Cover-Bild In unserer Schule spukt's – Das Geheimnis der Villa Einsiedel
(10)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
15,00
inkl. MwSt
  • Verlag: rotfuchs
  • Genre: Kinder & Jugend / Kinderbücher
  • Seitenzahl: 144
  • Ersterscheinung: 14.05.2024
  • ISBN: 9783757100117
  • Empfohlenes Alter: ab 8 Jahren
Susan Niessen

In unserer Schule spukt's – Das Geheimnis der Villa Einsiedel

Spannendes Kinderbuch ab 8 Jahre über das Schulgespenst Otto von Einsiedel
Tessa Rath (Illustrator)

Spaß und Spannung garantiert bei der neuen Reihe um das kleine Schulgespenst Otto von Einsiedel und seine Freunde – abenteuerlich, urkomisch und ziemlich geheimnisvoll!

Die Grundschule von Marode ist durch einen Tornado zerstört worden. Da kommt das Angebot gerade richtig, mit der gesamten Schule in die Villa Einsiedel einzuziehen. Bis vor Kurzem lebte dort noch die unheimliche Edith von Einsiedel – nun steht das alte Gemäuer leer. Nur die beiden Katzen sind im Haus geblieben. Schnell finden die Kinder heraus, dass nicht nur die Katzen ein bisschen gruselig sind, nein, auch sonst passieren immer wieder merkwürdige und unerklärliche Dinge. Kann es etwa sein, dass es in dem Schulgebäude spukt? Johanna, Ravi, Lukas und Sylvie müssen dem Geheimnis der Villa Einsiedel unbedingt auf die Spur kommen. Und auf einmal ist es in der Schule gar nicht mehr langweilig …

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 23.05.2024

Lesevergnügen

0

Ein Tornado hat die Grundschule von Marode zerstört, zum Glück bekommt die Grundschule die Möglichkeit in die Villa Einsiedel umzuziehen. Das Gebäude steht leer und bietet sich an, nur wusste ...

Ein Tornado hat die Grundschule von Marode zerstört, zum Glück bekommt die Grundschule die Möglichkeit in die Villa Einsiedel umzuziehen. Das Gebäude steht leer und bietet sich an, nur wusste keiner, dass es in der Villa noch ein Gespenst gibt.

Mich sprach das Cover und die Kurzbeschreibung an, ein Buch, welches ich mir meiner kleinen Schwester zusammen lesen kann. Und ich wurde nicht enttäuscht. Allerdings muss man etwas länger auf Otto bzw. Gespenster warten und man merkt, dass es ein Auftaktband ist, es bleiben einige Fragen offen.
Der Schreibstil ist einfach zu lesen, auch für jüngere LeserInnen, wir haben es aber zusammen gelesen, meine kleine Schwester liest nicht so gerne.
Ich mochte die Charaktere, die Kinder, sehr gerne. Sie waren sympathisch und richtig aufgeweckt. Es ist humorvoll und unterhaltsam, eignet sich, meiner Meinung nachauch gut zum Vorlesen. Wir hatten jedenfalls viel Spaß und werden die Reihe wahrscheinlich weiterverfolgen, da doch ein paar Fragen unbeantwortet blieben.

Veröffentlicht am 19.05.2024

Ein echtes Lesevergnügen

0

Die Grundschule in Marode ist durch einen Tornado zerstört worden. Wo soll nun der Unterricht stattfinden? Da kommt es dem Bürgermeister doch gerade recht, dass die Erbin der Villa Einsiedel das Gebäude ...

Die Grundschule in Marode ist durch einen Tornado zerstört worden. Wo soll nun der Unterricht stattfinden? Da kommt es dem Bürgermeister doch gerade recht, dass die Erbin der Villa Einsiedel das Gebäude für den Unterricht zur Verfügung stellt.

Die Kinder sind begeistert, die Erwachsenen weniger, denn schon lange ranken sich um die Villa allerlei Spukgeschichten und der bauliche Zustand scheint auch nicht der Beste zu sein.

Johanna, Lukas, Ravi und Sylvie aus der 3b wollen den merkwürdigen Dingen, die nun passieren, unbedingt auf den Grund gehen. Natürlich gibt es für die vier Freunde eine Menge Abenteuer zu bestehen. Dabei lernen sie Otto von Einsiedel kennen, das Gespenst in der Villa herumspukt.

Meine Meinung:

Die Autorin Susan Niessen erzählt eine fesselnde und fantasievolle Geschichte über Freundschaft, Mut, Spürsinn und Entdeckergeist, alles Dinge, die die meisten Erwachsenen längst verloren haben und deshalb ein wenig überfordert wirken.

Das Buch ist ein gelungener Mix aus Spannung und witzigen Szenen, das für Leser ab ca. 8 Jahren geeignet ist. Die Schrift ist groß und gut lesbar, weshalb das Buch sich zu einem wahren Pageturner entwickelt. Auf Grund der kurzen Kapitel, der kurzen Sätze und der tollen Illustrationen von Tessa Rath kann es auch jüngeren Kindern vorgelesen werden.

Das Cover ist nicht nur farbenfroh gestaltet, sondern verleitet durch seine außergewöhnliche Haptik zum Hingreifen.

Fazit:

Gerne gebe ich diesem Buch, das der Auftakt einer neuen Kinderbuch zu sein scheint, 5 Sterne.

Veröffentlicht am 17.05.2024

in unserer schule spukts

0

Das Buch hat mich sofort auf Grund des Covers und des Titels angesprochen. Lassen doch beides auf ein unterhaltsames Kinderbuch hoffen. Von der Autorin habe ich bis jetzt noch nichts gelesen.
Der Schreibstil ...

Das Buch hat mich sofort auf Grund des Covers und des Titels angesprochen. Lassen doch beides auf ein unterhaltsames Kinderbuch hoffen. Von der Autorin habe ich bis jetzt noch nichts gelesen.
Der Schreibstil ist flüssig und angenehm zu lesen. Die Sätze sind einfach und altersgerecht gestaltet. Das Verhältnis von Text und Illustration ist gut ausgeglichen, so dass es auch Erstlesern leicht fällt, dem Geschehen zu folgen.
Zur Geschichte, nach einem Tornado ist die Grundschule von Marode zerstört.
Der Schulleiter muss eine schnelle Lösung finden, denn die Schulferien sind bald zu Ende und die Kinder möchten danach wieder in die Schule geben. Da ergibt sich auf einmal das Angebot, dass die Schule einstweilen in die leer stehende Villa Einsiedeln einziehen darf. Doch daß es sich hierbei um keine normale Villa handelt wird den Kindern und Lehrern schnell klar. Was sich dabei alles ereignet, wird an dieser Stelle nicht verraten, damit die Spannung erhalten bleibt.
Ein sehr schönes Kinderbuch, das sehr kurzweilig und unterhaltsam ist. Ich empfehle es gerne weiter.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.06.2024

Gruseliger Geisterspaß

0

Das Schulgebäude wurde durch einen Tornado zerstört. Wo soll nun der Unterricht stattfinden? Da bietet sich eine etwas unheimliche und leer stehende Villa an. Das alleine wäre ja schon aufregend, aber ...

Das Schulgebäude wurde durch einen Tornado zerstört. Wo soll nun der Unterricht stattfinden? Da bietet sich eine etwas unheimliche und leer stehende Villa an. Das alleine wäre ja schon aufregend, aber der Spuk fängt erst so richtig an. Türen und Bilder entwickeln ein Eigenleben und eine merkwürdige Katze schleicht herum. Irgendwie geht das alles nicht mit rechten Dingen zu. Die Freunde Johanna, Ravi, Lukas und Sylvie aus der 3. Klasse nehmen sich dem rätselhaften Geschehen an. Es macht Spaß die Freunde dabei zu begleiten. Der Schreibstil ist kindgerecht, die Illustrationen wirklich gut gelungen und die Handlung ist sowohl spannend als auch witzig. Das Cover finde ich übrigens haptisch gut gemacht. Den Geist kann man mit den Fingern erfühlen.
Die Geschichte rund um die Villa Einsiedel hat mir gefallen. Es geht um Geheimnisse, ein Abenteuer, Freundschaft, aber auch das Älterwerden und das Thema nicht mehr ohne Unterstützung alleine leben zu können. Für mich ein gelungener Reihenauftakt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.06.2024

Geistvolles Buch für Kinder!

0

Nachdem die Schule in den Ferien von einem Tornado zerstört wurde, muss schnell eine Alternative her. Bis Schulbeginn würde der Neuaufbau nicht zu schaffen sein. Da trifft es sich gut, dass die Villa Einsiedel ...

Nachdem die Schule in den Ferien von einem Tornado zerstört wurde, muss schnell eine Alternative her. Bis Schulbeginn würde der Neuaufbau nicht zu schaffen sein. Da trifft es sich gut, dass die Villa Einsiedel leer steht und von der Großnichte der Besitzerin der Gemeinde zur Nutzung vermietet wird.
Nach Einzug der Schule in die Villa geschehen immer mehr merkwürdige Dinge.... Ob es in der Villa wirklich spukt?
Der Schreibstil ist sehr lebendig und flüssig. Das Setting passt wunderbar, und man kann sich lebhaft vorstellen, was die Villa alles für Geheimnisse birgt! Die Illustrationen gefallen mir sehr, und die Protagonisten sind echt liebenswert. Es gibt nur zwei Dinge, die mich stören bzw. mir weniger gefallen:
1.) Auf Seite 70 der Satz von Ravi "Der macht immer nur so einen Scheiß." - mir hätte das Wort "Mist" gereicht. Ich muss nicht schon in Kinderbüchern Fäkalsprache lesen.
2.) Bis das eigentliche Gespenst 'Otto' wirklich "erscheint" ist schon sehr spät im Buch (= Seite 114-115/142).
Klar, das muss alles mit Spannung aufgebaut werden, und ich vermute auch, dass dies der Auftakt eines Mehrteilers ist, aber etwas früher hätte ich 'Otto' schon erwartet.
Aber Otto ist ein nettes Gespenst, und Kinder dürfen sich vielleicht anfangs ein klein bissl gruseln, aber Angst braucht man vor Otto sicher keine haben!!
Das Cover ist toll und macht richtig Lust auf das Buch!
So vergebe ich liebe 4/5 Sterne.
[Rezensionsexemplar]

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere