Cover-Bild Nachspielzeiten
(24)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
22,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Tropen
  • Themenbereich: Sport und Freizeit
  • Genre: Ratgeber / Sport
  • Seitenzahl: 304
  • Ersterscheinung: 20.04.2024
  • ISBN: 9783608502244
Lucas Vogelsang

Nachspielzeiten

Denn der Fußball schreibt die besten Geschichten

König Otto auf dem Thron. Der Kaiser in New York. Ein Torhüter als Wrestler.

Fußball war immer schon mehr als nur Fußball. Deshalb macht sich Lucas Vogelsang auf den Weg, an die Ränder des Spiels, zu den Helden von einst, trifft Paul Gascoigne und Vinnie Jones in England, Mehmet Scholl in München und Rehhagels rechte Hand in Thessaloniki. Er tanzt mit Beckenbauer und Pelé im Studio 54, wirft sich mit Tim Wiese in den Ring und geht mit Häßler, Legat und Hartwig in den Dschungel.
So sind seine NACHSPIELZEITEN eine Reise durch die Bilder und Biografien. Aber vor allem eine große Liebeserklärung an den Fußball und die Menschen, die ihn prägen.

Wie konnte Otto Rehhagel 2004 Europameister werden, Paul Gascoigne in einer einzigen Nacht ein ganzes Land verändern und Franz Beckenbauer Ende der Siebzigerjahre New York erobern?
Lucas Vogelsang schaut noch einmal genau hin und erzählt in seinem neuen Buch von den langen Augenblicken nach dem Abpfiff, dem schnellen Leben nach der Karriere, den kleinen und großen Dramen des Spiels. So nimmt er uns mit, auf eine Ehrenrunde durch die Momente und Zitate, hinein in die Erinnerungen und den Jubel. Und liefert damit, ganz nebenbei, auch die nächste Ladung Legenden.
Seine NACHSPIELZEITEN sind eine literarische Verbeugung. Vor dem Fußball. Und den Menschen, die ihn prägen.

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 05.06.2024

Faszinierend

0

"Nachspielzeiten" von Lucas Vogelsang ist ein literarisches Abenteuer, das den Leser in die verborgenen Ecken und Nebenstraßen des Fußballs entführt. Hier werden nicht nur die üblichen Geschichten erzählt, ...

"Nachspielzeiten" von Lucas Vogelsang ist ein literarisches Abenteuer, das den Leser in die verborgenen Ecken und Nebenstraßen des Fußballs entführt. Hier werden nicht nur die üblichen Geschichten erzählt, sondern vielmehr die unerwarteten Wendungen und skurrilen Begegnungen, die den Sport so faszinierend machen.

Vogelsang nimmt uns mit auf eine Reise zu den Randfiguren des Fußballs, zu den Helden von gestern und den Kuriositäten von heute. Wir begegnen Paul Gascoigne und Vinnie Jones in England, Mehmet Scholl in München und Otto Rehhagels rechter Hand in Thessaloniki. Doch es sind nicht nur die bekannten Namen, die das Buch füllen, sondern auch die unbekannten Geschichten und ungewöhnlichen Begegnungen, die den Leser überraschen und begeistern.

Mit einem fesselnden Schreibstil und einer Leidenschaft für das Spiel erzählt Vogelsang von den Momenten nach dem Abpfiff, dem Leben nach der Karriere und den kleinen und großen Dramen des Fußballs. Dabei gelingt es ihm, die Essenz des Spiels einzufangen und dem Leser ein Gefühl von Nähe und Verbundenheit zu vermitteln.

"Nachspielzeiten" ist mehr als nur ein Buch über Fußball, es ist eine Hommage an das Spiel und die Menschen, die es prägen. Vogelsang zeigt uns, dass Fußball mehr ist als nur ein Sport - es ist eine Leidenschaft, eine Lebensweise und eine unerschöpfliche Quelle von Geschichten und Legenden. Wer sich für den Fußball interessiert, wird dieses Buch lieben und sich auf eine unvergessliche Reise durch die Nachspielzeiten begeben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.06.2024

Für alle Fußballfans

0

Die einen hassen ihn, die anderen lieben ihn und können sich ein Leben ohne ihn nicht vorstellen: Die Rede kann natürlich nur vom Fußball sein.
Dieses Buch von Lucas Vogelsang ist nur Freunden des Fußballsports ...

Die einen hassen ihn, die anderen lieben ihn und können sich ein Leben ohne ihn nicht vorstellen: Die Rede kann natürlich nur vom Fußball sein.
Dieses Buch von Lucas Vogelsang ist nur Freunden des Fußballsports zu empfehlen, alle anderen würden vermutlich nicht durchhalten können. Echte Fans kommen aber auf ihre Kosten und können auf knapp 300 Seiten verschiedene Geschichten rund um schillernde und bekannte Personen aus dem Fußball miterleben.

In sieben Geschichten begegnen wir namhaften Spielern wie Schweinsteiger, Beckenbauer oder Pelé. Lucas Vogelsang hat die Geschichten sehr gut recherchiert und besticht durch einen wunderbaren Schreibstil, der einen das Buch nicht aus der Hand legen lässt. Ich habe mich durch das Buch sehr gut unterhalten gefühlt.

Für echte Fußballfans eine klare Kauf- und Leseempfehlung meinerseits!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.05.2024

Helden des Fußballs – interessant und wissenswert

0

Auf 304 Seiten nimmt uns der Autor Lucas Vogelsang mit auf eine spannende Reise quer durch den Fußball und seine Helden. Erzählt werden die Geschichten von Otto Rehhagel, Mehmet Scholl, Jimmy Hartwig, ...

Auf 304 Seiten nimmt uns der Autor Lucas Vogelsang mit auf eine spannende Reise quer durch den Fußball und seine Helden. Erzählt werden die Geschichten von Otto Rehhagel, Mehmet Scholl, Jimmy Hartwig, Thorsten Legat, Aílton, Tim Wiese, Christian Fährmann, Franz Beckenbauer, Pelé, Vinnie Jones und Paul Gascoigne.

Wir erleben die Fußballstars, die Helden von einst, auf dem Höhepunkt ihrer Karriere und den tiefen Fall, den einige hier haben. So trifft Lucas Vogelsang Paul Gascoigne und Vinnie Jones in England, Mehmet Scholl in München und Rehhagels rechte Hand in Thessaloniki. Er tanzt mit Beckenbauer und Pelé im Studio 54, wirft sich mit Tim Wiese in den Ring und geht mit Häßler, Legat und Hartwig in den Dschungel.

Ich hab ja schon viel über diese Fußballstars gelesen und gehört, doch so einiges war mir dann doch relativ neu und hat mich sehr überrascht, teilweise auch schockiert, wie so mancher Star abgerutscht ist. Schön war es zu erfahren, wie Otto Rehhagel zu „König Otto“ und 2004 mit Griechenland Europameister wurde. Oder wie der König (Pelé) und der Kaiser (Franz) zusammen Ende der Siebzigerjahre New York erobert haben und ein Torwart zum Wrestler wurde.

Für mich ist dieses Buch ein Muss für alle Fußballfans. Es ist sehr interessant und wissenswert.

Von mir gibt’s eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne!!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.05.2024

Ein Muss für Fußballfans und nicht nur.

0

Ich habe mich um dieses Buch bemüht, um meinem Mann eine Freude zu machen. Was schenkt man einem Mann zum Hochzeitstag, der schon alles hat? Natürlich ein Buch, natürlich ein Buch über ein Thema, das ihn ...

Ich habe mich um dieses Buch bemüht, um meinem Mann eine Freude zu machen. Was schenkt man einem Mann zum Hochzeitstag, der schon alles hat? Natürlich ein Buch, natürlich ein Buch über ein Thema, das ihn interessiert, natürlich ein Buch über Fußball. Dabei bin ich selbst am Buch kleben geblieben, so ähnlich wie Hans im Glück im Märchen.

An Otto Rehagel - Rehakles - kann ich mich noch gut erinnern und an die Euphorie der Griechen in Griechenland und Europaweit. Fußball ist eigentlich eine einfache Sache. 22 Jungs oder Mädchen in kurzen Hosen gehen auf den Rasen, dreschen 90 Minuten auf einen Ball ein und gut is. Aber es sind die Anekdoten und Geschichten rund um Spieler, Trainer und das Stadion, die den Fußball erst interessant machen. Und das hat mich fasziniert. Ob Rehagel ohne seinen griechischen Assistenten wohl solch einen Erfolg mit der griechischen Mannschaft gehabt hätte? Manchmal ist die Übersetzung wichtiger als die Originalsprache.
Da ich manche Sendungen der privaten Sender nicht verfolge, mangels Interesse und qualitativ besser verbrachten Zeit, war mir neu, dass manche Profi-Fußballer im Dschungelcamp mitgemacht haben oder sogar zu Wrestler wurden.
Dass Fußballer ständig auf den Rasen spucken, ist nichts Neues, nur Ekliges. Ich würde den Stadionrasen nicht mal mit Springerstiefeln betreten. Dass sich Fußballer foulen, die Knie, Knöchel oder Beine zertrümmern, ist auch bekannt. Aber dass sie sich hinterrücks und trotzdem vor aller Augen tätlich angreifen, so wie Vinnie Jones es mit Paul Gascoigne getan hat, hätte ich lieber nicht gewusst. Da finde ich die Männerfreundschaft zwischen Péle und Franz Beckenbauer schon viel schöner.
Das ganze Buch ist voller Anekdoten, Berichte, Zitate, Kommentare. Der Stil ist einzigartig und hat mich an Fußball erinnert: Vogelsang nimmt Anlauf, stoppt kurz, dribbelt ein paar Schritte auf der Stelle oder nach rechts, um dann sofort wieder die Richtung zu wechseln, Gesagtes dadurch in einem anderen Licht erscheinen zu lassen. Dadurch wird das Buch erst richtig lebendig und nicht wie ein Geschichtstraktat eines Oberstudienrates.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.04.2024

Alles rund um den Fußball

0

Lucas Vogelsang erzählt in "Nachspielzeiten" Geschichten rund um den Fußball. Denn der Fußball schreibt ja bekanntlich die schönsten Geschichten.

Das Buch enthält viele wirklich schöne Geschichten, die ...

Lucas Vogelsang erzählt in "Nachspielzeiten" Geschichten rund um den Fußball. Denn der Fußball schreibt ja bekanntlich die schönsten Geschichten.

Das Buch enthält viele wirklich schöne Geschichten, die ich teilweise auch noch nicht kannte. Wie zum Beispiel Otto Rehhagel mit Griechenland 2004 die WM gewonnen hat. Ich wusste auch noch nichts über das Ende vom Mehmet Scholl bei der ARD als Experte. Das kam damals ziemlich plötzlich und es wurde auch nicht besonders viel darüber gesagt oder geschrieben. Ich kann sagen, dass ich durch das Buch einiges wieder gelernt habe.

Es war mein erstes Buch von Lucas Vogelsang, aber mich würde sein anderes Buch "Zeitlupen" auch interessieren, weil mir "Nachspielzeiten sehr gut gefallen hat. Ich gebe eine klare Empfehlung, nicht nur für Fußball-Fans wie mich und vergebe natürlich 5 Sterne dafür.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere