Cover-Bild RETRO – Geh nicht online
(6)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
16,90
inkl. MwSt
  • Verlag: Fischer Sauerländer
  • Genre: Kinder & Jugend / Jugendbücher
  • Seitenzahl: 464
  • Ersterscheinung: 27.03.2024
  • ISBN: 9783737372749
  • Empfohlenes Alter: bis 16 Jahre
Sofía Lapuente, Jarrod Shusterman

RETRO – Geh nicht online

Spannender Jugendthriller ab 12 Jahren mit einer Challenge, die man nicht so schnell vergisst!
Andreas Helweg (Übersetzer), Pauline Kurbasik (Übersetzer)

Spannender Jugendthriller mit einer ganz besonderen Challenge: ein echter Pageturner ab 12 Jahren!

Nach einem Streit stellt Luna ein peinliches Video von ihrer Freundin online und innerhalb weniger Stunden geht der Post viral. Das Leben ihrer Freundin wird zur Hölle, und um ihre Schuld wieder gutzumachen, meldet Luna sich für die RETRO-Challenge: ein Jahr ohne Smartphone, Internet und Social Media! Bald verwandelt sich die Idee in eine richtige Bewegung: Die RETROS feiern das Leben und jeden Tag werden sie mehr, sogar Verlieben fühlt sich neu und echt an. Aber dann verschwinden die ersten RETROS ... Und Luna könnte die nächste sein.

Eine Challenge, die weh tut – mach mit, wenn du dich traust! 

Für alle Fans von Neal Shusterman oder Ursula Poznanski

»Ein rasanter Thriller, der uns die dunkle Wahrheit über soziale Medien und moderne Technologie glasklar vor Augen führt.«
Kathleen Glasgow, »New York Times«-Bestsellerautorin von »Girl in Pieces«

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 25.05.2024

Augenöffnend. Retro. Offline.

0

Leseerlebnis :
"Retro - geht nicht online" ist ein Young Adult Thriller von Jarrod Shusterman und Sofía Lapuente, aus dem amerikanischen Englisch übersetzt von Andreas Helweg und Pauline Kurbasik, und ...

Leseerlebnis :
"Retro - geht nicht online" ist ein Young Adult Thriller von Jarrod Shusterman und Sofía Lapuente, aus dem amerikanischen Englisch übersetzt von Andreas Helweg und Pauline Kurbasik, und wird aus der Perspektive der Protagonistin Luna in der Ich-Form erzählt.
Das Buch startet direkt spannend und man versinkt irgendwie sofort in der Story. Ich muss zugeben, dass allein die Songs, die als Kapitelüberschriften dienen, mich komplett geflasht haben. Als Kind der 80er und Jugendliche der 90er ist es einfach nur ein Wow-Erlebnis. Mit jeder Seite entdeckt man ein wenig mehr der eigenen Geschichte und zeitweise entstand bei mir eine ergreifende Wehmut und ein wenig Melancholie.
Zur Ablauf der Geschichte selbst kann ich leider nicht viel sagen, da das meiste spoilern würde. Es ist definitiv spannend und man kann viel spekulieren.
Egal wie vorhersehbar Teile der Handlung waren, so hat dieses Buch doch unheimlich viel in mir aufgerüttelt und lässt mich einiges hinterfragen.
Aktuell würde ich mir wirklich wünschen, dass wir alle eine zeitlang Retro gehen würden...
Fazit:
Ein Buch, das viel verändern kann, mich sehr bewegt hat und sicherlich einige Augen öffnet. Absolute Leseempfehlung meinerseits.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.05.2024

Würdest du ohne Handy leben?

0

Diese Geschichte hat mich überrascht, positiv und weil ich es nicht so erwaret habe, hat es mich total in den Bann gezogen. Vom KT her ging ich davon aus, es geht um Jugendliche un ein Leben ohne Social ...

Diese Geschichte hat mich überrascht, positiv und weil ich es nicht so erwaret habe, hat es mich total in den Bann gezogen. Vom KT her ging ich davon aus, es geht um Jugendliche un ein Leben ohne Social Media und Handy und die neue schöne Welt. Es geht aber um weit aus mehr. Sie geben hier nicht nur im Handy ab, sie gehen zurück in die Retrozeit und zwar wird alles vor dem Jahr 2000 "verboten". Es war lustig zu lesen, wie sie auf Walkmans griffen, oder wie ihre neuen Freizeitbeschäftigungen aussehen. Es ging dann aber doch nicht um "wie kommeich ohne Technik aus" es ging viel mehr um Limbo (eine social media Plattform) und deren Machenschaften.

Sehr gut haben mir die latinischen Einflüsse gefallen, die spannischen Sprüche der Mutter und wie Luna mit der ganzen Social Media Hate umgeht. Es gibt sicher viele Punkte, wo man sich eine Scheibe abschneiden kann und man hat lernings daraus. Alle Kapitel sind Überschriften aus der Playlist, ich habs geliebt und ständig gehört. Eine unterhaltsame Story und mir haben die Vibes, der Schreibstil einfach supergut gefallen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.03.2024

Es hat mich komplett abgeholt und ein stückweit Kindheit zurück gebracht

0

Als ich Retro angefangen habe zu lesen, wusste ich nicht, worauf ich mich einlasse.

Ein Buch, welches mich von Anbeginn gefesselt und nicht mehr losgelassen hat. Es war, als würde ich wieder in meine ...

Als ich Retro angefangen habe zu lesen, wusste ich nicht, worauf ich mich einlasse.

Ein Buch, welches mich von Anbeginn gefesselt und nicht mehr losgelassen hat. Es war, als würde ich wieder in meine Jugend eintauchen. Mit Dingen konfrontiert werden, die man zu dieser zeit für völlig normal hielt und die heutzutage fast undenkbar sind.

Ich habe es weggelesen wie nichts. Als die letzte Seite kam, habe ich es zugeschlagen und lange meinen Gedanken nachgehangen. Denn in diesem Buch werden verschiedene Themen bearbeitet, angefangen bei Mobbing, hin zu Suizid, über Digital Detox bis zur inneren Selbstvergebung.
Ein Blumenstrauß an Themen, die einen absolut bewegen und die in diesem Buch fantastisch zusammengefügt sind.

Doch starten wir mit Luna als Protagonistin. Sie ist ein absoluter Familienmensch und fühlt sich zu ihrer Mama sehr hingezogen. Sie ist absolut dankbar, was diese alles für Luna tut, seitdem ihr Vater verstorben ist. Luna weiß, dass sie kein College nichts besuchen kann, ohne ein wirklich gutes Stipendium. Als sie das Video ihrer Freundin postet, ist ihr nicht bewusst, was dies schlussendlich für Folgen hat. Man merkt in jeder Faser, wie sehr Luna dies belastet und wie gerne sie all dies rückgängig machen würde.
Genau deswegen entscheidet sie sich dafür an dieser Challenge teilzunehmen. Einmal wegen dem Gewinn, aber auch um sich selbst zu bestrafen und damit besser leben zu können, was das Video für ein Selbstläufer geworden ist. Sie kann sich nur verzeihen, indem sie sie selbst bestraft.
Im Verlauf des Buches ist Luna gewachsen. Über sich hinaus und natürlich auch anderen gegenüber. Ich mochte sie von Anfang an, auch wenn sie Mist gebaut hat, hat dies nichts daran geändert, wie offen, ehrlich und liebevoll sie wirklich ist.

Die anderen Protagonisten muss man einfach im Verlauf des Buches kennenlernen. Personen, die einem sofort sympathisch sind und auf die man sich freut und dann wiederum Personen, die man am liebsten verbannen würde. Aber alle zusammengenommen, ergeben ein wirklich tolles großes Ganzes und machen das Buch zu einem Werk mit Ecken und Kanten.

Der Schreibstil ist sehr einfach gehalten, so dass man dieses sehr schnell lesen kann. Es wird komplett auf verschachtelte Sätze verzichtet, was zu einem klaren und deutlichen Schreibstil führt. Das Buch ist nicht unbedingt spannend, sondern es besticht in meinen Augen vor allem durch die Wendungen, die es nimmt, durch die Ereignisse, die passieren und schlussendlich das Ergebnis, welches überraschend war. Auch wenn man vielleicht die eine oder andere Idee während des Lesens dazu hatte, ist das Ende dann doch ein sehr stimmig und nicht zu 100% vorhersehbar.

Ein kleines Gimmick beim Lesen, dass jedes Kapitel einen Songtitel aus den 80er / 90er Jahren trägt. Das lustige dabei ist, dass der Songtitel etwas zum Inhalt des Kapitels verrät. Absolut großartig abgestimmt und macht die Story komplett.

Zum Inhalt verrate ich nur ein wenig. Denn man muss es wirklich lesen. Dieses Buch schafft es, Dinge wieder zum Leben zu erwecken, die es nicht mehr gibt. Die früher alltäglich waren und die heutzutage einen wirklichen Verzicht bedeuten. Einen, den wahrscheinlich nicht jeder bereit ist zu gehen. Dies hat mich schlussendlich zu der Frage geführt, wäre ich bereit diesen Weg zu gehen? Zurück in die Vergangenheit, weg von allen Annehmlichkeiten und einem ewigen Digital Detox? Ich weiß es nicht… auch wenn ich es eigentlich kenne, könnte ich aktuell diese Frage weder mit Ja noch Nein beantworten. Das man aber ein mini Digital Detox wöchentlich machen kann, am Wochenende z.B. ist immer eine gute Option. Einfach mal rebooten, einfach mal auf alles verzichten und das Leben wirken lassen.

Geht man mit dieser Erkenntnis aus diesem Buch heraus, dann hat es wahrscheinlich genau das erreicht, was es wollte.

Ein Buch, welches mich absolut abgeholt hat und mich zurückgeschickt hat, in eine tolle Jugend. Eine, die ich nicht missen möchte.


Meine Bewertung: 5 Sterne
Bist du Retro? Bist du Normalo? Was bist du bereit zu geben? Bist du bereit alles hinter dir zu lassen, um auf Annehmlichkeiten zu verzichten, damit dein Leben wieder lebenswerter wird. Wieder normaler und nicht gesteuert von sozialen Medien und ihrem Druck, den sie ausüben. Ob man schön ist, schlank, beliebt, gutaussehend. Ob man genug Follower hat etc. Will man das alles? Oder kann man sich vorstellen auf dies zu verzichten und Retro zu werden? Du bist dir nicht sicher, dann ließ dieses Buch und erschaffe dir deine ganz eigene Erkenntnis, was du sein willst und kannst.

Veröffentlicht am 22.05.2024

Stell dich der Challenge

0

Ein spannender Jugendthriller, der aktuelle Probleme anspricht, Gefahren aufzeigt und auch Lösungsmöglichkeiten aufzeigt. Mir gefällt die Grundstimmung des Buches sehr gut, denn trotz schwerwiegender Auseinandersetzungen ...

Ein spannender Jugendthriller, der aktuelle Probleme anspricht, Gefahren aufzeigt und auch Lösungsmöglichkeiten aufzeigt. Mir gefällt die Grundstimmung des Buches sehr gut, denn trotz schwerwiegender Auseinandersetzungen und Problemen bleibt diese immer positiv und durch den Zusammenhalt von Freundescliquen gestärkt. Die Jugendlichen sind völlig unterschiedlich, mitsamt ihren Schwächen und Stärken und lernen sich durch das Fehlen der digitalen Kommunikation im realen Leben besser kennen und schätzen. Außerdem finden sich Konstellationen zusammen, die sich normalerweise nicht mal eines Blickes gewürdigt haben. Spannend auch, welche Kraft und Dynamik man zusammen erwirken kann, wenn einem ein Anliegen sehr am Herzen liegt. Auch das Eingestehen von Fehlern und Verzeihen finde ich schön. Das Ende wird etwas dick aufgetragen und war mir persönlich schon zu viel des Guten.

Veröffentlicht am 14.05.2024

RETRO - Lies genau!

0

Nach einem Streit mit ihrer Freundin stellt Luna ein peinliches Video online. Auch wenn ihr schnell klar wird, dass es falsch war, dass Video einzustellen, ist es schon zu spät. Das Video ist viral gegangen ...

Nach einem Streit mit ihrer Freundin stellt Luna ein peinliches Video online. Auch wenn ihr schnell klar wird, dass es falsch war, dass Video einzustellen, ist es schon zu spät. Das Video ist viral gegangen und das Leben wird für ihre Freundin zur Hölle. Um ihre Schuldgefühle wieder gut zu machen, meldet sie sich für die RETRO-Challenge an. Ein Jahr ohne Smartphone, Internet und Social Media. Auch wenn die Challenge gut ankommt, verschwinden RETROS und keiner weiß, wer der nächste ist.

Die Idee des Buches fand ich klasse, denn viel zu oft hängt man am Handy oder im Internet, wird belauscht und bekommt angepasste Werbung. Gespräche finden nicht mehr persönlich statt, nein es wird nur noch getippt. Dinge werden falsch verstanden und veröffentlicht, obwohl es niemanden was angeht.
Die heutige Jugend hat es nicht leicht, denn man kann immer gar nicht genug erklären, dass alles, was seinen Weg ins Netz findet, dort immer weiterverbreitet werden kann.
So geht auch das Video, das Luna einstellt viral und alles nimmt seinen Lauf. Die RETRO-Challenge scheint eine tolle Sache zu sein, die einem klarmachen kann, wie abhängig man von all den Dingen ist. Außerdem hat Luna so die Chance doch noch das nötige Geld für ein College zu gewinnen.
Es war schön zu lesen, wie die Teilnehmer immer wieder an ihre Grenzen gegangen sind, rausgeflogen sind oder dafür gekämpft haben, am Ball zu bleiben. Es entstehen neue Freundschaften, vielleicht auch, weil man gezwungen ist, sich zu unterhalten, die Distanz durch das Handy wegfällt. Die jungen Menschen lernen so wieder zu kommunizieren, sich miteinander zu beschäftigen und manche Verbindungen wären ohne die Challenge nie so entstanden.
Auch die Probleme der Heranwachsenden waren realistisch dargestellt.
Es werden wichtige Themen, wie Social Media und die damit einhergehenden Schwierigkeiten besprochen, man merkt aber auch, wie verwöhnt man manches Mal durch die heutige Technik ist. Wir Erwachsenen können es vielleicht besser einschätzen, als ein Jugendlicher mit 12 oder 14 Jahren. Die Weitsicht fehlt hier noch und das kann, wie im Buch beschrieben, fatale Folgen haben.
Zum Teil fand ich das Buch super, es sind wirklich wichtige Dinge, die man hier lesen kann und vielleicht öffnet es doch manchem die Augen, aber am Ende ging alles sehr schnell, ständig dachte man, dass der ein oder andere Charakter mit schuldig ist, doch dauernd war die Annahme falsch. So kommt zwar eine gewisse Spannung auf, doch war es mir dann zu viel. Das Ende hat mir nicht ganz so gut gefallen beziehungsweise der Weg dorthin, war mir etwas zu wirr.
Was mich in alte Zeiten versetzt hat, waren die Lieder, die immer am Kapitelanfang zu finden war und es war immer wieder schön, diese zu dem jeweiligen Text anzuhören.

Für mich am Ende etwas zu überhastet, aber mit einer tollen Story. Lest das Kleingedruckte und überlegt, was ihr online stellt. Manchmal ist RETRO gar nicht so schlecht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere