Profilbild von Feli_Weber

Feli_Weber

aktives Lesejury-Mitglied
offline

Feli_Weber ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Feli_Weber über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 11.11.2023

Eine wunderbare und doch andere Fortsetzung!

It starts with us – Nur noch einmal und für immer
0

„>Was ist denn das Beste, was mir jemals passiert ist?< Er sieht mich liebevoll an. >Emerson.

„>Was ist denn das Beste, was mir jemals passiert ist?< Er sieht mich liebevoll an. >Emerson.<“ (S.51)

Spoiler!!

In dem Buch „Nur noch einmal und für immer-It starts with us“, Fortsetzung von „Nur noch ein einziges Mal-It ends with us“ von Coleen Hoover sind wieder Lily, Ryle und Atlas dabei. Lily und Atlas haben sich nach vielen Jahren wieder getroffen und Kontakt aufgenommen. Aber Lily weiß, dass sie Ryle niemals davon erzählen kann, denn er ist alles andere als begeistert von Atlas. Zumal Ryle immer noch nicht die Hoffnung aufgegeben hat, wieder mit Lily zusammenzukommen. Und dann gibt es da noch Emerson, Lily und Ryles gemeinsame Tochter, deren Betreuung auch noch auf dem Spiel steht.

Das Cover sieht toll aus!!
Es ist, wie der erste Band auch schon, mit Blumen und ruhigem Wasser gestaltet. Ich kann nicht beschreiben wieso, aber für mich strahlt es Ruhe und Besinnung aus. Ich frage mich, ob das Absicht war oder ich mal wieder zu viel interpretiere.
Zudem harmoniert der Gelbton des Titels hervorragend zu dem Blau des Wassers und sticht einem trotzdem ins Auge. Fantastisch!!

Der Titel gefällt mir wirklich hervorragend!!
Weder der Obertitel noch der Untertitel werden explizit erwähnt, dennoch gibt es für mich, wie bei Band I schon, zwei Unterschiede:
Der Obertitel lässt sich während des gesamten Buches zwischen den Zeilen lesen und der Untertitelbezieht sich sehr auf das Ende. Das gefällt mir wirklich gut.

Der Schreibstil ist angenehm flüssig und gut zu lesen. Ich hatte weder das Gefühl, nicht voranzukommen, noch das Gefühl zu fliegen. Ich fand das jetzt sehr angenehm! Ich denke das liegt an der konstanten Länge der Kapitel, die sich nicht verändert hat.

Im Gegensatz zu Band I gab es hier neben Lilys Perspektive noch Atlas Sicht. Der Wechsel der Perspektiven wurde zu Anfang jedes Kapitel eingeleitet, indem der Name genannt wurde. Zusätzlich hatten die beiden Perspektiven jeweils eine andere Schriftart.
Das hat für mich den Fokus ein wenig mehr auf die Liebe gelenkt. Allerdings gab es hier jetzt keine Rückblicke mehr in die Vergangenheit, was aber auch nicht mehr nötig gewesen ist.

Coleen Hoover spielt nicht mit den Gefühlen, sie hat jedes einzelne, und sei es noch so klein, unglaublich authentisch rübergebracht. Egal, wie die Lage zu Anfang aussah, war das Ende für mich vollkommen verständlich und einfach perfekt!

Ich habe mir das Ende des ersten Bandes so gewünscht, aber ich hatte dennoch meine Zweifel, weil alles so schnell ging. Während des zweiten Bandes wurden diese Zweifel allerdings ausgeräumt.
Ich finde, man muss dieses Buch lesen, wenn man „Nur noch ein einziges Mal-It ends with us“ gelesen hat! Außerdem sollte man vorher Band I lesen, denn dieses Buch beginnt exakt da, wo Band I aufgehört hat.

Jetzt beim zurückdenken fällt mir erst auf, was alles passiert ist, wie die Charaktere und deren Beziehungen sich verändert haben. Aber vor allem, was sich in ihrem Leben alles verändert hat. Es ist genau wie im echten Leben. Nur beim Zurückblicken auf die Vergangenheit fällt einem auf, wie sehr sich alles verändert hat. Das ist einfach fantastisch!!

Ich muss zugeben, dass mir dieses Buch besser gefallen hat als Band I. Ich glaube das liegt auch daran, dass es hier nur um die Liebe der zwei geht und so weniger „düstere“ Gefühle im Spiel waren, was die Stimmung erheblich beeinträchtigt hat!

Was ich mir noch gewünscht hätten, wären Zeitangaben, wann etwas passiert, denn manchmal dachte ich, ich wäre noch in der Gegenwart und in der Mitte des Kapitels stellte sich dann raus, dass ich schon 1 Jahr später in der Gegenwart bin.

Insgesamt sind die Seiten gut verstrichen und ich habe mich in dem Buch verlieren können. Es bezieht sich anders als Band I auf die Beziehung und nicht auf Beziehungsprobleme und ist insofern ein wenig romantischer. Ich lese das Buch wirklich gerne und kann mir vorstellen, es nochmal zu lesen!
Ein großartiges Buch!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.10.2023

Eine wunderbare gefühlvolle Fortsetzung der Cinder & Ella-Reihe!!

Cinder & Ella
0

Spoiler!

In dem Buch „Cinder & Ella – Happy end - und dann?“ von Kelly Oram geht es um Ella und Cinder alias Brain, die nun endlich zusammen sind. Sie verbringen eine schöne Zeit miteinander, doch dann ...

Spoiler!

In dem Buch „Cinder & Ella – Happy end - und dann?“ von Kelly Oram geht es um Ella und Cinder alias Brain, die nun endlich zusammen sind. Sie verbringen eine schöne Zeit miteinander, doch dann müssen sie bemerken, dass es noch mehr als nur die eigene Welt gibt, als die Realität knallhart auf sie einstürzt. Brain als angesagtesten Schauspieler Hollywoods, heikle Familienbeziehungen und die mediale Aufmerksamkeit, die sie bekommen, machen ihnen zu schaffen. Doch ist ihre Liebe stark genug für all diese Hindernisse?

Das Cover gleicht in etwa dem Cover des ersten Bandes. Allerdings gefällt mir der Kontrast zwischen weiß und pink nicht so gut. Ich hätte mir eher gewünscht, dass die Blumen ebenfalls andersfarbig sind, wenn der Hintergrund schon eine andere Farbe hat. Auch die Größe der Blumen hat sich verändert, sie sind ein bisschen größer geworden, was mich am Anfang ein wenig gestört hat, mir nun aber eigentlich ziemlich gut gefällt.

Der Schreibstil ist wie in Band ist flüssig, leicht und sehr prägend. Genau wie beim ersten Band habe ich immer wieder einzelne Szenen unendlich klar vor meinen inneren Augen, sobald ich an das Buch denke, was sich auch hier beim wiederholten Lesen immer weiter verstärkt. Ich mag das sehr!
Allerdings bleibe ich nicht an einzelnen Wörtern oder Formulierungen hängen, sodass ich schneller lesen kann.

Die Länge der Kapitel ist sehr ausgeglichen. Ich habe das Gefühl, dass ich gerade ein Kapitel angefangen habe und dann endet es auch schon wieder. Stören tut mich das nicht. Manchmal habe ich auch vergessen, dass es Kapitel gibt, weil ich so in die Geschichte vertieft war und war dann immer überrascht, wenn ein neues Kapitel angefangen hat.
Auch die Perspektivenwechsel waren sehr gleich, weil meiner Meinung nach Brain ein wenig mehr Kapitel für sich hatte als im ersten Band.

Die Gefühle sind großartig beschrieben!! Ich musste oft lachen oder weinen, je nachdem, was gerade passiert ist. Auch wenn die Charaktere einfach total gefühllos in Trance waren, konnte ich dies spüren. Manchmal in einigen wirklich heftigen Situationen hat mir für sie einfach nur das Herz geblutet!

Die Charaktere sind einfach unglaublich!! Sie sind so stark, verständnisvoll und emotional! Auch wenn sie es selbst nicht von sich erwarten. Ein großes Lob von mir, es macht sie zu tollen Charakteren!! Anderseits waren sie auch einfach lustig und humorvoll. Die Art wie Ella und Brain miteinander umgehen ist so süß!! Ich liebe sie so sehr dafür, dass sie auch in schwierigen Momenten füreinander da sind und aus allem das Beste machen wollen.
Was mich ein bisschen stört ist, dass einige Personen, die im ersten band eine wichtige Rolle gespielt haben, hier plötzlich gar nicht bis sehr selten erwähnt werden.

Die Story ist toll!! Außerdem finde ich, ist hier die perfekte Mischung aus alten Problemen und neuen Problemen gefunden wurden. Es ist toll zu sehen, was sie alles erleben und wie sie daraus lernen!!
Zudem ist es einfach toll nochmal einen Blick hinter die „perfekte“ Beziehung zu erhaschen und sie nochmal begleiten zu dürfen!!

An sich mag ich das Buch sehr gerne, aber am Anfang war ich etwas skeptisch, weil der erste Band scheinbar alle Probleme gelöst hatte. So habe ich es zumindest empfunden. Allerdings gibt es hier immer noch ernsthafte Probleme, weshalb ich es nicht als „leeres“ Buch bezeichnen würde. Erst am Ende dieses Buches wurde mir klar, dass es immer Probleme geben wird, auch wenn es schon ein Happy End gibt. Das hat mir sehr gut gefallen.

Ich finde dieses Buch war von der ersten Seite an spannend und einfach großartig!! Die Seiten sind bei mir nur so verflogen und ich hatte einen riesigen Spaß beim Lesen. Es ist ein fantastisches Buch, dass man unbedingt lesen muss, wenn man den ersten Band gelesen hat. Empfehlung an alle, die gerne Liebesromane lesen!!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.05.2024

Ein wunderbares, gefühlvolles Buch mit ernsten Themen.

Nebelschimmer
0

Spoiler!

Zuhause ist kein Ort, zu Hause ist ein Gefühl.

In dem Buch „Nebelschwimmer“ erzählt Anja Omah die Geschichte von Calla und Jasper. Dieses Buch ist Band zwei der Sturm Trilogie. Einst waren Calla ...

Spoiler!

Zuhause ist kein Ort, zu Hause ist ein Gefühl.

In dem Buch „Nebelschwimmer“ erzählt Anja Omah die Geschichte von Calla und Jasper. Dieses Buch ist Band zwei der Sturm Trilogie. Einst waren Calla und Jasper ein Herz und eine Seele, doch dann musste Calla weit weg von zu Hause und ihre Beziehung zerbrach. Jetzt, ein Jahr später, ist Calla wieder zu Hause bei ihren Freunden und ihrer Familie. Leider trifft sie auch Jasper wieder und ihr wird klar, dass Liebe stärker als Wut, Schmerz und Trennung ist. Doch haben die beiden überhaupt noch eine Chance?

Ich mag das Cover sehr gerne! Es ist generell in sehr schönen pink und lila Farben gestaltet. Zudem sind bei genauerem Betrachten die Schemen von Bäumen an einem See zu erkennen. Ich finde das passt wunderbar zum Titel Nebelschimmer. Auf dem Cover ist außerdem ein Dreieckssymbol mit Wellen zu sehen. Es passt einerseits zum See, aber andererseits ist es das Symbol der Freundschaft, welches die drei Bänder verbindet. Es ist einfach eine fantastische Idee, dies schon auf dem Cover zu zeigen.

Verbinden tut die drei Bänder in gewisser Weise auch der Titel. Sie sagen alle Wetterphänomene. Ich finde "Nebelschimmer" passt hier besonders gut, zumal es in der Handlung prima begründet wird und auch schlichtweg einfach magisch klingt.
Der Schreibstil ist etwa genauso magisch. Er bringt einem die Gedanken der Protagonisten schnell nahe und es zu dem flüssig und schnell lesbar. Er macht ein wenig süchtig, sodass sie in einem Rutsch durchlesen musste.

Gleichzeitig werden aber auch die Gefühle auf wundersame Art und Weise nachgebracht. Ich konnte jederzeit Verständnis aufbringen. Außerdem habe ich mich immer in die Handlung gefühlt. Vor allem zwei Gefühle sind mir immer im Gedächtnis geblieben: Distanz und Vertrautheit. Besonders hier konnte ich die Charaktere hervorragend finden, weil ich es gefühlt habe und das, obwohl diese Gefühle erstmal gegensätzlich sind.

Das liegt aber gewissermaßen auch an der großartigen Umsetzung Charaktere! Sie spiegeln jede kleine Einzelheit perfekt wider und erscheinen zugleich sympathisch und empathisch.
Verstärkt wurde dies noch einmal durch die Perspektivenwechsel. Auch hier war dies anfangs gleichmäßig Jasper und Calla aufgeteilt und im Verlauf des Buches wurde Jasper immer weniger, so dass ich ihn am Ende ziemlich vermisst habe.

Allerdings gab es noch eine Perspektive ins "Damals", welche ebenfalls von Calla und Jasper erzählt wurde. Hier hat die Vertrautheit der beiden im Gegensatz zu Distanz jetzt einfach schmerzlich schön wehgetan. Dennoch bin ich sehr dankbar, da so die Bedeutung bestimmter Handlung und Dinge wunderbar gezeigt wurde.

Begleitet wurden die Perspektive von der perfekten Länge der Kapitel. Manchmal habe ich mir gewünscht, das Kapitel wäre noch nicht, um weiterhin die Handlung ist dieser Perspektive zu begleiten. Das heißt aber nicht, dass man es ändern, Im Gegenteil, besser hätte man es nicht machen können.

Zumal so auch die Spannung und die Lust auf das Lesen noch mal einen gehörigen Schub bekommen haben. Vor allem wegen der Spannung konnte ich einfach nicht aufhören zu lesen. Ich wollte unbedingt wissen, was als nächstes kommt, zumindest gegen Ende war dies so.

Ich muss gestehen, dass ich dieses Buch erst beim zweiten Lesen rezensiert habe und am Anfang alles andere als begeistert war. Es schien mir so, als ob die Geschichte grau ablaufen würde. So gefühls- und farblos. Erst nach ein paar Kapiteln wurde dies besser und ich habe wieder richtig Lust auf das Buch bekommen. Zugegebenermaßen hatte ich ziemlich viel vergessen, was wieder hochgekommen ist.

Auch thematische ist das Buch erste Klasse! Es verbindet Themen miteinander, bei denen ich im ersten Denken keine Verbindung vermutet hätte, wobei es aber absolut logisch ist. Auch das Thema Rassismus wird hier angesprochen. Manchmal ist es offensichtlich manchmal auch versteckter was mir hier besonders gut gefallen hat, ist das nicht nur das Thema "Rassismus" an sich geschildert wurde, sondern auch die Gefühle und der Umgang mit Rassismus.
Im Endeffekt habe ich dieses Buch sehr gemocht, da es sehr gefühlvoll geschrieben ist, weil es auch so ernste Themen hat. Es geht einem dabei sehr nahe und ich stand mehrmals kurz vor den Tränen! Es ist ein wunderbares Buch.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.03.2024

Ein sehr leichtes und zugleich wunderschönes Buch!

Girl At Heart
0

In dem Buch "Girl at Heart" und Kelly Oram geht es um Charlotte Hasting. Charlotte, auch Charlie genannt, liebt Baseball über alles! Fast so sehr wie Erik, ihren besten Freund und heimliche Liebe. Als ...

In dem Buch "Girl at Heart" und Kelly Oram geht es um Charlotte Hasting. Charlotte, auch Charlie genannt, liebt Baseball über alles! Fast so sehr wie Erik, ihren besten Freund und heimliche Liebe. Als sie beschließt, ihm dies zu sagen, läuft alles anders als geplant und Charlie ist weiterhin ohne die Erkenntnis seiner Gefühle. Völlig am Ende möchte Charlie das Baseball Team verlassen. Doch da tut Teamkapitän Jace alles, um Charlie zum Bleiben zu überreden. Mit Erfolg. Zudem möchte er ihr helfen herauszufinden, wenn sie wirklich ist. Vielleicht verliebt sich sie sich auch in ihn....

Das Cover gefällt mir ganz gut. Ich mag den dunklen, blauen und schlichten Hintergrund sehr gerne, besonders, da es sich prima mit der gelben Umrandung, den gelben Strichen und vor allem mit dem gelben Sternchen sowie den Baseball Logo verbindet. Auch das Design des Titels passt sehr gut. Es hinterlässt einen etwas „ruppigen "Eindruck. Ich finde aber, dies passt auch ganz gut, da ich Baseball nicht unbedingt als den" Samthandschuhe-Sport“ in Erinnerung haben.

Außerdem gib mir der Titel wahre Rätsel auf. Der Klappentext ist für mich erstmal wenig über den Inhalt des Buches Preis. Am Anfang fand ich den Titel zudem erstmal ziemlich unverständlich, der Charlie für mich anfangs ein typisches Mädchen war. Das hat sich aber sehr schnell verändert und Charlie ist für mich zu so viel mehr geworden als nur ein Mädchen.

Aber alles nach der Reihe, den Schreibstil fand ich sehr gut. Allerdings war es für mich eher weniger, wie der "Kelly Oram"Schreibtstil. Unter anderem liegt das auch daran, dass die Leserschaft hin und wieder mit einbezogen wurde, was bei anderen Büchern nicht unbedingt der Fall war. Ansonsten bin ich schnell durch das Buch gekommen.

Daran hatten auch die Kapitel mit ihrer längeren ihren Anteil. An sich sind sie alle in etwa gleich lang. Es gab keine kürzeren, allerdings habe ich mir schon eins, zweimal gefragt, wann das Kapitel zu Ende ist.
Perspektivenwechsel hätte ich mir schon gewünscht, aber ich denke es hätte eventuell auch zu viel von der Handlung und dem Ende verraten, weshalb es so schon ganz gut gemacht.

Trotzdem habe ich die Charaktere vor allem Eric nicht immer nachempfinden, geschweige denn nachfühlen konnte. Bei Jace war es einfacher, da er sehr oft mit Charlie über Gefühle gesprochen hat. Ansonsten war es gut verständlich und es waren teils auch absolut gegensätzliche Gefühle zur selben Zeit vorhanden, ohne dass sie sich gegenseitig stechen. Ich glaube, dass könnte auch daran liegen, dass die einzelnen Personen es so gut gespielt haben.

Ich liebe die Story und die Thematik sehr! Schon innerhalb der ersten Kapitel wurde man mit Konflikten konfrontiert, die man im ganzen Buch nicht unbedingt erwarten würde. Dies hat die Spannung auf das, was noch kommt gehalten und auch sehr gesteigert. So habe ich die Lust am Lesen erst recht nicht verloren. Nicht dass das der Fall gewesen wäre.

Etwas anders als gewöhnlich war die Liebe zwischen den Protagonisten. Es ist nicht wie in anderen Büchern, dass die Liebe Hindernis überwinden muss. Klar, auch die Liebe muss Hürden überwinden, aber zu anderen Büchern vergleichsweise gleichmäßig eher weniger und auch nicht so krasse. Mehr Hindernisse musste Nebenhandlung überwinden.
Was mir zudem besonders gut gefallen hat ist, dass zwischen verschiedenen Arten von Liebe unterschieden wurde, das macht so viel von der Handlung aus!

Auch sind hin und wieder neue Themen aufgekommen, welche sich perfekt angepasst haben. Zwar waren es nicht immer die ganz großen Themen, aber sie waren dezent im Hintergrund und haben die Geschichte somit interessanter gemacht, aber auch sehr geprägt.

Es ist ein großartiges Buch, welches mit viel Humor und Leichtigkeit geschrieben wurde und zeigt, dass die Kraft einer Freundschaft immer von beiden Seiten ausgehen muss, um nicht zu zerbrechen. Dies wurde außerdem perfekt mit der Liebesgeschichte verknüpft. Ich finde es ist ein großartiges Buch zum Zwischendurchlesen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.02.2024

Eine gelungene, queere Liebesgeschichte!

Das St. Alex - Abendstern
0

Wenn dein Herz ins Stolpern Gerät, vertraue der Liebe

Anne Lück erzählt in dem Buch "Abendstern", Band 3 der St. Alex Trilogie die Geschichte von Ella und Maya. Als Maya auf die Intensivstation versetzt ...

Wenn dein Herz ins Stolpern Gerät, vertraue der Liebe

Anne Lück erzählt in dem Buch "Abendstern", Band 3 der St. Alex Trilogie die Geschichte von Ella und Maya. Als Maya auf die Intensivstation versetzt wird, ist sie alles andere als begeistert. Doch das ändert sich schnell, als sie Ella, die stellvertretende Stationsleiterin, kennenlernt. Sie und ihre Kollegen Kolleginnen unterstützen Sie bei der harten körperlichen Arbeit. Doch bei Maya fühlt Ella sich zunehmend anders und ist immer zwiegespaltener. Zumal sie keine guten Liebeserfahrung gemacht hat. Dann erfährt sie etwas über Ella und das Gefühlschaos ist perfekt!

Das Cover ist wirklich absolut hervorragend! Die Farben drücken Mayas Gefühle auf Dauer perfekt aus. Das Positive und das Negative verlaufen irgendwie ineinander und ergeben ein Ganzes. Das Herz mit dem Infusionsbeutel zeigt die enge Beziehung zwischen Liebe und Medizin. Und auch der Titel wurde prima miteingebracht! Das goldene Glitzern verstärkt nur den Abend noch weiter und mich beschleicht das Gefühl, dass eine Abenddämmerung dargestellt werden soll!

Leider finde ich, dass der Titel zwar prima zum Cover und dem anderen Titel der Trilogie passt, aber für mich eher weniger in die Handlung. Weder Tageszeit noch Lebenssituation hängen mit dem Abend bzw. Abendstern zusammen. Vielleicht hätte man hier ein paar mehr Hinweise für eine mögliche Erklärung einbauen können.

Die Länge der Kapitel ist für mich eindeutig zu lang! Ich hatte oft das Gefühl schon zehn Minuten auf einer Seite zu stecken und nicht weiterzukommen. Verstärkt wurde dies meiner Meinung nach noch durch die einseitige Perspektive von Maya. Hier fehlen mir definitiv die Gedanken und Gefühle von Ella bzw. ihre Perspektive.

Dafür ist der Schreibstil gut zu lesen. Er ist flüssig und vermittelt eine Leichtigkeit, die einfach unersetzlich ist. Ich liebe es während des Lebens mit den Worten zu spielen und die Sätze zu drehen und wenden. Hier konnte ich dies auch endlich mal tun wieder.

Gut gefallen haben mir ebenfalls die Gefühle. Sie waren gut verständlich und wie schon im vorangegangenen Band war eine breite Palette vorhanden. Sie haben so viel gefühlt und es ist alles zu einem geworden. Zudem konnte ich sie meistens nachempfinden und habe mich irgendwie so näher gefühlt.
Dies ist aber auch eng mit den Charakteren im Allgemeinen verbunden. Diese sind sowieso schon sehr realistisch und authentisch und haben für mich so etwas wie innere Gesichter. Vom äußerlichen habe ich nicht so viel Ahnung, wie sie aussehen. Vermutlich liegt das an den etwas ungenauen und wenig detaillierten Beschreibungen.

Dafür gibt es eine Nebenhandlung, die parallel zu Liebesgeschichte geht und davon unabhängig ist. Hier habe ich unendlich mitgefiebert. Ich war ein wenig traurig, als sie vorbei war, aber irgendwie auch erleichtert, da die Last der Gefühle ein wenig abgenommen hat und man wieder etwas freier lesen konnte.

Ein wenig schwer fiel mir das Buch auch, da der Druck, den vor allem Maya hatte, sich 1:1 auf mich übertragen hat und der Stress der Intensivstation hat noch nie übriges getan. Ich war nach diesem Buch emotional sehr aufgewühlt, was ich nicht so schön fand.

Besonders gut hat mir aber die queere Geschichte gefallen. Ich habe bereits ein Buch über eine queere Liebesgeschichte gelesen. Außerdem wurde es so schön dargestellt und es hat mir sogar noch ein wenig besser gefallen als so manch anderes Buch.

Trotz vieler schlechter Punkte finde ich ist ein gutes abwechslungsreiches Buch, welches man aber definitiv nicht mal soeben nebenbei lesen kann und sollte! Ansonsten ist es für jeden der Zeit hat und ein bisschen was aushält, prima geeignet!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere