte der Freunde meines Kindes auch spontan die Vornamen der Eltern nicht.

Wir führen keine typische Ehe, denn ich bin sowohl Hauptverdienerin wie auch Handwerkerin, wichtige wirtschaftliche Entscheidungen treffen wir gemeinsam und haben uns auch beide jeweils noch das eigene Konto bewahrt. Haus- und Familienarbeit werden geteilt - und nach 10 Jahren habe ich es sogar geschafft, die Mental Load aufzuteilen.

Auf jeden Fall hat mich das Buch darin bestärkt, meinen individuellen Werk als "Working Mum", bei dem ich meinen Interessen und Neigungen nachgehe und selbstverständlich auch Zeit für mich einfordere, weiter zu gehen und jungen Frauen ein gutes Vorbild zu sein.

Fazit: Jede junge und junggebliebene Frau sollte dieses Buch lesen - und mit den Männern in ihrem Leben darüber diskutieren.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
Veröffentlicht am 29.10.2023

100% Leseempfehlung

0

[Rezension]

Titel: Das Ende der Ehe - Für eine Revolution der Liebe
Autor/in: Emilia Roig

⚠️ Inhalt:
Die Gleichstellung von Schwarzen, Frauen, LGBTQIA+, Behinderten und sämtlichen anderen Gruppen unserer ...

[Rezension]

Titel: Das Ende der Ehe - Für eine Revolution der Liebe
Autor/in: Emilia Roig

⚠️ Inhalt:
Die Gleichstellung von Schwarzen, Frauen, LGBTQIA+, Behinderten und sämtlichen anderen Gruppen unserer Gesellschaft, lässt nach wie vor auf sich warten...
Das Patriarchale System, in das wir alle hineingeboren wurden, bildet den zähen Klebstoff, den Mörtel für eine Mauer die eine wahre Gleichstellung nach wie vor blockiert und zu verhindern versucht.

⚠️ Eigene Meinung:
Fundamental, wortgewaltig, in klaren und deutlichen Worten schlüsselt Emilia Roig diesen 'zähen Mörtel' in seine leidlichen Einzelbestandteile auf.

Schaut genau hin, analysiert, proklamiert und bietet kreative, interessante Lösungen.

Ein durch und durch aufklärendes Buch, das meinen Horizont und den Blick auf unsere Gesellschaft um einiges erweitert und geschärft hat!

⚠️ Fazit:
Wer jetzt denkt "Ah ok, mal wieder ein feministisches Manifest...", dem sei gesagt :
Solange die Gleichstellung für alle auf sich warten lässt....kann es gar nicht genug Bücher über die Missstände dahinter geben 🙌

100% Leseempfehlung
⭐⭐⭐⭐⭐ /5

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.06.2023

Sehr differenziert und gut recherchiert

0

In "Das Ende der Ehe" legt Emilia Roig die (Macht)Strukturen des Patriarchats offen, dessen Sinnbild die Institution Ehe ist. Wichtig voranzustellen: Emilia Roig ist keinesfalls gegen die Ehe und möchte ...

In "Das Ende der Ehe" legt Emilia Roig die (Macht)Strukturen des Patriarchats offen, dessen Sinnbild die Institution Ehe ist. Wichtig voranzustellen: Emilia Roig ist keinesfalls gegen die Ehe und möchte diese auch nicht endgültig für alle abschaffen. Vielmehr zeigt sie Schwachstellen auf, macht deutlich, wie und in welchem Maße die Frau durch die Institution Ehe unterdrückt wird und für wie "normal" das alles erscheint. Außerdem schreibt sie darüber, dass unter Ehe per se erstmal die heterosexuelle Ehe gemeint ist, gibt einen kurzen Abriss über die Entwicklung der queeren Ehe und zeigt auch hier immense Nachteile und Unterdrückungsfaktoren auf, die so auf den ersten Blick nicht ersichtlich sind, da die gleichgeschlechtliche Ehe ja nun auch möglich ist - allerdings unter ganz anderen Voraussetzungen und mit anderen Rechten und Pflichten als die heterosexuelle Ehe.
Themen, die Emilia Roig behandelt, sind unter anderem die kostenlose Care Arbeit, die Stellung von Frauen und Männern im Job, Non-Binarität, Queerness, (sexualisierte) Gewalt, die Elternrolle, Geld, finanzielle Abhängigkeit und Machtstrukturen innerhalb von Beziehungen - alles in Relation zum Individuum, zu gesellschaftlichen/politischen/juristischen Strukturen und der Mehrheitsgesellschaft.

Emilia Roig schreibt sachlich, sehr differenziert und unterfüttert die faktischen Schilderungen immer wieder durch eigene Erfahrungen. Ich hatte während der Lektüre so viele "oh ja, stimmt"-Momente, dass ich das Buch definitiv nicht zum letzten Mal gelesen habe. Auch weil der Input so viel ist und ich das ein oder andere Kapitel noch stärker verinnerlichen möchte.

Auch wenn einige Emilia Roigs Buch sicherlich als Angriff, Provokation oder gar als "Hass gegen Männer" abstempeln, kann ich die Lektüre wärmstens empfehlen. Es werden sämtliche Machtstrukturen, Abhängigkeiten und Missstände aufgedeckt, die viel mehr Menschen bewusst werden sollten.