Profilbild von Buecherhausen

Buecherhausen

Lesejury Star
offline

Buecherhausen ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Buecherhausen über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 22.02.2018

Wenn das Tablet Freunde ersetzt

Rocky und seine Bande, Bd. 8: Enzo im Computerfieber
0

Computer, Tablet und Smartphone spielen in unserem Leben eine immer größere Rolle. Unsere Kinder kommen mit den Medien immer früher in Kontakt. So beginnen bereits 2-jährige Kinder, über das Smartphone ...

Computer, Tablet und Smartphone spielen in unserem Leben eine immer größere Rolle. Unsere Kinder kommen mit den Medien immer früher in Kontakt. So beginnen bereits 2-jährige Kinder, über das Smartphone zu wischen. Wie und ab wann Kinder an den Umgang mit Medien herangeführt werden sollen, darüber scheiden sich die Geister. Fest steht aber, dass einige Kinder (und wohl auch viele Erwachsene) sicherlich zu viel Zeit mit Smartphone, Tablet und Co verbringen. Das Comic "Enzo im Computerfieber" beschäftigt sich kritisch mit dem übermäßigen Konsum von Computerspielen und zeigt auf, was gut und was weniger gut ist.

Stephan Valentin (wohnhaft in Paris und in Heidelberg) ist promovierter Kinderpsychologe sowie Autor diverser Elternratgeber, Romane und Kinderbücher. Seine Kinderbuchreihe Rocky und seine Bande erhielt einen französischen Kinderbuchpreis.
Jean-Claude Gibert (wohnhaft bei Paris) arbeitete einige Zeit mit Disney Studios zusammen außerdem illustrierte er bereits zahlreiche Kinderbücher.

Enzo wünscht sich sehnlichst ein Tablet. Seine Eltern halten nichts davon, doch seine Oma schenkt ihm eines, da er verspricht, damit Lernspiele zu spielen. Doch Enzo verliert sich immer mehr in den Spielen auf seinem Tablet. Seine sozialen Kontakte werden weniger. Enzo verbringt mehr und mehr Zeit mit seinem Tablet, anstatt sich mit seinen Freunden zu treffen oder mit ihnen, wie verabredet, Sport zu machen. Außerdem verhält er sich immer aggressiver. Seine Freunde machen sich Sorgen und wollen etwas gegen Enzos Spielsucht unternehmen.

Über die Ebene eines modernen Comics nimmt sich der Autor dieses schwierigen Themas an. Was passiert, wenn Kinder den meisten Teil ihrer Zeit an Tablet und Co verbringen und sich in den Spielen verlieren? Der Verlust von Freunden, zu wenig Bewegung, Abstumpfung auf der Gefühlsebene bis hin zu roher Gewalt werden hier als mögliche Auswirkungen beschrieben.
Am Ende können die Kinder mit Rocky (dem Hund, nach dem die Buchreihe benannt ist) das Thema nochmals unter die Lupe nehmen. Eine Liste der Vor- und Nachteile von Videospielen und dem richtigen Umgang mit dem Tablet ermöglichen einen Austausch zwischen Kindern und Erwachsenen.

"Enzo im Compterfieber" versucht Kinder für ein wichtiges Thema zu sensibilisieren. Vielleicht wird sich hier aber doch zu naiv dem Thema Sucht und Auswirkungen von Computerspielen im Alltag genähert. Wann spielt ein Kind zum Beispiel umbemerkt im Sportunterricht? Das erschien mir dann doch etwas zu überzogen, was den Leser vielleicht zu einer Abwehrreaktion verleitet, anstatt sich mit dem Thema weiter zu beschäftigen.
Die Listen im Anhang hingegen sind gelungen und ermöglichen eine Auseinandersetzung mit diesem heiklen Thema.
Alles in allem handelt es sich um ein gut gemeintes Comic, das meiner Meinung nach an ein paar Stellen etwas übers Ziel hinausschießt und so gängige Vorurteile gegen Computerspiele überspitzt in Szene setzt.

Veröffentlicht am 13.12.2017

Ein afrikanisches Mädchen auf abenteuerlichen Wegen

Asabi
0

Als ich vor einer Weile auf dem Karl’s Erdbeerhof war, fiel mir ein Flyer in die Hände. Er gehörte zu einem Buch, dessen Cover mich ein wenig an Das Dschungelbuch erinnerte und mich sofort ansprach. Ich ...

Als ich vor einer Weile auf dem Karl’s Erdbeerhof war, fiel mir ein Flyer in die Hände. Er gehörte zu einem Buch, dessen Cover mich ein wenig an Das Dschungelbuch erinnerte und mich sofort ansprach. Ich trat mit der Autorin in Kontakt und habe zwei Rezensionsexemplare zu ihren Geschichten über das Mädchen Asabi erhalten. Gemeinsam mit meiner Tochter habe ich Asabis Abenteuern auf dem Mond und im Dschungel beigewohnt.

Constanze Lülsdorf (geboren 1984 in Berlin) studierte Kommunikationsmanagement und ist als Eventmanagerin tätig. Sie lebte bereits in den USA, Madrid und Paris und hat eine Tochter.
Die farbigen und fröhlichen Illustrationen stammen von Kol, einem Grafiker, Illustrator, Mediendesigner und freischaffenden Künstler aus Berlin.

Asabi ist wieder da und dieses Mal macht sie sich auf eine abenteuerliche Reise durch die Steppe und den Dschungel, um den Schatz von Kapitän Hopsbein zu finden, von dem ihr Opa so viel erzählt hat. Dabei lernt sie einen treuen Begleiter, Mabu – den Elefantenjungen mit ungewöhnlichem Rüssel – kennen, der lernt mutig zu sein und selbstbewusst durchs Leben zu gehen.

Im zweiten Band über Asabi ist der Schreibstil nicht mehr so flüssig, wie im ersten. Da ich meiner Tochter (6 Jahre) die Bücher noch vorlese, fiel mir öfters auf, dass ich beim Lesen ins Stocken geriet. Das war beim ersten Band noch nicht der Fall. Die Story war für mich nicht ganz so spannend, wie die als Asabi bei den Sternen war. Meiner Tochter erging es da anders, sie war auch hier in den Bann gezogen und wollte unbedingt wissen, wie der Schatz von Kapitän Hopsbein aussieht.
Zunächst war ich etwas stutzig, dass Asabi einfach so wegläuft. Ich fragte mich, ob das so pädagogisch wertvoll ist. Dann kamen jedoch immer wieder die Beschreibungen, wie es der Oma und dem Opa ergeht, als sie bemerken, dass ihre geliebte Asabi weg ist. Die beiden finden nämlich auch leider nicht den Brief, den Asabi ihrem Opa hinterlegt hat. Das gefiel mir gut und macht nochmal deutlich, wie schlimm es für die Eltern oder Großeltern ist, wenn das eigene Kind auf einmal verschwunden ist.
Die Beschreibung des mysteriösen nach fauliger Lakritze stinkenden Mannes fand ich gewöhnungsbedürftig und sehr hart, aber wie meine Tochter so treffend sagte „manchmal ist das eben so im Leben“.
Die Illustrationen sind wieder schön bunt und gelungen. Diesmal konnten wir keine Abweichungen zum Text finden. Das hat uns gefreut.

Während meiner Tochter auch der zweite Band gut gefallen hat (was ja die Hauptsache ist), empfand ich ihn etwas schwächer als den ersten. Dennoch handelt es sich hier um ein schönes Buch, welches wichtige Werte einer Gesellschaft vor Augen führt.

Veröffentlicht am 22.08.2017

Etwas Bildung bitte!

Jane Austen. 100 Seiten
0

Wer gerne sein Wissen zu diversen Themen erweitern möchte, aber nicht zu sehr in die Tiefe eintauchen will (das nimmt ja meist unheimlich viel Zeit in Anspruch), der sollte sich bei Reclam einmal umschauen. ...

Wer gerne sein Wissen zu diversen Themen erweitern möchte, aber nicht zu sehr in die Tiefe eintauchen will (das nimmt ja meist unheimlich viel Zeit in Anspruch), der sollte sich bei Reclam einmal umschauen. Wie gewohnt im handlichen Format verpackt finden sich bei der Reihe „100 Seiten für 100 Minuten“ einige spannende Themen, die es zu entdecken gibt.

Jane Austens Werke zählen zu den meistgelesenen Klassikern der englischen Literatur. Christin Grawe und seine Frau haben ihre Werke ins Deutsche übersetzt und Herr Grawe hat zusätzlich bereits einige Veröffentlichungen zu Jane Austen zu verzeichnen. Er hat in diesem 100 Seiten Buch Jane Austens Leben, ihre Werke und die damalige Zeit vorgestellt.

Der Beginn dieses kleinen Büchleins ist sehr mitreisend geschrieben. Man merkt dem Autor seine Passion an und die Begeisterung griff schnell auf mich über, denn ich habe mich während meines Studiums viel und gerne mit den Werken Jane Austens beschäftigt. Leider ebbte die Freude an der Lektüre etwas ab. So fielen die Erläuterungen später etwas trocken und wenig unterhaltsam aus. Da habe ich schon interessantere Texte über Jane Austen gelesen. Die Literaturempfehlungen am Ende des Buches wirkten dann auch wie eine Beweihräucherung der eigenen Arbeit.

Es handelt sich bei den Büchern der Reclam-Reihe um schlanke, kleine Werke, die einen guten Überblick zu den gewählten Themen bieten. Sie gehen nicht sehr in die Tiefe, was der Kürze der Bücher geschuldet ist, ermöglichen dem Leser aber, schnell Einblicke in die vorgestellten Themen zu bekommen. Wer gerne sein Wissen etwas erweitern möchte, findet hier gute Vorlagen, allerdings muss man fairer Weise sagen, dass man diese Infos wohl auch schnell durch eine kleine Internetrecherche bekommen kann. Aber was ist schon ein Bildschirm im Zimmer, wenn man ein kleines Buch im Garten oder unterwegs lesen kann.

Veröffentlicht am 25.06.2024

Poetische Lebensweisheiten über die Stärke der Gegensätze

Nur weil ...
0

"Nur weil…" von Matthew McConaughey ist ein bedeutungsvolles Kinderbuch, das auf poetische Weise die Neugier und das Staunen, aber auch die inneren und äußeren Konflikte der Kindheit einfängt. McConaughey, ...

"Nur weil…" von Matthew McConaughey ist ein bedeutungsvolles Kinderbuch, das auf poetische Weise die Neugier und das Staunen, aber auch die inneren und äußeren Konflikte der Kindheit einfängt. McConaughey, bekannt als preisgekrönter Schauspieler, zeigt in diesem Werk seine kreative und einfühlsame Seite als Autor.

Der Autor und die Illustratorin:

Matthew McConaughey (geboren 1969) erzielte seinen schauspielerischen Durchbruch im Jahr 1996 mit der Verfilmung von John Grishams Roman "Die Jury." 2014 erhielt er den Oscar als bester Hauptdarsteller für seine Rolle im Film "Dallas Buyers Club". Seit seiner Jugend schreibt McConaughey Tagebuch sowie Gedichte und spielt Bongos. McConaughey ist verheiratet und Vater von drei Kindern. "Nur weil…" ist das erste Bilderbuch des Schauspielers und New York Times Bestsellerautors.

Renée Kurilla ist Autorin und Illustratorin vieler Bücher für junge Leserinnen und Leser. Sie studierte Illustration mit dem Nebenfach Grafikdesign am Lesley University College of Art and Design, wo sie ihren BFA erwarb. Mit ihrer Familie, bestehend aus ihrem Ehemann und einer Tochter, lebt sie in der Nähe von Boston.

Inhalt:

„Hast du dich jemals gleichzeitig besorgt und aufgeregt gefühlt? Wurden deine Gefühle jemals verletzt und trotzdem hast du dann wieder vergeben?
Hast du jemals gedacht, dass es auf eine Frage mehr als eine richtige Antwort gibt?
Das liegt daran, dass es überall um uns herum und in uns Widersprüche gibt. Und sie machen uns zu dem, was wir sind. Sie geben uns Kraft. Darum lasst uns feiern, dass wir alle voller Möglichkeiten sind. Ein Buch, das herrlich dazu geeignet ist, mit Kindern über sich selbst und das Leben ins Gespräch zu kommen.
Mit seinem typischen Humor und seiner Weisheit hat der Oscar-prämierte Schauspieler und Bestsellerautor der New York Times, Matthew McConaughey, eine gefühlvolle und freche Sammlung von Lektionen fürs Leben zusammengestellt, die große und kleine Leser dazu befähigt, zu feiern, dass wir alle voller Möglichkeiten stecken.
Warum? Nur weil …“
(Produktbeschreibung)

Gedanken zum Bilderbuch:

Das Buchcover präsentiert ein Baumhaus mit einem Kind im Inneren und einem weiteren Kind, das davor von unten winkt. Es scheint sich hierbei um gute Freunde zu handeln. Die Szenerie strahlt eine harmonische Atmosphäre aus und vermittelt ein Gefühl von Verbundenheit zueinander sowie auch mit der Natur. Die Illustration ist herzlich, farbenfroh und naturnah gestaltet, was sie besonders ansprechend macht. Der Titel des Buches ist in glänzenden, goldenen Buchstaben hervorgehoben, was ihm eine edle Note verleiht. Die Schrift reflektiert das Licht regelrecht und schenkt dem Cover eine zusätzliche Besonderheit.

Die Illustrationen von Renée Kurilla ergänzen McConaugheys Texte perfekt. Mit ihrem warmen und detailreichen Stil fangen sie das Wesentliche der kindlichen Neugier und Freude ein. Die Bilder sind ausdrucksstark, bunt und lebendig gestaltet, was den Lesern hilft, in die Gedankenwelt des Buches einzutauchen. Jedes Bild erzählt eine eigene kleine Geschichte und unterstreicht die poetische und emotionale Stimmung des Buches. Und auch wenn ich von den Zeichnungen in dem Buch sehr angetan bin, so hätte es der einen oder anderen Seite gut getan, sie nicht zu sehr mit Bildern und unterschiedlichen Botschaften zu überladen. Es hätte der Aussage in diesem Augenblick mehr Ausdruckskraft verliehen.

Matthew McConaugheys Schreibstil ist klar, einfach und gleichzeitig tiefgründig. Er verwendet eine rhythmische und manchmal fast musikalische Sprache, die die Leser in den Bann zieht. Die Sätze sind kurz und prägnant, was das Buch besonders für junge Leser zugänglich macht. Trotz der Einfachheit der Sprache, steckt viel Weisheit und Nachdenklichkeit in den Texten. Und hier kam für mich der Knackpunkt: Die deutsche Übersetzung – die aus meiner Sicht nur teilweise gelungen ist. Am Anfang musste ich einige Textzeilen mehrmals lesen, um den Sinn überhaupt zu begreifen, da die Sätze an einigen Stellen sehr verschachtelt verfasst sind. Außerdem finde ich es sehr irritierend, dass in vielen Sätzen gleich zweimal mit dem Wörtchen „nicht“ gearbeitet wird. Aus meiner Sicht gibt es der Aussage in diesem Moment einen negativen Touch und es kann für junge Kinder auch schwerer nachvollziehbar sein. Nachdem ich mir die englische Version angeschaut habe, hätte man das in der deutschen Übersetzung verständlicher und kindgerechter formulieren können.

Fazit:

"Nur weil…" ist kein typisches Kinderbuch mit einer linearen Handlung, sondern eher eine Sammlung von Gedanken, Fragen und Beobachtungen, die das Leben und die Welt aus der Sicht eines Kindes betrachten. Es regt die Leser dazu an, über die kleinen und großen Wunder des Alltags nachzudenken und die Schönheit im Alltäglichen zu entdecken. Die einfachen, aber tiefgründigen Fragen, die das Buch stellt und die Aussagen, die es trifft, laden dazu ein, die Welt mit neuen Augen zu sehen und eigene Antworten zu finden.
Trotz einiger Stolpersteine in der Übersetzung halte ich die zentrale Botschaft des Buches für sehr gelungen – es gibt meist keine offensichtlichen Gründe für die Schönheit und das Wunder des Lebens, denn sie sind einfach da, „nur weil“. Die Texte ermutigen Kinder und Erwachsene gleichermaßen, die Welt mit offenen Augen und Herzen zu betrachten und die Magie in den alltäglichen Momenten zu erkennen. Es fördert eine positive und nachdenkliche Haltung gegenüber dem Leben und inspiriert zu Gemeinschaft, Dankbarkeit und Achtsamkeit.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.05.2024

Zeitreise durch die Erinnerungen!

Cato und die Dinge, die niemand sieht
0

Cato und die Dinge, die niemand sieht ist mir durch das fantasievolle Cover ins Auge gefallen. Als ich dann auch noch erfuhr, dass es sich um Zeitreise handelt, bin ich ins Netz gegangen. Doch leider konnte ...

Cato und die Dinge, die niemand sieht ist mir durch das fantasievolle Cover ins Auge gefallen. Als ich dann auch noch erfuhr, dass es sich um Zeitreise handelt, bin ich ins Netz gegangen. Doch leider konnte mich das Kinderbuch nicht wirklich überzeugen. Die Hauptprotagonistin wirkte für ihre 12 Jahre viel zu jung und auch die Zeitreisen waren nicht so gefährlich, wie es der Klappentext versprach. Es handelt sich um ein eher ruhiges Buch, wogegen ich im Prinzip nie etwas einzuwenden habe, ganz im Gegenteil. Allerdings wusste ich einfach nicht, worauf das alles hinauslaufen soll und wurde mit keinem der Charaktere wirklich warm.

Zitat: „Cato war noch lange nicht erwachsen, aber alt genug, um Narben auf dem Herzen zu haben. In erster Linie wegen der Schuldgefühle.“ (Yorick Goldewijk: Cato und die Dinge, die niemand sieht, Seite 12)

Der Autor und die Übersetzerin:

Yorick Goldewijk (geboren 1979) ist ein niederländischer Schriftsteller, Künstler und Musiker. Das Schreiben hat die Oberhand gewonnen, während das Zeichnen ein wenig nachgelassen hat. Neben Kinderbüchern schreibt er außerdem auch Musik für Werbespots, Filme und Spiele. Cato und die Dinge, die niemand sieht wurde 2022 mit dem Gouden Griffel (Goldener Griffel) ausgezeichnet. Dabei handelt es sich um den wichtigsten Kinder- und Jugendbuchpreis in den Niederlanden.

Sonja Fiedler-Tresp (geboren 1972) ist eine deutsche Autorin, Übersetzerin und Lektorin.

Inhalt:

„Es gibt Momente im Leben, die möchte man unbedingt noch einmal erleben. Und es gibt Momente im Leben, die möchte man ungeschehen machen. Beides ist unmöglich, denkt Cato, bis sie eines Tages eine Visitenkarte auf dem Klavier ihres Vaters findet: „Filme, die nirgends laufen, die du aber schon immer sehen wolltest“, steht darauf. Die Adresse führt Cato zu der mysteriösen Frau Kano, die in ihrem Kino besondere Zeitreisen anbietet. Hat Cato hier vielleicht die Möglichkeit, zum ersten Mal ihre Mutter zu treffen? Auf der Suche nach der Wahrheit begibt sie sich auf eine gefährliche Reise durch Zeit und Erinnerungen, bis sie vor einer Entscheidung steht, die ihr Leben für immer verändern wird.“ (Produktbeschreibung)

Gedanken zum Kinderbuch:

Wie bereits erwähnt, ist das Cover dieses Buches ein echter Blickfang. Auf einer Wiese mit einem Baum voller orangeroter Blätter rennen zwei Kinder als schwarze Silhouetten und spielen mit einem Flugzeug. Darüber sind Wolken zu sehen, in welchen ebenfalls Wolken versteckt sind. Der Himmel ist in verschiedenen Blautönen gehalten, nur ein orangeroter Vogel zieht über ihn hinweg. Die Erstauflage ist mit einem orangene Buchschnitt versehen, was ein weiterer Farbflecks ist.

Der Erzählstil des Autoren ist flüssig und leicht verständlich. Dabei bleibt aber stets eine gewisse Melancholie bestehen, die über die Seiten hinweg recht anstrengend Werden kann. Ein paar tolle Thesen finden sich aber in diesem Buch, die den Leser sicherlich zum Nachdenken anregen werden und auch Hilfestellungen für das eigene Leben oder Impulse für die eigene Lebensweise geben können.

Zitat: „Wenn du dein Leben lang neugierig und starrköpfig bist, kommst du auf viele Ideen. Von einem Tag auf den anderen geht das nicht, das kann ich dir flüstern.“ (Yorick Goldewijk: Cato und die Dinge, die niemand sieht, Seite 83)

Cato ist ein 12-jähriges Mädchen, welches ohne Mutter und mit einem mental abwesenden Vater aufwachsen musste. Lediglich die unsympathische Nachbarin kommt immer wieder vorbei und kümmert sich um Haushalt und Essen. Das ist Cato allerdings ein Dorn im Auge und so lässt sie ihren Unmut auch immer wieder offen heraus. Als eine unbekannte Frau das neue Kino im Ort in Betrieb nimmt und dort mysteriöse Treffen mit einzelnen Personen ausrichtet, ist Catos Neugier geweckt und so gerät sie mitten rein in die Zeitreisen der Frau Kano. Doch lange Zeit geraten die Infos die Cato und somit auch der Leser erhält zu selten. Immer wieder wird das Mädchen damit abgespeist, dass sie schon früh genug alles erfahren würde. Und so kommt erst auf den letzten Seiten Licht ins Dunkel. Teilweise etwas plump und vorhersehbar, teilweise auch aber recht überraschend.

Zitat: „Ich glaube, dass viele Menschen immer feiger werden, je älter sie sind. Und fauler. Nicht zu faul, um hart zu arbeiten. Aber zu faul, um den eigenen Träumen nachzujagen. Und dann stumpfst du ab, ob du willst oder nicht.“ (Yorick Goldewijk: Cato und die Dinge, die niemand sieht, Seite 208)

Die Art der Zeitreisen empfand ich als wirklich innovativ. Hier wird nicht einfach mithilfe einer Maschine in eine x-beliebige Zeit gereist. Nein es sind Zeitreisen durch Erinnerungen und hierfür braucht es einen Gegenstand und ein Foto aus jenem Augenblick. Und man kann auch nicht unbegrenzt lange dort verweilen, sondern hat nur etwa zwei Stunden Zeit. Bleibt man länger, franst die Erinnerung aus und zerfällt. Was dann aus dem Zeitreisenden werden würde, das ist unklar.

Zitat: „Sie hatte trainiert, »umgekehrt zu schauen«, wie sie es selbst nannte. Nicht auf die Dinge zu gucken, die automatisch die Aufmerksamkeit auf sich zogen, sondern genau daneben. Dort fand sie eine ganze Welt, unbekannt und versteckt vor aller Augen.“ (Yorick Goldewijk: Cato und die Dinge, die niemand sieht, Seite 17)

Cato wird als ein 12-jähriges Kind beschrieben, welches früh hatte erwachsen werden müssen. Ihre Mutter starb bei ihrer Geburt, ihr Vater glänzt durch Abwesenheit, da er depressiv zu sein scheint. Alles in allem eigentlich ein vielversprechendes Konstrukt, um eine spannende Handlung mit einer interessanten Wandlung des Charakters herbeizuführen. Nur leider verhält sich Cato eher wie eine 8-jährige, ist zudem zu sich selbst sehr harsch und negativ und handelt somit einfach nicht authentisch. Sie erschien mir viel zu kindlich für ihr Alter und hinterfragt auch viel zu wenig. Dafür, dass sie Dinge sieht und fotografiert, die andere nicht sehen, ist sie zu engstirnig und unaufmerksam für das, was ihr widerfährt.

Zitat: „Manches musst du genau in dem Moment tun, in dem es eben getan werden muss. Sonst ist es irgendwann zu spät.“ (Yorick Goldewijk: Cato und die Dinge, die niemand sieht, Seite 139-140)

Da man nicht so wirklich weiß, wohin die Reise gehen wird, wird man immer wieder zum Grübeln angeregt und überlegt, wie alles wohl zusammenhängen mag. Das fand ich ganz gut. Weniger gut gefiel mir aber die etwas plumpe Art und Weise, mit welcher sich auf den letzten circa 30 Seiten dann alles auflöste. Erst dann wurde die Geschichte für mich etwas ergreifender. Wenn auch die Geschichte um die Nachbarin etwas willkürlich erschien.

Fazit:

Erhofft hatte ich mir bei "Cato und die Dinge, die niemand sieht" eine spannendes Zeitreisegeschichte mit einer besonders aufmerksamen Protagonistin, die auf der Suche nach ihrer Mutter ihren Weg ins Leben findet. Bekommen habe ich leider eine etwas dünne Geschichte, ohne große Spannungselemente mit einem Mädchen, welches sich selbst aber auch andere immer wieder schlecht behandelt. Am Ende geht zwar alles gut aus, der Weg dahin gefiel mir aber leider nicht sonderlich.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere