"Eine Reise in fremde Kulturen"
Keine Angst vorm FliegenDieser Roman hat ca. 486 Seiten, er ist unterteilt in 7. Teile auf 72. Kapitel, mit einem Prolog und Epilog.
Kurzer Plot:
Achim, ein 57- jähriger Arzt, und Ellen, eine 25- jährige Fitnesstrainerin, begeben ...
Dieser Roman hat ca. 486 Seiten, er ist unterteilt in 7. Teile auf 72. Kapitel, mit einem Prolog und Epilog.
Kurzer Plot:
Achim, ein 57- jähriger Arzt, und Ellen, eine 25- jährige Fitnesstrainerin, begeben sich zusammen auf eine Weltreise.
Die beiden sind ein Paar, und beruflich sehr eingespannt, doch sie wollen mehr...
Nach einem Jahr Vorbereitung, und unzähligen E-Mail und SMS Nachrichten, geht es für die beiden auf eine 4 1/2 monatige Weltreise.
Diese Reise führt sie nach Nepal, in ein Kloster, in ein kleines Dorf im Himalaja, nach Australien, Argentinien, Bolivien, Curacao, Bali...
Die beiden sehen die Reise als "ein Maximum der Zweisamkeit", sie wollen Antworten finden..."Sinnesfragen"...
Dafür kündigen sie ihre Jobs, um sich auf die wesentlichen Dinge im Leben zu konzentrieren:
- Seelenfrieden
- Gesundheit
- Entwicklung als Paar...
Haben sie sich nach der Reise verändert? Mehr Ruhe, mehr Gelassenheit, mehr Distanz... Toleranz und Rücksicht durch das Kennenlernen der vielen verschiedenen Menschen und Kulturen..
Mein Fazit:
Diese Weltreise eines Paares ist gut erzählt. Das Paar lässt den Leser an ihrem Leben teilhaben.
Die meisten Abschnitte habe ich als sehr interessant empfunden.
4. Sterne!